Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Hauskauf Finanzierung - können uns nicht entscheiden
... sofort bezugsfertig, inkl. Küche. Die Bank hat das Haus bereits besichtigt und als sehr gut bescheinigt. Angebot 1 (fix), Rate 1350 -
KFW
50 T, 10J, mtl. 203, RS 33T - Annuität, 84T, 15J fix, 2,20% Effektiv (2,18 Soll), RS 53T, mtl. 300 Rate, Sondertilgung 5%, - Bauspar, 220T, Zins ...
[Seite 2]
... hat eine Glaskugel, hatte ich vergessen zu erwähnen Aber um die 33T mache ich mir weniger Sorgen, als um die 53T oder noch schlimmer 128T. Das der
KFW
nach 10J um 33T getilgt werden möchte, ist schon klar. Ich lasse das immer außen vor, da dies bei beiden Angeboten gleich ist und ich die
KFW
zum ...
[Seite 3]
Gerne doch Die Angebote wurden nochmals verbessert. Wir haben uns für Angebot 2 entschieden.
KFW
wird bei den Berechnungen nicht mit einbezogen, da dies bei beiden Angeboten identisch ist. Angebot 1: - (Darlehen
KFW
50k, RS 34k nach 10J) - Darlehen 303k, 20J fix, 2,15% (2,17% Eff), Laufzeit 30J ...
[Seite 5]
... wäre natürlich noch besser um beides miteinander vergleichen zu können. Habe nun einen Rechner bemüht und alle Daten pro Variante inkl. dem
KFW
Kredit reingepackt. Da ich den Effektivzins für den Bausparvertrag Kombikredit nun kenne, konnte ich die Daten hier eintragen. Fazit: Angebot 1: 2 ...
Ist die Finanzierung realisierbar?
[Seite 4]
Wir haben 100k
KFW
Darlehen auf 20 Jahre fest für 1,XX %. Das ist ein super Deal. Einfach mal beim Berater eures Vertrauens nachfragen...
[Seite 5]
Wir werden wahrscheinlich das
KFW
nicht nehmen, da wir uns hier in 10 Jahren nach einer neuen Finanzierung für die Restschuld bemühen müssen. Wir würden laut aktuellstem Angebot der Bank ca. 4500€ an Zinsen sparen, wenn wir
KFW
nehmen würden. Klar, man würde Zinsen sparen, aber statt die ...
[Seite 2]
... planbar. Wenn man mal von euren Sondertilgung Ambitionen absieht ist mit 2% Tilgung nach 15 recht viel offen. Warum eigentlich keine Art von
KFW
[Seite 3]
... mal 2,5% eff. Zinssatz angesetzt) Alles über die Bank: Darlehen 300.000€ Eff. 2,5% Tilgung 2% Kosten 1.117€ Restschuld nach 15J 192.500€ Bank+
KFW
: Bank: Darlehen 250.000€ Eff. 2,5% Tilgung 2% Kosten 931€ Restschuld nach 15J 160.500€
KFW
(Max. Laufzeit 25J, Max. Zinsbindung 10J) Darlehen 50.000 ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 10]
... Frage, aus was die Wände geplant sind: für den Grundriss sind 30er Ytong (schreibt man es so) geplant. Also Porenbeton. Allerdings wollen wir ja
KFW
55 und damit wären es dann bläderweise 36cm. Aber da sind wir noch nicht so ganz sicher
[Seite 29]
Nein. Aufpreis zu
KFW
55 zusammen mit Gasheizung Ich habe es nicht mehr genau im Kopf. Aber es betraf die Steindicke Das Dach und die Bodenplatte
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
... aktuellem Stand der Technik, die energetisch/wirtschaftlich sinnvollste Bauvariante ist? Energiesparverordnung nach
KFW
ja oder nein, wenn ja welche? Massiv oder Fertighaus? Brennwerttechnik oder Wärmepumpe? Vielen Dank für eure Antworten! Gruß
[Seite 20]
... Der GU baut doch für Dich und nicht für sich. Im allgemeinen kannst Du davon ausgehen, dass die GUs so bauen, dass die Mindestanforderungen (
KFW
) erfüllt sind. Wer mehr will (
KFW
55, Passivhaus) muss eben bessere Wände bauen (Wände stellvertretend für energetische Ausstattung). Und das ist ...
[Seite 5]
... nicht, er kann nicht mehr. er fragt nur: Lohnt es sich-ökonomisch, nicht ideell, nicht ökologisch, den Aufpreis hinzunehmen sagen wir für
KFW
55 oder gar 40? Und er will wissen, ob besser massiv oder Fertig-Bau.Und er sagt, ein schlichtes Haus wäre ok, man sei nicht verwöhnt. Auf seine Fragen ...
[Seite 7]
... Dabei handelt es sich um folgendes Haus (grob): - ca. 142 qm Nettogrundfläche ( 127 qm Wohnfläche) - Satteldach 42 ° - Kniestock 0,875 m -
KFW
55 - Mauerwerk Ziegel 17,5 cm - Wärmedämmverbundsystem 160 mm WLG 035 - Fenster Dreifachverglasung Ug 0,5 W/(M2K) - Nebeneingangstür ...
[Seite 21]
... Garage mit Zugang zum Haus Haus und Garage voll verklinkert Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
KFW
70 nach Stand 2015 (entspricht dem heutigen Energieeinsparverordnung Standard) elektrische Rollladen glasierte Tonziegel gebaut wurde mit Architektin ...
