Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mutterboden] in Foren - Beiträgen
Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen
... googlen, aber hat nicht geklappt Vielen Dank vorab für eure Mühen!! Bauvorhaben: Neubau eines nicht unterkellerten Einfamilienhaus Baugrund:
Mutterboden
über Sand bereichsweise mit zwischengelagertem Geschiebelehm Wasserstand: Wasser wurde in den offenen Bohrlöchern nicht angetroffen. Mit ...
Auffüllung des gesamten Grundstücks notwendig? Kostenexplosion?
... n. Ringsum wo Garten Sein soll mit geschenktem Boden von anderen Baustellen bis auf 20cm Oberkante Rasen aufschütten. Die letzten cm mit
Mutterboden
füllen. Bei Terrasse, Carport, Pflasterfläche entsprechend ohne
Mutterboden
. Da braucht es dann Mineralgemisch/Split
Angebot Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, Keller + 1 Geschoss, was meint ihr?
[Seite 2]
Du meinst die 10-30 cm
Mutterboden
? Klar kannst du das. Was ist mit dem Rest? Ich glaube du hast keine Vorstellung wie über 1000cbm Erdaushub in Wirklichkeit wirken. Beispiel: - Gefälle auf 34m von 3,5m + 25cm Keller-Bodenplatte - Breite 26m = (3,5+0,25)/2*34*26 (bei gleichmäßigen Gefälle, wenn es ...
Verständnisfrage zu Bodengutachten - Mutterboden abtragen
... steht? Das Areal stellt eine etwas unebene Brache mit Geländehöhen um +0,5 bis +0,7m rel. Höhe bei leichter Neigung nach Westen dar. Bis 0,8m:
Mutterboden
, Bodenklasse 1 Ab 0,8m bis 1,6m: nichtbindige Sande, Bodenklasse 3 danach bindige Sande, Bodenklasse 4 (bei Verschlammung Klasse 2 ...
Bodengutachten - Boden gut zum Bauen oder nicht? Erfahrungen?
... zu dem Grundstück geben? Gebaut werden soll ein 1,5 Einfamilienhaus mit Keller. Baugrundsituation: [*]Oberfläche gut verdichtet; [*]0,3 m
Mutterboden
; darunter überwiegend Sandböden; [*]Vorderfront: mitteldicht ab rund 2,1 m u. Grundstücksoberkante (-2,7 m Kote) [*]Rückfront: mitteldicht ...
Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps?
... lassen z. B.: 1. Schmutzwasser erschließen+ Kontrollschacht 2. Rohre für Regenwasser + Versickerungsanlage + Kontroll-und Spülschacht 3.
Mutterboden
als überschüssiger Bodenaushub abtransportieren 4. Noppenbahn(?). habe ich eine Frage über dieses Them. Den Rest möchte ich selber machen. Nur ...
Ab welcher Höhendifferenz L-Steine / Absicherung
... Wir würden gerne den Garten insgesamt angeben und somit auch die Terrasse so hoch wie möglich machen, da wir bei den Tiefbauarbeiten sehr viel
Mutterboden
rausholen und den so dann verteilen könnten. Außerdem steht das Haus relativ hoch, so dass ein Anheben des Geländes dann auch Sinn macht ...
Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer?
[Seite 2]
... in Summe 3 Schläuche und 2 Beregner haben + Entwässerungspumpe SAT-Anlage: inkl. Montage 350,- € Außenanlagen +
Mutterboden
: kann ich Dir keine genauen Preise nennen, zumindest keine offiziellen, da wir durch persönlichen Kontakt zum Tiefbauer sowohl Kies,
Mutterboden
als auch Spritzschutz ...
Untergrund für Whirlpool
[Seite 2]
Zumindest den
Mutterboden
würde ich abtragen, die dabei entstehende Senke könnt ihr dann ja mit Schotter und Sand auffüllen. Für weitergehenden Aufwand sehe ich in diesem Fall aber keinen Anlass. Eigentlich ist schon der "Frostschutz" überflüssig; hebt sich das Teil eben mal ein paar cm - taut ...
Hier stimmt doch was nicht, oder ???
