Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?
... von 800 Euro pro Jahr haben und vielleicht nochmal 5.000 Euro für die Gasheizung ausgeben. Jetzt ist es so, dass wir uns mal nach Solar (also
Photovoltaik
und Thermie) umgeschaut haben, um dies zur Unterstützung oder als Energiequelle für eine Luftwärmepumpe zu nutzen, aber das rechnet sich ja ...
Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage
[Seite 2]
... Bauträger + Energieberatung sind...? Frag doch Mal, ob nicht ne kleine brauchwasser Wärmepumpe ausreicht fürs Warmwasser. Dazu ne kleine
Photovoltaik
Anlage. Die brauchwasser Wärmepumpe gibt's in allen Varianten. (Luft Wärmepumpe - außen / im Keller, mit integriertem Wasserspeicher ....) Das ...
[Seite 3]
und wieder andere finden beides cool und können sich das auch leisten das ist doch auch prima so ob Frauen, Wärmepumpe,
Photovoltaik
, Biomasse oder die super Küche da kann sich jeder das passende aussuchen Olli
[Seite 4]
... Wasser wenn die Sonne scheint ohne Extrakosten. Bei der Wärmepumpe braucht man entweder Strom aus der Steckdose oder eine zusätzliche
Photovoltaik
auf dem Dach, welche dann auch noch extra Geld kostet und Aufwand bedeutet. (Zweiter Zähler, Gewerbeanmeldung etc
... Warmwasser eine kleine brauchwasser Wärmepumpe möglich ist und damit der erneuerbare Anteil erfüllt ist, und dann in dem Zuge das Dach für
Photovoltaik
berechnen lassen. Vielleicht gibt's ja auch für die brauchwasser Wärmepumpe eine Förderung. Aufgrund der gesunkenen Preise für
Photovoltaik
...
Welches Heizsystem sotte man für einen Neubau wählen?
[Seite 4]
... werden... Väterchen Staat fällt immer wieder was ein. Und was will man mit dem Geld auf dem Konto anfangen? Es gibt sinnlosere Ausgaben als eine
Photovoltaik
- Anlage. Rein finanziell lohnt sich ein Kamin ja auch nicht, oder
[Seite 2]
... darüber Pflanzen kann. Nur geht der Pool darüber nicht. Allerdings könntest du den Pool über die Wärmepumpe mit erwärmen und das mit
Photovoltaik
im Sommer kostenneutral. Nicht gleich alles ausschließen bitte ohne sich zu informieren bitte
[Seite 3]
Was möchtest du da erläutert haben?
Photovoltaik
-Strom ist halt nicht gratis. 7.000 Euro
Photovoltaik
-Anlage liefert in 20 Jahren (Afa) etwa 65.000kWh (5% Altersverluste). Also 10,77ct/kWh. Darauf kommt die MwSt. Bei einem Bezugspreis von humanen 24ct (günstiger geht, wird aber schwierig) sind das ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 3]
... der zukünftigen Preise des Energieträgers konzentrieren und ob und wie man den ersetzen kann. Einen Ölbohrturm im Garten..mmmm schwierig.
Photovoltaik
aufs Dach, schon eher möglich. Preisentwicklung der Energieträger: auf Dauer wohl eher steigend.
Photovoltaik
als Investition wohl fallend ...
[Seite 5]
... Betrieb. Dafür entfallen halt der Schornstein, der dazugehörige Feger, die Wartung ist einfacher und man kann sinnvoll mit
Photovoltaik
unterstützen
Lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach?
[Seite 3]
... einmal im Jahr. Dann aber keine Möglichkeit Vorsteuer (MwSt) zu ziehen... sprich: du wirst eigentlich doppelt bestraft. Viele die ich kenne, die
Photovoltaik
gemacht haben, hatten erst hinterher erfahren, dass sie dazu auch eine Steuererklärung abgeben müssen. Allein der Aufwand für die paar ...
[Seite 2]
... durch die BAfA Förderung durchaus schnell bezahlt machen. Bei Fremdinstallation erst wenn man einen sehr hohen bedarf an Warmwasser hat. Bei
Photovoltaik
bin ich jetzt zu faul zum rechnen. Das kann jeder selbst machen Gruß Joe
[Seite 4]
... darf nach Gebührenordnung für eine Umsatzsteuervoranmeldung mit Mindestsatz und minimalem Gegenstandswert (650€ - da kommste mit
Photovoltaik
nie dran) 6.80€ netto nehmen. Eine äquivalente Umsatzsteuerjahreserklärung mit Mindessatz und minimalem Gegenstandswert (8000€ - ebenfalls viel ...
Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher
[Seite 4]
... aufgestellt: Kaufpreis der Caterva-Sonne 36.888€ brutto (einfacher zu rechnen) Strombedarf mit Wärmepumpenstrom 10.000 kwh pro Jahr. Eigene
Photovoltaik
-Anlage mit 5kwp, also ca. 5000kwh eigene Herstellung. Das heißt, knapp die Hälfte des Stromes können wir selber erzeugen. Kosten ca. 6000 ...
