Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw55] in Foren - Beiträgen
Klimaanlage KFW55 Haus. Baujahr 2019 Nachrüsten
D.h. dass Du auch mit dem Loch noch
KFW55
erreichen musst. Wenn Du das sicherstellst, ist alles Tutti.
60er Jahre Haus Kernsanieren - KFW85 möglich?
[Seite 7]
Wenn ich unsere Energieberatungen über die letzten Jahre sehe, ist i.d.R. ein KfW70 (ggf. mit EE) möglich.
KFW55
scheitern oft an den Wärmebrücken, insbesondere wenn die Bodenplatte die Systemgrenze ist. Die Kellerdecke ist hier natürlich optimal, weil man so mit dem Wärmebrückenzuschlag unter 0 ...
Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung?
Hallo zusammen, wir bauen in 17cm Ytong mit 12cm Dämmung für
KFW55
. Für die geplanten bodentiefen Fenster wurden uns jetzt (teure!) Stahl-Konsolen außen an der Hauswand angeboten, an denen die französischen Balkone / Absturzsicherungen dann befestigt werden sollen. - Geht sowas nicht günstiger und ...
Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?
[Seite 10]
Deshalb lässt man sich solche Sachen in die ursprünglichen Angebote schreiben und macht das nicht als Aufmusterung. Wenn GU1 Mondpreise für
KFW55
verlangt, nimmt man eben GU2 der grundsätzlich
KFW55
baut
Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer?
[Seite 2]
... das kann schon sein, dass das möglich ist, wenn du alles nach BAFA Standard machst. Aber es ist dann auch sehr teuer. Wobei die Aussage "ungefähr
KFW55
" auch gefährlich ist, wenn davon euer Kredit/Zuschuss abhängt. Das ist halt ein Vorteil bei der Steuergeschichte... Ist schwer, das ohne Details ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Wahl zwischen Viessmann und Ochsner
[Seite 2]
Bei uns sind es rechnerisch 44 Watt/qm, ebenfalls kein
KFW55
Haus aber knapp dran. Mit realen Werten kann ich aber nicht dienen, die Wärmepumpe verzögert sich noch.
Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter
[Seite 8]
Ich muss den Stein also nicht mehr zusätzlich dämmen um
KFW55
zu erreichen?
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 24]
... Energieausweis. 23kWh/qm wäre eigentlich ein KfW40 Haus, das war bei Schwörerhaus aber eher so im Bereich von 40cm. Die 31cm klingen nach maximal
KFW55
Standard. Bitte unbedingt prüfen welchen Energiestandard das Haus jetzt wirklich hat. Ansonsten sind dünnere Wände beim Fertighaus nicht ...
GEG2023 und Photovoltaik Pflicht
[Seite 2]
... verkaufen, denn das wird die wesentliche Basis sein, die ggf. zu verfeinern oder zu erweitern ist. Also: wie bauen sie bisher für "
KFW55
" ? Wenn das ein anderer Wandaufbau ist, ist das allein noch kein Grund zur Sorge. Ist ihr Wandaufbau "
KFW55
" wie "Energieeinsparverordnung", nur z.B. 6cm ...
Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
[Seite 4]
Wo wir wieder bei dem Thema Energieverbrauch sind: ein
KFW55
Haus mit 2-Fach-Fenster kann man ja gern mit einem
KFW55
Haus mit 3-Fach-Fenster vergleichen. Viele Wege führen nach Rom: der eine mag steinig sein, der andere mit Gegenwind - die eingebrachte Energie ist unterm Strich ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 192]
... Standortklima, 645m bzw. NAT -16°C. Bei euch oben würde ich ja auch nur 30kwh brauchen....:-p Habe gerade Verglichen, sollte auf jedenfall unter
KFW55
sein, für KFW40 wirds nicht reichen... DG Dämmung ist bei mir U-Wert 0,09 und Mauer 0,19...das ist an sich schon nicht schlecht. Haben aber auch ...
KFW40EE Haus - Kaminfeuer aber es soll nicht zu heiß werden
[Seite 2]
Wir haben einen Kamin im
KFW55
Haus. Haben es so geregelt, dass im gesamten Haus durch die Heizung nur 20 bis 21 Grad sind (außer im Bad). Abends machen wir dann den Kamin an, dann bekommen wir angenehme 25 bis 26 Grad im Allraum. Gaskamin oder YT ist absolut keine Alternative, da die ...
Kfw "Zuschuss für Baubegleitung" eingestellt?
[Seite 3]
Hm bei der Beauftragung der Baubegleitung (für
KFW55
alt) ist der Zuschuss aufgeführt und wird im Rechnungsbetrag bereits verrechnet. Auf die Frage, ob ich den Zuschuss 431 selbst beantragen muss sagte der Energieexperte zu mir, dass ich nichts machen müsste, dass er alles beantragen würde und ich ...
Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm
[Seite 9]
Moin Moin, ich verstehe bei deinem Angebot 1 nicht warum du den Kfw124 nimmst und den für
KFW55
ee nur den Zuschuss nimmst? Der Kredit bei
KFW55
hat deutlich bessere Zinsen.... Kfw124 sollte jede Hausbank unterbieten können... So war es bei uns im Dezember ...
Finanzierung des Hausbaus mit KfW Förderung
Es gibt
KFW55
, KfW40 oder KfW40+ im Programm 153. V.a. bei Eigenleistungen wie du sie beschreibst müsst ihr vorher darüber nachdenken, wer euch diese Nachweise ausstellt (zur Kreditanfrage wie auch nach dem Bau - Energieberater, Architekt o.ä.). Ob sich das lohnt kann euch euer Finanzberater ...
