Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kalksandstein] in Foren - Beiträgen
Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung
... Bedenken ausgesprochen und uns mitgeteilt, dass es im Neubau zu sehr sehr vielen kleinen Rissen kommen kann Wir bauen Stein auf Stein mit
Kalksandstein
(bzw der Bauträger) und ein paar Wände Gipsbeton aber zu 90%
Kalksandstein
) Wie sind eure Wände bei nur verputzen Wänden im Neubau vor allem ...
Neubau Malervlies oder nur Putz?
... aktuell ein Neubau und da beschäftigen wir uns aktuell mit den Innenwänden Lt Bauträger werden die Innenwände alle Q2 verputzt und sind mit
Kalksandstein
gemauert. Was würdet ihr uns eher empfehlen? 1) Sollen wir malervlies anbringen und darauf streichen? 2) Sollen wir die Wände alle ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 82]
... von 1°. Bei 12 Stunden sind das 0,5°. Bei durchschnittlich AT von 0° wäre der Temperaturabfall bei 12 Stunden 1°. Außenwände 17,5 cm
Kalksandstein
Rohdichte 1,4 mit 20 cm Mineralwolle als Dämmung und Innenwände 11,5 cm
Kalksandstein
Rohdichte 1,6. Zementestrich 7 cm. KfW-Effizienzhaus 55EE ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
... zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Gegend ist ruhig. Laut Bauleistungsbeschreibung, werden die Wände aus
Kalksandstein
24cm + Außendämmung mit 17cm PS mit WDVS gemauert. Alternative - Hochlochziegel 36,5cm ohne Füllung - aber gegen Aufpreis von ca. 10.000€ fürs ...
Grundriss nach erstem Planungsgespräch, 140m2 1,5-geschossig
... ohne nicht A) einen zusätzlichen Flur zu schaffen B) Platz auf der Südseite wegzunehmen Die Wände dort werden zusätzlich aus
Kalksandstein
sein, damit es etwas besser schallisoliert ist. Wir sind aber generell offene Menschen, und Besucher, denen das nicht gefällt, gehen halt nach oben. von ...
Kabel fixieren in Kalksandstein Schlitzen
Hallo zusammen, Hat jemand Erfahrungen mit der Fixierung von Kabeln in 11.5er und 17.5er
Kalksandstein
in 15mm tiefen vertikalen Schlitzen? Weder Nagel-Fix noch Kabelschellen noch Sonstige lassen sich in diesem massiven Stein einschlagen. In den meisten Fällen verbiegen sich die Nägel oder gehen ...
Wenn nochmal bauen - Was anders machen?
[Seite 2]
... Abklemmen kein großer Schaden ist. Bei dir noch möglichst schalldichter Bau bei Fenstern, und Wandaufbau. Was ist denn eigentlich so das beste?
Kalksandstein
+Klinker, oder gefüllter Poroton und Klinker
Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?
Ist das in deinem Fall nicht ein dreischaliger Aufbau? Zum Vergleich, Aufbau bei KfW55 haben wir 17.5
Kalksandstein
und 21cm Plastik (plus Putz).
[Seite 3]
... fünften Eigentum - Baujahre zwischen Gründerzeit ohne jegliche Dämmung über sanierte Altbauten aus den 60ern - mit und ohne WDVS, sowie Neubau
Kalksandstein
+ WDVS bzw. zweischalig Klinker).
Kalksandstein
haben wir nur genommen, da wir die Fassade sowohl mit 2DF-Klinker (und Kerndämmung) als ...
Mauerwerk / Außenwände Bauvarianten zur Auswahl, welches Wandsystem ist das sinnvollste?
... einfach gerne eure Meinung und Empfählung zu diesen Varianten hören. Varianten: 1. 24 cm Hochlochziegel + 10 cmVWS 035 -> Uw=0,27 2. 20 cm
Kalksandstein
-q + 14 cm VWS 035 -> Uw=0,22 3. 15 cm
Kalksandstein
-q + 10 cm VWS 035 -> Uw=0,30 4. 30 cm PPW 2/0,4 (??r=0,09) verputzt -> Uw=0,28 muss noch ...
Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard)
[Seite 5]
Wir haben 17,5cm
Kalksandstein
+ 14 cm WDVS gebaut (bei euch dann mehr wegen KfW55). Innenwände in 11,5cm
Kalksandstein
. Mit den Außenwänden bin ich sehr zufrieden, schalltechnisch alles kein Problem. Die Innenwände würde ich bei einem erneuten Bau aber auch in 17,5cm Stärke ausführen (gerade bei ...
[Seite 6]
Also wir bauen KFW 55 mit
Kalksandstein
und ohne WDVS. Gut, es gibt noch eine Vormauerschale aus hübschen Klinkern, aber das war hier nicht explizit ausgeschlossen worden ...
Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen?
Danke zunächst für die Antwort. Ich hatte überlegt zwischen Ytong und
Kalksandstein
.
Kalksandstein
scheint schwieriger zu verarbeiten zu sein. Ytong wohl vergleichsweise einfach. Da die Garage direkt an Nachbarsgrenze gebaut wird (Eckbereich von zwei Nachbarn) und ggf auch mal darin handwerklich ...
[Seite 2]
wenn ich nur eine Mauer (Stein auf Stein) hochziehe, genügen 17,5er aber auch wenn ich mal Wandregale befestigen will? Oder sollte ich dickere
Kalksandstein
nehmen? Und sollte ich später die Außenmauern nochmal speziell verputzen oder ist
Kalksandstein
für Schallschutz/Isolation/Wärmeausgleich ...
Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III
[Seite 2]
Dann macht
Kalksandstein
wohl mehr Sinn?
