Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ luftwechselrate] in Foren - Beiträgen
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 44]
natürlich kann man mit Luft heizen oder kühlen. Die
Luftwechselrate
muss nur über 4 sein. Gedämmt ist sie auch. Bei einer normalen Wechselrate von 0,3 bin ich bei dir das es Verkäuferblabla ist. Wir haben ja keine „normale“ Kontrollierte-Wohnraumlüftung sondern zusätzlich ein großes Klimagerät in ...
[Seite 12]
... unser Eigenverbrauch wir eh hoch sein. Der Raum wird vermutlich als T60 ausgeführt und die Türe zusätzlich als Schallschutz.
Luftwechselrate
4 somit ist (aktive) Kühlung gegeben. Betrieben ja kein Rechenzentrum. Mehr Netzwerkinfrastruktur, zwei NAS, Facilityserver und noch paar andere Dinge ...
Blower Door Test - Aussagekraft ?
Der BDT sagt zunächst einmal aus, daß Du bei einer Druckdifferenz (innen nach außen) von 50 Pascal eine
Luftwechselrate
Deines Gesamtluftvolumens von 0,3/Stunde hast (in Deinem Fall 167 m³ pro Stunde bei Unterdruck). Das ist ein ausgezeichneter Wert und bescheinigt Dir eine hohe Luftdichtheit ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 22]
Ach ja ok, das ist natürlich eine Möglichkeit. Kamin an, Klima an. Leider bringt die mit einer
Luftwechselrate
von XX pro Stunde die Feuchtigkeit innerhalb von Minuten "nahe Null". Die Fenster haben den gleichen Effekt. Deswegen hast du dir doch extra eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text!
[Seite 10]
... an Frischluft nach drinnen, welche jede Person braucht. Ein Ziegelhaus ist genauso luftdicht wie ein Holzfertighaus. Ein Altbau hat eine natürliche
Luftwechselrate
von über 1, da gibt es keine Probleme (Fugen, Fenster, uws.). Solche Altbauten kommen bei Blower-Door-Test wie ich mal gelesen habe ...
Innentüren - Vom GU aus "inklusive" sind CPL Innentüren
[Seite 3]
... Du ja aber auch nicht gemeint), eher die Zargenvariante, am wahrscheinlichsten aber eher gar nichts und offene/angelehnte Türen. Je nach
Luftwechselrate
kann es aber mit den 20-30cbm/h über den normalen Spalt eng werden, bspw. größeres Schlafzimmer mit Doppelbelegung und hoher, gewollter ...
zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?
[Seite 10]
Nana, welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Zwischen "einfach ausschalten" und einer
Luftwechselrate
von 0,3/h ist schon ein gehöriger Unterschied. Aber wenn Du denkst, dass du unbedingt 0,5/h benötigst, dann darfst Du das auch gerne so einstellen. Bei Normalnutzung reicht 0,3/h locker ...
Fensterfalzlüftung oder kontrollierte Be- und Entlüftung?
[Seite 2]
... außen ein, gelangt diese über die Fensterrahmen nach innen. Dabei nimmt sie bereits Wärme auf und ihre Temperatur steigt. Um die
Luftwechselrate
zu begrenzen, sind Fensterfalzlüfter mit einer sogenannten Winddrucksicherung ausgestattet. Die kleinen Lüfter arbeiten rein mechanisch und verbrauchen ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher
[Seite 2]
Volumen vom Haus 670m3, 2 Vollgeschosse
Luftwechselrate
0,4 2 Hydrometer die fast gleich Werte anzeigen CO2 Fühler habe ich nicht. 4497944980
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft
[Seite 8]
... draußen. Ich habe Werte für die Volumenströme bekommen und kenne die Raumgrößen. Also habe ich mal etwas gerechnet: Grundlegende Formel:
Luftwechselrate
= Volumenstrom in m³/h / Volumen des Raums in m³ (mit 2,5m Raumhöhe) [TABLE] Etage Raum Größe in m² Art Volumenstrom (geplant)
Luftwechselrate
...
Volumenstromangabe der Kontrollierte-Wohnraumlüftung für die Heizlastberechnung
... oder eine Kombination aus 2/3 auf Stufe 2 und 1/3 auf Stufe 3? Das Raumvolumen benötige ich doch dann nur für die
Luftwechselrate
(Wäre bei mir mit 30 m3/h dann 143m3 / 30m3/h = 0,21 1/h was unter den empfohlenen 0,5 ist.) Kennt sich hier jemand besser aus als ...
Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand?
[Seite 3]
bei uns reicht die normale
Luftwechselrate
um das Haus zu wärmen. Hat es einen höheren Heizbedarf geht es nur über wärmere Luft und oder höhere
Luftwechselrate
. Da stellen sich folgende Fragen - Wie komfortabel ist es dann, wenn man neben einen Heißluftföhn sitzt oder steht? Ich könnte die Anlage ...
Installationsort Lüftungszentralgerät
[Seite 2]
... und abends sind sinnvoll, da läuft die Anlage nah am maximum. Im Sommer kann man die Anlage zum kühlen nutzen, funktioniert auch bei einer
Luftwechselrate
von 1, was bei einer Einfamilienhaus Kontrollierte-Wohnraumlüftung "volle Pulle" ist. Die Dämmung bis in den first ziehen hat den Vorteil ...
Haus mit 180 m2=> RecoVair VAR 260/4 oder besser 360/4?
