Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
60er Jahre Haus Kernsanieren - KFW85 möglich?
... ist dann eine Kernsanierung in Eigenleistung und ein Einzug in 1-1,5 Jahren. Ich stelle mir die Frage, ob es möglich ist mit solch einem Haus die
KFW
Förderungen (min
KFW
85)zu erlagen, da offenbar besonders Niedrigenergiehäuser gefördert werden und man noch Darlehen erhalten kann, die keine 4 ...
[Seite 2]
... uns nun mit dem Verkäufer auf einen Preis geeinigt, sodass sich nun die Frage stellt, wie finanziert man am besten? Was passiert, wenn wir einen
KFW
Baustein einplanen, aber den notwendigen Energiestandard dann doch nicht erreichen? Wie ist der übliche Ablauf um eine Finanzierung aufzubauen ...
Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?
[Seite 8]
Habe heute mal eine Beratungsanfrage an die ApoBank geschickt. Wie würde das denn laufen, Anfangs vorrangig den
KFW
Kredit tilgen, damit man den möglichst klein bekommt, um nach den zehn Jahren Zinsbindung zu <1% nicht im Regen zu stehen? Gibt es da gute Beispielberechnungen oder Rechner ...
[Seite 9]
Der
KFW
Kredit wird ja im Normalfall so gut wie nicht getilgt, von daher würde ich alles so ausrichten, dass man die Restschuld zum Ende der Laufzeit ablösen kann. Wir haben zum Beispiel vor 7 Jahren ein normales Darlehen über 180.000€ zu 1,9% bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einen
KFW
Kredit ...
Grundriss-Treppenplanung: Macht das so Sinn?
[Seite 5]
... Wohnnutzung geeignet und bestimmt sein. Eine Einliegerwohnung zählt als separate Wohnung, wenn sie abgeschlossen ist.“ Quelle:
KFW
Wohlgemerkt: das sind die Vorgaben der Förderung aus dem großen Sozialtopf, aus dem Ihr Euch bedienen wollt. Das trifft aber in keinem Fall bei Euch zu. Dabei ...
[Seite 3]
... kombinieren und dafür einen Kellerraum hinten gewinnen. Wozu dient der grosse Heizungsraum? Ich frage nur mal nach. Hast Du vor 2 mal
KFW
zu beantragen
Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?
[Seite 6]
Habt ihr in die Kreditrate auch eingerechnet, dass ihr sowohl das Darlehen der Wl Bank, als auch
KFW
, als auch das zinslose Privatdarlehen zurückzahlen müsst? Letztlich habt ihr ja nur 100.000 EUR selbst, d.h. ihr müsst 900.000 EUR irgendwie finanzieren, weil euch bei nem NH 40 Haus 170m² die 3 ...
[Seite 7]
Klär mit Deiner Bank ab, ob die die WI und
KFW
Darlehen überhaupt machen würden - wenn euch das zu einer Zweitbank treibt, geht der Zins nochmal deutlich nach oben... Und überleg Dir nochmal genau, ob der QNG
KFW
Baustein bei euch machbar ist. Hast Du da mit nem Energieberater gesprochen? Wie viel ...
[Seite 8]
... die. Ich sehe aktuell keinen Grund weshalb irgendein Förderprogramm eingestellt werden soll. Es wird sogar geplant die Familienförderung der
KFW
attraktiver zu machen. Auch gibt es bei den Fertighausanbietern immer mehr Rabattaktionen. Bin mal gespannt wo die Reise hingeht. Im schlechtesten ...
[Seite 2]
... helfen. Er hatte vor 15 Jahren gebaut und bei sich den Innenausbau ganz ordentlich gemacht. Mal schauen ob unser Bauministerium noch an der
KFW
Förderung dreht. Der Kredit mit bis zu 190.000€ wäre auch noch interessant
[Seite 3]
... ich Haus und Grundstück zusammen finanzieren und bei der Hausplanung die Handbremse weglassen, besonders wenn ihr ein WI Bank Darlehen und die
KFW
mit reinnehmen wollt. Bei der
KFW
beachten, dass nicht alle Banken diese Bausteine anbieten. Zu angemessenen Raten kann ich nichts sagen - aber ...
[Seite 4]
... werden wir das Grundstück voll (bis auf Nebenkosten) finanzieren und arbeiten beim Haus mit den folgenden Bausteinen: 100.000
KFW
Wohneigentumsprogramm 150.000
KFW
Klimafreundlicher Neubau 220.000 WI Bank 100.000 Familiendarlehen 100.000 oder weniger aus Eigenkapital
Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos
Hat hier auch jemand den Antrag auf Zuschuss
KFW
442 Solarstrom für Elektroautos gestellt? Wann hat es funktioniert? Welche Nummer erhalten? 442 000000XXXXXX nur die tausender angeben reicht. Bestätigungs E-Mail erhalten? Ja/Nein Im
KFW
Portal die Bestätigung erhalten? Ja ...
[Seite 3]
... Immer wieder Fehlermeldung. Bestimmt 500x über 14 Stunden. Heute bekomme ich eine email, dass mein Zuschuss reserviert ist. kommt von Meine
KFW
@info.
KFW
.com und Sieht aus wie im Anhang. Habe Sorge, dass es Fake ist. Sieht die bei denen, die vorher eine Nr nach dem Absenden bekommen haben (wir ...
