Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 3]
... Zusammenstellen, was so alles in das Haus rein soll. Und da ich möglichst wenig Kohle- und Atomstrom kaufen will, schaue ich mir die Sache mit
Photovoltaik
und Speicher halt mal etwas genauer an und frage halt auch hier im Forum. Hab`schon ziemlich viel gelernt hier. Das Problem mit der ...
[Seite 5]
... kann so jeweils auf die Daten der anderen Geräte zugreifen und diese Nutzen. Wie z.B. die Wärmepumpe welche in den Überschusszeiten der
Photovoltaik
Anlage diesen Überschuss nutzt um das Wasser zu erwärmen ohne Strom aus dem Netz ziehen zu müssen. Also wir sind sehr zu frieden mit der Anlage ...
[Seite 6]
Überall, wo Einkünfte die Grundlage für die Bemessung sind, führt eine
Photovoltaik
zu mehr Arbeitsaufwand, teilweise sogar zu höheren Kosten/geringeren Zahlungen. Da wäre Elterngeld zu nennen, aber auch Kita-Beiträge oder Krankenkassenbeiträge. In den meisten Fällen ist es wegen Geringfügigkeit ...
Hallo zusammen, hat jemand schon eine
Photovoltaik
- Anlage mit Speicher in Betrieb? Wenn ja: Wie lange schon, welches Fabrikat,wie sind Eure Erfahrungen? Plant jemand (wie ich) in nächster Zeit eine solche Anlage? Ist ja in Zeiten immer weiter sinkender Einspeisevergütungen sicher überdenkenswert ...
[Seite 7]
... Spitzen bei Waschmaschine, Spülmaschine, Backofen und Trockner? Das sind alles keine Geräte, die Lastspitzen produzieren. Hast du überhaupt eine
Photovoltaik
[Seite 4]
... im Sommer mit Raffstoren, bester Süd-Ausrichtung usw. (natürlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung) - Sole-Wärmepumpe -
Photovoltaik
mit Speicher (wenn du es ganz arg nimmst, dann dreiphasig) - riesiger, gebäudeinterner Wasserspeicher, welcher extrem isoliert wird (siehe Timo Leukefeld) - dazu noch ...
[Seite 2]
... Meins auch nicht - nach dem Hausbau ist es bis auf die Reserven aber auch von dort verschwunden . Was ich damit meine: Wer sich beim Hausbau ne
Photovoltaik
aufs Dach setzt, muss diese meist auch finanzieren, da das Eigenkapital sowieso schon in den Hausbau geflossen ist. Diese Zinsen müssen von ...
Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps?
[Seite 3]
Ich hab den Platz dafür vorgesehenen, aber bislang nicht mal
Photovoltaik
. Wieso?
[Seite 2]
War dies ernst gemeint? Klar kann man sich eine
Photovoltaik
aufs Dach setzen, welche so groß wie möglich ist. Da aber die Einspeisevergütung für neue Anlagen sehr niedrig ist, trägt sich eine
Photovoltaik
-Anlage am ehesten durch den Eigenverbrauch. D.h. mit einer überdimensionierten Anlage speist ...
Hallo, uns treibt noch ein Thema beim Hausbau um: Wir wollen mittelfristig eine
Photovoltaik
-Anlage installieren, am besten in Kombination mit einem Speicher. Da ja in den nächsten Jahren ein Absinken der Preise von Speichern bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung zu erwarten ist: Ergibt es Sinn ...
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 2]
Variante 2 stimmt so nicht ganz. Wärmepumpe mit Option
Photovoltaik
. Zumindest waren das bei uns die beiden Alternativen für die Heiztechnik. Wobei du bei der Gasbrennwerttherme wohl sicher eine Solarthermie brauchst, oder? Denkbar wäre nämlich auch, dass Du eine Wärmepumpe verbaust und beim ...
[Seite 4]
... Im Sommer brennt die Sonne aber ich muss nicht Heizen . Mein Lösung ist eine Gasbrennwerttherme+Solarthermie+Grundofen mit Wassertasche +
Photovoltaik
(30KW). Im Sommer wird dann das Warmwasser Solar erwärmt. In der Übergangszeit und im Winter Ofen + Gas.
Photovoltaik
Eigenverbrauch ...
[Seite 5]
Wenn ich mich nicht ganz irre, dann bekommt man aktuell für den eingespeisten Strom deutlich weniger Vergütung als zu Beginn der
Photovoltaik
Anlagen. Ich bezweifle das bei steigenden Strompreisen die Vergütung ebenfalls steigen wird, eher in die andere Richtung!
[Seite 6]
... Wärmeenergie ist, desto mehr lohnt sich eine effiziente Heizung und desto besser kann man hohen Investment einholen. Das mit der
Photovoltaik
bei dir ist super, die meisten haben aber nicht solche großen Süddachflächen. Und gerade mit
Photovoltaik
würde eine Wärmepumpe ja gut harmonieren. Die ...
... Mehrwert - Großer Brauchwasserspeicher nötig, um die antizyklischen Erwärmungsperioden nutzen zu können Variante 2:
Photovoltaik
mit Wärmepumpe Vorteile: -Autonome Wärme- und Stromproduktion -"Grüne Energie" -Zusätzliche Unterstützung anderer Dauerstromverbraucher (Kühlschrank, Gefriertruhe ...
KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik
... den normalen Verbrauch? Es gibt auch eine THZ304 SOL Variante des System. Variante 2: würde es sich lohnen noch zusätzlich
Photovoltaik
zu installieren, damit man in den kalten Monaten mit keinen zu hohen Stromkosten rechnen muss (Heizstab)? Aber im Winter hat man sowieso wenig Sonne, dann hilft ...
[Seite 2]
... zwischen 504 und 304? Noch bessere Effizienz (A+++) und mit ISG/ISG Plus eigener Sonnenstrom so wie ich das sehe? Aber THZ304 kann man auch an
Photovoltaik
anschließen oder nicht? Und preislich
[Seite 3]
Eine vielleicht blöde Frage. Kann nur das THZ504 an eine
Photovoltaik
angeschlossen werden, oder kann jeder Stromfresser (auch ein THZ304 also) an eine
Photovoltaik
angeschlossen werden? Bin durch den folgenden Satz (Beschreibung 504) auf der Herstellerseite etwas verwirrt: " [*]Hohe ...
Vergleiche zwischen Sole-Wärmepumpe und Gas Wärmepumpe
[Seite 2]
... Natürlich bist Du hier sehr effizient unterwegs, reduzierst direkte Energiekosten, hast aber höhere Kapitalkosten. Eine 5kWp
Photovoltaik
Anlage in Süd Ausrichtung oder eine 2*3 Ost/West ist sicherlich eine ganz gute Wahl auf einem Einfamilienhaus. Speziell in Verbindung mit der Wärmepumpe. Auch ...
... so ca. die zwei Varianten kosten? 2. Welche Variante ist effizienter und auch über die Jahre Kostensparender? 3. Lohnt sich eine
Photovoltaik
Anlage mit 5KWp? 4. Bekommt man bei beiden Varianten die BAFA Förderung? 5. Wie gut oder schlecht sind die einzelnen aufgelisteten Geräte? Ich versuche ...
KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik?
Hallo! Ich bin
Photovoltaik
-Neuling, und habe jetzt mal versucht alle Kriterien an die
Photovoltaik
zusammen zu Fassen, um beide genannten Förderungen mitnehmen zu können. Nach dem Merkblatt T3 des 10.000-Häuser-Programms muss die
Photovoltaik
mindestens 5 kWp haben, und nach den Anforderungen der ...
[Seite 2]
... von der KFW). Seit gestern ist es vom Energieberater bestätigt 40+ ! Gleich ab zur Bank.... Bei meiner Hausgröße hab ich jetzt ne 6,2kwp
Photovoltaik
gebraucht. Was letztendlich mit dem 10.000 rauskommt kann ich (noch) nicht sagen. Abwarten und Teetrinken.. Gruß
16.03.16: Start Montage Photovoltaik
[Seite 2]
Hi, Nein - als ich das Haus 2014 gebaut habe, war
Photovoltaik
noch nicht mal in meinen Gedanken. Die tolle Idee kam mir erst später. Smile. Somit werkelt im Hauswirtschaftsraum noch ein einfacher 0815 Einweg-Zähler. Morgen werden die Kollektoren montiert und die String-Montage finalisiert. Montag ...
[Seite 6]
Die
Photovoltaik
Anlage hat - noch ohne Akku-Betrieb, ohne Internet-Anschluss und ohne Monitoring - die ersten Betriebstage hinter sich. Gestern war ganz gutes Wetter. Die
Photovoltaik
Anlage hat 27 kWh erzeugt. Die thermische Solar-Anlage übrigens 9 kWh. Das Haus hat also gestern ca. 36 kWh an ...
[Seite 7]
Naja, die Anlage sollte IMMER auf maximalen Ertrag geplant sein, auch wenn dieser Ertrag den Eigenverbrauch darstellt. So eine
Photovoltaik
ist ja kein Lustkauf, weil man damit in der City posen kann. Es ist halt einfach schade, wenn man auf 6,6kWp 1kWp verschenkt. Die breitere Verteilung über den ...
[Seite 5]
... das Thema eigentlich grad Wurscht - mir ist wichtiger, dass ich in absehbarer Zeit (Monate) mal wieder funktioniere, die Solar/
Photovoltaik
Anlage hat Zeit. Thorsten
[Seite 4]
... Spannung liegt entsprechend auch an. Haus sieht ganz anders aus jetzt - muss ich mich dran gewöhnen. Auf der Ost-Seite Panel-Salat (Thermo Solar +
Photovoltaik
). Irgendwie futuristisch. West-Seite blitz-sauber nur
Photovoltaik
, schön symmetrisch montiert, hier war kein TS im Weg. Alle ...
Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
[Seite 4]
... es aber schon vor einem Jahr keinen Tilgungszuschuss. Da unser Energieberater aber gute Arbeit leistete, rechnete er gleich noch mit aus, wie viel
Photovoltaik
nötig sei, um Kfw55 zu erreichen um so den Tilgungszuschuss zu erhalten. Da dies nicht im Rahmen des Unmöglichen war, wurde der Antrag ...
[Seite 5]
Zum Thema KFW und Grenzwerte: Wir haben keine Berechnung ohne
Photovoltaik
. Dort haben wir uns auf die Aussage des Energieberaters verlassen, dass wir KFW70 auf jeden Fall schaffen. Und dann hat er die
Photovoltaik
-Anlage so groß gemacht, bis wir die Werte für KFW55 erfüllt haben. Unser Gebäude ...
[Seite 11]
Ich bin auf der Suche nach einer Kalkulations-/Excel Tabelle, um die Wirtschaftlichkeit einer
Photovoltaik
mit Wärmepumpe zu berechnen. Erstellt ihr diese selbst oder geht es dann direkt zum Fachmann/Anbieter? Die Tabelle auf Test.de und Umweltinstitut.org habe ich schon versucht. Leider gibt es ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
50
60
70
80
81