Erfahrungen in diesem kfw-Dschungel gesucht
[Seite 2]
... sind, dürften das ja bei etwa 12.000 Euro um die 1000 Euro sein? Das finde ich schon viel. Aber Erfahrungen rund um den zeitlichen Ablauf bei
KFW
würden mich auch sehr interessieren
Hallo, wir wollen drei geplante Maßnahmen über einen
KFW
-Kredit finanzieren. Scheint uns bei tilgungsfreier Anfangsphase und solchen Zinsbedingungen keine schlechte Idee zu sein. Während wir weiter auf ein Angebot warten, Nerv, schauen wir uns diesen Antrag an. Ich bin so frei und verlinke diesen ...
Wie viel Haus ist drin?
[Seite 20]
... mich: "Und Plus-Energie... lies Dich ein wenig in die Energietrickserei ein, dann könntest Du Deine Zielvorgabe schnell ändern.".
KFW
-Werte haben nichts mit Deinen realen Verbräuchen zu tun, auch wenn es gerne so dargestellt wird. Die Maßnahmen zur Erreichung des Standards können ...
[Seite 22]
... Traumtänzerei. Kalkulation unrealistisch, alles wird gedreht wie es in das Gedankengebäude passt. 40k für den Keller teuer finden aber sinnloses
KFW
40 wäre nett. Ne Terrasse für 2000€ kannst vielleicht aus Paletten selber bauen, das war's dann aber auch schon. Dafür 20k für nen Katzenzaun ...
[Seite 21]
... verändern sich denn da die Verlegekosten? Sollte ich machen, stimmt. Gott sei Dank hab ich eine halbe Woche Urlaub Dachte bisher wirklich, dass
KFW
55 bedeutet, dass das Haus nur 55% der Heizkosten eines normalen Energieeinsparverordnung 16 Hauses hat. Dann vielleicht doch erst mal ein ...
[Seite 19]
... anfangen. Ja, aber soweit ich das verstanden habe, sind dann mit einem Bestandskeller die Dämmwerte wieder blöd, weil wir dann Max. auf
KFW
55 kommen würden. Und ob man die Förderung nutzt oder nicht (wg der sich verschlechternden Konditionen), würde ich trotzdem gerne so energiesparend wie ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 2]
... das sieht für mich erst mal viel aus, wobei Außenanlagen usw. natürlich gut ins Geld gehen wenn man alles machen lässt. Auch
KFW
40+ sollte möglich sein, allerdings sehe ich den Sinn nicht. Die Mehrkosten sind imho an anderer Stelle besser investiert. Auf dem sackteuren Grundstück würde ...
... wir gedacht mit 2.250 € zu recht kommen. Das entspräche dann 337.500 - 360.000 € ; Wir hatten gehofft dabei einen
KFW
40 Plus Standard realisieren zu können. Ist das in euren Augen bei der Wohnfläche und dem qm² möglich? - Einen Keller wollen wir eigentlich in jedem Fall realisieren. Ich ...
[Seite 3]
... mit 150 qm² Wohnfläche und Keller. Wie weit können da die qm² Preise pro Wohnfläche realistisch auseinander liegen wenn ich a) nach
KFW
55 Standard mit Wärmepumpenheizung, Photovoltaik und Be- und Entlüftung baue oder b) nach
KFW
40+ Standard baue? Ist der Preisunterschied trotz der o.g. Extras ...
KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten?
Hallo, ich habe mir 2 Hausbauanbieter raus gesucht und mit meinen Individuellen Ausstattungen anbieten lassen. Angebot 1 von Heinz von Heiden in
KFW
70 mit LWW Pumpe Angebot 2 von Viebrockhaus in KWF 40 Plus Viebrockhaus liegt genau 43tsd. drüber als Heinz von Heiden. Allerdings bekomme ich ja ...
[Seite 2]
... für das 40+ Haus den MIT Photovoltaik und Speicher? Und wenn ja, welche Photovoltaik und wie Groß ist der Speicher? Bedenke bei der Förderung der
KFW
, das Geld "hast" du nicht. Du musst nur weniger lange abzahlen
[Seite 4]
meiner Meinung nach lohnt sich
KFW
40+ nicht.. man bezahlt viel mehr was sich nicht rentiert... außer du überlegt nun schon das Haus nach 15 Jahren wieder verkaufen zu wollen. dann kann man drüber nach denken. Ansonsten kostet ein
KFW
40+ Haus locker mal 100k mehr als eins nach ...
[Seite 7]
... wieder zu verkaufen. Jetzt bei den endgültigen Angeboten liegen 50.000 dazwischen. Abzgl. der Fördermittel von 17.000. Ich finden, dass sich
KFW
55 so gar nicht lohnt. Man bekommt zwar 5.000 Förderung der
KFW
, wenn Du aber statt
KFW
ein ganz normales A-Darlehen aufnimmst, kommst Du von den ...
Finanzierungsvorhaben Einfamilienhaus in Mittelhessen
... der Zinsbindung zweimal kostenfrei innerhalb einer Bandbreite von 2% bis 4% bezogen auf die Darlehenssumme geändert werden."
KFW
-Darlehen [*]Kreditbetrag: 50.000 EUR [*]Typ:
KFW
Programm Selbstgenutztes Eigentum (124) [*]Zinssatz: 1,70 % / 1,73% (Soll / Effektiv) [*]Zinsbindungsdauer: 10 ...
[Seite 2]
Ich Rede vom Haus. Das kostet 20k mehr wenn
KFW
. Zudem finde ich 10 und 15 Jahre persönlich zu kurz. Aber wie auch die Aussage mit den 20k mehr wegen
KFW
, ist auch das eine persönliche ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
30
40
50
60
70
80
90