Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Baukostenplanung / Bauunternehmen / Preise
[Seite 2]
... ausgebaut wird, wurde nur mit 2/3 angerechnet. Jetzt hat unserer Architekt 340€ pro m³ umbauter Raum angesetzt. Macht dann ca. 340k inklusive
Keller
. Meine Idee nun wenn ich den
Keller
für 55k herstellen kann und dann alles ab OK Rohdecke mit 390€/m³ ansetze kommen unterm Strich ca. 15k weniger ...
Frage zu Grundstück und Bodengutachten
... der Größe – wie groß darf die Datei sein?) Allerdings wollten die Bauherren ein Haus mit Bodenplatte bauen, wir würden nun eines mit
Keller
bauen wollen. Kann man dieses bereits vorhandene Bodengutachten „übertragen“ auf unsere Bedürfnisse? Ich habe bereits mit dem Gutachter gesprochen. Dieser ...
Bauland mit verschütteten Altkeller
... von der wir das Grundstück kaufen würden, hat ein Mehrfamilienhaus, was darauf stand, abreißen lassen. Dabei ist auch der
Keller
ausgehoben und wieder verfüllt wurden. Die Mauern (ich nehme mal an die Außen, oder alle tragenden?) waren allerdings nicht Bestandteil und blieben ...
Reihenendhaus groß vs. klein / Preis vs. Platz. Zwickmühle.
[Seite 2]
Kein
Keller
? Wo soll denn Gewaschen werden und wo ist die Technik? Wo stehen Staubsauger und Putzmittel? Wo bringt ihr die Vorräte unter? Wo steht der Kinderwagen? Wo der Autositz fürs Baby? Über das kleine Haus würde ich nicht nachdenken (bei Kinderplanung). Hier waren vor ein paar Jahren mal ...
Baukosten Zahlungszeitpunkte
... wir bis nächstes Jahr locker ansparen. Bei den niedrigen Zinsen aktuell überlegen wir jetzt zu bauen. Haus kostet 275000 Baunebenkosten 30000
Keller
30000 Jetzt könnte man den
Keller
streichen, aber den will ich schon haben. Die Idee ist jetzt halt die Baunebenkosten selbst zu zahlen und den ...
Unser Bauvorhaben - Haus im Kfw 70 Standard
... ich würde mich aber trotzdem vergewissern was meine Schätzung angeht. Küche wird aus Eigenkapital bezahlt. Haus mit
Keller
: 250.000 € Garage: 10.0000 Maler und Boden in EL: 20.000 € Außenanlagen nur das nötigste: 10.000 € Zisterne zur Gartenbewässerung: 5000 € Baunebenkosten: 25.000 € (da ...
Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus
... 1 Baum) Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: 2-geschossige Stadtvilla, Walmdach, Einfamilienhaus
Keller
, Geschosse: Kein
Keller
, EG+OG Anzahl der Personen, Alter: 5 Personen (2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Kind in Planung) Raumbedarf im EG, OG: EG: Wohn-Ess-Küche ...
2 Familienhaus in 2 ETW ändern. Was wird da gemacht?
... wenn ein Besitzer eines 2 Familienhaus dieses an 2 Parteien verkauft? Da muss ja der Grundbesitz irgendwie aufgeteilt werden. Wem gehört welcher
Keller
, wie ist das Grundstück um das Haus aufgeteilt usw. Welche Schritte werden da gemacht? Bestimmt ist da auch immer ein Notar mit beauftragt ...
Grundriss - Hausbau 2015 - Eure Meinungen helfen ungemein
[Seite 4]
... man die Fenster so oder so einbauen muss und die Grundfläche bezieht sich eigentlich doch nur auf das EG, oder? ich kapier auch nicht, warum der
Keller
folglich mitwächst.... Für uns ist es auch unheimlich schwer sich das Ganze in 3D vorzustellen
Unterschiede bei Fertighaus und Alternativen?!
[Seite 3]
... bei Fertighäusern. Bei mir in der Nachbarschaft wurden in den letzten Jahren zu viele Fertighäuser (Alter ca. 30 Jahre) komplett bis auf den
Keller
rückgebaut (irreparable Feuchtigkeitsschäden etc.). Natürlich ist heute die Qualität um ein Vielfaches besser, aber ich würde nicht darauf wetten ...
