Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Schwieriger Grundriss für Mietshaus
[Seite 2]
... möchtest ist mein Ansatz doch sicher brauchbar. getrennte Nutzung - getrennte Eingänge gemeinsame Nutzung dann die Treppe im Haus als Zugang zum
Keller
u. Garage und einen zusätzlichen
Keller
zugang von außen. Olli
Fußbodenheizung im Keller konstant durchlaufen lassen?
Hallo liebe community, wir haben auch im
Keller
eine Fußbodenheizung mit einzelnen Raum-/Heizkreisregelung. Der Durchlauf bzw. Bodentemperatur richtet sich nach der Raumtemperatur. Das System wird in diesem Raum (ca. 30qm) mit drei kleinen Motoren geregelt (siehe Foto). Die Raumtemperatur ist hier ...
ungefähre Baukosten? Einfamilienhaus in BW
Hallo wir stehen nun vor unserem Hausbau. Im Frühjahr 2016 soll es losgehen. Geplant ist ein Einfamilienhaus mit
Keller
(mit Einliegewohnung) und Doppelgarage. Würde gerne von euch wissen was Ihr zu den aktuell geplanten Kosten meint. Die Kosten belaufen sich auf aktuell 428.00€ (inkl. Grundstück ...
Haus mit Dachterrasse in Passau
[Seite 2]
Erstmal wünsche ich euch alles Gute für euer Bauvorhaben. Ist bei der Kostenschätzung des Vorhabens der
Keller
schon mit drin? Meine Erfahrung mit Baufirmen ist, dass die zur Zeit gerne 10-15 % mehr nehmen, weil sie es können. Das Bad im UG wäre mir etwas zu klein. Schon klar, als Studentenbude ...
Grundstück Beratung für Doppelhaushälfte (237qm)
[Seite 4]
... Dach. Der Erst-Bauer bestimmt. Wir hatten tatsächlich dieses Maß, mit einem Endreihenhaus bebaut. Üppig ist das nicht! Wenn dann noch ohne
Keller
der TK-Raum ins EG mit passen soll.. Nun, wir hatten es sehr großzügig mit
Keller
, großer Allraum, üblicher Grundriss. Am besten nochmal lesen, ob die ...
Kostenberechnung qm Wohnfläche vs. m3 bruttorauminhalt
Hallo, Das kommt darauf an, "was" (Kubus, Doppelhaushälfte, Einfamilienhaus schlicht, Einfamilienhaus mit Erkern, mit/ohne
Keller
etc.) Du "wo" und welcher Ausstattung (schlüsselfertig etc.) bauen möchtest. Ohne weitere Angaben - entweder hier und/oder in Deinem Profil - läßt sich Deine Frage ...
Stein auf Stein bauen - Baustart November riskant?
[Seite 8]
wir haben vor 6 Wochen, Ende Oktober angefangen, ohne
Keller
, 2 Vollgeschosse. Heute wird der Dachstuhl aufgestellt..
Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse Satteldach
... Größe des Grundstücks ca. 1000m² Kein Hang Kein Bebauungsplan Gebiet hat teilweise einen hohen Grundwasserstand, daher möchte ich auf einen
Keller
verzichten Anforderungen der Bauherren Kein
Keller
, 2 Vollgeschosse. Späterer Ausbau des Dachgeschosses sollte möglich sein 2 Erwachsene und 2 ...
Schornstein falsch eingezeichnet
Baust Du mit
Keller
oder auf Bodenplatte? Grüße, Bauexperte Bauexperte
Grundriss-Ideen, 2,5-geschossig
[Seite 2]
... diese Maßnahme sollte es keine Thema sein. Es dürfte im Bereich 185-190qm liegen plus Dachgeschoss. Andere bauen dann eben 185-190qm plus
Keller
. Lass dich aber von den Zahlen nicht täuschen, es ist optisch wohl unmerklich größer als ein 160qm-Haus von z.B. 10,20 x 10,20. Die eine Seite ist 14 ...
