Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ innenwände] in Foren - Beiträgen
Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)
[Seite 7]
Es macht zunächst einmal Lohnkostensinn, die nichttragenden
Innenwände
in einem von den Außenwänden entkoppelten Arbeitsgang hochzuziehen (ibs. in Trockenbau, weil angelerntengeeignet). Das Schallschutzbedürfnis innerhalb des Einfamilienhauses wird m.E. gehyped: die Tobsuchtsphase der Blagen ...
[Seite 5]
... zahlt sich aus, wenn der Verarbeiter sein Produkt "gewohnt" ist. Wenn Du meinst, die Entscheidung für Fleisch oder Fisch für Außen- und
Innenwände
getrennt zu treffen: ja, dann ist dies eine gern erwägte Kombination. Falls Du hingegen meinen solltest, eine Außenschale Ytong und eine ...
Innenwände Mauern oder Trockenbau?
[Seite 2]
... davon überzeugt, dass man mit Trockenbau, in Abhängigkeit der Wandstärke, besseren Schallschutz umsetzen kann. Außer du möchtest 36,5'er
Innenwände
mauern
[Seite 3]
Trockenbau kann aber ja dann nachträglich gestellt werden oder ? Werden die
Innenwände
dann eigentlich auch vor dem Dach gemauert ? Wisst ihr grob wie die Preise sind ? Zwischen mauern und Trockenbau ? Wenn ich so schaue wird der Trockenbau Teurer wie das Mauern ? Finde es schön das wir uns so ...
Eure Ideen und Anregungen / Verbesserungen zu unserer Doppelhaushälfte
[Seite 2]
Am besten, Du zeichnest nochmal: Nimm ca. 40 cm für die Außenwände, aber auch
Innenwände
haben eine Dicke von ca. 15 cm, tragende zw. 20 und 24cm. Dann wirst Du sehen, dass es nicht funktionieren wird. Nimm 1 cm auf dem Papier für einen ...
[Seite 3]
Die Anzahl der
Innenwände
ist es nicht, sondern die Dicke der
Innenwände
. Die Speis hast Du 1 * 2 m geplant. Du musst davon allerdings mindestens 30 cm (2 * 15 cm) an jeder Seite abziehen. Dann hast Du nicht mehr 2qm Speis, sondern nur 1,19 qm! Das ist ein gewaltiger Unterschied und funktioniert ...
Bauphysik: unterschiedliche Steine?
Hallo, spricht etwas dagegen in einem Raum, der T7 Poroton gemauert ist, nicht tragende
Innenwände
mit BIMS Bauplatte zu mauern? Danke!
Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus
[Seite 6]
... Gründe haben ? In eine ähnliche Richtung mag auch der Planer gedacht haben, denn ... ... dabei darf man nicht nur an Material denken:
Innenwände
ordentlich zu mauern, ist ibs. mit dabei häufig verwendeten kleineren Steinformaten eine diffizilere Angelegenheit. Das kostet Zeit, und zwar ...
Feuchtigkeitsproblem Innenputz nach Außendämmung mittels VWS
... aufstellen müssen und wir nicht Probleme mit der Trocknungszeit im Winter haben) Nun zu meiner Frage: Wenn wir dann im Anschluss erst die
Innenwände
Verputzen kann dann die dabei hineingebrachte Feuchtigkeit noch gut entweichen wenn auf der Außenmauer bereits der Vollwärmeschutz installiert ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
[Seite 4]
... inkl. Schiebetüren, kosten schon ein kleines Vermögen, die Decke muss sicher auch besonderen Anforderungen genügen ohne tragende
Innenwände
, also keine Standardlösung. Heizen kann man auch nicht einfach mit einem offenen Kamin ohne richtige Heizung, man muss doch auch in Österreich ...
