[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?

[Seite 11]
... von...bis... - auf den ersten Blick sehen die im Vergleich zur Photovoltaikanlage nicht mehr so teuer aus. Leider können wir für die Photovoltaik auf keine Eigenleistung zurückgreifen. Sprich eine Photovoltaik mit KFW-Förderung: Kann man machen - Batterie: Eher die Finger von lassen ...

[Seite 4]
... auch für den Speicher die Mwst wieder raus. Wenn der Speicher nachträglich gekauft wird, hast du recht. I.d.R. schläft man nachts und da ist mit Photovoltaik Strom eh nichts los.. Da wird also so oder so kein Magnetfeld sein

[Seite 6]
... am Neubau und somit zu Beginn nicht attraktiv. In etwas zu investieren, dass sich erst nach über 10 Jahren amortisiert ist zumindest mutig. Sehe Photovoltaik sehr kritisch

[Seite 7]
... 20 Jahre Einkommen, die möglichen Ausfälle sind gut planbar bzw. versicherbar. Wie gesagt, viel besser wird es nicht. Was siehst Du denn an Photovoltaik kritisch

[Seite 5]
... mit 8kWp installiert bekommen. Jetzt warten wir noch auf die Zählersetzung vom Netzbetreiber, dann kann es losgehen mit der Stromproduktion! Photovoltaik lohnt sich eigentlich immer! Selbst, wenn man nur einspeist und 20% Eigenverbrauch hat. Ist die Anlage nach 10-14 Jahren bezahlt. Danach ...

[Seite 9]
... dienen, wenn zb tagsüber keiner im Haus ist und nur die Grundverbraucher (Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Geräte im Standby) laufen, aber die Photovoltaik mehr Strom erzeugt als benötigt wird. Dadurch kann Strom für die Abendstunden bereitgestellt werden, wenn der Bedarf wieder ansteigt und ...

[Seite 18]
Solche Aussagen sind zu platt. Es hängt auch vom Verhältnis der Anlagengröße zur Speichergröße und des Bedarfs des Haushalts ab. Meine Photovoltaik, mit knapp 7kWp „normalgroß“, erzeugt im Sommer deutlich mehr Strom pro Tag, als mein Haushalt braucht. Da hilft auch die tollste Batterie nichts ...

[Seite 8]
Jein. Die Einspeisung wird schlechter vergütet, aber dafür sind die Photovoltaik-Module erheblich günstiger geworden. Dazugekommen sind Wärmepumpen und E-Autos als sinnvolle Speicher- und Eigenverbrauchslösungen, insofern das Auto tagsüber am Haus geparkt ist. Am höchsten ist die Rendite immer ...

[Seite 15]
... wie möglich selbst zu verbrauchen. Es wäre fatal, auf die garantierten 12 Cent pro kWh zu verzichten bei der Einspeisung! Aktuell wird einem Photovoltaik-Anlagen-Besitzer garantiert, dass deine eingespeiste kWh mit 12 Cent über 20 Jahre vergütet wird. Der Eigenverbrauch setzt dem nur das ...

[Seite 3]
... die Speicherpreise für Lithium-Ionen-Akkus fallen aktuell. Wenn Du also bspw. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut, an die Vorbereitung für die Photovoltaik gedacht hast (ca. € 650,00), sollte das in den nächsten Monaten ein überlegenswertes Investment für Dich sein. Insbesondere auch, da es ...



Oben