Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heimkino] in Foren - Beiträgen
Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin
[Seite 4]
Wg.
Heimkino
: 21qm sind sogar ein bisschen knapp für "echtes"
Heimkino
(TM). Da fängt der Spaß ab 40qm erst richtig an. Hat mit den tiefen Freuquenzen zu tun, für die es aufgrund der größeren Wellenlänge schon eine gewissen Raumdimension benötigt, damit sich die Bässe auch richtig entfalten ...
[Seite 20]
Du blendest jetzt die Januar-Diskussion ganz aus! Doch, das kam von Würfel Ich habe das Gefühl, dass _Du_ eher dem
Heimkino
zuviel Wert gibst. Keiner will Dir das Hobby oder Deinen Tagesablauf im
Heimkino
wegreden, allerdings ist die Präsenz auf dem Grundstück nicht zu übersehen. Das ist schon arg ...
[Seite 10]
... in der Dusche ist). Ich fände aber auch eine ganz andere Ausrichtung der Räume und des Hauses schöner, Wohnräume mehr Richtung Süden,
Heimkino
irgentwo an die Nordseite, evtl nicht quadratisch mit mehr Garten/Fenstern an der SW-SO Seite oder so... hängt aber vom Grundstück/der Umgebung ...
[Seite 19]
Hast recht, ich hatte etwas zu lang geplant. Wenn man Ankleide und
Heimkino
wieder kleiner macht (wie bei dir), passt es aber. Alles im Baufenster. Wenn dir dein Grundriss gefällt und du viel Nordost Garten willst, ist es ja ok. 73658 Überdenke dennoch mal den dunklen Flur zum
Heimkino
(den hätte ...
[Seite 18]
... versaut wird. Auch wenn man einen Austritt im SZ für den Morgengruss einplant, ist die Fläche, wohlgemerkt im NO kaum zu nutzen. Der Raum „
Heimkino
“ trennt außerdem das Grundstück in zwei Hälften. Die Konsequenz ist, dass es im SW-Garten eher eng wird. Vom restlichen Grundstück planoben hat ...
[Seite 2]
... doch zwei Autos dort hinsollen, dass müsste man planlinks ja enger an die Grenze rücken. Wir hätten übrigens fast die Küche mit dem
Heimkino
getauscht, aber da viel uns nicht so richtig ein, wie das aussehen kann. Unsere Versuche gefielen uns nicht. Verstehen wir. Wir würden auch am ...
... Aufbewahrungsmobiliar für die guten Getränke des Hauses [*]ein
Heimkino
-Bereich mit Surroundanlage, TV, großer Couch und Aufbewahrungsmobiliar [*]ein Schlafzimmer mit einem 2 m x 2 m Bett, 2 Nachttischen und Kommode [*]ein Kleider- und Umkleideraum [*]ein Bad mit Badewanne und einer T-Wand für ...
Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller?
[Seite 11]
... und kostspielige akustische Maßnahmen verschwendet hat (weil man will ja nix sehen). Just saying. Lass dir mal von deiner
Heimkino
-Firma erklären, wie das geht. Wenn der das überhaupt weiß, sofern das mit dem "er lässt dich mal machen" überhaupt stimmt. Das wäre nämlich hochgradig ...
[Seite 5]
... mit 250 qm plus Keller und günstigem Grundstück kostet schon die ganzen 600.000,- €. + Passivhausstandard: 50.000,- + KNX: 40.000,- +
Heimkino
: 30.000,- + Picea: 100.000,- + Photovoltaik: 50.000,- Also: ich finde den Plan sehr cool. Aber ich schätze, du musst am Geldhahn schrauben. Bei den ...
Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?!
[Seite 4]
... Kinderzimmer abkürzen, das andere weckt sonst seltsame Assoziationen... Setz dich mal gegen deine Frau durch, das geht doch nicht, so, das schöne
Heimkino
. Nagut. Also ich dachte erst auch, dass man bei Sonos x-beliebige Komponenten in die Heimmkino Konfig an quasi jede Position einbinden kann ...