Baukosten - Liegen wir so weit daneben?
[Seite 3]
... was da genau drinsteht, kann ja sein, daß das Selbstverständlichkeiten sind, die nicht jeder der Lackschuhartisten beantworten kann). Der
Keller
ist sicherlich das Problem, da würd ich mich auch schnell von den 70.000 verabschieden (bei den Anforderungen mit allen!! Arbeiten
Kosten m3 umbauter Raum Rohbau
[Seite 2]
Bei uns war das wie gesagt Rohbau mit Dach, aufgeteilt in
Keller
, EG und DG. Klassisch 1,5 geschossig, ca. 135 m² Wohnfläche plus
Keller
, umbauter Raum ca. 830 m³ für ziemlich genau 100000.-€ (allerdings wie gesagt mit Dach (Unilin, also bereits gedämmte ...
Zahlung Schlussrate und Abnahme
[Seite 7]
... meine Posts) nach meiner "Reklamation" geschrieben. Unser Haus wird ein KFW-55 mit 42,5cm Porotonstein. 2 Vollgeschosse und ein beheizten
Keller
. 9 Fenster (1x1,30m), 1 Hebeschiebe Türanlage ( 3x3m), 4 doppelflügelige Fenster, 11 bodentiefe Fenster ( im Obergeschoss grösstenteils als Trav ...
Baugrundgutachten erklären bitte
... und wollen jetzt erst mal ein Bodengutachten durchführen lassen. Das Grundstück soll mit einem Haus, wahrscheinlich Holzständerbauweise, ohne
Keller
bebaut werden. Ich habe mir nun ein Angebot eingeholt und es können diverse Leistungen beauftragt werden. Allerdings weiß ich nicht genau, welche ...
Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)?
[Seite 7]
... muss denke ich tritt sehr häufig auf - ich sage nur Baufenster und dessen Abmessungen. Wir haben ein Hanggrundstück, indemsofern musste der
Keller
(der damals nur eine raumhoehe von 2.25 gehabt hätte) eben höher ausfallen - da wird dann natuerliche in Aufpreis fällig - damit man da den ...
Familienhaus im Allgäu - Vorstellung unserer Planung
... heimischer Herkunft im Garten. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Modern, Satteldach, Familienhaus
Keller
, Geschosse:
Keller
, zwei Vollgeschosse Anzahl der Personen und Alter: Aktuell 4 Personen, (32, 32, 3, 1, -> + 2 weitere Kinder gewünscht) Raumbedarf im ...
Hausbau Firmen in Franken
... Planung: [*]Haus mit Einliegerwohnung (OG oder EG egal) [*]ca. 180 qm² [*]Grundstück ist schon vorhanden [*]und vielleicht Doppelgarage [*]
Keller
benötige ich nicht Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig unterstützen. Ich danke euch im voraus. Grüße
Abbau - Transport - Aufbau eines Fertighauses
[Seite 2]
Ich erinnere mich dunkel dass Firma Huf bei Ihren Häusern eine Versetzung für etwa 100000 anbietet. Neue Bodenplatte oder
Keller
kommt sicher noch dazu. Wenn ich aber über die Details nachdenke, kommt mir das schon zu billig vor. Die ganzen Installationen lassen sich ja nicht einfach irgendwo per ...
Baugrunduntersuchung notwendig ?
... ein Grundstück (das rechts von "Sch2", mit dem Kreuz in der Mitte) von der Stadt gekauft sowie einen Bauvertrag für ein Einfamilienhaus-Haus ohne
Keller
mit einem GÜ abgeschlossen. Nun geht es um das Bodengutachten. Im Bauvertrag steht: "Eventuell erforderliche Bodengutachten gehen zu Lasen des ...
Preisunterschied Kalksandstein - Porenbeton Innenwände
[Seite 2]
im
Keller
sind es 40
Hanggrundstück - Möglichkeiten? Kosten?
