Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt
[Seite 17]
Welcher
Kniestock
ist gemeint? Nach meinem Wissen ist das dann gar nicht als Randbebauung legitim. Was findet sie daran gut? Dass es vom Grunde her „schön offen“ ist oder dass man von der Haustür quer durch das Haus schauen kann? Also auch irgendwelche Fremde vor der Tür.. Die Insel oder der Herd ...
[Seite 18]
... unterliegt. Ein Aufenthaltsraum wird nicht an der Grundstücksgrenze genehmigt. Du tust es schon wieder und bringst Deine Fahrradgarage mit einem
Kniestock
zusammen. Ich glaube, Du wirfst einiges zu viel in einen Topf, um irgendetwas berechnen zu wollen
[Seite 7]
... und Süden vertauscht hast? Komme da gerade nicht klar. Das Bett direkt unter die Schräge zu stellen, halte ich für fraglich. Wie hoch ist der
Kniestock
denn? Das kommt natürlich auf das Bett an aber so ein Kopfteil ist gern mal 1,20m hoch oder auch 1,30m. Man kann natürlich auch gezielt nach ...
Ikea-Bummel und Kauf - Diesmal mehr Frust statt Lust
[Seite 17]
Wie ist da der
Kniestock
?
Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück
[Seite 8]
... Kanal bzw. nach Erlangen aus dem Obergeschoss (der Bahndamm ist rund 3 Meter hoch) Ein grober Vorschlag zum Raumprogramm (Dachneigung 45 Grad,
Kniestock
1,4 Meter, Grenzabstand West 3,5 Meter). Erdgeschoss: [*]Eingang Nordwest [*]Büro Nordost [*]Gäste-WC West [*]Küche Ost [*]Essen Südost ...
Welche Fassade ist besser?
[Seite 4]
Nö, guggisch Beitragshistorie, weißt Du ? Ganz ungestützt auswendig habe ich das nicht darauf. Ich vermute, Du meinst "
Kniestock
". In manchen Gegenden verschwimmt das, da sagt man Drempel zu beidem. Eigentlich ist der
Kniestock
(Anhebung der traufseitigen Pfetten) aber das, womit man den Drempel ...
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
[Seite 2]
... mal endlich berücksichtigen und sich das nicht jeder mit einer eingeschränkten Wohnfläche im Obergeschoss erkaufen muss. (
Kniestock
, Dachneigung etc.) -
Kniestock
Hauspreis okay? KFW 55, 190 qm, ohne Keller
... Satteldach mit vortretendem Wohnzimmer und einer Überdachung über dem rücktretendem Bereich. 1 geschossige Bauweise, 131 m² Bodenplatte, 1,6 m
Kniestock
. Es werden engobierte Tonziegel verbaut, 24 cm Mineralwolle Dämmung für Dach und oberste Zwischendecke,
Kniestock
für Innenwände oben und ...
Planung Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern
... Unser "Traumgrundriss", den wir uns überlegt haben, hänge ich an. Grundfläche wäre hier bei 12,85 x 9,89 und oben ein Satteldach.
Kniestock
bei 1,80. Stadtvilla ist ja leider nicht möglich aufgrund obiger Beschränkung, da wäre das Dach ja nicht integriert ins zweite Geschoss. Was uns wichtig ...
Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss
... Arbeitszimmer) bauen. Laut Bebauungsplan: - Max 2 Vollgeschosse, inklusive 1 Dachgeschoss. - FH 9m - TH 4,5m - Satteldach, Dachneigung 25-48° -
Kniestock
1,5m Dürfen wir mit diesen Daten, so bauen, wie wir geplant haben? Was meint ihr? Dankeschön im Voraus
Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen?
... zu sehen). Dachrichtung ist ebenfalls bereits vorgegeben. Grund gegen das zweite Geschoss im Dach ist, dass wir keine Lust auf Schrägen haben.
Kniestock
ist hier von 0-50cm erlaubt, Dachneigung 30-38 Grad möglich und wie gesagt nur Sattel- oder Walmdach. Winkelbauweise ist erlaubt, aber keine ...
Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge?