[Seite 3]
... als komplette Front und eben beliebige Einzellautsprecher als Rears definieren. Das lässt mich auch Sonos als schlechtere Alternative für ein
Heimkino
sehen. : Warum unbedingt Sonos? Hast du da schon soviele? Fürs
Heimkino
würde ich eher auf ein dediziertes System mit entsprechenden passiven ...
[Seite 2]
... Regalboden, ganz schlicht in Wandfarbe, auf dem man den LS auch auf die verschiedenen Höplätze ausrichten kann. A wäre besser für
Heimkino
. B wäre besser um auch mal im Musikmodus (beim Essen oder Party) eine gleichmäßige Beschallung zu erreichen. Hier könnte man auch mit hohen Beistelltischen ...
Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus
[Seite 2]
... kann, ist die Hellhörigkeit. Vielleicht könntest du deinen Bekannten mal fragen, inwiefern er da zufrieden ist? Ich wollte nämlich im WZ ein
Heimkino
betreiben und mich interessiert, ob man das überall hört, vielleicht sogar schon draußen am Haus. Möchte ja keinen Nachbarkkeitsstreit ...
... Holzständerbauweisen allgemein interessant. Kann man hier was zu sagen insbesondere diesmal mit Fokus auf die Geräuschisolation? Ich habe ein
Heimkino
geplant und möchte wissen, ob ich dieses betreiben kann, ohne das ein Nachbar etwas mitbekommt. In einem
Heimkino
geht es nicht gerade leise zu ...
Ohne Keller gebaut & bereut?
... haben wir endlich Ordnung, auch ohne Keller, dafür mit kleinerer Lagerfläche im DG (ist auch billiger gewesen, als einen Keller zu bauen). Ein
Heimkino
im Keller vermisse ich aber sehr
[Seite 13]
... geplanten 4 Schlafzimmer (1 ElternSZ ~ 13,5 qm im EG ; 3 Kinderzimmer ~ 16-20 qm im OG) und ein Gästezimmer (DG) rein & es reicht noch für mein
Heimkino
im DG. Die Garage sollte genug Abstellfläche bieten um einen fehlenden Keller zu kompensieren. Ich habe ständig von Hausbesitzern gehört wie ich ...
Von 0 auf 100 in 3 Jahren realistisch? | Bebauungszwang
[Seite 15]
... so ganz frisch. Über die schwarzen Schlieren in der Wanne rede ich nicht (der Orca von Schleich musste den Kraken am Boden fressen). Das
Heimkino
kannst du mit 2 kleinen Kindern erst mal getrost vergessen. Wenn das Babyphone überhaupt bis in den Keller kommt, hast du keine Lust 2 Stockwerke ...
[Seite 13]
... Da lagert deko usw. inkl der Heizung und Waschmaschine. Was ich sagen will: Prioritäten überdenken. Ohne Werkstatt ist es doof für mich. Ohne
Heimkino
evtl für den TE. Wenn das Geld eng werden sollte, würde ich eher den Spitzboden mit einer guten Treppe ausstatten und dort das
Heimkino
...
Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2
[Seite 7]
... auch nicht so gut, da die Position des Fernsehers nicht optimal ist und keine Lautsprecher hinter dem Sofa platziert werden können. Das Thema "
Heimkino
" ist uns relativ wichtig, sodass wir das bei der Platzierung des Sofas auch bedenken müssen. Weil es dir dennoch nicht gefällt? Gerne immer ...
[Seite 8]
Wir haben den TV zwischen Fenstern, Abends kein Problem und am Tag wären Rollladen da.
Heimkino
Boxen stehen rechts und links mit 8m Abstand und Surround aus 2,8m Höhe, eingemessen mit Receiver. Die Boxen mussten neu, wegen der Raumgröße. Bei der Küche würde ich das Kochfeld rechts an der Wand ...
Neubau mit wenig Zeit - Erfahrungen?
