Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kalksandstein] in Foren - Beiträgen
Abwägung verschiedener Option im Einfamilienhaus
... und bessere Effizienz, dafür höhere Kosten (Anschaffung und Wartung) (5) Innenwände Entscheidung: Gemauert aus
Kalksandstein
(statt Porenbeton oder Trockenbau) Begründung: Besserer Schallschutz gewünscht (5 Personen Haushalt); Mehrkosten nicht signifikant (6) Innentüren (Schallschutz ...
Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau
[Seite 3]
... Auf den Klinker von 9 cm wird nun eine
Kalksandstein
platte von 7 cm gesetzt. Die
Kalksandstein
platte bekommt dann einen 2,5 cm Putz damit die
Kalksandstein
Platte gegen Frost geschützt ist. Die
Kalksandstein
Platten werden mit Konsol und Auflagerwinkel der Fa. Halfen gesichert. Zwischen ...
Innendämmung mit Minerlawolle und Kalziumsilikatplatten
... bei der Verwendung von Kalzium Silikat? Bsiher weiß ich das Wandfarbe entfernt werden sollte und dass die
Kalksandstein
Platten auf das Mauerwerk plan aufliegen sollten. Gibt es weitere Punkte zur berücksichtigen. Jemand schon Erfahrungen gesammelt mit der Verarbeitung von
Kalksandstein
...
Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
[Seite 3]
die Innenwände 11cm sind bei uns aus
Kalksandstein
(
Kalksandstein
) und teilweise tragend, lasst euch im Grundriss zeigen, welche tragend (schwer veränderbar) und welche nicht-tragend sind. Und nehmt alle aus
Kalksandstein
wegen ...
Effizienzhaus 40 mit KS und Holzfaserdämmung machbar?
... für die Wände von EH40-Häusern von 0,22 W/(m2·K). Wir wollen übrigens absolut kein Holzhaus. Laut dem Ubakus könnte man das mit 200 mm
Kalksandstein
Quadro mit RDK 2 und 160 mm Holzfaserplatte, zB Steicoflex 036 erreichen und käme bei einem U-Wert von 0,218 raus. Rechnerisch eine knappe ...
Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter
[Seite 4]
... zum editieren… wollte noch sagen. Wir haben bereits das zweite Haus mit KLB Steinen gebaut und sind zufrieden. Innenwände sind diesmal aber aus
Kalksandstein
.. hatte der Hausbauer wegen Schall geraten. Man, das ist ein hartes Zeugs.. kriegt man keinen Nagel rein… das macht das Anbringen von ...
Grundriss 200 m² Satteldachhaus auf 780 m²
[Seite 2]
... Schlafzimmer und Kind sein. Da hast Du gar keine Stehfläche. Zur Straße meinst Du die Drempelhöhe oder tatsächlich den
Kalksandstein
… außen? Insgesamt sind das merkwürdige Verhältnisse zu DN und
Kalksandstein
… Ja…. Sorry, ich sehe auch keinen Architekten. Auch wenn ich bedenke, dass es ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 5]
wenn es noch geht würde ich ebenfalls bezüglisch Schall noch die Wände für die Kinderzimmer etc. in
Kalksandstein
ändern und wenn möglich auf 17,5er gehen.
Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 21]
... Dachstuhl haben? Wie sollte der Wandaufbau der Trennwand sein? Leider ist dieser Thread plötzlich zu Ende: In unserem Fall wäre ein 30er
Kalksandstein
für die WTW vorgesehen gewesen. Der Stein wiegt einiges. Eine andere Option wäre 2 x 15cm für die WTW
Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung
... Bedenken ausgesprochen und uns mitgeteilt, dass es im Neubau zu sehr sehr vielen kleinen Rissen kommen kann Wir bauen Stein auf Stein mit
Kalksandstein
(bzw der Bauträger) und ein paar Wände Gipsbeton aber zu 90%
Kalksandstein
) Wie sind eure Wände bei nur verputzen Wänden im Neubau vor allem ...
Neubau Malervlies oder nur Putz?
... aktuell ein Neubau und da beschäftigen wir uns aktuell mit den Innenwänden Lt Bauträger werden die Innenwände alle Q2 verputzt und sind mit
Kalksandstein
gemauert. Was würdet ihr uns eher empfehlen? 1) Sollen wir malervlies anbringen und darauf streichen? 2) Sollen wir die Wände alle ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 82]
... von 1°. Bei 12 Stunden sind das 0,5°. Bei durchschnittlich AT von 0° wäre der Temperaturabfall bei 12 Stunden 1°. Außenwände 17,5 cm
Kalksandstein
Rohdichte 1,4 mit 20 cm Mineralwolle als Dämmung und Innenwände 11,5 cm
Kalksandstein
Rohdichte 1,6. Zementestrich 7 cm. KfW-Effizienzhaus 55EE ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
... zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Gegend ist ruhig. Laut Bauleistungsbeschreibung, werden die Wände aus
Kalksandstein
24cm + Außendämmung mit 17cm PS mit WDVS gemauert. Alternative - Hochlochziegel 36,5cm ohne Füllung - aber gegen Aufpreis von ca. 10.000€ fürs ...
Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig
... ohne nicht A) einen zusätzlichen Flur zu schaffen B) Platz auf der Südseite wegzunehmen Die Wände dort werden zusätzlich aus
Kalksandstein
sein, damit es etwas besser schallisoliert ist. Wir sind aber generell offene Menschen, und Besucher, denen das nicht gefällt, gehen halt nach oben. von ...
