Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
KFW 55 /Dezentrale Lüftung/ Außenwand
[Seite 2]
Was passiert, wenn ich einen
KFW
-Sachverständigen beauftrage, der mir alles durchrechnet mit zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung und dann den
KFW
55 nicht in Anspruch nehme? Die Kosten sind futsch ...
Kampa Haus Erfahrungen - Lanos 1.1440 teuer?
... kaum Infos dazu zu schreiben. Also Kampa Haus möchte von uns für das Haus von 144qm² runde 346.0000€ haben. Inklusive sind: - Ein Kampa Haus
KFW
40plus Haus das heißt genau, Thermofundamentplatte, Thermodach, MultiTech Wandsystem, Fußbodenheizung - eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
[Seite 2]
... unabhängig mache? Müsste mal sehen inwieweit da eine Förderung möglich ist, wenn ich das extern machen lasse. Denn aktuell liegt die
KFW
bei 120.000€ mit 30.000€ Bonus. Kampa verspricht mir beste Förderung beid er Anlage und die haben jetzt auch noch was klar gemacht mit der BAFA als Förderung ...
[Seite 6]
Da wir bei einem Kampa-Thread sind hier eine Berechnung die ich mit dem Finanzierer von Kampa gemacht habe. - 420.000 € Haus (3.000 € / m2;
KFW
40plus inkl. 10.000 € Gutschein für Extras und einer Küche i.H.v. 13.800 €). Komplettpaket inkl. Malern, Bodenbeläge etc. - 30.000 € Baunebenkosten - 15 ...
KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern?
Hallo zusammen, wir starten in diesen Tagen mit unserem Bauvorhaben. Ein Einfamilienhaus als
KFW
55 Haus. Unseren
KFW
-Antrag auf Förderung nach dem Programm Energieeffizient Bauen 153 haben wir (leider) über unseren Energieeffizienzexperten kurz vor Weihnachten 2019 gestellt. Die ...
[Seite 2]
... Du noch so gerade eben (im Januar) hättest widerrufen können, aber darum hättest Du Dich selber kümmern müssen. Widerrufs"joker" gibt es für
KFW
-Darlehen nicht
Finanzierungsangebot HVB vs. Allianz
... zur Baufinanzierung vor. Brauche mal bitte Eure Meinung. Irgendwie lasse ich mich derzeit zu sehr vom Zins blenden. Die einen bezuschussen den
KFW
Kredit, die HVB ist aber im Hauptkredit günstiger im Zins. Mittlerweile sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Eure Meinung ...
[Seite 3]
... ssbrauch!) Ich brauche: - Kreditsumme - Zinssätze und Zinsbindung - Abrufplan (alternativ: 100% Auszahlung am 1. Tag) - Tilgungsfreie Anlaufjahre (
KFW
-Kredite) - Tilgungszuschuss eingeplant? -
KFW
-Baukindergeld? - die Raten jedes Kredites - ich gehe davon aus, dass alles annuitätisch ist
Sondertilgung nach Ablauf der Zinsbindung
[Seite 2]
... von 30% rechnen, wenn es drüber geht. Hatte 20% Eigenkapital in der Tasche, reichte also nicht, sollte dann eine unnütze und teure
KFW
Tranche mit rein nehmen. Nein danke. Sparkassen hatte ich auch zwei. Erste Lektion: Beide finanzieren nur in deren "Hoheitgebiet". Die Klärung, in ...
... habe von der ING ein Angebot zur Weiterfinanzierung nach dem Ende der Zinsbindung im Sommer erhalten. Das betraf nur den einen Anteil des Darlehens,
KFW
läuft zeitgleich aus, steht aber nichts im Brief drüber. Worüber ich mich gewundert habe: Es gibt die Option einer unbegrenzten Sondertilgung ...
Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau
... fehlen, die noch notwendig sind. Angedachte Rate 1800€ - 1900€ pro Monat Aktuell haben wir zwei Angebote vorliegen: Angebot 1:
KFW
153 | 120 000€ | 0,75% Zins | Sollzinsbindung 10J | mtl. Rate 383 €
KFW
124 | 100 000€ | 0,8% Zins | Sollzinsbindung 10J | mtl. Rate 382 € AnnuitätenDarlehen | 380 ...
[Seite 4]
Hallo zusammen, sorry kann mich erst jetzt wieder melden. Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Erklärungen leuchten soweit ein,
KFW
124 fällt raus. Aktuell geprüft wird nun Kombination aus: -
KFW
153, da guter Zins und vor allem Zuschuss von 18t€ - 30Jahre MHB. Der Bankberater wollte sich das ...
[Seite 2]
... aufgeführt, jedoch müsste man die Höhe kennen. Dann hat man das wirkliche netto... Interessant wäre die Restschuld hinter den Darlehen. Bei
KFW
bleibt nach 10 Jahren noch ordentlich was über. Wie schaut es mit dem großen Darlehen aus nach 30 Jahren? Ich finde für euer Einkommen 600k zu viel ...
[Seite 3]
Hallo also
KFW
-124 rausschmeißen, denn die 0,80% sind sowas von unattraktiv! die
KFW
-55 lassen, da gibt es 2. Vorteile: - Tilgungszuschuss von 18.000 EUR (somit zahlt man samt Zinsen viel weniger als man bekommt! also effektiv negativ Zins!) - bei den meisten Genossenschaften wird
KFW
hier wie ...
Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens
[Seite 2]
... dann gibt man doch dass man einen xx-breiten Ziegel mit Luft/Perlit/Wolle gedämmt verbauen möchte? Wie gesagt, ich möchte nicht in Richtung
KFW
40 gehen, weil ich dann sagen kann "yeah, mein Gewissen ist jetzt beruhigt, ich hab ja schließlich ein
KFW
40-Haus", sondern eher wegen des Mehr an ...