Empfehlung digitales Heizungsthermostat
[Seite 9]
... mit Gas zu bauen, ich hab ja die Gründe beschrieben. Nun steht aber das Angebot, ca. 3000 Euro mehr für die Wärmepumpe zu zahlen, und damit
KFW55
zu erreichen. Damit komme ich schon ins Grübeln. Ein Problem ist dann allerdings noch das Kochen, wenn wir uns gegen Gas entscheiden. Wir haben uns ...
KFW- Kredit - Bis wann muss der Kredit beantragt werden?
... kurz zu unserer Situation: Baugenehmigung (vom Oktober 2020) liegt uns vor. Ebenfalls haben wir die Bestätigung unseres Energieberaters für
KFW55
. Unser Bau geht voraussichtlich im Frühjahr 2021 los. Bisher haben wir noch keinen Kredit abgeschlossen und wollte am liebsten bis Feburar ...
Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€
... 2200-2500€ pro m² für ein schlüsselfertiges Haus waren. Heute haben wir eine erste Kalkulation erhalten für folgende Leistungen: 112m²
KFW55
Doppelhaushälfte mit WP und Fußbodenheizung, 2 geschossig, unausgebautes Dachgeschoss, keine Erker, keine Gauben. Einfach nur ein Satteldachhaus mit ...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 17]
Hallo in die Runde, habe mich gerade auch mal mit den aktuellen Förderungen auseinander gesetzt. Aktuell gibt es für
KFW55
Häuser ja die KFW Förderung Effizienzhaus 55 mit einem Kredit von 120t€ und 18t€ Zuschuss und die neue Effizienzhaus 55 EE Förderung mit 150t€ und 26t€ Tilgungszuschuss. Was ...
Mehrkosten beim Fertigkeller bei einem KfW40-Haus und Fertigkeller
... mit Keller zu bauen. Die einen Fertighaushersteller sagen, dass der Keller ein grosses (finanzielles) Problem darstellt bei KfW40 (und raten zu
KFW55
), bei anderen scheint es kein Problem zu sein. Mit welchen Mehrkosten muss man denn rechnen beim Keller? Edit: Mist, bin auf eine Taste ...
Frankfurt am Main - Ernst May Haus - Was kommt auf mich zu?
Hm also kommt darauf an wie viel Geld du bereit bist zu investieren und was du erreichen willst. Wir sanieren gerade ein Haus aus den 60ern zum
KFW55
-Haus. Das ist preislich und zeitlich kein großer Unterschied zum Neubau (ab Rohbau gerechnet). Wir haben uns über die KfW-Seite einen ...
Minimaldicke einer Terrasse (Aufbau der Schichten)
Hallo zusammen, ich weiß zwar, dass man diese Frage sicherlich nicht pauschal beantworten kann, weil wir bei unserem Anbau
KFW55
erzielen wollen. Um aber mit unserem Energieberater mitdiskutieren zu können, bzw. alternativen einbringen will, wollte ich fragen, wie sich von einem Anbau die ...
Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle)
[Seite 2]
Ja dann klingt es wirklich ungwöhnlich hoch. Luft-Wasser-Wärmepumpe
KFW55
165m², Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR, 700€ letztes jahr Heizung/WW
KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen?
... die Rate so gering wie möglich zu halten, aber bei den Summen ist das gar nicht so einfach. Unser Bauträger empfiehlt uns bei der Bauweise ein
KFW55
Haus. Der Mehraufwand entspricht etwa den 5.000€ Förderung, somit hätten wir ohne finanziellen Mehraufwand ein besser gedämmtes Haus. Durch ein ...
Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40?
... ausgefallenen Anforderungen, aber ich glaube nicht annähernd daran, dass das schlüsselfertig wie beschrieben realisierbar ist. Und um über
KFW55
oder 40 zu sprechen, wo dein Problem liegt: Er hat recht, dass sich das heute vermutlich nicht lohnen wird und die Investitionen signifikant höher ...
Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung
[Seite 5]
... Gegenrechnung was die Mehrkosten der zentralen mit Wärmerückgewinnung rechtfertigt sei nicht unbedingt gegebenen für die Ausgangslage
KFW55
als Ziel zu setzen. Wir haben uns nun aus verschiedenen Gründen für zentrale Abluft mit dezentralen Nachströmern im Fenster entschieden. Von Zugluft soll ...
Fernwärme-KfW55 - KfW70 Kosten der Be- und Entlüftungsanlage
... k) der Sachbearbeiter hat mir gesagt kann man nur mit mehr Wärmedämmung im Vergleich mit KfW70 (ohne weitere ),Maßnahmen
KFW55
erfüllen. Was ist eure Meinung um entstehende Unterhaltskosten, Erfahrungen mit Fernwärme, KfW70 oder
KFW55
Aufwand und Mehrkosten für Nachweis KfW55 Standard
... mir sagen, wie viel Mehraufwand es für einen Architekten / Bauingenieur ist, die Nachweise zu erbringen, damit der Neubau die Anforderungen des
KFW55
-Standard erfüllt und die Förderungen gewährt werden? Wir haben dem Architekten die Vorgabe gegeben, dass das Haus theoretisch den KFW-Standard ...
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
[Seite 3]
Wir haben Gasbrennwertheizung mit Solaranlage und Pufferspeicher. Unabhängig davon dezentrale Lüftung mit WRG. Kamen damit auf
KFW55
.
KFW 55 - Doppelhaushälfte - Nicht möglich?
... immer noch viel zu hoch für KfW 55. Selbst mit einem, aus meiner Sicht, super Stein wie S7 mit 0,075 Lambda, hätte ich keine Chance auf
KFW55
(Dicke 36,5). Einen dickeren Stein würde ich nur ungern nehmen, da dann Wohnfläche verloren geht. Scheinbar ist das A/V Verhältnis relativ schlecht ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12