Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
400.000 Euro Gesamtbudget zu wenig??
[Seite 2]
... Richtwert für die Außenanlage 30% vom reinen Hauspreis an die Hand gegeben - da kommst Du mit den EUR 5.000,00 nicht sehr weit... Wollt Ihr mit
Keller
bauen? Was ist denn als Heizung vorgesehen? Und vor allem: Wo wollt Ihr denn bauen? Grüße, Dirk
Wasser im Winter im Rohbau bzw. Keller
... Forengemeinde! Wir sind dabei ein Holzhaus zu bauen, welches aber erst Anfang März aufgestellt wird. Ende Dezember dieses Jahres wurde bei uns der
Keller
fertiggestellt (Außen: Betonwände gegossen, Innen: Ziegelwände). Im Moment haben wir nun allerdings ca. 2-3 cm Wasser im
Keller
rohbau stehen ...
Bebauungsplan, Bodengutachten, Erschliessungsstrasse
... ist er aber noch nicht. Der Bebauungsplan erlaubt Sattel- und Pultdächer. Ins Auge gefasst haben wir ein 1,5 stöckiges Satteldachhaus mit
Keller
. Nun haben wir, parallel zu den Gesprächen mit zwei Fertighaus-Herstellern, ein Bodengutachten beauftragt. Die Resultate sind hinsichtlich ...
Fußbodenheizung - regelbar pro Zimmer???
... Fußbodenheizungen zu regeln? Angeblich soll das ja sogar pro Zimmer funktionieren. Wenn ich mir nun ein Einfamilienhaus mit Fußbodenheizung in
Keller
, EG und OG vorstelle... lässt sich die Temperatur heute wirklich vernünftig regeln? Kann ich also beispielsweise im
Keller
19 Grad einstellen ...
Gesamtkosten Stadtvilla KFW 70 2 Vollgeschosse 155qm + Keller
... nicht ganz günstigen Angeboten von der Bauleistungsbeschreibung nicht komplett überzeugt sind. Bei beiden wäre die lichte Rohbauhöhe im
Keller
nur 2,20 bzw. 2,25. Die Ausstattung des Bad ist relativ dürftig und die sonstige Verarbeitung eher durchschnitt. Ein Grundstück 648qm besitzen wir ...
Schlüsselfertig Bauen
... jetzt vielfach erlebt. z.B. "Sie bekommen eine Gasheizung" Tja. Welche denn, wo sind Heizkörper, ist der
Keller
beheizt? Ich stelle Ihnen aus dem Stehgreif 100 andere Fragen, die da nicht drin stehen! Viel Glück beim Bauen und wer akzeptiert, dass ein Haus viel Aufwand bedeutet, der ...
Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach)
... jetzt keine Stützmauer oder Säule für Aufleger im EG. Der Schrankraum wir mit 140cm in der Breite nicht besonders gut funktionieren. Habt Ihr
Keller
? Wo ist die Technik? Wo sind die Abstellflächen für Wintergarderobe und Sportsachen? Die Nase im Osten gefällt mir gar nicht und ist irgendwie nur ...
Grundstück wurde genehmigt, wie geht es weiter?
... zu bauen, wie Dein Nachbar - damit fängst Du Dir entweder massive Mehrkosten ein oder aber Ihr habt beide gleich viel Wasser im
Keller
. Im Vergleich dazu sind die Vermessungskosten geradezu lächerlich. MfG Dirk Grafe
Kellerrückbau oder Kellerbefüllung?
Den alten
Keller
für den Neubau weiter zu nutzen ist keine Option?
Bodenbelag für alten Betonboden im Keller?
... etwas uneben und hat viele Putz- und Farbflecken durch die Sanierungsarbeiten. Dadurch trägt man immer jede Menge Staub und hellen Dreck aus dem
Keller
in die restlichen Räume. Der häufiger begangene Bereich ist schon mit neuen Terrakottafliesen belegt. Die restlichen Räume werden ein reiner ...
Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus
... das Haus also um 90 Grad zu drehen und den Giebel Nord/Süd auszurichten? Mir fallen noch folgende Punkte auf: - Hauswirtschaftsraum: Wenn ohne
Keller
gebaut wird reichen die 4 qm vielleicht so gerade knapp für die ganze Technik. Für Waschmaschine, Trockner und nen Schrank ist da kein Platz ...