[Seite 4]
... Urpsrungsidee finde ich gut. Budget wurde schon angesprochen - das müsst ihr prüfen. Ansonsten folgende Punkte: [*]das steile Dach mit niedrigem
Kniestock
ist ungünstig und wird weder vom Bebauungsplan, noch vom Platzbedarf benötigt. Besser wäre (sehr) hoher
Kniestock
mit 22-25° Dach, ggf innen ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück
[Seite 5]
... anderthalb-Geschosser deklariert, welches es, genau genommen, nicht gibt. Das gilt zu prüfen, und dann, kommt dann darauf an, ob oder wie es einen
Kniestock
gibt, müsste zB die Dusche angepasst werden. Budget: recht knapp. Was ist mit den "geplante Eigenleistung: Elektrik, Böden, Heizung, Wasser ...
Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche
[Seite 5]
... Pultdach mit Fenster im dritten Giebel) In Bad und Schlafzimmer haben wir es geschlossen. Denn ich hatte es im alten Reihen-Haus: Kombi 2 Meter
Kniestock
+ 22 Grad Dachneigung. Ergab Räume mit mittig 3,40 Höhe. Da die Räume schmaler als hoch waren, ergab sich für mich ein erdrückendes Gefühl ...
Einfamilienhaus 150qm in Niedersachsen
[Seite 6]
... dann doch nicht für ernst nehmen. Was würdest Du an unserer Stelle sagen? Dann weiter: Was heißt: noch in Klärung? Wenn nur Max. ein 1,80er
Kniestock
erlaubt ist, dann ist dieser Entwurf für die Tonne. Was sagt denn der B_Plan? Was sind denn das für Daten aus der Bauvoranfrage? Die sind wichtig ...
Grundrissideen für ein modernes Einfamilienhaus mit ca. 150m², ohne Keller
[Seite 2]
... die ein ordentliches Sümmchen an die Gemeinde bezahlen müssen?! Wer weiß?! Ansonsten zählt für Euch der Bebauungsplan GRZ0,3, GFZ0,6 und
Kniestock
50cm. Das sollte aber insofern möglich sein, dass Ihr 2 VG baut und ein Dachboden mit 0 cm
Kniestock
draufstockt. Oder Bauvoranfrage ...
Anbau 100 m² WF - Auslegung für möglichst viel umbauten Raum
... ausgebaut und eine Treppe eingebaut. In meiner klinen Traumwelt hat das Dach oben aber immerhin einen
Kniestock
von einem Meter und eine feste Treppe wird von Anfang an eingebaut. Ob das dann aber tatsächlich nicht als Wohnfläche gilt, weiß ich nicht. Alternative wäre der Einbau einer ...
Bebauungsplan in Nrw - Dachgeschoss möglich?
... für NW recherchiert hast) bezieht sich auf die wohnliche Höhe von 2,30 (oder 2,20... kommt auf das Bundesland darauf an) Die entsteht durch
Kniestock
und Dachneigung. Das Dachgeschoss wird bei einem Einfamilienhaus mit TH 9,50 und
Kniestock
von 1,50 keine nennenswerte wohnliche Höhe mehr ...
Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen.
[Seite 8]
... derjenigen, die das PDF geöffnet haben): die Traufhöhe ist zwischen alter und neuer Fassung um 50 cm gestiegen. Aktuell sind es wohl 0 cm
Kniestock
- die Höhenlinien und die Drempel legen diese Interpretation zumindest nahe - was wiederum darauf hindeutet, daß die alte Traufhöhe nicht ...
Bungalow mit ausgebautem DG 135 m² (Laien)Entwurf bitte bewerten
[Seite 2]
Das krieg ich nicht ganz zusammen... Mal für mich zur Klärung: willst Du einen Bungalow mit max. 80cm
Kniestock
oder ist das Vorgabe? Denn dann macht für mich die Geschossflächenzahl = 0,8 keinen Sinn. Oder hab ich da einen Knoten im Hirn? Wenn der Bungalow Dein Wunsch ist, dann macht für mich ...
Grundriss Flachdachhaus am Hang
[Seite 5]
... und bietet ein super Fundament für die Partnerschaft. Man ist dann gleicher Es gibt wohl nicht die ultimative Lösung. Ich kenne beides: den 50cm-
Kniestock
mit einem 35?-Grad-Dach, aber auch den 2,40-er
Kniestock
mit einem 22-Grad-Dach, Giebel offen. Flachdach-Vollgeschoss natürlich durch Wohnung ...