... die Außenliegende L-Seite, versteht man das so?) und eben das Flachdach montieren lassen. Keine gemauerten
Innenwände
, und die Innenliegende L-Seite, soll komplett aus Glas-elementen bestehen. Kann man sich vorstellen was gemeint ist?! Um die Decke zu stützen kann ich mir ...
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 110]
... 1 Tag 1 AK = 1 MT Betonbalken und Trennwand fertigstellen 1 Tag 2 AK = 2 MT Wände Löcher und Fugen verschließen 3 Tage 2 AK = 6 MT
Innenwände
fertigstellen 3 Tage 2 AK = 6 MT die restliche Zeit setzt sich aus Kleinkram zusammen, so dass in Summe 440 Std. = 55 MT raus kommen. Dazu 10 ...
Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ
[Seite 3]
15 er sind meine
Innenwände
, ich glaube sogar 17,5. Du baust in Hamburg. Du wirst eine Menge Geld ablatzen. Dann bau Dir was ordentliches. Vergiss den ganzen kfw Kram, nimm den klassischen 24,5 er Ytongg oder vergleichbar von porith oder hansa beton. Davor Mineralwolle. Davor den Klinker. Dann ...
Kernbohrung im Haus - staubt das sehr in den Innenraum?
Hallo, bei uns muss noch einen Kernbohrung durchgeführt werden. Durch 36er Mauerwerk aus KLB-Steinen. 150 mm Durchmesser. Die
Innenwände
sind allerdings alle schon gestrichen. Meine Frage: staubt das Bohren sehr? LG Steffi.
Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?
[Seite 2]
... der Bauherren) aufteilte. Dabei haben viele GU eine Zweiteilung praktiziert: Außen- und tragende
Innenwände
aus Porenziegeln wurden gerne mit nichttragenden
Innenwände
n aus KS, Porenbeton oder Trockenbau kombiniert. Der Trend geht leider dazu, daß jeder GU seinen ...
[Seite 9]
... auch eine Innenwand aus Porenziegeln sein soll, würde ich sie zwischen Gäste-WC und anderen Nichtwohnräumen wohl ungefüllt okay finden.
Innenwände
sind vielfältig, während Außenwände praktisch fast alle gleich sind: nämlich sämtlich tragend und eine "Schengen-Außengrenze" um die ...
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 9]
... Anfang Februar die Baugenehmigung. In der Zwischenzeit hat unser Architekt mit den Werkplänen begonnen. Bauweise: [*]EG: Porenbeton 42,5cm,
Innenwände
: Porenbeton oder Kalksandstein [*]DG: Gaube und
Innenwände
: Holzrahmen [*]Decke EG/DG: Betondecke 20cm, mit abgehängter Decke für ...
[Seite 6]
... jetzt schon ein asymmetrisches Dach. Was wir uns vorstellen können ist eine Art Mischbauweise: [*]Außenmauern: Porenbeton, monolithisch [*]
Innenwände
EG: Kalksandstein [*]Geschossdecke EG: Beton [*]
Innenwände
DG: Holzrahmen (Flexibilität für Umbau) [*]Geschossdecke DG: Holzbalken Wir werden uns ...
Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses
... ist die bildhafte Darstellung wohl vertrauter. Pauschal lassen sich die Wände mit 40 cm für Außenwände, 20 cm für tragende
Innenwände
und 10 cm für nichttragende
Innenwände
schnell "rechnen" und entsprechen etwa der Realität. Ich persönlich denke fließend in Baurichtmaßen, was aber in diesem ...
weiße Wanne als Wohnraum
Je nachdem wer deinen Keller baut sind auch die
Innenwände
aus Beton. Bei Glatthaar kannst du gegen Aufpreis im Vorfeld Leerrohre Verlegen lassen. Wenn die
Innenwände
allerdings Gemauert sind, ist UP natürlich kein ...