Kabel fixieren in Kalksandstein Schlitzen
Hallo zusammen, Hat jemand Erfahrungen mit der Fixierung von Kabeln in 11.5er und 17.5er
Kalksandstein
in 15mm tiefen vertikalen Schlitzen? Weder Nagel-Fix noch Kabelschellen noch Sonstige lassen sich in diesem massiven Stein einschlagen. In den meisten Fällen verbiegen sich die Nägel oder gehen ...
Wenn nochmal bauen - Was anders machen?
[Seite 2]
... Abklemmen kein großer Schaden ist. Bei dir noch möglichst schalldichter Bau bei Fenstern, und Wandaufbau. Was ist denn eigentlich so das beste?
Kalksandstein
+Klinker, oder gefüllter Poroton und Klinker
Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?
Ist das in deinem Fall nicht ein dreischaliger Aufbau? Zum Vergleich, Aufbau bei KfW55 haben wir 17.5
Kalksandstein
und 21cm Plastik (plus Putz).
[Seite 3]
... fünften Eigentum - Baujahre zwischen Gründerzeit ohne jegliche Dämmung über sanierte Altbauten aus den 60ern - mit und ohne WDVS, sowie Neubau
Kalksandstein
+ WDVS bzw. zweischalig Klinker).
Kalksandstein
haben wir nur genommen, da wir die Fassade sowohl mit 2DF-Klinker (und Kerndämmung) als ...
Mauerwerk / Außenwände Bauvarianten zur Auswahl, welches Wandsystem ist das sinnvollste?
... einfach gerne eure Meinung und Empfählung zu diesen Varianten hören. Varianten: 1. 24 cm Hochlochziegel + 10 cmVWS 035 -> Uw=0,27 2. 20 cm
Kalksandstein
-q + 14 cm VWS 035 -> Uw=0,22 3. 15 cm
Kalksandstein
-q + 10 cm VWS 035 -> Uw=0,30 4. 30 cm PPW 2/0,4 (??r=0,09) verputzt -> Uw=0,28 muss noch ...
Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard)
[Seite 5]
Wir haben 17,5cm
Kalksandstein
+ 14 cm WDVS gebaut (bei euch dann mehr wegen KfW55). Innenwände in 11,5cm
Kalksandstein
. Mit den Außenwänden bin ich sehr zufrieden, schalltechnisch alles kein Problem. Die Innenwände würde ich bei einem erneuten Bau aber auch in 17,5cm Stärke ausführen (gerade bei ...
[Seite 6]
Haben wir aktuell (T7-36,5) mit außen und innen Putz. Ist in Ordnung aber kein Vergleich zu
Kalksandstein
plus Klinker. Ich hatte das hier auch schon mal irgendwann mit Zahlen unterMAUERT (haha).
Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 155m2
[Seite 3]
... so in einem Haushalt braucht, was normal in HWRs, aber auch anderen Abstellräumen gelagert werden muss und könnte. OG: das Point 154 hat 75
Kalksandstein
. Und was plant ihr? Es ist eine Frechheit, dass dort schränke eingezeichnet werden, wo keine Schränke wegen der Dachschrägen stehen können ...
Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen?
Danke zunächst für die Antwort. Ich hatte überlegt zwischen Ytong und
Kalksandstein
.
Kalksandstein
scheint schwieriger zu verarbeiten zu sein. Ytong wohl vergleichsweise einfach. Da die Garage direkt an Nachbarsgrenze gebaut wird (Eckbereich von zwei Nachbarn) und ggf auch mal darin handwerklich ...
[Seite 2]
wenn ich nur eine Mauer (Stein auf Stein) hochziehe, genügen 17,5er aber auch wenn ich mal Wandregale befestigen will? Oder sollte ich dickere
Kalksandstein
nehmen? Und sollte ich später die Außenmauern nochmal speziell verputzen oder ist
Kalksandstein
für Schallschutz/Isolation/Wärmeausgleich ...
Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III
[Seite 2]
Dann macht
Kalksandstein
wohl mehr Sinn?
Badumbau ohne Wanne und Walk in Dusche, Nachrüstung WC
... unter den Fliesen). Das waschbecken ist für ein Gäste-WC tauglich, für ein Hauptbad jedoch nicht. In dem Bereich wurde die Wand mit 17,5
Kalksandstein
gemauert (ich denke um den Abfluss da reinzubringen). Alle anderen Wände sind mit 11,5
Kalksandstein
gemauert. Meine Idee ist nun an der ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1373]
Wenn WDVS dann auch konsequent mit der dünnstmöglichen Mauer dahinter (reicht nicht sogar 17er
Kalksandstein
?). Ansonsten kombinierst du die Nachteile beider Systeme
[Seite 1374]
Nein, weil
Kalksandstein
selbst keine dämmende Wirkung hat und Ziegel einfacher zu verarbeiten sind. Die Nachteile beider Systeme kombiniert man in jedem Fall, ja. Lies seine Aussage doch mal im Zusammenhang der Diskussion. Es ging nicht um dich und deine Baustoffauswahl, sondern um den ...
Badumbau - Ideen und ca. Kosten
... unter den Fliesen). Das Waschbecken ist für ein Gäste-WC tauglich, für ein Hauptbad jedoch nicht. In dem Bereich wurde die Wand mit 17,5
Kalksandstein
gemauert (ich denke um den Abfluss da reinzubringen). Alle anderen Wände sind mit 11,5
Kalksandstein
gemauert. Meine Idee ist nun an der ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 35]
Wir haben mit Blähton Plansteinen 42cm (gefüllt) gebaut, innen war alternativ Blähton 17cm oder
Kalksandstein
12cm, wir haben die
Kalksandstein
genommen. Bungalow 125m2, ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung, viel Fenster und Türen auf, 1/2 Jahr Leben auf Terrasse und im Garten. Das Haus ist nicht ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9