Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ jahresarbeitszahl] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe mittlerweile wieder teurer als Gas?
... bei der Estrich-Aufheizung haben wir zig kWh verbraucht und da müsste man ja bei einer Wärmepumpe mit elektrischen Heizern arbeiten (
Jahresarbeitszahl
=1), wir haben bis Frühjahr 2022 meist unter 5 Cent gezahlt, ganz am Ende knapp über 5 Cent. Wir haben jetzt noch einen festen Vertrag mit ...
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 4]
... Mengen an Strom auch für die reine Erhaltung der Temperatur und Wassertemperatur. (ca. 30 kwh Strom waren es gestern wohl). Unsere errechnete
Jahresarbeitszahl
liegt bei 4,89, die tatsächliche aktuell eher um die 2. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, ich bin so frustriert mit der ...
Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage
[Seite 3]
Aufgefallen ist es ja eigentlich der BAFA wir haben das
Jahresarbeitszahl
Protokoll für die 333 G NC 10,5 KW bekommen, hier steht eine
Jahresarbeitszahl
von 5,1 drin. Der Bafa ist dann aufgefallen das gar nicht die Wärmepumpe eingebaut wurde, die wir beantragt hatten. In dem
Jahresarbeitszahl
...
Tecalor THZ 404 auf THZ 504 Aufmusterung empfehlenswert?
... mit 150m² Wohnfläche nach Energieeinsparverordnung 2016 (KFW70) benötigt übers Jahr gesehen 8000kW/h Wärme und die 404 hat eine
Jahresarbeitszahl
von 3,5, die 504 kommt vielleicht auf eine
Jahresarbeitszahl
von 4. (Ich weiß für Bafa Förderung sind mindestens 4,5 notwendig aber ich weiß jetzt ...
Buderus WPL 8 AR Bafa Innovationsförderung
... oder Buderus Außenaufstellung. Bei der weishaupt können wir die BAFA Förderung vergessen, da diese definitiv nicht auf einen
Jahresarbeitszahl
von >4,5 kommt. Wenn ich die
Jahresarbeitszahl
Berechnung für die Buderus durchführe, komme ich bei einem Bivalenzpunkt von -10 auf eine ...
Vitosorp 200-F - Zeolith-Gas-Adsorptions-Wärmepumpe von Viessmann
... mal sehen, was am günstigsten wird: Erdsonde (Tiefenbohrung), Flächenkollektoren, Grabenkollektoren, Erdwärmekörbe. Wenn ich eine
Jahresarbeitszahl
von 4.5 erreicht, gibt es ja Förderung von der BAFA (4.000-4.500
Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6
[Seite 2]
... angeschaut. Hier schneidet die Vitocal 200-S im Vergleich zur Vitocal 300-A eher schlecht ab. Die Vitocal 300-A bringt laut Datenbank eine
Jahresarbeitszahl
von ca. 4 im Durchschnitt. Die Vitocal 200-S dagegen liegt so bei Max. einer
Jahresarbeitszahl
von Max. 3. Hat das einen bestimmten ...
LWW Buderus Lagatherm WPL Innenaufstellung + Logavent HRV
... Fläche, Energiebedarf) kann dir hier keiner eine Antwort geben. Durch die Kompakte bauweise hast auch wieder abstriche bei der "effizienz" bzw
Jahresarbeitszahl
. Die Anlage, die ich bekomme, hat auf meinem Standort eine theoretische
Jahresarbeitszahl
von 4,1, die Buderus mit etwa gleicher ...
Finale Kaufentscheidung Wärmepumpe: Panasonic WDG07LE5
... wäre für mich okay, habe genügend Platz im Heizungsraum, Kühlmittel wäre auch R290, also bekomme die 55% Förderung. Errechnete
Jahresarbeitszahl
wurde mit 4,79 angegeben. Eckdaten zum Haus: - 2001 gebaut - 150m² Wohnraum, wobei davon 40 im Keller sind (halbes Fenster) und aktuell noch ...