Badumbau ohne Wanne und Walk in Dusche, Nachrüstung WC
... unter den Fliesen). Das waschbecken ist für ein Gäste-WC tauglich, für ein Hauptbad jedoch nicht. In dem Bereich wurde die Wand mit 17,5
Kalksandstein
gemauert (ich denke um den Abfluss da reinzubringen). Alle anderen Wände sind mit 11,5
Kalksandstein
gemauert. Meine Idee ist nun an der ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1373]
Wenn WDVS dann auch konsequent mit der dünnstmöglichen Mauer dahinter (reicht nicht sogar 17er
Kalksandstein
?). Ansonsten kombinierst du die Nachteile beider Systeme
Badumbau - Ideen und ca. Kosten
... unter den Fliesen). Das Waschbecken ist für ein Gäste-WC tauglich, für ein Hauptbad jedoch nicht. In dem Bereich wurde die Wand mit 17,5
Kalksandstein
gemauert (ich denke um den Abfluss da reinzubringen). Alle anderen Wände sind mit 11,5
Kalksandstein
gemauert. Meine Idee ist nun an der ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 35]
Wir haben mit Blähton Plansteinen 42cm (gefüllt) gebaut, innen war alternativ Blähton 17cm oder
Kalksandstein
12cm, wir haben die
Kalksandstein
genommen. Bungalow 125m2, ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung, viel Fenster und Türen auf, 1/2 Jahr Leben auf Terrasse und im Garten. Das Haus ist nicht ...
Tiefgaragen-Zufahrt verschließen und auffüllen
... Mini-Dämmung" und zum Schutz der Dickbeschichtung Das sind meine Probleme: 1. Wie sieht der Wandaufbau aus? Die Kellerwand ist aus
Kalksandstein
+Klinker Ich dachte
Kalksandstein
so dick wie sonst der Rest der Wand INKL. Klinker, dann KMB dann XPS oder muss ich erst dem
Kalksandstein
verputzen ...
Wandaufbau 15 cm Kalksandstein plus 25 cm WDVS
Hallo Zusammen, unser freistehendes Einfamilienhaus Kfw 40 + (9 x 16m, 2 Etagen mit Keller) wird aus
Kalksandstein
gebaut. Innenwände 11cm bzw. 15 cm, Außenwände 15 cm plus 25 cm WDVS. Mir kommen die 15cm Außenwand einfach sehr wenig vor, besonders wenn ich an die großen Räume denke. Natürlich ist ...
Außenmauerwerk Materialwahl: Porenbeton, faserdämplatten Fuge & Klinker
... 2 cm Fuge und Klinker = 47cm Maueraufbau. gleichzeitig den Verweis 30% Kostenaufstellungen für Maurerarbeiten, falls wir uns für
Kalksandstein
entscheiden. Der Aufbau wäre dann wahrscheinlich: 17,5 cm
Kalksandstein
, 20cm Faserdämmung, 2cm Fuge und Klinker = 51cm Maueraufbau. nun ...
Kostenschätzung Richtwert
[Seite 5]
... aber in Sachsen). Zur besseren Einschätzung wegen ,,Standard,,, da ich keine Ahnung hab was mittlerer Standard ist: Mauerwerk: - 24cm
Kalksandstein
Mauerwerkt mit 032 16cm WDVS - 25cm WU Bodenplatte - innen alle Wände mit 17,5cm
Kalksandstein
- DG Rigips Wände Dach: - 5cm ...
Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein?
... mir zu Innenwänden aus Poroton. So wirklich begründen kann er mir den Vorschlag aber nicht. Es wäre aber günstiger. Ich wäre jetzt eher auf
Kalksandstein
gegangen (keine Spezialdübel notwendig, besserer Schallschutz). Wie seht ihr das? Pro Poroton oder pro
Kalksandstein
? Ist
Kalksandstein
...
[Seite 3]
... hängen an normalen Dübeln an der Außenwand. Null Probleme. Wichtig: sei dir bei Poroton bewusst, dass die ungefüllten verglichen mit
Kalksandstein
nur schlechten Schallschutz haben. Mit einem T8 Ziegel solltest du besser sehr ruhige Nachbarn haben. Wir haben einen T14 und außen 16 cm WDVS ...
Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 14]
... Zeug was auf dem Wasser schwimmt. Ohne zu googeln, kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen das die dich gleichen DB zahlen haben. Da
Kalksandstein
ja locker das 10 fache an Dichte hat und Masse, mehr Masse mehr Schallschutz
Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig
... Kinder usw) aber auch Feuchtigkeit wird nur langsam abgegeben und wenn es ums aufhängen geht. Jetzt hörten wir öfter das in unserem Fall
Kalksandstein
24cm + WDVS günstiger sein sollte als Ytong. Habt ihr mir evtl dazu ein paar Erfahrungswerte? Oder auch
Kalksandstein
m2 Preise mit Dämmung da ...
[Seite 2]
Allein wegen dem Schallschutz ist
Kalksandstein
mein Favorit beim nächsten Haus.
Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau
[Seite 6]
... nur auf einer Stiftungsprofessorenstelle einfallen kann. Du willst an sich fertig vollständige Wände in Schallschutzhoffnung gewissermaßen mit
Kalksandstein
beschichten (bzw. schwimmend eine
Kalksandstein
-Mauer davorstellen) ? Sollte ich meinen Beruf einmal leid werden, sattele ich um auf ...
Außenwände mit 15 cm Kalksandstein
Hallo Bauexperten, wir planen den Kauf eines Doppelhaushälfte mit drei Stockwerken ohne Keller. Die Außenwände werden mit
Kalksandstein
Wandstarke 15 cm, Druckfestigkeitsklasse 2.0, ausgeführt. Ich habe im Internet nachgeschlagen, und sah Folgendes: "Eine Breite von 17,5 cm ist die schmalste ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben