Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 133]
... schon! Verschandelt bis zum geht nicht mehr. Da haben doch mehrere Beteiligte ihren Beruf völlig verfehlt. Wie kann man eine solche Wand in der
Küche
vorsehen? Keine Ahnung, was ich daraus jetzt konkret dem Elektriker schreiben soll
LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt?
Hallo, wie viel Kelvin haben eure LED's im Haus? Habt ihr in der
Küche
und im Bad eine hellere Lichtfarbe gewählt? Habe gelesen, dass man in der
Küche
mind. 4000K nehmen sollte, hat das jemand von euch gemacht? Wie sieht es mit der Außenbeleuchtung aus, dort auch eher 4000K? LG ...
[Seite 3]
... entsprechend "verwöhnt" bin ich in Sachen Licht beim Arbeiten. Je näher wir an "Tageslicht"-Lampen sind um so angenehmer mMn. Wir haben in der
Küche
1.000 Lumen LED. Kelvin weiß ich wirklich nicht mehr, aber bei Tageslicht bewegen wir uns ja bei ca. 5.500 wenn ich es richtig im Kopf habe. Wir ...
Grundriss eines barrierefreien Bungalow
[Seite 2]
... oder nicht. Vielleicht hast du Recht. Wegen Aktionsraum, es ist jetzt so, weil wir ein Arbeitszimmer und zwei Kinderzimmer gewünscht haben. Sonst
Küche
war in die richtige Stelle(eine Seite Terrasse und die andere Seite Wohnzimmer). Ich weiß es nicht, wie man alles hinkriegt ohne dass man die ...
[Seite 29]
... Vorräte, Staubsauger, Wischer. Einen Platz für eine 150x150 cm große Dusche, die nicht mit dem Fußplatz fürs WC geteilt werden muss. Eine
Küche
, die direkt an der Westterrasse liegt, eine Möglichkeit 200 cm Esstisch zu stellen, wo auch der Rollifahrer direkt ranfahren kann. Trotzdem noch einen ...
[Seite 28]
... bekomme, warum soll ich es ablehnen? Zu deine Grundrisse: Z. T. Hauswirtschaftsraum , Arbeitszimmer oder Kinderzimmer sehr schmal und lang,
Küche
ist im Flur integriert, oder gleich von Haupteingang sieht man die
Küche
, Essbereich und Kuschelecke fast wie ein Tunnel, oder in ein Grundriss ...
... 131 qm) mit 3 Schlafräume und möglicherweise ein Arbeitszimmer die hier realisiert wurde. Vorher war ja so, dass anstatt Arbeitszimmer eine
Küche
(aber etwas größer) gab und das Wohnzimmer etwas größer war. Meine Meinung: Ich würde das Haus von Straßenseite etwas schmaler machen, dadurch ...
[Seite 4]
... Behinderung deines Kindes? Kann es sich im Haus selber fortbewegen oder braucht es dazu einen Rollstuhl? 3. Soll es eine offene oder geschlossene
Küche
sein? 4. Muss es zwingend oben hin ausbaufähig sein? 5. Wie alt sind die Kinder? 6. Welche Heizungsart hättet ihr gerne? Fernwärme wie im Plan ...
[Seite 27]
... 2. Es gibt einen offenen Bereich für's Leben und einen privaten Bereich mit einem Wohnflur, wo auch ein Arbeitsplatz integriert ist. Offene
Küche
mit Zugang zum grossen Hauswirtschaftsraum und Kochinsel, Kuschelecke und Essplatz, Zugang zur Terrasse. Im Privatbereich ist auch ein Zugang zur ...
[Seite 34]
... 170 mit 134 qm Wohnfläche und das einfachere günstigere Dach und trotzdem die Option auf Dachausbau und der einfache gerade Weg von Kind 1 durch
Küche
auf Terrasse und die einfache Teilhabe in der
Küche
, z. B. Kühlschrankzugang und die breitere Einfahrt für Auto etc. mit überdachtem Eingang für ...
Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach
... pro Jahr: ca. 5 (kein Gästezimmer extra, da 2 Kinderzimmer) konservativ oder moderne Bauweise: modern offene
Küche
, Kochinsel: halboffene
Küche
ohne Türen Anzahl Essplätze: 6-8 Kamin: ja Balkon, Dachterrasse: nein Garage, Carport: ja, Garage sofern im Budget Nutzgarten, Treibhaus: nein ...
[Seite 10]
... hier haben schon recht, dass diese Nischen mittig der Fassaden innerhalb der Grundfläche Stellmöglichkeiten einschränken. In der
Küche
gut zu erkennen, wenn die
Küche
nzeile so angedacht ist. Mir persönlich ist das mit der Symmetrie, der Farbe und den Einzügen definitiv too much. Jede ...
[Seite 4]
... verfrachtet. - Arbeitszimmer auf die Nordseite, hin zur schöneren Aussicht und vermeidet Sonnenprobleme bei der PC-Arbeit. -
Küche
vergrößert und Tür verlegt, damit deutlich entspannte Planung, Aquarium wandert auf die gegenüberliegende Wand. - Gäste-WC nach S-O, größer als notwendig, 2. Dusche ...
[Seite 3]
... sich neue Probleme damit auf. Geräte und nicht frostsicheres Zubehör außerhalb der thermischen Hülle,
Küche
müsste größer werden und keine vorgekühlten Getränke, Gartenmöbel werden wohl eher nicht im Dach gelagert,... Der Keller tut finanziell richtig weh, aber wir haben keine brauchbare ...
Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden
[Seite 4]
Man muss doch nicht in der
Küche
einen Tisch haben? Mach die
Küche
kleiner, meinetwegen mit Durchreiche, u d dann einen schönen großen (ausziehbaren) Tisch ins Wohnzimmer...
[Seite 3]
... ich beim nächsten Entwurf berücksichtigen. Die Rückmeldungen klingen hier auch so, als würden die meisten eine offene
Küche
bevorzugen. Jedenfalls wüsste ich nicht, wie man mit geschlossener
Küche
mit einem Essplatz auskommen soll, aber vielleicht gibt es dafür ja Ansätze. Das muss ich mir noch ...
... Nächte p.a. offene oder geschlossene Architektur: eher geschlossen konservativ oder moderne Bauweise: eher konservativ offene
Küche
, Kochinsel: nein Anzahl Essplätze: 4 in der
Küche
, 6-8 im Wohnzimmer Kamin: nein Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage, Carport: noch keine ...
Küchengeräte planen. Wie vorgehen. Markt nicht überschaubar
[Seite 17]
... zu schätzen, ich kombiniere es aber. Davon ab brauche ich für den Umzug kein einziges neues Möbel, ist alles vorhanden. Könnte auch die
Küche
mitnehmen, wenn ich wollte. Die bleibt hier, weil ich mich satt gesehen habe (wird beim Umzug ca 3.5 Jahre alt sein
[Seite 22]
Wir sehen die
Küche
auch als unveränderlich, einmal richtig investiert und gut, ich wenn ich ehrlich bin haben wir sogar den Grundriss teilweise auf die
Küche
angepasst. Genauso wie Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Elektro, Photovoltaik und all der andere Kram der nicht mehr nachzuholen ist. Neue ...
[Seite 27]
... wieder "gespart" und rentiert sich eben nicht. Am Samstag war erst mal nur der erste Termin. Es folgen für die Planung noch 1-2 Termine bis die
Küche
100% ig passt. Aber wie es aussieht wird es eine häcker systemat
Küche
, auch wenn diese im Vergleich zu anderen
Küche
n etwas teurer ist
[Seite 2]
Wir haben letzte Woche erst die
Küche
gekauft. Wir mixen fröhlich aber optisch sehr passend. Backofen und Mikrowelle sind von Bosch Serie 8, Kochfeld mit Muldenlüfter kriegen wir das neue von Neff (sehr cool da der Gitterrost vom Lüfter aus Gusseisen ist und man da heiße Töpfe oder Pfannen ...
[Seite 19]
Keine Ahnung, ob Du mich jetzt meintest, weil ich mir eine LEICHT-
Küche
gönne (im übrigen nicht auf pump). Vielleicht noch mal ganz klar meine Position dazu. Ikea
Küche
im Vergleich zu bspw. meiner gewählten
Küche
deutlich günstiger, aber eben nicht "billig". Durchaus eine solide Wahl, was ...
[Seite 18]
... persönlich auch qualitativ keineswegs billig und grundsolide. Es gibt aber definitiv auch billiges Zeugs bei IKEA, keine Frage. In der (offenen)
Küche
reicht MIR bspw das von IKEA Gebotene auch nicht, da wird's was von LEICHT. Allerdings haben mehrere (3) zuvor konsultierte, auf
Küche
n ...
[Seite 23]
... bei den Folienfronten konnte ich im
Küche
nladen mit dem Finger die Folie an der Schrankkante schon etwas ablösen. Wir haben in unserer jetzigen
Küche
einige Ikea- Schränke dazugekauft, damit sind wir aber auch nicht zufrieden, da der Lack schnell Macken bekommt. Wie empfindlich Lackfronten ...
[Seite 3]
... recht selbst erklärend. Aber deutlich lauter als der Bosch in unserem alten Haus. Was Skinande auch immer ist, Bosch ist besser. Wer offene
Küche
hat, nicht Skinande. Unsere
Küche
ist nicht offen. Zwischen ihr und WZ eine 17,5 er Wand. Somit stört er uns nicht. Karsten
[Seite 10]
... es wahrscheinlich nicht sein. Aber das ist ja auch nicht so wichtig, wenn sie überhaupt von Blum sind ist das schon mal was wert! Also unsere
Küche
ist komplett im Wohnraum integriert, eine Seite 2,65m mit 4 raumhohen und flächenbündigen hochschränken wie vorher beschrieben, daran eine ...
Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss
... Außenmaße ca. 10,99m x 9,99m, Massivbau Raumprogramm EG: Eingangsbereich, Hauswirtschaftsraum, Garderobe, WC, gerade Treppe, Wohnen/Essen/
Küche
, Speisekammer Raumprogramm OG: 2Kinderzimmer, 1 Elternschlafzimmer mit begehbarem kleiderschrank, Bad, Abstellkammer Raumprogramm DG: Studio ...
[Seite 2]
Bügelzimmer ja vielleicht, aber Basteln eher nicht... Wir lassen gerade mal eine Variante zeichnen, bei der die
Küche
und Hauswirtschaftsraum getauscht werden. Als Grund für die Lage der
Küche
an der Wand war der Zugang zum Garten. Ach so ja, Doppelhaus ist Pflicht Danke für eure ...
Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur
[Seite 2]
Haben das zweite Mal die Kombination
Küche
mit Parkett, hatten da nie Probleme, nie irgendwelche Flecken etc ausser der normalen Abnutzung. Wir machen aber auch regelmäßig sauber und Parkett wird bei uns auch regelmäßig gepflegt und bekommt seine Portion Öl. Wer darauf keine Lust hat der sollte ...
... im kompletten EG verlegen zu lassen. Wie sind euer Erfahrungen mit Echtholzböden in Bereichen, die stark genutzt werden? Bedenken haben wir in der
Küche
(mit Kochinsel) bei Fettspritzern die beim kochen, braten entstehen. Weiter würde der Wohnbereich auch von unserer Tochter 1 1/2 Jahre zum ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
254