Neubau Einfamilienhaus Dämmung und Heizung?
... weichen allerdings teils stark voneinander ab. Ein Grundstück mit ca. 1100m² ist bereits vorhanden. Geplant ist ein Einfamilienhaus 150m² +
Keller
. 1,5 Stockwerke, der
Keller
zum Teil freiliegend, Satteldach und angebauter Doppelgarage. Natürlich versucht jeder seine geplante Ausführung als ...
Hanggrundstück kaufen?
... Frage: Sollen wir diesen Bauplatz kaufen? Wie hoch sind in etwa die Zusatzkosten, die auf einen zukommen? Es soll auch ein Druckwasserdichter
Keller
genommen werden. Gibt es extra kosten für Kran oder Lkws weil die Baustelle so schlecht befahrbar ist? Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu viel ...
Drainage oder Heizung
... Problem bzw. Frage. Meine Mutter besitzt ein Haus welches ich von Grund auf Sanieren möchte. Im Moment stellt sich mir zwar noch die Frage, ob der
Keller
ein Fundament besitzt oder nicht? Bzw. ob die
Keller
mauern nur so lose auf die Erde gesetzt wurden. Das Haus ist in den 1950ern erbaut worden ...
Wir planen den Bau einer Stadtvilla
... das Grundstück nicht darin enthalten ist.) Weiß da jemand mehr darüber? Wir planen den Bau einer "Stadtvilla" mit ca. 140 qm Wohnfläche,
Keller
und Luft/luftwärmepumpe. (Massivhaus) Wenn ich also den max. Wert ansetzen würde, komme ich zu: 140 qm x 2.000 €/qm = € 280.000,- Jedoch komme ich mit ...
Kostenschätzung für Hausbau
[Seite 2]
... andere Beispiele, wo Du gut und gerne das Doppelte und mehr zu Grunde legen mußt. Davon wirst Du Dich verabschieden müssen; vom
Keller
ganz sicher. Ein realistisches Budget für ein Einfamilienhaus genannter Größe auf Bodenplatte und incl. Grundstück sowie aller Nebenkosten liegt bei TEUR 450 ...
Einfamilienhaus - Grundriss vom EG und DG
... Norden liegt in beigefügtem Lageplan "auf ca. 11 Uhr", also oben leicht links. Abmaße vom Haus ca. 11,25 x 8,75 mtr. (+ zusätzlich Garage +
Keller
) Über der Garage (ca. 7,50 mtr. x 7 mtr.) sind Räume zur freien Verfügung vorgesehen. Im ersten Schritt sollen diese noch nicht genutzt ...
Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag
... Bitte mehr Details was ihr Euch an Grundstücksgröße und Bauort vorstellt, ebenso vielleicht erste Vorstellungen von Hausgröße, Bauform,
Keller
etc... dann kann dir vielleicht jemand sagen, welche Kosten damit verbunden sind. Ich spiele ungern den Buhmann, aber ihr werdet mit sicherheit noch ...
Ziegelmauerwerk
Hallo zusammen, wir möchten ein Einfamilienhaus miz ca. 160m^2 und
Keller
bauen. Wir haben jetzt ein Angebot von einem Bauträger und ein Gespräch mit einem Architekten geführt. Jetzt wollte ich mal eure Meinungen bzgl. Mauerwerk wissen. Bauträger: Außenmauer Poroton T10-Ziegelstein 36,5cm ...
Perimeterdämmung WU Keller
Hallo ihr, ich baue mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus. Mittlerweile steht der
Keller
,
Keller
decke ist auch schon betoniert. Es beginnen die Mauerarbeiten im Erdgeschoss. Letzte Woche wurde der WU
Keller
gedämmt mit 10 cm Perimeterdämmung. Hier einige Fragen, wie muss diese Dämmung ausgeführt ...
Was wann beim Hausbau?
[Seite 2]
... sollte imo noch vor deinem Schritt 6 geschehen. Was z.B. wenn festgestellt wird, dass ihr sehr hohes Grundwasser habt und dadurch evtl. nicht mit
Keller
bauen könnt. Bei deiner Reihenfolge müsste die Planung dann im schlimmsten Fall wieder über den Haufen geworfen werden und ein neuer ...