... diese Arbeiten nicht Sache des Bauherren sind. Ich verwies dann auf die Punkte 5 und 6 des Bauwerkvertrags. Hier steht: 5) Erdarbeiten: Der
Mutterboden
wird bis zu einer Stärke von 30 cm abgetragen. Der Bodenaushub verbleibt auf dem Grundstück. Die Fehlhöhe wird durch frostsicheres Material ...
Projekt Hausbau. Was kann ich finanzieren?
[Seite 15]
Naja das hängt ja auch zum Teil vom Grundstück ab, z.B alles was was über 20 Zentimeter
Mutterboden
ist musst du bezahlen. Das bedeutet
Mutterboden
entfernen und mit entsprechenden Untergrund ersetzen. Da können aus deinen geplanten 5000 für Erdarbeiten schnell mal 20.000 werden. Wenn du das ...
Baugrundgutachten (Rammkernsondierungen) geeignet oder graben?
[Seite 3]
... 1. Ziegel (Wände) 2. Erde oder Ziegel mit Erde oder Ziegel mit Erde mit sonstigem Schutt (gefüllter Luftraum des alten Kellers) und 3. Erde (
Mutterboden
) obendrauf. 3. Würde man auf dem Grundstück lagern?! 1. und 2. wird schwer zu trennen?! Würde das alles um bauschutt landen? Wir reden ...
Berechnung von Volumen Mutterboden & Füllsand für eine Sandplatte
... Arbeitsraum von 14 x 15,5 m (217 qm). Die Eingebaute Sandplatte hatte gemittelt eine Stärke von ca. 30-35cm ebenso ist in der gleichen Stärke der
Mutterboden
abgeschoben worden. Frage ist nun, - wie viel
Mutterboden
muss abgefahren werden - wie viel Füllsand muss angefahren und eingebaut ...
Muttererde wo her bekommen???
Hallo swix112, wenn ich Dich richtig verstehe, wollt Ihr Eure Bodenplatte auf aufgeschütteten
Mutterboden
betonieren?
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 24]
... dem AN nicht bekannt. Deshalb gilt für die Preisabgabe ein angenommenes Baugrundstück mit folgender Beschaffenheit: .... ....sowie max. 30 cm
Mutterboden
voraus. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, hat der AN gegen den AG einen Anspruch auf Vergütung der hieraus bedingten ...
Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport?
[Seite 3]
... gebaggert. Ich hatte da ja gar keine Wahl und bestätigt habe ich es auch nie. Kies zum verfüllen ist gelagert worden, kA ob da auch noch etwas
Mutterboden
drunter/dahinter liegt. Eine Korrektur, 217m³ Abfahren für 3654netto also 4350€ also pro m³ 20€, der Rest war 5€ pro m² fürs Roden des ...
Garagenwand begrünen
[Seite 2]
... hohen Hecken... ärgerlich. Habt ihr mal Bodenproben genommen und untersuchen lassen? Und: Wie ist denn die Struktur generell? Wie viel cm
Mutterboden
, was kommt darunter? Sand? Lehm? Ton? Grundsätzlich ist zu viel Sand auch nicht wachstumsförderlich, da a) nährstoffarm und b ...
Erdarbeiten
[Seite 2]
... an. Wie läuft das bei euch? Wenn ihr den Boden entsprechend verfüllt habt, was passiert denn an den Stellen wo keine Erhöhung stattfand?
Mutterboden
Garten mit Mutterboden füllen
Hallo liebe Häuslbauer und Gartengestalter. Ich plane derzeit die Anlage unseres Gartenbereichs mit
Mutterboden
aufzuschütten. Es handelt sich um über 60 Tonnen die auf über 300qm in ca. 20cm Dicke aufgetragen werden sollen. Nun habe ich diverse Angebote von Gartenlandschaftsbauer, die wollen aber ...
Unkraut auf aufgeschobenen Mutterboden
Moin! Unser aufgeschobene,r guter
Mutterboden
ist komplett mir Unkraut bewachsen. Aktuell überlegen wir, wie wir vorgehen sollen. Der
Mutterboden
soll noch im Oktober auf dem Grundstück verteilt werden und dann im nächsten Frühling soll der Garten hergerichtet werden. Sollten wir das Unkraut jetzt ...
