Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lehm] in Foren - Beiträgen
Bewertung Baugrund - Erdarbeiter meint gewachsener Mutterboden?
[Seite 2]
Der Tiefbauunternehmer ist meiner Meinung nach sehr kompetent. Ich habe die Fotos nur einem unabhängigen Dritten gezeigt. Der meinte „das ist
Lehm
, der muss weg“... das ist kein gewachsener Boden etc. Der hat mir ein bisschen Angst gemacht... jetzt stelle ich mir die Frage ob er nicht hätte noch ...
Sieht doch farblich nach
Lehm
aus also dürfte es passen.
Angabe Massivbau im Expose stimmt nicht - Erfahrungen
[Seite 3]
Sehr dick spricht eher für massiven
Lehm
. Fachwerk mit
Lehm
nur in den Ausfachungen hat Balkenstärken um 20 cm, das ist m.E. nicht "dick". "Massiv" heißt nicht "aus Stein". Selbst bei Schalungssteinen spricht man nicht von "styroporfurniertem Beton", sondern nennt das Massivbau. Oder Hochloch ...
... Rigipsplatten und Putz von einer Wand entfernt und darunter kam Fachwerk zum Vorschein. Nach Angabe der Nachbarn sind die Außenwände wohl aus
Lehm
, sind auch sehr dick. Da wir kein Fachwerkhaus kaufen wollten ist nun meine Frage ob man hier noch was machen kann. Der Vertrag ist schon ...
Kosten gerechtfertigt?
[Seite 5]
SOLLTE!!! Aber hast Du mal (am besten noch feuchten)
Lehm
versucht zu verdichten? Der Hupser gräbt sich eher ein und Du hast Angst, dass er irgendwann verschwindet.
[Seite 6]
... quasi alles an Böden, von Stein über
Lehm
ig bis Sand... Darauf wollte ich nur hinweisen, bevor der TE meint zu sparen und sich die Baugrube voll
Lehm
kippt. Je nach Boden lieber auf die Deponie und billigen Sand holen oder eben den tieferen Aushub unter dem Haus Schottern. Wie sich die ...
[Seite 4]
Wir liegen bei 120cm Erdaustausch bei ~28T Euro, gut, es sind paar mehr cbm wegen der Grundfläche. Nicht jeder Boden eignet sich hierzu, kommt
Lehm
ins Spiel, dann nur schnell weg damit. Ja das wird nicht der letzte Dämpfer bleiben.
Baugrund Tragfähigkeit ausreichend mit 3 Metern?
[Seite 3]
Bei uns war es
Lehm
. Mit dem Boden konnte man kneten. Der war für nichts zu gebrauchen.
Wie Lehmschleier von Betonpflaster entfernen
... verlegt (Baustraße sollte es eigentlich seit 2 Jahren schon nicht mehr geben). Dadurch, dass die Baustraße immer schlechter wird und mittlerweile
Lehm
zu Tage kommt, haben wir uns mittlerweile eine schöne Fahrspur aus
Lehm
auf die Auffahrt gefahren. Laut Hersteller ist es quasi unmöglich den
Lehm
...
Lehmboden verbessern mit Füllsand ?
... Abfuhr zu umgehen. Vorher natürlich den Mutterboden entfernt. Diese zusätzliche
Lehm
schicht ist jetzt 30 bis 100 cm dick auf dem eh vorhandenen
Lehm
. Der Mutterboden soll nach Fertigstellung des Hauses und dem Anlegen der Terrasse dann wieder auf dem Grundstück verteilt werden und dann kommt ...
Angebot 12,5 Meter Doppelstabmatten inklusive Montage
[Seite 2]
... Arbeit mehr. Wenn die Pfosten stehen und gerade sind hat man gewonnen. Je nach Boden sind die Löcher aber durchaus schweißtreibend, hier mit
Lehm
hat mich das einiges an Bauchspeck gekostet. Erdbohrer wäre ideal, wird bei
Lehm
aber auch an seine Grenzen stoßen. Ich hatte dann noch ein Gerät ...
Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4
[Seite 3]
... du fährst sonst tagelang. Bodenplatte ist natürlich kompletter overkill. Randsteine 8x25x100 in Betonkehlen setzen. Wenn der Boden wirklich
Lehm
ist, brauchst innen auch keine 30cm Unterbau.
Lehm
tut nix wenn da nicht richtig Last drauf ist. 15cm Schotter, 5cm Splitt und dann Platten ...
Nachweis gem. Bauverordnung notwendig, Ist Erde schluffrei?
... die Baugrube vom GU abzunehmen. Das hat der Erdbauer aber nicht getan und der GU hat einfach angefangen den Keller zu errichten. Dann habe ich
Lehm
in der Baugrube gefunden. Der Bau wurde gestoppt und der Bodengutachter mußte sein OK geben. Jetzt ist die Drainage aber pflicht, weil
Lehm
da ist ...
Geeigneter Unterboden für Terrassenplatte aus Beton
... sei der beste Ansatz. Das Risiko, was ich sehe, ist der Sand, der vom Kelleraushub und zum Teil dem Gelände stammt: er enthält sowohl
Lehm
-Anteile, als auch kleine bis mittelgroße Steinanteile. Es ist schwer zu schätzen, aber ich würde sagen: 80% "normaler", mittelkörniger Sand, 10%
Lehm
und 10 ...
Interpretation Baugrunduntersuchung
[Seite 2]
... Sekunde, durch versickerungsgünstigen Boden im Verhältnis dazu in Zeitlupe, und beim Boden dieses Baugrundes eben in Zeitluuuupe. Der
Lehm
in "Horizonten" bedeutet, daß es im wesentlichen Schichten sind, also keine Schlote; aber natürlich nicht so homogen, wie man einen Teig in eine Backform ...
