Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Schleppgaube bei Haus ohne Kniestock
Prinzipiell finde ich Schleppgauben zur besseren Ausnutzung eines Dachgeschosses recht gut. Da bei meinem Haus kein
Kniestock
vorhanden ist, müßte die Vorderseite der Gaube bündig mit der Hauswand beginnen, um in den oberen Geschossen mehr Wohnraum (sprich Bodenfläche) zu gewinnen. Damit eine ...
Alte Bauanträge aus dem Baugebiet einsehbar? Tipps?
... uns würde es ausreichen wenn man eine Übersicht hätte welche ausnahmen in diesem Baugebiet bereits genehmigt wurden. Wir würden gerne unseren
Kniestock
etwas erhöhen. Das Bauamt will das aber ablehnen. Jetzt können wir ja nicht jedes Haus im Baugebiet vermessen ob das schonmal passiert ist ...
Haus mit 45 Grad Dach und 1,20 Kniestock
Guten Morgen, wir haben ein Haus in einem Neubaugebiet gebaut. Das Haus hat ein 45 Grad Dach und einen
Kniestock
von 1,20. Wir haben uns dafür entschieden, weil es uns gefällt und das Haus sich gut ins Ortsbild einfügt. Um uns herum entstehen nur Häuser mit 2 Vollgeschossen und hohen
Kniestock
...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 4]
... was auch immer. Oder halt Vollblock mit 2100 - 2700 mm Holz. Anyways, wenn es Fullwood sein sollte, achtet unbedingt auf euer Bad, wenn es
Kniestock
hat. Das kann Fullwood nicht
[Seite 14]
Ich sehe hier einen imho konzeptionell festgefahrenen Grundriss. Man wird nur schwer die 100% Zufriedenheit erlangen, solange man das Verhältnis
Kniestock
zu Grundfläche nicht verinnerlicht. Je niedriger der
Kniestock
, desto größer muss das EG werden, um im OG sinnvolle Räume zu konzipieren. Das ...
[Seite 8]
... 77343 Aber, wie gesagt, das sind Laienskizzen, welche bei Blockbohlen möglicherweise nicht funktionieren. Da kenn ich mich leider nicht aus.
Kniestock
bei 1m angenommen - ich sehe nix, was dagegen spräche
[Seite 10]
... verdoppelt werden wurde. Tatsächlich ist das Bad so noch nicht final. Wir sind bei der Planung im Badtool auf massive Probleme mit dem
Kniestock
gestoßen, und würden dann das Thema erst abschliessen, bevor wir dort weiter ins Detail gehen. Schlafzimmer bekommt an der Wand zum Kinderzimmer Pax ...
Unterschiedliche Ausführungen von Dachüberständen
... unter das Dach gehen (wie beim zweiten Bild), nur dass man das nicht sieht, weil es verschalt ist? Dann wäre es ja schlicht ein
Kniestock
mit Verkleidung
Einfamilienhaus Krüppelwalmdach ca. 340qm
[Seite 6]
Ich würde sagen, dass der
Kniestock
gemeint ist? Das der im jetzigen Zuhause 30cm niedriger ist als dann im Haus und daher das Bett da gut hin passt. Aber vllt ist Familie mxx_muc auch sehr viel kleiner als ...
Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
... möglich weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Keller, Geschosse: Kein Keller, 2 Geschosse,
Kniestock
1,80 Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene, 2 Kinder Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice Schlafgäste pro Jahr ...
[Seite 16]
... einen „großen“ Dachspeicher zu haben? Momentan ist dieser 1,80 hoch, was wir gut finden. Oder ändert sich das wenn wir oben keinen
Kniestock
haben
Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m²
[Seite 2]
Du setzt ohne Grund das Haus nicht an die Baulinie. Das ausnutzen der Höhe hilft einen größeren
Kniestock
zu nutzen oder einen echten 2 Geschosser zu bauen. Daher die Frage nach Dachneigung und
Kniestock
. Das Haus könnte auch in der Grundfläche erheblich effektiver geplant werden wenn man die Höhe ...
[Seite 3]
... Also meinst du, das Haus lieber etwas weiter südlich platzieren? Okay, verstehe. Also wir können ohne viel Aufpreis einen
Kniestock
bis 1,10m machen. Aktuell sind 90 cm geplant. Dachneigung dabei 45°. Inwiefern jetzt zum Beispiel 1,10m
Kniestock
helfen, hier etwas zu verbessern, weiß ich gerade ...
Dachfenster bei Kniestock von 1,80
Hallo zusammen, schon mal im Voraus vielen Dank für die Hilfe! Wir planen einen Haus mit einem
Kniestock
von 1,80 und würden gerne auch im Büro und Schlafzimmer ein Dachfenster haben. Jetzt fehlt mir leider die Vorstellungskraft mir das Fenster bei einem
Kniestock
von 1,80 vorzustellen. Hat hier ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 26]
... Schräge wird ja aus guten Gründen nur halb bzw. gar nicht eingerechnet. Weil er eben nur eingeschränkt nutzbar ist. Außerdem hab ich noch keinen
Kniestock
gesehen. Wenn ich mir aber die Zeichnung von Hanghaus2023 ansehe, dann hat das Gästezimmer im EG die exakte Größe eines Kinderzimmers im OG ...