Baugrundgutachten - Notartermin/Bodengutachten
... endlich unser Baugrundgutachten erhalten, einen Tag vor dem Notartermin für den Grundstückskauf. Soweit ich das entnehmen kann, müssen 20 cm
Mutterboden
abgetragen werden (bei einem Höhenunterschied von 17 cm im betroffenen Bereich des Baugrundstücks), darunter befinden sich tragfähige ...
Niederschlagswasser zwingend zu versickern
[Seite 14]
... und mache vor Ort einen Termin zur durchsprache. Die meisten Angebote waren dann fair und auf Augenhöhe. Fürs Haus + Auffahrt 500m2
Mutterboden
abtragen, 300t Füllsand zum auffüllen hatte mich damals 3,5k gekostet (2020) 60m3
Mutterboden
hab ich dann 2km entfernt zwischengelagert.....da liegen ...
Hausbau zu teuer - Bau Stoppen?
[Seite 33]
Mein Grundstück musste mit 100m³
Mutterboden
angefüllt werden. Der Tiefbauer hat mir dafür 2 Tage Minibagger und den LKW berechnet, waren Netto 800 EUR.
Mutterboden
war gratis, kam von einer anderen Baustelle... Ach so und die Aufmusterung im Bad war ein 100cm breiter waschtisch von Vigour für 350 ...
Unser Bau mit Aktuell Bau aus Magdeburg
... grob eingemessen, dann begannen die Arbeiten für das Kollektorfeld und die Bodenplatte. Der Bodengutachter hat an einer Stelle einen
Mutterboden
von 1,60 m gefunden und der Chef der Tiefbauer freute sich schon über einen schönen Zusatzauftrag. Wurde leider nichts, der Herr Geologe hat in einen ...
Grenzhöhenunterschied - Nachbar hat zweimal aufgeschüttet
... um unseren Grenzhöhenunterschied. Wir sind zur Zeit echt einiges auseinander. Unser Nachbar hat zweimal aufgeschüttet, bei uns wurde einmal der
Mutterboden
weggeschoben und dann später noch mal einiges weg und es kam an die Grenze ein Streifenfundament für unsere Fertiggarage. Wir haben vor ...
Drainage vertikal oder horizontal?
Hallo, wir haben bei uns im Garten mit Staunässe zu kämpfen. Unser Boden ist wie folgt aufgebaut. ca. 50cm
Mutterboden
danach ca. 1,5m Lehmschicht (leicht verdichtet) danach kommt Mergel Wir haben auch eine Rigole im Garten aber eine dauerhafte Neigung zur Rigole hin ist auch nicht so einfach da ...
Problem mit Nachbar, der sich nicht an die Gesetze hält.
... Hat 2011 den Berg hinter unserem Haus ohne Baugenehmigung abgegraben, ( Hanglage mit Gefälle zu uns) hat einen Schotterbelag angelegt, 2m
Mutterboden
wurde entfernt. Seit diesem Tag haben wir regelmäßig bei kurzen Wolkenbrüchen Wasser im Keller. Da diese Dame die Drainage im oberen Bereich ihres ...
Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung
... habe ich ebenfalls den Grundriss Einfamilienhaus mit 142 qm 2 Vollgeschosse mit flachgeneigtem Satteldach Dachneigung 20° Erdarbeiten:
Mutterboden
auf dem gesamten Grundstück abgeschoben und seitlich gelagert. Baugrubenaushub Bodenklasse 3-5 wird ebenfalls seitlich gelagert Bodenplatte: 20 cm ...
Terrasse/Einfahrt pflastern Vorbereitung bei bindigem Boden
Moin, bei uns auf dem Grundstück haben wir etwa 0,7-0,9m
Mutterboden
und dann kommt bindiger Boden (Lehmboden). Ich stelle mir aktuell zwei Fragen: 1. Ist es notwendig für die Planung der Terrasse und Einfahrt/Stellplätze den organischen Boden komplett zu entfernen? Oder reicht es wenn ich soweit ...
Scheunen-Abriss Neugestaltung Ideen/Vorschläge gesucht
... passiert, wenn du den grünen Teil abreißt? Was hast du mit dem bestehenden Scheunenteil vor. So offen stehen lassen geht auch nicht. Abreißen,
Mutterboden
darauf, halt entsprechend dick auffüllen, anpflanzen. Bei uns fehlt noch der
Mutterboden
und die alte Wand ist noch nicht fertig saniert ...
1
2
3
4
5
6
Oben