[Seite 4]
... müsste dann einen Überlauf an den Kanal haben, da bei Stark- oder Dauerregen schnell die Rigole voll ist. In Gebieten mit viel
Lehm
wird das aber in der Regel nicht vorgeschrieben, da vollkommen sinnlos und sogar potentiell gefährlich, wenn du anfängst auf dem Grundstück größere ...
Aufstauendes Sickerwasser im Keller - Was tun?
... eine Immobilie kaufen und haben festgestellt, dass im Keller immer wieder Sickerwasser aufsteigt. Offensichtlich liegt unter dem Grundstück eine
Lehm
/ Ton Schicht, die verhindert, dass das Wasser absickert. Habt hier jemand Erfahrung mit dieser Thematik und kann uns einen Rat geben? Wir ...
Statik schlechte Bodenverhältnisse
, kannst Du sagen, was der Austausch so ca. gekostet hat? Wir haben heute unser Bodengutachten bekommen und das liest sich ganz fürchterlich
Lehm
, Schluff, Sand, etc…
Welcher Boden eignet sich zum anheben des Grundstücks?
Bäume hassen diesen Trick. Ich würde eher zu eine Sand
Lehm
Mischung raten. Da läuft das Regenwasser nicht einfach durch und Vegetation findet es auch besser als Bauschutt.
Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl
... Tag. Ich möchte klick Vinyl mit hdf Trägerplatte der Marke Coretec auf einen alten Holzdielen Untergrund verlegen, unter den Dielen befindet sich
Lehm
. Was sollte ich beachten bezüglich Dampfsperre und sollte ich trotz hdf Trägerplatte eine Trittschalldämmung verwenden ? Um Unebenheiten ...
Fußboden von Grund neu aufbauen
... musste, es gab keine Bodenplatte bzw. steht der eine Teil auf einen Gewölbekeller und ist mit Asche aufgefüllt und der andere größere Teil auf
Lehm
. Dieser ist etwas "buckelig" bzw. habe ich nun an der einen Seite etwa 40 cm rausgeholt und auf der anderen Seite ca. 20 cm. Jetzt hätte ich ja ...
Verblender und Bebauungsplan - Wer entscheidet, ob die Farbe passt?
... 2001 und 3000 - 3005) oder braunem (RAL 8001 - 8007) Verblendmauerwerk zu errichten. Wir haben uns zuerst für den Klinker Röben Moorbrand
Lehm
-Bunt entschieden, welchen auch einige unserer Nachbarn haben, die bereits den Bau fertiggestellt haben. Dieser ist relativ offensichtlich rot-braun und ...
Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen?
[Seite 2]
... hinterm Haus erst mal vom Rohbauer aufhäufen lassen und dabei wurde der Oberboden auf einen extra Haufen geschoben. Jedoch ist sicher unter dem
Lehm
(haben wir auch hauptsächlich als Aushub) teilweise noch Oberboden. Naja, der ist jetzt quasi verloren. Wir sind jedoch schon einen Schritt ...
Sanierungsmaßnahmen Fertighaus
... zu sehenden Maßnahmen wie vollständiges Ausbringen einer Valutect-Folie von innen, oder alternativ verputzen des gesamten Innenraums mit
Lehm
. Seht ihr das als alternative Maßnahmen zum Austausch der Wände außen oder nur als Add-On? Danke und viele Grüsse, Felix
Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern
[Seite 6]
Schlechten"
Lehm
kannst du eigentlich nur entsorgen. Für was willst das hernehmen? Lässt sich nicht verdichten, also da wo Terrasse oder Pflaster hin soll geht nix. Wenn du viel Rasenfläche hast, dann kann dort wohl etwas hin. Aber auch da ist eher Humus geeignet. Es wird definitiv eine Menge ...
Platz für Bodenaushub
[Seite 2]
Wir haben 130 Kubikmeter
Lehm
und 60 Mutterboden auf unserem 630qm Grundstück liegen. Passt soweit. ;-)
Lehm
kommt aber bald weg.
Lohnt sich neuer Fachwerkbau noch?
... oder Kitsch? Und wie baut man da innen? Mit Rigips und Dämmung, wie unterm Dach oder bei einem Holzständerhaus? Früher hat man das doch mit
Lehm
gemacht, aber heute? 7097
Verfüllmaterial Grube für Garagenzufahrt
Ich würde mit Mineralgemisch auffüllen.
Lehm
ist schwer verdichtungsfähig. Schotter muß unterschiedliche Körnung aufweisen mit einem ganz feinen Anteil. Zu beachten ist auch, das schichtweise aufgefüllt und verdichtet wird. Füllt ihr die ganzen 1 - 1,5 m auf einmal auf wird selbst mit einer ...
ökologische Baustoffe - Farben /Putz
... machbar machen, d.h. - natürliche Böden, Holz, kein Laminat (wie sieht das mit Kork aus?) - natürliche Farben und Putze (Kalk, Kreide,
Lehm
) LEider habe ich wenig Erfahrung in solchen Dingen, wo bekommt man den die richtigen Infos her? Bzgw. wo kann man sich über echte Alternativen ...
Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch?
[Seite 2]
Ich schreibe nicht kontra Gips, sondern pro
Lehm
. Mein subjektiver Wohlfühlfaktor ist der Gradmesser. Auch Gips ist feuchtigkeitsregulierend, wenn man ihn nicht zukleistert. Gips schwindet zudem nicht. trotzdem:
Lehm
mal in Betracht ...
1
2
3
Oben