Vergleich Baugrundgutachtenangebote
... einem Architekten und wollen dann mit der fertigen Planung einen GU/GÜ suchen, wobei wir da auch schon einen in Aussicht haben. Bei der Frage "
Keller
ja/nein?" ist ja sicherlich entscheidend, wie der Boden aussieht. Daher haben wir uns verschiedene Angebote für ein Baugrundgutachten machen ...
Kelleraußentreppe
... keine Beiträge gefunden, also erstelle ich einfach mal ein neues. Wir stehen vor einem kleinen Problem: Wir haben ein Haus gekauft - BJ ca. 2000
Keller
Stahlbeton mit EPS-Dämmung. Soweit mal die Grundinfos. Jetzt haben wir vor, seitlich eine
Keller
türe einzubauen - also haben wir aufgegraben ...
Einfamilienhaus bauen - Eure unabhängige Meinung
[Seite 2]
Oh sehr interessant =) was kostet den so ein Abriss ca? Hatte das alte Haus auch einen
Keller
? Wenn ja könnt ihr darauf bauen? Zu deiner Frage. Ich hoffe ich erzähle jetzt keinen Mist, aber so wie mir das erzählt wurde, muss man wenn man ein direktes Nachbargrundstück zu einer Kirche/Kapelle hat ...
Wie findet ihr unseren Grundriss???
Als erstes fallen mir mal die Treppen auf. Wo steht die Waschmaschine? Ich hoffe mal nicht im Hauswirtschaftsraum im
Keller
. Ich möchte nicht die Wäsche vom OG in den
Keller
tragen: Zuerst die eine Treppe, dann durch ne Tür (mit Wäschekorb in der Hand), wieder ne Treppe, noch ne Tür, den Flur ...
Ideenfindung zur Materialreduktion
... ich möchte kurz mich und mein Hausprojekt vorstellen. Wir bauen im Rhein-Neckar Dreieck ein 1,5 stöckiges freistehendes Einfamilienhaus ohne
Keller
mit Carport - bisher nichts besonderes. Da unser Baugebiet noch erschlossen wird haben wir jetzt erfahren, dass wir zur ebenerdigen Auffüllung ...
Offene Punkte bei Doppelhaushälfte Kauf mit Nachbar
[Seite 2]
... Fristsetzung) über die Behebung des Mangels, die dann auch als Vertragsbestandteil des Notarvertrages definiert ist. Das Thema mit der Feuchte im
Keller
Und dessen Beseitigung auch bitte entsprechend mit Fristsetzung in den Vertrag aufnehmen
Baukosten und Baunebenkosten bei Massivbauweise 250 m2
... Hauses in Massivbauweise beginnen. Die Architektin hat für den Bau 350 000,- vorgesehen. Ist es realistisch? Wohnfläche 250 m2, 3 Geschosse, ohne
Keller
Ein 5. Zimmer her "zaubern"
[Seite 2]
Hallo CocoBB, plant Ihr mit
Keller
oder auf Bodenplatte zu bauen? Wir standen vor einem ähnlichen Problem und haben es so gelöst, dass wir unser Büro / Gästezimmer im
Keller
untergebracht haben, allerdings mit einem großen Fenster und einem großen Lichthof vor diesem Fenster. Vielleicht wäre das ...
Fragen zu geplanter Fußbodendämmung und Aufbau (EPS Dämmung)
... Unterseite Kondensiert. Die EPS Platten sind WLG 035 Und somit kommen wir auf den geplanten U wert und halten unser Kfw 70 ein. Wir haben keinen
Keller
und die Bodenplatte ist mit einer Bitumenbahn abgedichtet worden. Spricht etwas Gravierend gegen diesen Aufbau? Uns ist bewusst das es zahlweiche ...
Kreditrahmen und Eigenkapital zu wenig?
Für 180.000€ ein Haus inkl Baunebenkosten,
Keller
und Garage. Ich denke nicht. Wenn man allein an Hausnebenkosten, Innenausbau, Garage,
Keller
und schlechte Zeiten denkt sind locker 90.000 bis 100.000 weg. Bleiben 80.000 für ein Haus ab Bodenplatte. Wieviel Haus bekommt man für das Geld? Gibt euch ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
160
170
180
190
200
210
220
228