Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... Elektriker wird Probleme bekommen die Kabel ins OG zu legen. Die steigen nämlich nach deinem Plan in das Badezimmer. Welches Dach bekommt ihr? 1m
Kniestock
? Was bedeutet dann die 1m Linie im Schlafzimmer? Dachausrichtung und Steigung
Warum sind die meisten Stadtvillen quadratisch?
[Seite 3]
Für mich ist eine Stadtvilla ein Haus mit zwei vollen Geschossen ohne
Kniestock
und relativ flachem Zeltdach. Das Quadrat ist daher folgerichtig.
Bauen im Außenbereich / Wie geht man vor?
... Dämmung etc. alles im wesentlichen aus den 50ern. Uns schwebt nun ein Walmdach (2-stöckig) und ein Walm-Anbau ( einstöckig mit
Kniestock
) vor. Grundfläche ca. 200m² ohne Garage ( mit Garage ca. 250m² - die Garage würde dann Teil des
Kniestock
anbaus sein und wäre im Dachgeschoss mit
Kniestock
...
Änderung der Dachneigung von 25 Grad
... Dachneigung beträgt 25 grad. Das geplante Doppelhaus soll 1,5 geschossig gebaut werden. Ich befürchte, dass eine Dachneigung von 25 grad und ein
Kniestock
von ca. 1.20 -1.40m eine sehr niedrige Deckenhöhe zufolge hat. Daher meine Frage : Kann man den vorhanden Bebauungsplan ändern oder kann ...
Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach
[Seite 9]
Kniestock
: Talseits: Zulässig bis 0,50 m gemessen ab OK. Rohdecke bis OK. Pfette; Bergseits: Zulässig bis 0,75 m, gemessen ab OK. Rohdecke bis OK. Pfette. Lt. Planer klappt das via DG. Ich frag mal sicherheitshalber noch mal ...
[Seite 11]
Aber der wäre hinfällig. Auch wenn man es mit den 75cm nicht so genau nimmt, auf Antrag auch mehr oder weniger abtragen, aufschütten (oder beim
Kniestock
noch mal nen Meter darauf ) baut man sich hier einen nach vorn sichtbaren Keller mit Garage, um zwar im Westen dort auch rausgehen zu können ...
Traufhöhe Definition nicht im Bebauungsplan
... vernünftige Planung ist ein Lageplan mit exakten Grenzlängen und Höhen. Nein. Da sollten dem Planer aber bessere Ideen einfallen, z.B
Kniestock
flacher, Dachneigung steiler. So tief schlafen die Mitarbeiter nur in Köln am Aschermittwoch. Aber Millionen hoffen auch auf 6 Richtige im Lotto. Ja ...
Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll?
... das Bad bei mir wahrscheinlich im ausgebauten Dachgeschoss unterkommen. Dabei handelt es sich um ein Walmdach mit 30, Max. 35 Grad Neigung, 80cm
Kniestock
und das Badezimmer wird dadurch wahrscheinlich auch zwei Schrägen abkriegen. Um den Platz sinnvoll zu nutzen (die höheren Stellen will ich ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller
... gsresistenz-Thread: - übrigens ebenfalls mit Gästezimmer im Keller; und Euer "EG Raum 1" war dort die Speisekammer. Hättet Ihr ohne
Kniestock
auch so eine schöne Hühnerleiter
[Seite 2]
... gemeint? Was verstehst du unter der "Hühnerleiter"? Ich gehe mal von aus, damit ist die Treppe gemeint, aber was hat die mit dem
Kniestock
zu tun? Wie oben schon beschrieben, die Lage der Treppe ist auch der Entscheidung für den "Raum1" geschuldet. Darüber hinaus werden wir die Tür zum ...
Bauantrag Abweichende Dachneigung
Hallo, in unserem Fall hat das Bauamt wirklich sehr konstruktiv mit uns zusammengearbeitet. Wir durften den Dachfirst um 90° drehen, den
Kniestock
deutlich erhöhen und auch sonst sehr individuelle Lösungen realisieren. Fragt einfach mal nach, welche Möglichkeiten der Mitarbeiter des Bauamtes ...