Innenwand vom Regen feucht
... Haus im August bezogen und hatten jetzt vor Weihnachten ein Problem. Aufgrund des wochenlangen Regens in Verbindung mit Wind und Sturm, sind unsere
Innenwände
im Bereich der Wetterseite auf Fußbodenhöhe, ca 10-15 cm hoch, feucht. Die Baufirma meint, es kommt durch die Lüftungsschlitze im Klinker ...
Welche Breite bei Innenwänden?
... der Planung unseres Wunschhauses. Wir wollten ein Einfamilienhaus mit T9 Ziegel (36,5cm) in Toskana-Stiel bauen. Jetzt sind wir bei der Breite der
Innenwände
hängen geblieben. In vielen Foren habe ich gelesen, dass es völlig ausreichend ist, wenn die Trägerwände 17,5-24cm und die restlichen ...
Bauen vs. Halle kaufen & umbauen. Was ist sinnvoller?
... und hätte nichts gegen einen großen Baum mitten im Zimmer ). Wäre es also doch sinnvoller ein Haus zu bauen und einfach alle
Innenwände
wegzulassen? Natürlich mit entsprechender Raumhöhe. Wäre so ein Haus günstiger? Schließlich fehlt ja da ein Haufen Material innen. Wie realistisch ist es ...
Masse-Ermittlung Mauerwerk Aufschlag für Verschnitt
Was sind denn das für vier Positionen: Außenwand und
Innenwände
24 / 17,5 und 11,5 getrennt aufgelistet ? An zwei Punkten könntest Du Dich vermessen haben: 1) Raumhöhe: hier hast Du den Unterschied "fertige und rohe Raumhöhe" übersehen 2) Maueröffnungen: hier hast Du alle abgezogen, obwohl einige ...
Fermacellplatten verarbeiten
Hallo, wir wollen unsere
Innenwände
mit Fermacellplatten verkleiden. Was eignet sich am besten für das Bearbeiten der Platten (Kreissäge, Stichsäge)? Womit werden die Platten am besten befestigt (Schrauben oder Nägel) Gruß A. Müller ...
Sind diese Rohbaukosten marktgerecht für 160qm Wohnfläche?
[Seite 5]
... ausser den bereits genannten Folgendes enthalten: - Bauantrag - Statik - Energieausweis - Außenputz - Dacheindeckung - Rollläden im EG und OG. -
Innenwände
massiv - Die
Innenwände
können wir frei konfigurieren wie es uns passt. Leider ist es doch schwer das Angebot mit den hier genannten zu ...
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 18]
... warmer Liebe verfolgen. Die Wanddicke erkläre ich mir wie folgt: 15 cm Blähton, 14 cm WDVS, 2 cm Putz bei der Außenwand,
Innenwände
15 cm wohl auch Blähton,
Innenwände
12 cm könnte ich mir als Trockenbau vorstellen. Auch nach DIN zähl(t)en die niedrigen Flächen abgewertet und ungenutzte ...
Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09
[Seite 4]
OK Danke für das Feedback bzgl. Der
Innenwände
. An den Threadstarter Unser Architekt hat klar von gefülltem Poroton abgeraten. Wäre in der Verarbeitung nicht ideal und schwierig, da es trotz Abdecken der Mauerkronen immer nass werden würde. Wir werden wohl einen ungefüllten T8 in 36,5 nutzen ...
Habt Ihr eure Bauleistungsbeschreibung verstanden?
[Seite 9]
... Qualifikation der Mitarbeiter? Am Preis kannst du dann nur über die Bezahlung drehen. Warum steigen manche Massivhausanbieter auf Trockenbau für
Innenwände
um? Warum bieten manche Meisterbetriebe bei Ausschreibungen von manchen GU‘s gar nicht mehr mit
Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt
[Seite 11]
... schosshöhe. An diese diesen Stellen ist der WU Keller eigentlich überdimensioniert, aber ein Teil WU-Keller scheint es nicht zu geben. Und in die
Innenwände
natürlich. Die Elektroplanung kommt dabei natürlich von uns
1
2
3
4
5
6
7
8