Baukosten KFW-70 Einfamilienhaus 9m*12 m plus Garage
Bauvorhaben Region Fulda 1 1/2 Geschosse, 3 Giebelhaus plus kleine Spitzgaube (Satteldach) mit
Keller
, plus Doppel-Garagenanbau mit Satteldach (1 Garage plus Carport). Ebenes Grundstück mit guten Bodenverhältnissen. 9X12 Meter Haus, plus Garage 8x8 Meter. Deckenhöhe (Rohbauhöhe)
Keller
2,50, EG 2 ...
Hausabbruch / Bodengutachten und viele Fragen
... für Kosten muss ich bei einem Abriss rechnen? Kann ich das auch selber machen wenn ich mir Bauschuttcontainer organisiere? 2.) Kann ich auf den
Keller
wieder darauf bauen wenn dieser verstärkt bzw. die Statik das aushalten würde oder ratet ihr da lieber dazu das der auch komplett raus muss? 3 ...
Schnellbauhaus Kosten und Erfahrungen?
[Seite 2]
... auf Ytong 4 Wochen. Innenausbau läuft bei uns noch - bislang dauern alle Punkte ziemlich genau gleich lang wie beim Nachbarn. Baugrubenaushub /
Keller
- waren natürlich auch gleich lang - überraschenderweise auch genauso lang wie beim Nachbarn nebenan mit seinem 'Fertig
Keller
'. Und warum war ...
Nebengelass als Kellerersatz, gibt es rechtliche Probleme?
Ich plane gerade einen Neubau. Dabei will ich aus mehreren Gründen auf einen
Keller
verzichten (Grundwasser, Kosten, Vermeidung von Treppen). Daher benötige ich natürlich Ausgleichsfläche. Hierzu habe ich an einen Anbau gedacht. In dem Anbau soll sich befinden: Waschküche, Vorrat, wenn möglich ...
Kellerdecke Sanierung Altbau
Hallo zusammen! Folgende Situation: Altbau ca 1923, Bruchsteinmauerwerk im
Keller
, Rest Vollziegel. Decke zwischen
Keller
und EG ursprünglich Kappendecke, irgendwann in den 60ern ersetzt worden durch eine nicht näher definierbare Betonschüttung. Diese ist jedoch inzwischen bröselig bzw. ihre ...
Was kostet ein Massivhaus mit Keller und Garage?
... die Frage, was eine 160 qm Stadtvilla realistisch kostet. Ein Grundstück (80000 Eur) hätten wir mit etwa 450 qm. Wir wollten eigentlich ohne
Keller
in Massivbauweise bauen. Bekomme total unterschiedliche Preisangaben, einige Leute sagen bis 250000 Eur fürs Haus wäre ohne Probleme möglich ...
Betontreppe - Geländer?
... man kann das schon mischen. Wobei mir auch eine gemauerte durchgehende Brüstung gefällt. Ich hab schon diverse Häuser gesehen wo die Mauer vom
Keller
bis ins DG ging und nur im DG dann halbhoch war. (Ansonsten wurde wohl ein Geländer an der Wand montiert). Viele haben ja auch noch eine Tür in ...
Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit?
... uns kurz vor. Familie mit 2 Kindern (Tochter 3 Jahre, Sohn 3 Monate). Wir bewohnen aktuell ein kleines Reihenhaus über 3 Stockwerke mit
Keller
+ Dachboden über Lucke + Einzelgarge + Stellplatz. 125qm Wohnfläche + 30qm Garten davon 14qm als Terrasse gepflastert. Dieses Eigenheim soll unser ...
Fertighausbau? Mit welchen Budget ist ein Bau möglich?
... Budget beträgt 350.000€ grundstück wäre für 100.000 eur in unserer gegend realistisch c.a. 550m² vorstellung wäre ein 140m² Haus ohne
Keller
, sanitäranlagen und böden auch in eigenarbeit sofern material schon im preis inbegriffen für Baunebenkosten rechnen wir grob 50.000eur, also bleibt noch ...
