Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage
[Seite 6]
... Das Grundstück ist in keinem Baugebiet. Es wurde ursprünglich als Wiese bearbeitet und steht zur Bebauung seid über 20 Jahren frei. Die
KFW
Förderung gilt nur für Einliegerwohnung ja, so werden wir unser Bauvorhaben auch zunächst deklarieren um dann im Nachgang eine Praxis zu integrieren ...
[Seite 8]
... den Hang für die Einliegerwohnung hat - aber nicht auch der Bauherr das Geld. Man gebe sich nicht der Träumerei hin, die Zusatzförderung der
KFW
bezahle die Einliegerwohnung schon allein. Es ist übrigens nicht das Geschäft dieser Marshallplananstalt, Wirtschaftsförderung zu betreiben, sondern ...
Lüftung in Ankleide DG wurde vergessen
[Seite 2]
Es hat keiner nach gefragt. Du wirst ja den Originalplan haben... Nicht wirklich. Wo vor hast Du Angst, könnte passieren? Die Bank gibt Euch den
KFW
-Kredit nicht und holt sich Haus und Hof Oder Ihr werdet jetzt doppelt soviel an Energie verbrauchen wie gedacht Oder Ihr erstickt, weil die ...
Natural Cooling / NC-Box Erfahrungen
[Seite 4]
Weißt du oder weiß jemand, ob man das nachrüsten kann bzw. wie kompliziert die Installation ist oder ob man etwas vorrüsten muss? Macht
KFW
beim Coolingmodul für die Wärmepumpe Probleme?
Ausgleichsmasse auf WU-Betonkellerboden: Ab wann möglich?
[Seite 2]
... Dank weiterhin, das sind sehr interessante Gedankenanstöße Ja, ist es, ist bei der Berechnung berücksichtigt worden. Offen gestanden ist mir die
KFW
Rechnung relativ "egal", wir finanzieren auch nicht über
KFW
. Ja, das ist einerseits ein Nachteil. Andererseits eigentlich doch auch praktisch ...
Einliegerwohnung mit KFW-Förderung: Anforderungen Zugang?
Hallo, wir sind in der finalen Planung unseres EFHs mit Keller. Durch die Neuerungen der
KFW
-Förderung ab 24.01.2020 bietet es sich an, dass wir im Keller eine Einliegerwohnung unterbringen. Für die Planung im Keller ist das kein Problem, allerdings stellt sich die Frage nach dem Zugang. Aktuell ...
Meinung Finanzierungsangebot Darlehen/KFW/Bausparer
... 940 € für 13 Jahre und 4 Monate. Gesamte Zahlungen in 13 Jahren und 4 Monaten ( 160 Monate) 149.712,46 € ) Darlehen 2
KFW
100.000 €: mtl. Belastung im ersten Jahr 62,50 € ( nur Zinsen, keine Tilgung ) , ist immer so bei
KFW
– Darlehen. mtl. Belastung ab dem zweiten Jahr 379,52 € für 9 Jahre ...
Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital?
... Möglichkeit gäbe eine Grundschuld auf dem Haus unserer Eltern einzutragen und den Kredit quasi zu splitten - also einmal 100.000 von der
KFW
(es wird ein
KFW
55 Haus), dann einmal 50.000 mit der Grundschuld und dann noch mal knapp 300.000 über einen weiteren Kredit. Die Zinsen würden sich dadurch ...
Neubau , Finanzierung machbar?
... der Sparkasse und der Bank1Saar (Volksbank). Die Volksbank hatte jetzt vorab erst einmal das bessere Angebot und zwar wiefolgt: * Kredit
KFW
124 auf 25 Jahre: 50.000 Euro mit 0,75% für 10 Jahre bei einer Rate von 189,76 Euro und einer Restschuld von 32.295,70 * Annuitätendarlehen: 390.000 Euro ...
Bestandsimmobilie - Unstimmigkeiten beim Energieverbrauchsausweis
... extrem hohen Endenergieverbrauch von 224 kWh/(m2a) durch den derzeitigen Eigentümer. Zur Immobilie: [*]Baujahr: 2010 [*]138qm Wohnfläche [*]
KFW
70 Zertifikat liegt vor [*]Blower Door Test: N50 = 0,80/h [*]Beheizung und Warmwasser über Gaszentralheizung (Fa. Brötje, 2010), altes Brötje ...
Kann jmd diesen Flyer lesen/bzw. verstehen?