[Seite 10]
... geht. Das ist Teil des Events. HeimSauna kann ich verstehen, in der Öffentlichkeit wird zuweilen einige ästhetische Toleranz gefordert - aber
Heimkino
ist m.E. eine Erfindung für Sozialphobiker
[Seite 5]
Sehe das Gesamtbudget auch zu knapp angesetzt. 600qm Grundstück zzgl. Erwerbsnebenkosten macht 175k, dann kommen noch je 50k weg für
Heimkino
und Baunebenkosten. 30k für KNX, 15k für Photovoltaik-Anlage, 15k für Garage, und sparsam geschätzt 15k um die Einfahrt zu pflastern und den Spritzschutz ...
[Seite 4]
... Kühlschrank ab (leider nötig da SideBySide und offener Wohnbereich). Größe des Raumes ~65qm. Kleiner sollte es auch nicht sein. Kosten für
Heimkino
sollten aber weniger als 50k gewesen sein. Beamer 10k, TV 4.5k, Leinwand 6k, AVR 3k, Boxen 8k und dann noch die Handwerker (Trockebau etc.). In ...
Wohnzimmer Heimkino separat ?
Hallo Zusammen, ich wollte mal eure Meinung beziehungsweise Erfahrungen zu einem separaten
Heimkino
hören. Welche Vor- und Nachteile seht ihr darin. Im Wohnzimmer würde dann der Fernseher wegfallen. Auf der einen Seite wollen wir einen hellen Wohnzimmer, aber Fernsehen im dunklen macht mehr ...
[Seite 2]
Ok ich hatte den Begriff
Heimkino
falsch verwendet, es sollte eher ein kleines Fernsehzimmer werden. Also eine Couch und ein Fernseher drin. Planen ohne Keller. Es sind auch erst nur die ersten Gedanken ob so ein Zimmer Sinn macht. Folgende Szenarien hatte ich überlegt. Besucher kommen mit Kindern ...
Grundriss Einfamilienhaus im Bauhausstil, Vorentwurf Architekt
... wobei ich nicht glaube, dass es mich stören würde. Das einzige was ich eventuell noch hinzufügen würde ist ein extra Raum für ein
Heimkino
. Wobei meine Freundin das für unnötig hält und ich nicht weiß ob es dann nicht zu "groß" wird... Das Budget sollte ja auch bestmöglich eingehalten ...
Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster
[Seite 9]
Da habe ich zunehmend Zweifel. Das Wohnzimmer ist das beste Beispiel für Nicht-Planung. - Fernsehen /
Heimkino
vergessen, jetzt soll Notlösung her. - Integration vom Kamin fraglich, da Sitzmöbel unglücklich positioniert. - Ein Sofa steht vor bodentiefem Fenster / Fenstertür, hinter Ausblick und ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 12]
Die einzige Legitimation für einen Keller ist für mich zu beschränkte Grundfläche und/oder ein
Heimkino
. Mit der Grundfläche komme ich bei mir klar, auch wenn ich gerne mehr hätte. Das hätte aber ein Keller bei mir auch nicht wirklich gerettet (hätte nicht deutlich weniger Grundfläche planen ...
Ist ein Kellerbau heute noch begründet?
[Seite 4]
... kann also schon sparen. Und es gibt durchaus auch Wohnräume die unter der Erde sinnvoll sein können. Wie schon erwähnt wurde,
Heimkino
z.B., also einen Teil des Wohnzimmer ausgelagert damit man ober nur die kuschelige Wohnecke hat. Oder aber auch das Schlafzimmer wenn die Kinder älter werden und ...
Stadtvilla Wohn Essbereich 43m2 zu klein
[Seite 4]
... sind eure Gründe (Licht, Abblenden...)? Ich habe nun versucht, (wieder) drei Möglichkeiten zu skizzieren (siehe Anhang). Eine davon ist
Heimkino
-Wand-Variante. Aktuell sind alle Möbeln, Küche noch offen. Sofa reicht uns evtl. sogar ein /ggf. Ecksofa. Welche gefällt euch am liebsten und warum ...
1
2
Oben