[Seite 2]
Welches Raumvolumen hast du denn und welche
Luftwechselrate
wird angestrebt? Das Datenblatt gibt ja einen max. Volumenstrom von 260m^3 an.
Dimension zentrale Lüftungsanlage
Gemessen an der Wohnfläche sollte das 350-er Gerät reichen. Welche
Luftwechselrate
wird angestrebt? Wie groß ist das umbaute Volumen? Wie dicht ist das Haus? Überdimensionieren würde ich nicht.
Blowdoor Test ohne Info an Bauherren
[Seite 5]
Was angeblich gut ist, weil dann eine kritische Stelle (die Eingangstür) im Test berücksichtigt wird. Da das Ergebnis die
Luftwechselrate
in 1/h, also der Quotient aus Leckvolumenstrom und Raumvolumen ist, könnte man annehmen, dass ein großes unterirdisches (mithin dichtes?) Volumen den Quotienten ...
Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran?
[Seite 5]
Die Atmende Wand geht auf einen über 100jährigen Versuch zurück die
Luftwechselrate
in Häusern zu messen. Nachdem alle Ritzen und undichtigkeiten (vermeintlich) abgeklebt wurden weränderte sich die
Luftwechselrate
nicht wie zuvor berechnet. Die Interpretation des Phänomens, dass die Wände daher ...
Hanfdämmung wirklich ökologisch?
... Hanf ist nichts einzuwenden. Ich persönlich bezweifle seine “Vorteile”, aber gehen tut das. Einen echten Einfluss auf das Raumklima haben die
Luftwechselrate
(Lüften oder Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und die Luftfeuchte (Enthalpietauscher in Kontrollierte-Wohnraumlüftung). Helfen tuen als ...
Wärmetauscher für Tonstudio - Brauche Beratung
... zuluftrohr (grün, links) umkoffern? - Wohin müssten sinnvollerweise die Öffnungen des Zu- und Abluftrohrs in Raum1? -
Luftwechselrate
: der Raum hat 100 Kubikmeter. Angegeben für Büro ist eine 6fache
Luftwechselrate
. Nun werde ich in dem Raum aber fast nur alleine sein, reicht dann nicht ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung?
... Helios. Es wird im Forum teilweise nur mit 30m³ pro Bewohner gerechnet, wodurch man auf viel niedrigere Werte kommt. Oder eine
Luftwechselrate
von 0,3 als ausreichend betrachtet, während der Helios-Rechner meist über 0,4 landet. Im Forum wird außerdem eine Auslastung bei Nennlüftung von 50 bis ...
Wieviel m³/h brauche ich für eine gute Raumluft?
... Hier mein Gedankengang: Im Elternschlafzimmer übernachten 2 Erwachsene auf 51,3 m³ Raum (18m² x 285 cm Deckenhöhe). Gehe ich jetzt von der
Luftwechselrate
von 0,3 aus, so müsste dieser Raum mit 15,39 m³/h (51,3 m³ x 0,3) belüftet werden. Jetzt weiß ich allerdings nicht - und genau hier fehlen ...
160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
[Seite 8]
Max. 3 ist die
Luftwechselrate
für Häuser nach Energieeinsparverordnung ohne technische Lüftung. Baut dein Anbieter nur nach Energieeinsparverordnung? Für KFW zählt 1,5. Die Haushersteller haben nur 1 Wandtyp. Aus dem Bekanntenkreis lagen in den letzten Jahren alle bei 0,6 bis 0,9 außer einer der ...
Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft
[Seite 12]
Ich habe hier gelernt, dass das aufgrund der niedrigen
Luftwechselrate
der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nichts bringt. Solltest du andere Infos haben, Herr damit
Luftwechselrate nach Standard-Werten unrealistisch?
Hallo Ich versuche aktuell die
Luftwechselrate
für die einzelnen Räume in meinem Einfamilienhaus zu berechnen. Da ich nicht wirklich herausfinden konnte, wie sich die
Luftwechselrate
(1/h) berechnen lässt, habe ich mir die Tabelle mit den "Standardwerten" angesehen. Für eine Küchte gibt diese 6-10 ...
Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
[Seite 11]
... habe zur Auslegung ein vom Hersteller zugewiesenes Planungsbüro angefragt. Wir haben extrem hohe Decken im OG. In den Berechnungen für die
Luftwechselrate
wird von 250cm Deckenhöhe ausgegangen. Auf meine Anmerkung, dass die
Luftwechselrate
nicht passt, da (Raum-)Vol. in LxBxH berechnet wird ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 400]
... Luftdichte = 1,2kg/m3 Spezifische Wärmekapazität in kJ/(kg·K) = 1,003 ergibt 2340m3/ Stunde luftzirkulation. Bei 2,5m Deckenhöhe 6-Fache
Luftwechselrate
die Stunde. Willst im Haus so Lüftungsgsrohre wir im Real unter der Decke haben? Davon ab, es wird einfach nicht mit cop 4.0 funktionieren ...
Auslegung einer zentralen Lüftungsanlage
[Seite 2]
... 1.000€ teuer, würde dann mit weniger Last laufen und mehr Reserven haben. Notwendig ist dies jedoch nicht [*]Berechnung beruhen auf einer
Luftwechselrate
von 0,35 --> das ist ausreichend für 4 Personen [*]Auslässe um 1,5-2 Meter verschieben ist kein Problem. Die min. und max. Leitungslänge sollte ...
Oben