Formlose Bauvoranfrage vom Landratsamt abgelehnt? Was tun?
... Bebauungsplan 20 Jahre alt ist. Ihr könnt euch vorstellen, dass daher die Richtlinien und Vorgaben sehr veraltet sind [*]Dachneigung 38 - 45° [*]
Kniestock
0,75m [*]Satteldach [*]Dachziegel in rot- oder Brauntönen Wir haben daher eine formlose Bauvoranfrage eingereicht, welcher im Gemeinderat ...
Einfamilienhaus 1,5 oder 2 Geschosse - Mehrpreis für Mehrgeschossig?
... Grundstück, oder auf verschiedene Baufelder desselben Bebauungsplanes ? Da mit meinst Du: einen Sockel unter einem Hochparterre, oder einen
Kniestock
für ein Dachgeschoss ? Die Grundflächenreduktion, die ein Vollgeschoss ermöglicht, trägt erheblich dazu bei, daß es preislich eher in ...
Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise?
... au sich hat? Jedes Haus hat ein einzelnes Dach. Daran wird es wohl liegen. Bei den anderen Häusern ist das ein durchgängiges Dach. Der
Kniestock
bei dem Haus 2 ist bei circa 60 cm.. bei Haus 1 bei 1,6m. Wer hat Ahnung von Architektur und kann das Geheimnis lüften? Ich würde mich über Eure ...
Einfamilienhaus Neubau, Zwischensparrend. o. Kaltdach
... ich, wie ich am sinnvollsten und wirtschaftlichsten das Dach machen möchte. Es wird ein Einfamilienhaus, 1,5 geschossig, 148qm, KFW55, 1,75m
Kniestock
mit 30° geneigtem Satteldach. (Seitenschnitt mal mit angehangen). Haus ist 9x11,5m. Lieber Zwischensparrendämmung oder ein Kaltdach bei dem ...
Aufpreis für Mauerwerk realistisch?
... oder einen ralistischen/üblichen Aufschlag handelt. Gebaut werden soll ein Einfamilienhaus mit 155 qm, 1,5 Etagen mit Satteldach und 1,25m
Kniestock
. Der Bauträger benutzt standardmäßig nach Bauleistungsbeschreibung einen Porenbeton 36,5 cm mit lambda 0,10. Hier die Mehrkosten für andere ...
Kniestock bei Traufhöhe 3,50m im Bebauungsplan
... mit Unterkante Sparren darf Max. 3,50 m über dem Rohfussboden Erdgeschoss liegen. Erlaubt ist ein Vollgeschoss. Ich nehme an, mit einem
Kniestock
wird es da eng? Weitere Angaben sind: Grundflächenzahl 0,3 Geschossflächenzahl: 0,3 Zur Dachform gibt es keine Angaben. Vorab schon mal ...
Idee DG-Ausbau mit Bebauungsplan in Einklang bringen
... müssten dann aber welche haben. Da das Dach (alter Dachstuhl und ungedämmt) eh neu müsste, ist unsere Idee einen hohen
Kniestock
zu ziehen (also quasi 2-Stock) in dem Gebäudeteil), um die Räume hinzubekommen. Der große Rest des Hauses soll weiter ohne
Kniestock
bleiben. Problem ist wohl, dass das ...
hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht
[Seite 8]
dein Vorschlag mit dem heruntergezogenen Dach funktioniert eigentlich nur, wenn man nicht zweistöckig baut (also EG und das Obergeschoss mit
Kniestock
) oder? Weil sonst wäre der Sportraum schon extrem hoch. Was mich bei Häusern mit
Kniestock
(also ohne zwei Vollgeschosse) bisschen abschreckt, sind ...
Baugrund plötzlich Biotop
[Seite 13]
Also wir haben den Bauantrag gestellt der kommt in stadtrat der hat gesagt passt so Landratsamt hat dann gesagt
Kniestock
zu hoch, Haus zu hoch, Dachziegel Farbe passt nich, des haben wir dann alles geklärt durften Garage auf die andere Seite bauen
Kniestock
auf 2 m aber dafür Haus tiefer und rote ...