[Seite 5]
Wohlfühl-Klima-Heizung gleich Luft-Luft Wärmepumpe ala Proxon usw. also ohne Wasserführende Heizflächen und das in nem
KFW
55 Haus...
KFW
40+ oder Passivhaus vielleicht ok aber in nem
KFW
55 never ever... Flyer nehmen und wegschmeißen...
Massivhausbau - Auswahl des "richtigen" Steins
... zu bauen? Der Hausbau soll auf jeden Fall mit einer 36,5 cm Wandstärke OHNE Vollwärmeschutz erfolgen. Es muss und soll nicht zwingend ein
KFW
55 oder gar
KFW
40 Haus werden. Leider differierten die Aussagen mit unterschiedlichsten Begründungen zwischen "wir empfehlen Ihnen den ...
Bitte um Einschätzung der Finanzierungskonditionen
... 2,36%, Sondertilgung zw. 1250€ und 5% einmal jährlich, kalkulatorische Laufzeit 31 Jahre, Restschuld 152.000€
KFW
124: Rate Jahr 1-3 66,67€, ab 4. Jahr 224,80€ für 50.000€, 10 Jahre Sollzinsbindung, effektiver Zinssatz 1,64%, anfänglicher Tilgungssatz 3,80%, kalkulatorische Laufzeit 25 ...
Notarvertrag nur mit "Finanzierungsbestätigung" abschließen?
... sagt mir zu das Angebot per Mail zuzuschicken noch am gleichen Tag - Man sagt mir 3 Tilgungsfreie Jahre für Hauptkredit der Bank und
KFW
zu - Ich gehe heim und wundere mich dass nichts kommt - Ich rufe an: Angebot soll dann per Post kommen und Tilgungsfrei wäre nur der
KFW
für 3 Jahre, der ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
[Seite 2]
Laut Berechnung der Hausbaufirma liegt das Haus mit den 24cm HZL Wänden und der 16er WDVS bei einem
KFW
wert zwischen 40 und 55. Das Haus sollte halt so gedämmt sein, dass ich im Sommer nicht ersticke und im Winter mit wenig Energie heizen kann. Generell reichen uns konstante 21 - 22 grad. Zum ...
KfW: Austausch Dachfenster
... Nach Süden wird anstatt der Dachfenster eine breite Dachgaube / Zwerchgiebel mit Fenster(front) errichtet. Wer hat hier Erfahrung mit der
KFW
und kann berichten, inwieweit sich Dachfensteraustausch, die gedämmte Gaube oder die neuen Fenster in der gleichen fördern lassen? Ich bedanke mich ...
Von Passivhäusern und Plastiktüten und Styroporpelz
[Seite 12]
... ein Neubau ohne co 2 Ausstoß gibts ohne Grunderwerbsteuer, ein Neubau mit soundsoviel g pro qm gibt xy usw. Oder man machts weiter über
KFW
Förderung. Jedoch würde ich nie verbieten, ganz klassisch ohne viel Dämmung und so zu bauen. Denn auch ein billiges Haus muss möglich sein. Warum wohl ...
Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
[Seite 2]
... lassen, lohnt sich nicht. Dafür sind die Programmbedingungen einfach zu schlecht geworden. Wir haben gerade 20J knapp unter 2% finanziert, die
KFW
bietet grandiose 2,6%. Und wir bauen Dank Bebauungsplan tatsächlich in
KFW
55 Qualität (fast 40), aber deren Geld will man heutzutage einfach nicht ...
2017 kein KfW 70/KfW 55/KfW 40/40 plus - nur Standard und E55?
... Beratungs- und Planungsgespräch bei Town & Country. Was mich jedoch irritiert hat: Es hieß, es gäbe - mindestens seit Anfang 2017 - kein
KFW
70,
KFW
40/40 plus mehr, das sei der
KFW
zu aufwendig gewesen. Es hieß, es gäbe nur noch die Häuser nach irgendeinem Standard (vermutlich ...
Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ
... gerne telefonisch erklären, doch aufgrund des Wochenendes bin ich noch nicht dazu gekommen mit dem GÜ darüber zu sprechen. Auch unseren
KFW
-Gutachter werde ich dazu noch befragen. Dennoch denke ich, dass mehrere Meinungen nicht schaden können und möchte euch die Frage auch stellen. Bisher war ...
Altbau mit neuen Fenstern: wie zusätzliche Belüftung errichten?