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
... die Wärmepumpe dazu passen, also Vaillant. Kriterien: Handwerker aus der Nähe des Wohnortes [*]Service auch wenn’s mal nicht laufen sollte! [*]
Jahresarbeitszahl
möglichst > 4,00, weil nur geringer Gasverbrauch im Jahr [*]nur 1 Speicher möglich (Platzmangel im Keller) Familie [*]2 Personen im ...
Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin
[Seite 3]
... jetzt einfach Mal pauschal 1000kWh für Warmwasser dazu. Also 11.000kWh an Wärme zu erzeugen. Wenn du mit der genannten Luft Wärmepumpe ne
Jahresarbeitszahl
3,5 erreichst. 11.000 : 3,5 = ca. 3.100kWh Stromeinkauf. Bei 0,25€ kostet dich das 775€. Zum Vergleich eine Sole Wärmepumpe mit ...
KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
... Förderung hat früher mal die Kostenlücke ziemlich weit geschlossen. Die Effizienz der Erdwärmepumpe ist wetterunabhängig. Der
Jahresarbeitszahl
Faktor wird konstant eingehalten. Dass nur 50€ Ersparnis rauskommen wage ich zu bezweifeln. Wenn Du ein 150 qm Haus mit KfW55 baust, hast ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 6]
... des Gebäudes ab. Luftwärmepumpe B hat im Auslegungspunkt (-14°C) die höhere "eigene" Leistung, dennoch in der Jahresbilanz die schlechtere
Jahresarbeitszahl
. Es ist ein grundsätzlicher Fehler eine Luftwärmepumpe so auszulegen, dass sie 100% Heizleistung aus "eigener" Kraft im Auslegungspunkt ...
Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal?
[Seite 3]
... Sickergraben haben will, perfekte Kombination. Durch das Regenwasser wird der Boden zusätzlich aufgeheizt. Wir rechnen mit realistischer
Jahresarbeitszahl
5. Da Quelltemperatur sicher über 0 Grad. Eher 5-10grad. 2000kWh für heizen 1000kWh für Warmwasser. 3000kWh :
Jahresarbeitszahl
5 = 600kWh ...
Welche Heizung in Neubau Einfamilienhaus 2011?
... Grund, eine Luftwärmepumpe zu installieren. Sehr geringe Leistung im Winter (vielleicht kommt die Erderwärmung ja noch), schlechte
Jahresarbeitszahl
im Vergleich zu Flächenkollektoren und Sonden, und hohe Geräuschentwicklung wegen des massiven Luftumschlages. Dazu hohe Stromkosten im ...
Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... würde ich mal stark bezweifeln. Vermutlich verkaufen die nur Öl-, Gas-, Pellets-.. Gut geplante Luftwärmepumpe-Anlagen erreichen
Jahresarbeitszahl
~ 3,5, reichen hiermit an Soleanlagen mit
Jahresarbeitszahl
~ 4,5..4,7 zwar nicht heran, jedoch benötigt man hierfür keine zusätzlichen Kosten für ...
COP/Jahresarbeitszahl durch ungeeignete Frischwasserstation kleiner 1
... bestätigt, dass ihre FRIWAST in Verbindung mit einer Wärmepumpe nicht wirtschaftlich betrieben werden kann. Der Blick auf den COP/
Jahresarbeitszahl
zeigte im Januar dann einen Wert von 1.7. Nach Änderungen des Volumenstroms, des Differenzdruckes und der Position der Temperaturfühler am ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 6]
... Das wird aber dann wohl auch besser. Niemand sagt, dass Gas schlecht ist, oder? Selbst ökologisch betrachtet sagt der BUND, dass WPs die keine
Jahresarbeitszahl
von 3 schaffen noch nicht mal wirklich umweltfreundlich sind (mag sich etwas geändert haben, da sich der Strommix verschiebt ...
1
6
7
8
9
10
11