... du hören? Wirtschaftlich wird das kaum werden, und wofür man 20kW Speicher benötigt erschließt sich mir auch nicht, zumal du auch erst mal eine
Photovoltaik
benötigt, die dir die Kiste im Winter füllt
[Seite 2]
Das klingt bei euch so, als wäre selbsterzeugter
Photovoltaik
-Strom einwach futsch, wenn man ihn nicht direkt selbst nutzt. Das ist natürlich nicht der Fall, er wird eingespeist und vergütet. Wenn er dann gebraucht wird, kauft man ihn zurück. Zu 12,3 Cent verkaufen und zu 28 Cent zurück zu kaufen ...
[Seite 6]
... tet. Daher lasst Euch bitte keinen Bären auch in Bezug auf E-Auto in Kombi mit einem Speicher aufbinden. Solltet ihr zu 100% das Auto über die
Photovoltaik
und Speicher geladen bekommen, wären es trotzdem nicht mal 30€ im Monat weniger Bezug am Netzstrom
Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie?
... lesen des Rotex Prospekts ist mir der hohe Strombedarf aufgefallen. Meine aktuelle Idee: Bungalow mit Solarthermie + Luft-Wasser-Wärmepumpe +
Photovoltaik
mit Stromspeicher. Die
Photovoltaik
Anlage soll größtenteils den Strom für die Luft-Wasser-Wärmepumpe liefern und den Stromspeicher füllen. Da ...
[Seite 2]
... mangels Puffer (nein die Fußbodenheizung dient dazu nicht, sonst wirst Du in deiner Bude im Sommer ja geröstet - ST für Warmwasser!). ST und
Photovoltaik
unterstützen die Wärmepumpe im Winter quasi gar nicht, weil wenig Sonneneinstrahlung. Batteriespeicher ist eh unwirtschaftlich (du sagst ...
[Seite 3]
Wenn die
Photovoltaik
für sich genommen schon unrentabel ist, dann wird der Speicher diesen Umstand nicht verbessern. Ganz im Gegenteil, dann ist nämlich beides Unsinn. Schonmal im pvgis ...
Welches Heizsystem am sinnvollsten für Neubau
... 190 qm² Wohnfläche - Fußbodenheizung - Außenpool geplant (ca. 6m x 3m) Könnt Ihr hier etwas empfehlen? Würden zudem auch gerne eine
Photovoltaik
Anlage mit Speicher verbauen... Sinnvoll oder nicht? Wäre sehr dankbar für Eure Ratschläge
[Seite 2]
... Stromkosten ab, da diese (meine persönliche Meinung) in den kommenden Jahren drastisch nach oben gehen werden... Daher war die Überlegung eine
Photovoltaik
mit Speicher zu nutzen. Aber ich merke schon, dass es nicht die "perfekte" Lösung gibt... Es gibt einfach zu viele Lösungen... Hatten auch ...
Wieviel reale Einsparungen durch bessere Wand
[Seite 2]
... gerne umsetzen aber nicht mein finanzielles Bauchgefühl Puuh da muss ich echt noch einmal eine Nacht drüber schlafen Ich plane parallel eine
Photovoltaik
-Anlage und am liebsten so groß wie möglich Und in Verbindung mit einer Wärmepumpe und einem möglichst hohen Eigenverbrauch, rentiert sich ...
... erreichen? Kurz zum Haus. - 180 m² Wohn und Nutzfläche - wahrscheinlich Solepumpe mit Grabenkollektoren - wahrscheinlich
Photovoltaik
- wahrscheinlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Mindestens KfW 55 Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Mit besten Grüßen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar
... Anschaffungskosten der Heizung . Was wird im Unterhalt auf Dauer günstiger sein an Heizkosten ? Luft-Wasser-Wärmepumpe evtl in Verbindung mit
Photovoltaik
? Oder Pelletheizung in Verbindung mit Solar ? Nur zur Information , bei meinem aktuellen Angebot kostet Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl ...
[Seite 2]
... hast auch eine Wärmepumpe? Könntest du bitte mal ein Lastprofil vom 16. März online stellen? Daran lässt sich sicherlich schön darstellen, dass
Photovoltaik
für eine Wärmepumpe nicht sehr viel bringt (was nicht heißt, dass
Photovoltaik
schlecht oder unwirtschaftlich ist). 26244 Die blaue Linie ...
Reale Heizungs-Verbrauchswerte - Erfahrungen
[Seite 5]
Ist da vielleicht auch noch ne
Photovoltaik
auf dem Dach?
[Seite 6]
Seit ein paar Tagen betreibe ich ja meine
Photovoltaik
-Anlage, was den netten Nebeneffekt hat, dass ich meinen Verbrauch im Haushaltsstrom aufzeichne. Das große Oho, (was ich aber innerlich auch erwartet habe), ist schon die Grundlast. Selbst wenn niemand zuhause ist, habe ich im Grunde permanent ...
Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
... Wir sind relativ schnell auf folgendes Heizmodell gekommen - Eine Luft/ Wasser Wärmepumpe mit kontrollierter Belüftung, unterstützt durch eine
Photovoltaik
-Anlage. Unsere Argumente dafür sind folgende: [*]Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen [*]Geringe laufende Kosten durch die ...
[Seite 2]
... mit Gas leben können (Primärenergiebedarf passt da oft nicht zum schicken KFW 0815 Label). Hier mag auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe okay sein.
Photovoltaik
dazu macht so wenig Sinn nicht. Investitionskosten sind allerdings etwas höher als bei Gas+kleiner ST - Betriebskosten etwa gleich (kommt ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
40
50
60
70
80
81