[ jahresarbeitszahl] in Foren - Beiträgen

BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe

Hallo Zusammen, hat schon mal jemand bei der BAFA versucht für eine luftwärmepumpe eine Förderung zu erhalten. Die Jahresarbeitszahl ist ja so extrem hoch angesetzt, dass diese eigentlich unerreichbar ist. Gruß

[Seite 2]
Kannst du evtl mal die Daten deiner Jahresarbeitszahl-Berechnung posten? Mit der von dir genannten Wärmepumpe bist du ja bei -14° nicht annähernd in der Nähe der 4,5.

[Seite 7]
Zur Berechnung der Jahresarbeitszahl... Leider ist dieses Forum sehr strickt, was Links angeht. auch wenn diese keine Werbung oder ähnliches erhalten. :-( Naja, Regeln sind Regeln, auch wenn dadurch der Nutzen des Forums sehr eingeschränkt wird. Jedenafalls kann man die rechnerische ...

[Seite 3]
... alle WPs an, die grundsätzlich die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen (SG-Ready) 2. Die Förderung setzt voraus, dass aber auch eine Jahresarbeitszahl von mindestens 4,5 zu erreichen. Bis März durfte diese noch mit der alten Version der VDI berechnet werden. Ab März muss diese jedoch ...

[Seite 5]
... bei der Berechnung reduzieren 3. Bei großem Fensteranteil kann man ggf.. die Heizgrenztemperatur bei der Berechnung der Jahresarbeitszahl hoch setzen. 4. Die Kermi scheint nicht schlecht zu sein. Es gibt aber bessere, z.B. Nibe F2120 oder IDM iPump. Erstere kann man auch deutlich ...

[Seite 6]
... wurde dieses aber mit einem schlechterem Cop hergestellt. Das führt dazu, dass das System dann insgesamt eine schlechtere Jahresarbeitszahl hat. Grundsätzlich gilt, eine Wärmepumpe sollte die Fußbodenheizung direkt (ohne einen Puffer) beladen. Dazu gibt es von Fraunhofer auch ...



Oben