[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen

[Seite 3]
... Zusammenstellen, was so alles in das Haus rein soll. Und da ich möglichst wenig Kohle- und Atomstrom kaufen will, schaue ich mir die Sache mit Photovoltaik und Speicher halt mal etwas genauer an und frage halt auch hier im Forum. Hab`schon ziemlich viel gelernt hier. Das Problem mit der ...

[Seite 5]
... kann so jeweils auf die Daten der anderen Geräte zugreifen und diese Nutzen. Wie z.B. die Wärmepumpe welche in den Überschusszeiten der Photovoltaik Anlage diesen Überschuss nutzt um das Wasser zu erwärmen ohne Strom aus dem Netz ziehen zu müssen. Also wir sind sehr zu frieden mit der Anlage ...

[Seite 6]
Überall, wo Einkünfte die Grundlage für die Bemessung sind, führt eine Photovoltaik zu mehr Arbeitsaufwand, teilweise sogar zu höheren Kosten/geringeren Zahlungen. Da wäre Elterngeld zu nennen, aber auch Kita-Beiträge oder Krankenkassenbeiträge. In den meisten Fällen ist es wegen Geringfügigkeit ...

Hallo zusammen, hat jemand schon eine Photovoltaik- Anlage mit Speicher in Betrieb? Wenn ja: Wie lange schon, welches Fabrikat,wie sind Eure Erfahrungen? Plant jemand (wie ich) in nächster Zeit eine solche Anlage? Ist ja in Zeiten immer weiter sinkender Einspeisevergütungen sicher überdenkenswert ...

[Seite 7]
... Spitzen bei Waschmaschine, Spülmaschine, Backofen und Trockner? Das sind alles keine Geräte, die Lastspitzen produzieren. Hast du überhaupt eine Photovoltaik

[Seite 4]
... im Sommer mit Raffstoren, bester Süd-Ausrichtung usw. (natürlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung) - Sole-Wärmepumpe - Photovoltaik mit Speicher (wenn du es ganz arg nimmst, dann dreiphasig) - riesiger, gebäudeinterner Wasserspeicher, welcher extrem isoliert wird (siehe Timo Leukefeld) - dazu noch ...

[Seite 2]
... Meins auch nicht - nach dem Hausbau ist es bis auf die Reserven aber auch von dort verschwunden . Was ich damit meine: Wer sich beim Hausbau ne Photovoltaik aufs Dach setzt, muss diese meist auch finanzieren, da das Eigenkapital sowieso schon in den Hausbau geflossen ist. Diese Zinsen müssen von ...


Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie

[Seite 2]
Variante 2 stimmt so nicht ganz. Wärmepumpe mit Option Photovoltaik. Zumindest waren das bei uns die beiden Alternativen für die Heiztechnik. Wobei du bei der Gasbrennwerttherme wohl sicher eine Solarthermie brauchst, oder? Denkbar wäre nämlich auch, dass Du eine Wärmepumpe verbaust und beim ...

[Seite 4]
... Im Sommer brennt die Sonne aber ich muss nicht Heizen . Mein Lösung ist eine Gasbrennwerttherme+Solarthermie+Grundofen mit Wassertasche + Photovoltaik (30KW). Im Sommer wird dann das Warmwasser Solar erwärmt. In der Übergangszeit und im Winter Ofen + Gas. Photovoltaik Eigenverbrauch ...

[Seite 5]
Wenn ich mich nicht ganz irre, dann bekommt man aktuell für den eingespeisten Strom deutlich weniger Vergütung als zu Beginn der Photovoltaik Anlagen. Ich bezweifle das bei steigenden Strompreisen die Vergütung ebenfalls steigen wird, eher in die andere Richtung!

[Seite 6]
... Wärmeenergie ist, desto mehr lohnt sich eine effiziente Heizung und desto besser kann man hohen Investment einholen. Das mit der Photovoltaik bei dir ist super, die meisten haben aber nicht solche großen Süddachflächen. Und gerade mit Photovoltaik würde eine Wärmepumpe ja gut harmonieren. Die ...

... Mehrwert - Großer Brauchwasserspeicher nötig, um die antizyklischen Erwärmungsperioden nutzen zu können Variante 2: Photovoltaik mit Wärmepumpe Vorteile: -Autonome Wärme- und Stromproduktion -"Grüne Energie" -Zusätzliche Unterstützung anderer Dauerstromverbraucher (Kühlschrank, Gefriertruhe ...



Oben