[Seite 4]
Hab gerade mit der
KFW
telefoniert. Email ist verbindlich und entspricht einer Zusage
[Seite 4]
Hab gerade mit der
KFW
telefoniert. Email ist verbindlich und entspricht einer Zusage
[Seite 7]
... darf? Das Haus weder verkaufen noch vermieten? Der Mieter könnte ja auch ein eAuto haben und die Anlage weiter nutzen. Und wie kontrolliert die
KFW
so etwas, muss man jedes Jahr einen Bericht abgeben über die Nutzung
Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm?
[Seite 3]
... hatte einfach den Stromverbrauch eines 1-Personen Haushalts genommen. Aber dass das Warmwasser nicht bei den 2.000 kWh Heizenergie für
KFW
40 bei 80qm enthalten ist, hätte ich mir eigentlich denken können Danke für den Hinweis. Laut Hersteller: Im Bad auf dem Boden, sonst an den ...
... Mein Fokus liegt auf einem 80 qm großen Holzständer-Bungalow (L-förmig, 13x10m) mit einem 18° Satteldach. Als Standard wird ein
KFW
40-Standard mit Photovoltaik-Anlage und Speicher angeboten. Da ich im Homeoffice arbeite und täglich rund um die Uhr zuhause bin, und weil ich in einem ...
[Seite 2]
... nicht tragisch. Das Mehrinvest von einigen 10.000€ für Wärmepumpe mit Fußbodenheizung wird sich nie ausgehen. Hausgröße in Verbindung mit
KFW
40 wird irgendwo 1.500-maximal 2.000kWh Stromverbrauch geben. Das sind bei aktuellen Strompreisen von ca. 25 Cent kWh zwischen 375€ und maximal 500 ...
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
[Seite 7]
... inzwischen eine halbwegs fundierte Einschätzung erhalten. Also: Es ist in der Tat möglich, sowohl Wärmepumpe als auch die Photovoltaik über das
KFW
261 zu finanzieren. Je nach erreichter Effizienzklasse gibt es 15-25 % Förderung und für den Rest einen Kredit mit 0,24 % (!!) Zinsen. Das ist also ...
[Seite 2]
Moin, Nur Gasheizung gegen Wärmepumpe tauschen ist nur der halbe Spaß. Die Idee ist, dabei auch Photovoltaik aufs Dach zu klatschen was die
KFW
Einstufung des Hauses in Verbindung mit der Wärmepumpe dramatisch verbessert. So sollte ein 55 EE oder sogar 40 EE Standard gut erreichbar sein. Das ...
... knapp 7 Jahre alten Haus komplett bescheuert, könnte aber als „energetisches Sanierungsprojekt“ zusammen mit einer Photovoltaik mittels
KFW
261 gefördert und finanziert werden. Und dann kann das wirtschaftlich sogar richtig Spaß machen. Ich bin aber gerade noch in der Evaluierungsphase und ...
Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung?
[Seite 3]
... beste Förderung raussuchen. ICH habe nur die Einzelmaßnahme der Heizungserneuerung durchgeführt. Die gibt es nur von der Bafa (nicht von der
KFW
). Und bei der Bafa läuft es so, dass man mit dem Angebot die Fördersumme beantragt, dann umsetzt, dann zunächst ALLES selbst zahlt. Erst nach ...
[Seite 2]
Beim energieeffizienten Sanieren (
KFW
-Förderung) war zuletzt noch möglich - was meinst Du, wer mein neues Parkett bezahlt
Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung
... aber noch Bearbeitung Finanzierungsüberlegungen: [*]2 Wohneinheiten geplant (jeweils 35-45 m²) [*]
KFW
-Förderung: 200T€ KFN 297 über 25 Jahre [*]Bausparverträge: 1,75% Zins; zwei mit 20T€ (in einem Jahr verfügbar), einer mit 90T€ (in 7 Jahren verfügbar) – alle bei Schwäbisch Hall, zwei müssen ...
[Seite 2]
... Streifenfundament + Bodenplatte wird dann je nach Gründungssituation getroffen. Nach meine Interpretation der Frage: Es sind 2 Wohneinheiten nach
KFW
-Merkblatt, d.h. - Jede Wohneinheit hat einen Wohnraum mit Küche/Essen/Schlafen (meine Präferenz seit > 10 Jahren) - Jede Wohneinheit hat ein ...
KFW 261 und/oder BEG EM bei Aufstockung und Sanierung?
... Elektrik, Rohre, Bäder usw. Zusätzlich würden wir gerne eine Photovoltaik installieren. Nun die Frage was am meisten Sinn macht?
KFW
55 Bzw. 70 anstreben und Kredit über 150k zu stark verringertem Zins und 15-20% Tilgungszuschuss? Wärmepumpe als EM mit 30-40%? Oder macht es mehr ...
Aktuelle Kosten Energieberater
Das ist seltsam/Wucher! Also wir haben 2022 gebaut, Energieberater hat gebaut die gleichen Aufgaben gemacht (Wärmebrücken, Energieausweis,
KFW
Bestätigung, Blower Door Test, etc.). Preis: 2.500 € zzgl. Mehrwertsteuer und das wurde sogar zu 50% von der
KFW
gefördert.
[Seite 4]
... sie ja gerade Wallboxen für etwas über 200 Euro im Angebot. Noch vor einem Jahr kosteten alle Wallboxen über 900 Euro. Warum? Weil es von der
KFW
eine Förderung der Wallboxen mit 900 Euro gab. Das ist doch alles krank. Ich habe keine eingebaut weil ich weder ein E-Fahrzeug habe noch eins ...
1
10
20
30
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
50
60
70
80
90
91