Bebauungsplan - Interpretation Traufhöhe
... als Tropfkante, an der sich die Dachrinne befindet, definiert. Gibt es eurerseits andere Sichtweisen zu diesem Punkt und sind 1,5-Geschosser mit
Kniestock
gar nicht möglich, sondern nur Bungalows? Auszüge des B-Plans sind im Anhang. 42399 42400
Dachboden dämmen - Siedlungshäuschen von 1959
... und fertig. Randdämmstreifen dazu. Viel interessanter ist aber der Seitenbereich des Dachbodens. Man kann die Schrägen bis runter zum
Kniestock
theoretisch "ausstopfen" Der alte Besitzer hatte hier 30 % der Schrägen mit mittlerweile alter Steinwolle zugestopft, die ist aber hinüber. Wie kann ...
Hausaufstockung tragende Wände weiterführen
... stellt eine Kombination aus dem jetzigen Ist-EG und der möglichen Nutzung des OG dar (?); der Dachboden ist nicht ausgebaut, aber hat einen
Kniestock
von 1m (?), aber der künftige Bewohner des DG / neu OG hätte es lieber ohne Schrägen. Auf Deutsch: ein Anderthalbgeschösser (oder quasi ...
Einfamilienhaus - "fast" Finaler Grundriss - Verbesserungsvorschläge ???
[Seite 2]
Endlich mal ein TE, der das "final" vor seinem Grundriss selbst mit einem "fast" abmildert, bevor ich das tun "muß" Ein
Kniestock
von "nur" Einsvierzig statt Einssechzig wäre m.E. normalerweise nicht nur kein Beinbruch, sondern oft sogar eine Verbesserung - allerdings: hier habe ich den Eindruck ...
Dachgeschoss: Kniestock / Dachneigung / Luftraum wirtschaftlich planen
... Meine Frage ist, welche Variante die finanziell beste Lösung im Verhältnis zu gut nutzbarem Raum wäre: [*]Dachneigung: 30 Grad + 0,5m
Kniestock
+ 0m Luftraum (also gedämmte Einrückung von Dachkante aus) [*]Dachneigung: 30 Grad + 1m
Kniestock
+ 0m Luftraum [*]Dachneigung: 38 Grad + 0m ...
[Seite 2]
Wird und kann vom Stil her kein Bungalow mehr werden. 28 Grad mit welchem
Kniestock
und Außenmaßen denn?
Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel
[Seite 3]
Was sagt denn der Bebauungsplan zur maximalen Anzahl der Geschosse? Wir bauen auf ähnlicher Grundfläche (7,8x11,8m) und
Kniestock
/Drempel 0,00m. In ein paar Räumen haben wir große Gauben (quasi schon Bauhausstil) eingeplant, was v.a. das komplette Bad bei uns auf Raumhöhe bringt. Das sollte doch ...
Doppelhaushälfte 144qm Bitte um Verbesserungsvorschläge
[Seite 2]
... aus dem OG zu entwickeln statt umgekehrt, bei dieser Hausform in besonderem Maße. Das "OG" ist hier eigentlich ein "erstes DG", mit einem
Kniestock
nur etwa in Brüstungshöhe. Wenn das Ehebett wie gezeichnet steht, darf der Traufseitenschläfer geduckt zu seinem Bett gehen. Nein, es ist - außer daß ...
Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche?
[Seite 5]
... kürzere Wege. Wenn oberirdisch warum nicht da wo es gebraucht wird Das ist nicht schön Wie verändert sich die Stehhöhe, wenn das OG einen
Kniestock
von 190 oder 160 hat und das Dach steiler wird
Richtige Anbringung Dampfbremse Kniestock / Drempel
... ein Zimmer im Dachgeschoss soll renoviert werden. Nun hänge ich bei der (fachgerechten) Verlegung der Dampfbremse (Klimamembran von ISOVER) am
Kniestock
/ Drempel fest. Drei Versionen konnte ich bereits in Erfahrung bringen, nur stellt sich mir die Frage welche Version ist die richtige oder ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
24
Oben