[Seite 43]
... Zutat zu holen. Beitrag 20 hat oben keinen Giebel, kann man daher nicht so recht heranziehen bzw. ich sehe nicht, wie du es meinst, sorry.
Kniestock
sind 80cm und werden in der Planung der Bauzeichnerin sicher eingezeichnet sein, mein Tool tut sich da leider schwer. Schnitt ebenfalls. Denke ...
Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
[Seite 8]
So würde ich das Haus anordnen. Aber ohne Keller. Dafür das Haus etwas länger und dann Wohnzimmer und Küche tauschen. Der
Kniestock
ist dann mit 1,8m möglich. 79520
[Seite 16]
... nicht alles 8 Stufen aufwärts heißen rund 8x18 = rund 144 cm. D. h., das Podest ist bereits rund 144 cm über der Fußbodenhöhe vom EG. Der
Kniestock
soll aber nur gut 100 cm sein. Das Podest selber liegt insgesamt vom Dachbereich unterhalb der 2 m Linie .. Je nach Geschosshöhen usw., kann es ...
[Seite 6]
... fortsetzt. Das Fenster im WC sollte dann Richtung Westen. Die max. Gebäudehöhe ist wenn man das Haus dreht 506,83m das sind 20 cm mehr
Kniestock
(nach meiner Rechnung 1,7m bei 30° DN). Wenn man die Geschosshöhen reduziert sind es nochmals einige cm mehr. die Referenzhöhe ist Der Mittelwert ...
[Seite 17]
Mit dem
Kniestock
von ca. 1,4m geht das auch so. Ein Dachflächenfenster hat aber auch was.
[Seite 18]
Kniestock
von 140 wäre ggü. gut 100 cm auf jeden Fall besser. Dachflächenfenster müsste bei schlechtem
Kniestock
dann aber auch über fast die gesamte Breite des Treppenausschnitts gehen. Schnitt wäre gut, sollte auch der Planer machen, um sicher zu gehen, dass die Treppe klappt. Wie groß seid ihr ...
Große Gauben oder hoher Kniestock?
[Seite 3]
Falls eine weitere Meinung noch relevant ist: Ich kenne beides und würde mich bei geeignetem Grundriss für den höheren
Kniestock
entscheiden. Voraussetzung ist natürlich, dass es mit den Fenstern in allen Zimmern noch klappt. Wir haben nun einen
Kniestock
mit 1,80. Ich finds super, gerade für ...
... doch nun können wir durch einen Glücksfall höher bauen, als bisher gedacht. Für unser Dachgeschoss stellt sich nun die Frage, ob wir einen
Kniestock
mit licher Höhe innen 60 cm mit großen Gauben (Hälfte Fassade) und einer Dachneigung von ca. 35°, wie bisher geplant wählen oder aber den ...
[Seite 5]
... der Treppenansatz und die Stelle hätte mind. 10 cm mehr. Danke für euer Feedback diesbezüglich. Ohne Lichtbänder kann ich mir das mit hohem
Kniestock
absolut nicht vorstellen. Es kommt nicht genügend Licht über die Firstseiten bei dem angestrebten Raumprogramm (3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer ...
[Seite 2]
Wenn Du auf den hohen
Kniestock
wechseln willst, gehört das gesamte Haus neu geplant. Denn dann gehören die Räume an die Giebelseite. Dann stört aber die Treppe sehr?
Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen?
[Seite 2]
Die 1,15m
Kniestock
Rohbau sind doch aber nur mit einer Dachneigung von 38° möglich, oder? Da min. 40° vorgeschrieben sind und der Anbieter als nächsthöhere Dachneigung nur 42° im Angebot hat, wären 1,15m
Kniestock
hier zu hoch, ab 1m
Kniestock
Rohbau wäre man hier im richtigen Bereich. Die ...
... laut Bebauungsplan) mit 69m² Grundfläche + Obergeschoss. Damit das obere Geschoss auch gut nutzbar ist, würden wir gerne einen halbwegs hohen
Kniestock
haben (aktuelle Planung 1,2m). Das lässt sich aber nicht mit der Bremer Landesbauordnung vereinbaren, die eine sogenannte 2/3-Lösung vorschreibt ...
Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt?
[Seite 3]
Ach, tut er das ? - Kapitänsgiebel haben einen höheren
Kniestock
als 50 cm nur insofern, wie sie in Gegenden mit Staubsaugerkniestöcken unüblich sind. Allgemein "übernehmen" sie die
Kniestock
höhe des Hauptdaches, sofern dieses einen
Kniestock
hat (oder aber sie haben einen
Kniestock
, wo das ...
[Seite 2]
Hier mal der entsprechende Textabschnitt: Ich frage mich gerade, wie für den Bebauungsplan Ersteller ein Haus mit 50er
Kniestock
und 2 Vollgeschossen aussieht? Mir fällt da auf Anhieb nur Mansardendach oder vielleicht Tonnendach ein. Das Zwerchhäuser oder andere Giebel ausgeschlossen wären, lese ...
[Seite 4]
Beim klassischen Kapitänsgiebel wäre es so, der hat einen
Kniestock
, und das Hauptdach hat keinen. Der ich sachma "Kapitänsgiebel 21" der neueren Baumode hingegen wird als Wiederkehr eines Hauptdaches angelegt, welches einen
Kniestock
hat und dessen Höhe er meist übernimmt. Und diese Form sähe ich ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
23
Oben