... teure) Gebälk kann erhalten bleiben. Montag kommt der Energieberater mit einem Dachdecker, dann wird das Dach geplant und es soll am Ende
KFW
-fähig und förderbar sein. Ebenso wie die Fenster, von denen haben wir schon einen Kostenvoranschlag, allerdings mit 2-fach Verglasung. Der Berater rät zu ...
Baukosten Einfamilienhaus mit 154qm und kfw40
Du willst eine 4 davor? Ok. Das geht, ohne das sich Dein Haus grundlegend ändert. Verzicht auf
KFW
40. Gasbrennwert mit Solarthermie reichen dann. Die ersten 15 tsd.haben wir, ohne dass Du teurer heizt. Was das Gas kostet, sparst an Strom. Fenster. Drutex Danzig statt der Aluholzfenster, Drutex ...
Neubau KFW 55/70 Heizungsberatung
Hallo Liebes Forum, Ich habe vor Mitte nächsten Jahres neu zu bauen. Nun stellt sich die Überlegung der Heizart,
KFW
, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wohnraumlüftung etc.... Nun mal die Daten für den geplanten Neubau: Einfamilienhaus ohne Keller, 142,86 m² effektiver Wohnraum, 1 1/2 Stock, kein ...
Finanzierung Doppelhaushälfte mit Hausbank
... 244.000€ Baustein 1: Darlehenssumme: 130.000€ Zinsbindung 30 Jahre Effektivzins: 2,49% Rate: 480,89€ Baustein 2:
KFW
Wohneigentum Darlehenssumme 50.000€ Zinsbindung 10 Jahre Effektivzins: 1,36% Restschuld: 34337,63€ Rate: 210,84€ Baustein 3: Darlehen der Hausbank Darlehenssumme 64 ...
Baufinanzierung mit geringer Startrate
[Seite 9]
Ich wollte auch gerade nach
KFW
fragen. Ist das angedacht? Ich weiß nicht wie wichtig euch Zinssicherheit ist. Uns war sie mit am Wichtigsten. Wir haben unsere Restschuld daher über einen Bausparer abgedeckt und wissen bis Schuldenende genau was wir zahlen werden, haben aber auch die Option den ...
Ist eine Heizung im Keller sinnvoll bzw. notwendig?
Hallo zusammen, wir planen gerade unser Haus (Holzständerbauweise
KFW
50 oder
KFW
40) und ich überlege mir, ob ich nicht doch eine Heizung im Keller einplanen soll. Hier unser Kellerplan und der Wandaufbau. 11561 11560 11562 Die Perimeterdämmung ist bei uns 14 cm dick. Die Bodenplatte in der Güte ...
Blockheizkraftwerk zur Erreichung des KFW-Effizienzhauses?
... kann sondern höchstens von dem an die Mieter verkauften Strom. Bei unserem Privathaus hilft eine Wärmepumpe uns bei der Erreichung des
KFW
-Standards (85 oder gar 70) - wie das bei einem Blockheizkraftwerk aussieht habe ich leider nicht herausfinden können. Wenn nicht, dann lohnt eine ...
Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung
[Seite 2]
das Dilemma ist hier leider, das beim üblichen
KFW
kredit im schlepptau erst eine ausgefüllte "
KFW
anforderungen" vom bauunternehmen vorliegen muss, damit die bank eine abschließende finanzierungszusage gibt. diese
KFW
anforderungen können aber ja erst dann vorliegen, wenn man genau weiß wie das ...
KfW70 Haus - Die Qual der Wahl: Rollladen
[Seite 2]
... Fenster in der Dämmebene, so dass sich durch den Rollladenkasten in der Tat eine Wärmebrücke drauf machen würde, die ggf. zum Verlust unseres
KFW
Standards führen würde, weshalb dann als Ausgleich andere Maßnahmen notwendig wären. Kommentare
Brenstoffzelle Viessmann / KWK System
... Durchforstung des Forums möchte ich nach Erfahrungsberichten / Meinungen zu den KWK System von Viessmann (Vitovalor 300-P) fragen. Geplant ist ein
KFW
55 Haus in Holzständerbauweise / 150m² / Bodenplatte/ Gas Verfügbar Massiv scheint mir der Sprung auf
KFW
55 zu teuer. Zunächst erschreckt erst ...
1
10
20
30
40
50
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
70
80
90
92
Oben