Mal ganz schnell: Das wird mit der Fläche deutlich teurer werden, da ohne
Keller
sinnlos. Wir haben eine ähnliche Situation und ähnliche Fläche in EG und OG, aber liegen über 400T. Da muß auf jeden Fall ein guter Architekt ...
Fensterscheibe) nie wieder austauschbar
Eine Frage an eventuelle Juristen oder Leute, die ähnliche Erfahrungen hatten. Wir haben vom
Keller
(auf der Straßenseite auf Straßenniveau) ins EG eine U-förmige Stahlbetontreppe (doppelt gewendelt ohne Zwischenpodest). "Hinter" der Treppe ist ein Fenster, damit es im Treppenaufgang etwas heller ...
Grundriss - Bitte um Meinungen!
... sich im Westen. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Typ "Stadtvilla", modern, Zeltdach
Keller
, Geschosse: 2-geschossige Bauweise ohne Dachschrägen, kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen (26 u. 28 Jahre), keine Kinder (in Zukunft 1 Kind geplant ...
Baukosten für ein Einfamilienhaus mit Keller (KFW 55)
... haben (noch) nicht gebaut und befinden uns zur Zeit in der Planungsphase. Die ersten Skizzen haben wir bereits erstellen lassen und kommen auf:
Keller
: 70,75 m² (wohnfähig ausgebaut) EG: 81 m² OG: 70,75 m² Grober Kostenrahmen lt. Architekt als Auszug: - Die (grob kalkulierten) Kosten belaufen ...
Weinklimaschrank zum einbauen
... Küche, da hier der Wein für die regelmäßige Verkostung lagert. Der Weinklimaschrank kann nett irgendwo in der Ecke, im Abstellraum oder im
Keller
stehen, da dieser ja eigentlich nicht oder nur selten geöffnet und benutzt wird
Neubau Doppelhaushälfte / Lösung für Dämmung Zwischenraum
... neue Gebäude wird aufgrund der notwendigen Toleranz auf einen Grenzabstand von 18cm gestellt. Sprich 24cm/2 + 6cm Abstand (Luft). Der
Keller
wird weiter weg gestellt, da hier eine Unterfangung des Bestandsgebäudes ausgeführt wird. Der
Keller
soll im November erstellt werden, im Dezember würden ...
Zeitlich getrennter Bau von Doppelhaushälfte (als WEG) auf ungeteiltem Grundstück
... Spatenstich gemeinsam loslegen zu können. Der übelste Fall ist, wenn der Erstbauende ohne und der Zweitbauende mit
Keller
bauen will - aber es muß kein ganzer
Keller
sein, auch ein nur geringfügiges Tieferbauen des Späteren ist schlecht. Selbst falls der Bebauungsplan es nicht zwingend ...
Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
Hallo Zusammen, wir stellen uns aktuell die Frage, welche Vor- und Nachteile es bietet die Wärmepumpe im
Keller
Ode eben im Garten aufzustellen. Unser Architekt hat die Wärmepumpe einfach mal hinter einer Stützmauer im Garten geplant. -Was habt ihr für Erfahrungen? - Wie sind die ...
Schaumglasschotter ja/nein?
[Seite 5]
... wärmebrückenfreier Aufbau ohne Mehraufwand - bei gleicher Rohbauhöhe und gleicher Dämmstärke mehr verfügbare Raumhöhe im
Keller
- bauphysikalisch problemloser Ob das Ganze am Ende bei gleichen Voraussetzungen teurer ist, als die innenliegende Dämmung, kann ich nicht beurteilen, denke ...
Erdarbeiten - ein paar Fragen.
Hallo, bei uns wird in KW24 ausgehoben. Der
Keller
hat 8x11 Meter und 2,37 Rohbaulichte. Ich gehe davon aus, dass das Material wieder zum verfüllen geeignet ist. Andere Häuser in dem Baugebiet brachten sandigen Boden zum Vorschein. Der Boden ist ebenerdig und liegt leicht unter dem geplanten ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
222
223
224
225
226
227
228
229
230
Oben