... Photovoltaik auf dem Dach - Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG Jetzt beim Satteldach kommt mir folgende Frage auf. Bei einem
KFW
-Haus muss man ja neben der Außenwand, dem Keller und der Löcher in der Fassade (Fenster, Türen) auch das Dach entsprechend gut dämmen. Reicht es wenn wir beim Dach ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 209]
... angegeben. Durch nen anderen Aufbau könnte ich bei gleichen Außenmaßen ein paar mehr qm haben manch einer schreibt ja, dass
KFW
„nur“ ne kluge Rechnerei ist.. bei manch
KFW
Standard ist ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung Pflicht soweit ich weiß. Sorry, wenn ich nachfrage ...
[Seite 208]
Wir bauen nach Energieeinsparverordnung. Kann man eigentlich trotzdem einen
KFW
Standard zb durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung erreichen oder erreicht man die
KFW
Standards wirklich nur durch gezielte Planung? Der wandaufbau ist wie vermutet hat mit einer monolithischen Wand mit 36,5cm ...
Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen??
[Seite 3]
Das meine ich so, dass es sich bei
KFW
nur um eine Vorgabe handelt, die eine Menge von Vielem in Summe berechnet und dann bewertet. Durch die Faktoren „Menge“ und „Vielem“ kann ein Haus, dass eigentlich nur Energieeinsparverordnung 70 als Vorbild hat zum 55er wird, wenn die Komponenten passen ...
[Seite 5]
... geschrieben ist vor ca 3 Monaten unterschrieben worden. Von meinem bereits unterschriebenen aber noch nicht in Anspruch genommenen Darlehen auf
KFW
Darlehen umstellen kostet mich 35Tsd ... also von den 90Tsd würden nur noch 55Tsd übrig bleiben!! So ein Mist, woher hätte ich das wissen soll ...
... aber auch nicht das ich aus dem Vertrag zurücktreten darf ohne iwelche Schäden zu zahlen. Ab dem 24.1.20 werden sich die Kondition für die
KFW
‘s ändern. Bei mir werden es 5 Wohneinheiten, d.H. Ich könnte 5x120Tsd
KFW
Antraege stellen und davon nur 85% zurückzahlen. Natürlich muss für die ...
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 38]
... hier immer, dass alles unrentabel wäre. Aber wie sieht’s denn bei einem Neubau aus, wo man sich die Frage stellt: Gasheizung+Solar = 17500€
KFW
Zuschuss Oder Luft-Wasser-Wärmepumpe+Photovoltaik+Speicher = 37500€
KFW
Zuschuss (bei in meinem Angebot 27500€ Mehrkosten) letztlich kostet also der ...
[Seite 39]
Man muss aber schauen was für Speicher und Photovoltaik ist. Die Bauunternehmen bieten meistens die kleinen Lösungen die zu
KFW
40 führen. Das ist aber wiederrum unrentabel. Ich würde wenn dann: a) Photovoltaik-Anlage mit mind. 10 kwp (falls Dach hergibt) installieren b) Speicher nur bei ...
Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot
... bringen wir 30.000,- € mit. Unser Bauvorhaben: Gesamtprojekt wird sich etwa auf 600.000,- € belaufen, wir planen hierbei ein
KFW
40+ Haus mit entsprechender Photovoltaik-Ausstattung und Strom/Heizkosten von zusammen vielleicht 50,- € im Monat. Neben dem Eigenkapital werden wir noch ...
[Seite 8]
... Mal darüber nachdenken, ob der ganze Verzicht, die massive Eigenleistung und der damit einhergehende Stress das alles wert ist? Ich spiele da auf
KFW
, vor allem 40plus an
[Seite 23]
... wird, bei langer Zinsbindung, ca. 20 Jahre lang Konstant bleiben. Das Einkommen wrd sich bis dahin noch deutlich nach oben Entwickeln.... Lieber
KFW
55 und dann Puffer in der Hand, als den Aufpreis für
KFW
40 und nichts in der Hinterhand
[Seite 16]
... zu lange, wird aber in der Realität wie beschrieben durch Erbe etc. nicht so lange sein. Haben wir in der Tat alles schon überlegt, bezüglich
KFW
sehen wir aber durch die neue Förderung 40+ für uns eigentlich als Pflicht an, die Kombination aus der höheren Förderung mit der monatlichen ...
[Seite 9]
Also ich finde die Erhöhung von 15.000,- € auf 30.000,- € bei
KFW
40+ durchaus nennenswert? Ich habe unsere aktuellen Kosten für Strom und Heizung als Referenzwert eingesetzt und diesen auch in den Plan übernommen (250,- €), dieser wäre vermutlich auch bei
KFW
55 etwas niedriger. Allerdings sehe ...
Hausbau mit Einliegerwohnung finanziell realistisch?
[Seite 2]
... kommen wir auf mind. 400 TE Bausumme- bei einem Eigenkapital von 0 und 1000 Euro frei plus 500 Miete finde ich das schon sehr wackelig. Die
KFW
gäbe euch bei einem
KFW
-Effizienzhaus 55 5 TE je Wohnung dazu. Wenn das der Hausbauer auch so erreichen tut kein Problem. Wenn das extra kostet muss man ...
... 1000 Euro Rate pro Monat wären für uns also machbar. Meint ihr, eine Bank würde uns einen Kredit geben? Die Förderung bei der
KFW
von 100.000 Euro würden wir beantragen. Da wir ja zwei Wohneinheiten bauen wollen, bekommt man diese doppelt oder? So verstehe ich das Merkblatt von 153 ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
40
50
60
70
80
90