Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
das Pferd von hinten aufzaeumen?
... Variante, denn was bringt mir ein voll durchgeplantes Traumhaus, wenn ich das dann von 2 VG + SG + WK und Garagenanbau auf 1 VG + Dachboden ohne
Keller
mit Carport (ohne Abstellraum) umplanen muss, weil Bebauungsplan, Nachbarn und Budget es fordern?! Andererseits: Wie kriege ich unsere Träume ...
Schritte zum Hausbau
... für genug Licht, offene Treppe oder nicht, schaut euch die Fußböden dort an. Wie sieht wieviel Schräge im Zimmer wirklich aus, brauch ich
Keller
, nehm ich Gas oder Wärmepumpe. Nehmt überall Prospekte mit. Fertighaus (und auch da Holz oder Stein?) oder Massiv Stein auf Stein? Wieviel ...
Einfamilienhaus Planung kaufen - Architekt zur Begleitung?
... Einleitend ein paar kurze Rahmenbedingungen: - Grundstück reserviert Bebauungsplan im Aufstellungsverfahren - Einfamilienhaus ca 190qm ohne
Keller
- sehr moderne Stadthausvilla mit massiver Garage - Gesamtbudget ca 500.000€ (davon etwa 100.000€ Grundstück inkl. Notar und Grunderwerbsteuer ...
Grundstück - grundsätzliche ideen
... bzw uns mitteilen. -sind kinder geplant, schon vorhanden? -wie viele bäder willst oder brauchst du? hängt ja auch von der kinder zahl ab -mit
Keller
, ohne
Keller
? Und ganz wichtig: welches budget hast du ? ist das schon geklärt ? es hilft ja nichts sich luftschlösser zu bauen nur um später ...
Miethaus - Fertighaus oder "herkömmliche" Ziegelbauweise
[Seite 2]
... gesagt. Solange die Wohnungen eine vernünftige Aufteilung haben... und das Haus nicht abschreckend hässlich ist... Andere Frage... mit
Keller
oder ohne? Ich weiß, dass ich den
Keller
im Mietpreis nicht sehr hoch ansetzen kann (bin mir aber etwas unsicher in wieweit überhaupt), aber auch ...
Einfamilienhaus ca. 150m² bitte um eure Bewertung/Einschätzung
[Seite 2]
... auf ein Doppelcarport für 15.000€ zu setzen. Wieviel Quadratmeter sind denn für einen Hauswirtschaftsraum in einem Einfamilienhaus ohne
Keller
sinnvoll
Baufirmen bzw. Bauleiter/Architekten in der fränkischen Schweiz
... Die Finanzierung steht zwar noch nicht komplett, hat aber bereits Form angenommen. Es soll ein schnuckliges kleines Häuschen (~110-120qm) inkl.
Keller
allerdings ohne Schnickschnack im fränkischen Baustil (recht spitze Dächer, Dachüberstände recht gering) werden (Grundstück ist ~700qm). Nun ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus im Oberbergischen Kreis
[Seite 2]
... grün-rot und gelb-blau ziehen würde. Alle Berater haben uns mit Verweis auf unser Budget keine Aussicht auf einen
Keller
gemacht. Tenor war ebenso, dass für die Bodenplatte zusätzlich Bodenarbeiten nötig wären um eine ebene Fläche herzustellen. Verstehe ich das richtig? Zwischenhaus ...
FOMO (Fear Of Missing Out) Wie umgehen?
... auch finanzielle Kompromisse eingehen, aber vieles ist auch nicht unverzichtbar. Ich wollte ursprünglich mit
Keller
und Doppelgarage plus Platz für den Katamaran, habe aber beides weggelassen. Der Topcat kann auch unter der Plane überwintern und die Autos unter dem Carport stehen, dafür ...
Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten?
... ob wir das Haus kaufen möchten. Prinzipiell haben wir interesse, auch wenn das Haus einige Kompromisse mit sich bringt: Vor allem: Kein
Keller
, sehr kleiner Garten und kein Tageslichtbad. Dafür ist es energetisch auf der Höhe seiner Zeit mit Fußbodenheizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe und ...
Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück
... das Grundstück passt und wir auch noch ein Fleckchen Garten über haben. Unter
Keller
ung ist noch nicht entschieden, derzeit haben wir
Keller
. Evtl. als Ausgleich ein Dachboden? Hier bin ich unschlüssig wegen der max. Höhen, ob das überhaupt möglich ist bei 2 Vollgeschossen. Derzeit haben wir wohl ...
Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase
[Seite 2]
... Grundstück mit seiner Ebenheit. Je hügeliger / schräger es ist, desto mehr von Deinem Budget mußt Du für einen
Keller
ausgeben, dessen Bau oder Vermeidung praktisch gleich viel kosten - siehe "Mit oder ohne
Keller
: eine Regel als Entscheidungswerkzeug" aka 11ant
Keller
regel. Das beeinflußt ...
Wechselrichter nach draußen packen?
[Seite 4]
... auch nicht immer komplett wettergeschützt. Scheint kein Problem zu sein. Aber: mein Wechselrichter ist sehr laut. Kein Problem im Technikraum im
Keller
, aber draußen aufgehängt wäre das eher ein Ärgernis als die Wärmepumpe. Macht den Lärm auch komplementär (wenns hell und warm ist) zu den ...
Betonierqualität ok oder Mangel - Erfahrungen?
... haben teilweise einen Abstand von ca 1cm von der Wand, was ein Hinterlaufen mit Wasser möglich macht. Der
Keller
wurde bei sehr niedrigen Temperaturen (November) erstellt, der verwendete 2K Kleber von Ma***, war sehr zäh und schwer zu verarbeiten, teilweise haben sich später auch die ...
Grundrissvorschläge: Einfamilienhaus Satteldach - ca. 170qm
... einer Seite und 15m in Summe bebaubar Anzahl Stellplatz: min. 2, Optional 4 wenn es die Planung hergibt Geschossigkeit: 2 ohne
Keller
Dachform: Satteldach muss parallel zur Straße sein ggf. Walmdach wenn es nicht wie eine klassische Stadtvilla aussieht Stilrichtung: Dezenter Landhausstil/Skandi ...
Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück
... Dachform, Gebäudetyp: schön wäre Bauhaus, aber klassisch geht auch. Satteldach oder Flachdach, ggf. auch ein Walmdach, Einfamilienhaus
Keller
, Geschosse:
Keller
ja, Geschosse: Ich fände 2 Vollgeschosse toll, ggf. mit ausgebautem Dachgeschoss oder Staffelgeschoss Anzahl der Personen, Alter: 4 ...
Zentrale Lüftungsanlage im Keller. Zuluft und Fortluft wo?
Hallo zusammen. Wir haben vor ein anderthalb stöckiges Gebäude zu bauen. Es ist ein Technikschacht geplant, allerdings geht dieser nur vom
Keller
bis zum Boden des Obergeschosses. Wir hatten zuerst ohne Lüftungsanlage geplant, wolllen diese aber nun doch einbauen. Allerdings soll das ganze in ...
Wer hat mit Bonum Haus GmbH Erfahrungen?
[Seite 5]
Deswegen habe ich ja angemerkt, dass man das mitmachen sollten, falls man beim
Keller
Gewissheit haben möchte
Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc.
... Stellen als Leerdosen- oder Wandauslass ziehen/setzen zu lassen. - Grundlegend möchte ich als "Gehirn" Home Assistant mit nem NUC/MiniPC im
Keller
nutzen (habe richtig Bock auf die Programmierung und Einsatz unterschiedlicher Komponenten, auch schon viele vorhanden), und überall im Haus über ...
[Seite 2]
... da ich nicht beliebig direkte 230V Leitungen zu jedem Aktor ziehen kann) wird es deutlich teurer da ich überall Aktoren brauche, anstatt im
Keller
wenige zentrale Aktoren zu nutzen die viele Geräte ansteuern können, zb. ein Jalousieaktor für 4-8 Jalousinen. Ursprünglich wollte ich KNX/Dali ...