Abwasserrohr - Wie verkleiden und dämmen?
Hallo zusammen, wir wollen unser Gästezimmer / Büro im
Keller
selbst ausbauen, also tapezieren, Malern und Laminat verlegen. Soweit, so gut. Etwas Kopfzerbrechen macht mir allerdings noch ein Abwasserfallrohr, dass in einer Ecke des Raumes sein wird, welches wir in Eigenleistung verkleiden ...
Budget Weberhaus Zweifamilienhaus Bauen mit Keller
... Vorstellung. Was meinen die Experten unter euch? Ist für 450.000€ ein Zweifamilienhaus Schlüsselfertig realisierbar.
Keller
,Außenanlage,Garage und Puffer werden das Budget vermutlich zum Explodieren bringen. Viele Grüße Ralph
KFW 70 | Voraussetzungen für Kellerfenster?
[Seite 2]
... rglasung. Unser Bauträger möchte ja vielleicht an uns sparen. Ich habe mal meinen Energienachweis ausgepackt. Nun sagen mir die Daten zum
Keller
leider nicht viel. Ich packe mal die Seite als Anhang hier rein. Könnt ihr da etwas rauslesen? 25730
Finanzierung mit Labo Bayern
Wenn ich mal von ein paar Pauschalwerten ausgehe:
Keller
ca. 50.000 Euro Nebenkosten ca. 50.000 Euro heißt das, dass das Haus nur 150.000 Euro kosten darf. Aber hier kommen sich noch fundiertere Auflistungen was wie viel ...
Wo Beratung für Grundstückskauf bzw. Baugrundgutachten erhalten?
... wird "nur" teurer, sondern die Gründungsvorbereitungen gehen infolge Bodenaustausch ins Geld. Dabei hängt es auch davon ab, ob Du mit oder ohne
Keller
bauen möchtest. Den beauftragten Bodengutachter - aber nicht mit der Frage nach den anfallenden Mehrkosten, sondern nach gezielter ...
Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw..
... überreichen der Kostenkalkulation und weiteren "dafür und dagegen" haben wir uns entschlossen, oberirdisch etwas breiter zu werden und den
Keller
ad acta zu legen. Das Haus hat nun eine Grundfläche von 9,11*10,31 sowie einen Anbau mit Windfang, Hauswirtschaftsraum und Doppelgarage. Uns war ...
Suche nach einem Eigenheim
[Seite 4]
... Umbauten sind von der Zeit nicht zu unterschätzen. Unser damaliger Neubau (alles in Eigenregie) hat 11/2 Jahre gedauert bis zum Einzug. Da war der
Keller
noch nicht ganz fertig, obwohl wir jeden Tag auch zum Schluss auch Sonntag auf der Baustelle waren. Auch wenn du schreibst das du Hilfe ...
Neubau (bzw. ganzes Haus) austrocknen? (Luftentfeuchter)
... 6 Wochen im Haus. Seit kurz danach wurde dann über die Fußbodenheizung ständig geheizt. Seit ca. 1 Woche laufen nun auch 2 Luftentfeuchter im
Keller
, ein großer im Technikraum und ein kleiner abwechselnd im Büro bzw. im Gästezimmer. Mir ist nun nicht klar ob die Fenster im
Keller
auf, zu oder ...
Erstes Konzept, Grundriss Einfamilienhaus / Meinungen
und zum Pippi machen, muss man immer hoch laufen? Für mich ein Riesen Fauxpas des Architekten. Baut ihr mit
Keller
? Wenn nicht, dann könnte der Hauswirtschaftsraum schnell zu klein werden. Abstellraum unter der Treppe, macht sich bei Häuser ohne
Keller
auch immer gut. Treppe zu nah an der ...
Altes, lange unbewohntes Haus bewohnbar machen
[Seite 2]
Zur Erinnerung: uraltes kleines Bruchsteinhaus, EG+1.OG; ohne Bodenplatte, ohne
Keller
, zuk. Nutzung als Ferienhaus. Mittlerweise sind wir jetzt auf folgendem Meinungsstand: Bewußt einfach halten keine Dämmung der dicken Bruchstein-Wände Dämmung auf die oberste Geschossdecke (Dachboden bleibt ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
Oben