Meinung zur Badplanung
[Seite 2]
Ist das OG ein Vollgeschoss ohne oder mit Schräge? Und wenn letzteres: wie hoch ist der
Kniestock
, und ist die Dusche in einem dritten Giebel? Wie hoch ist denn hier der
Kniestock
? Ich finde das OG absolut ungeplant und unüberlegt. Wer hat denn das ...
Traufhöhe von 6m bei einer Stadtvilla
Lasst doch mal bei der Hausplanung das Wort Stadtvilla weg und Euch den
Kniestock
für die Traufhöhe ausrechnen. Der Begriff Stadtvilla ist eh nicht in Stein gemeisselt und lässt
Kniestock
freiheit. Meist kann man den Unterschied zwischen
Kniestock
von 180cm und 240cm kaum greifen, auch für Schränke ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 4]
Dann noch mal etwas genauer: 295 T€ kauften: Rechteckiges Satteldachhaus mit 1,6 m
Kniestock
, ohne Gauben etc. (eingeschossig), ohne Keller [*]Insgesamt 190 qm Wohnfläche - weitere ~ 60 qm Fläche im Spitzboden nicht ausgebaut. [*]Dämmebene in oberster Geschossdecke. [*]
Kniestock
-L Stein für innen ...
Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2
[Seite 2]
... Also haben wir es oben ein bisschen kleiner gehalten und dafür im EG einen schönen großzügigen Bereich erhalten: Wir haben einen
Kniestock
von 1,80 m (Robaumaß!). Unsere Außenmaße sind 8,84 * 10,64. Die Zimmer sind ausreichend, aber mit Sicherheit keine Ballsäle. Ein zusätzliches Zimmer ...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 3]
... nehmen und b) im Wiederverkauf / Verwertungsfall schlechter abschneidet. Wtf ist denn bitteschön ein "Baumsystem" ? Der
Kniestock
liegt m.W. bei 90 oder 100 cm, ist so ausreichend (und wenn Ihr einen halben Meter mehr wollt, ein Flair 125, Raumwunder, Aura oder dergleichen vermutlich das ...
100m² Häuschen Grundriss - Zu klein?
[Seite 8]
... kleiner wirken, ist m.E. absolut nicht notwendig und relativ in dieser Hausgröße auch kein relevantes Käuferkriterium. Meine Meinung zu
Kniestock
ist, daß ab 1 m ein
Kniestock
einen Drempel bereits vollständig substituiert und man mehr als 100 % nicht braucht, und daß zwischen 1,2 und 1,4 m ...
Massiv-Fertighaus oder Bauträger - Erfahrungen?
[Seite 2]
... dem Bauunternehmer auch das Deckensystem, das er immer nimmt; und seine gewohnten Rollladenkasten etcetera. Wenn der immer 100 cm
Kniestock
baut, dann sei Dir bewußt, daß sich aus 150 cm
Kniestock
gänzlich andere Anschlüsse an andere Bauteile ergeben können. Willst Du Holzstufen und er legt ...
Grundriss mit Einschränkungen für Stadthaus (Reihenmittelhaus) für Familie.
[Seite 4]
... Keine Ahnung... wahrscheinlich sollten wir nun schon wirklich den Architekten beauftragen. Übrigens gehe ich im DG zusätzlich noch von einem
Kniestock
von ca 60cm aus: 6,2m (Wandhöhe) - 2,5m (EG) - 0,25m (Decke EG) - 2,6m (1.OG) - 0,25m (Decke 1.OG) = 0,6m (
Kniestock
Bad-Planung - Ideen für Gestaltung?
... Plan Rohbaumaße sind. Die Brüstungshöhe beträgt ca. 1,2m. Die Fenstermaßes sind B 1,51 x H 0,87 m. Dachschräge gibt es, allerdings mit einem
Kniestock
von 2,15m, wobei das Bad genau in der Mitte des Hauses liegt, sodass die Wände hier weit über dem
Kniestock
liegen. Links und Rechts vom Bad ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23