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
[Seite 5]
... was ich da wo brauche kamen erst diese Woche. Sollte die Summe groß genug werden, das man statt nur Bodenplatte doch eher in Richtung
Keller
gehen sollte (mit wenig "Aufpreis"), wäre das eine Option. Falls nicht - nunja, die Summe für das Abfangen muss ich eh wissen, die muss ins Budget (und ...
[Seite 26]
... auch, aber eine Zielgrösse weiss ich nun. Sind Brutto 12k€. D.h. mit Fundament zusammen hab ich im Bereich knapp unter 50k€ Kosten da. Ein
Keller
dürfte nochmal ordentlich mehr kosten. (Aber aus Interesse wieviel Unterschied hab ich den Fundament/Sockelwandbauer mal nach einer groben Schätzung ...
[Seite 33]
... einiges für "kommt weg" (auf welche Art auch immer) markiert haben und sonst drauf achten das der (geringe, ja, im Vergleich zu z.b. großem
Keller
) Abstellplatz in etwa das hergibt was wir bisher haben - sollte zumindest der Start gelingen mit der Unterbringung unserer Sachen. Wobei ich Koffer ...
[Seite 34]
Die Regel geht eben nur vom ökonomischen Aspekt des
Keller
s aus. Ein
Keller
kann ja, besonders wenn er noch 1 m aus dem Erdreich herausgezogen ist, viel mehr als ein Abstellraum sein, da können Hauswirtschaftsraum, Hobbyraum, Arbeitszimmer, Kinderzimmer, Wäscheraum… rein. Und viele Dinge beim ...
Time-Planung e.K. Erfahrungen?
... kennt jemand die Firma Time-Planung e.K.? Die haben ein für mich interessantes Grundstück im Angebot und bieten dort 4x 1 Doppelhaushälfte mit
Keller
, zwei vollgeschossen und ausgebautem Dachgeschoss (inkl. 2. Bad) als Effizienhaus 55 als Massivhaus zum Festpreis für 490.000€ an. Außenanlagen ...
Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?
[Seite 4]
... nicht liest und nur Panik hast. Und von irgendwem irgendwelche Infos bekommst. Noch einmal. Warum willst Du so eine Folie verlegen, wenn Du KEINEN
Keller
hast? Du liest nicht, denkst nicht, willst nichts hören. mit dem nicht vorhandenen
Keller
, den die Folie abdichten soll. Das ist ein Produkt ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit rund 160 m²
[Seite 5]
... steht schon seit einer Woche im Flur rum, weil keiner Bock hat die hochzuzerren. Alltägliche Nutzgegenstände gehören in den Abstellraum oder
Keller
Traumhaus: Wie stellst Du Dir dein Zuhause vor?
Do: Großzügige helle Räume Wertige Ausstattung Offene Wohnküche Guter Schallschutz
Keller
Bodentiefe Fenster überall Dachterrasse Don‘t: Billig, billig, billig Auf der Baustelle involviert sein Holzständerbau Fliesen außerhalb der Bäder (Hohe) Zäune und Nachbarn mit Zäunen Haus um Fernseher und ...
Vorentwurf Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Feedback
... in ein Flusstal ergibt. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Klassisches Einfamilienhaus mit Satteldach und
Keller
Geschosse: Vollunter
Keller
t, zwei Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: Ehepaar (Mitte 30), ein Kind (Säugling), weiteres Kind geplant Raumbedarf im ...
[Seite 2]
... Schrank als Raumteiler wenn es denn sein muss). Dafür ein Kinderbad oder zumindest eine separate Toilette und ein Bad ohne letztere.
Keller
weglassen und stattdessen den Anbau der Schleuse bis ans Hausende und an den mindestens zulässigen Grenzabstand vergrößern und umgestalten. Dann hat dort das ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
222
223
224
225
226
227
228
Oben