Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ haustechnik] in Foren - Beiträgen
Thriller auf ARD am 15.12. „Das Haus“
[Seite 4]
... gleich Alexa und Co. und smart ist auch nicht gleich Ikea Tradfri und Hue. Das ist alles nur Spielzeug. Smart ist wenn die
Haustechnik
effizient funktioniert und dabei möglicherweise sogar Energie spart und dem Bewohner das Maximum an Komfort bietet. In meinem Fall ist es eben u.A. noch die ...
Autarkes Passivhaus in Raten, Tipps
... im Wohnzimmer und 15 Grad im Schlafzimmer haben wollen, dann muss das auch gehen. Und dann bleibt da noch die Aktive -
Haustechnik
bei der ich einen Ausbau in Raten bis hin zur Autarkie des Hauses plane. Warum auf Raten: 1. hat mir die Bank natürlich ein Limit gesetzt, das ich auch gedenke ...
250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW
... ca. wie folgt verteilen: 193.000 € Baukosten, davon: 154.400 € Bauwerk (ca. 80%) 38.600 €
Haustechnik
(ca. 20%) plus 6.500 € Herrichten & Erschließen (ca. 3-4% der Baukosten) 12.000 € Außenanlagen (ca. 6-7% der Baukosten) 38.500 € Baunebenkosten (ca. 20% der Baukosten) Diese ...
Baufinanzierung, Einschätzung mit dem Einkommen möglich?
[Seite 2]
... Also bei 150 qm mindestens 300 000 plus Baunebenkosten plus Grundstück. Kostentreiber hier sind energetische Standards, allgemeiner Standard,
Haustechnik
und das Grundstück selbst, insbesondere Hanglage. Die ersten 3 könnt ihr bedingt beeinflussen, das Grundstück nur wenig. Wenn das Baugebiet ...
Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig
[Seite 4]
... ich dann halt schon gern, deshalb die Aufteilung - für die Betreuung und die Technik der Ferien-/Einliegerwohnung und für einen Teil der
Haustechnik
/Heizung /Lüftung ist im EG der Funktionsraum gedacht plus Platz im Dachspitz - weil ein Teil der Technik in den Dachspitz soll (und ...
Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar?
... von einem BT ist! Suche Dir rechtzeitig vor Vertragsabschluss eine externe Baubegleitung hinsichtlich des Gebäudes sowie insbesondere der
Haustechnik
, da hier auf grund des gegenwärtigen Kosten- u. Wettbewerbsdrucks erhebliche Risiken bestehen. l.g
Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv
[Seite 7]
... damit meine ich jetzt nicht die planerische Eigenleistung. Total spannend. Wir haben für unseren geplanten Anbau auf Bodenplatte, also ohne
Haustechnik
, minimum 2600-2800 Euro/ qm genannt bekommen
[Seite 8]
... wir werden mit dem Innenausbau beginnen. Auch der Außenputz ist mittlerweile fertig. Zuerst startet der Fliesenleger mit dem Technikraum, damit die
Haustechnik
installiert werden kann. Unser Ziel ist es, im Dezember noch einzuziehen. Die größte Herausforderung sehe ich derzeit darin, alle ...
Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen?
[Seite 5]
Man darf halt auch nicht vergessen: Ein Haus ist keine Wohnung. Bei einem Haus muss ich die
Haustechnik
und die Hauswirtschaft in den gegebenen qm inkludieren. Bei einer gleich großen ETW gäbe es Keller sowie
Haustechnik
nicht in der Whg. Hier hätte ich 120qm für 3 Kinder noch als brauchbar ...
Gespräche mit Streif, Bien-Zenker, Finger,Hanse -unprofessionell?
[Seite 3]
... die Tür aufgeht und ein neuer Interessent im Raum steht. : Der Quadratmeter zwischen EUR 1.200 und EUR 1.250? In welcher Ausbaustufe? Was ist an
Haustechnik
dabei? Sorry, dass kommt mir für RLP zu günstig vor... Grüße, Dirk
Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern
[Seite 10]
... Pflicht halte EG Wohnen (später abtrennbar) Essen, Kochen, Gäste-WC, Garderobe (ehr groß z.b. das was in den 08/15 Plänen die
Haustechnik
ist) 1 Abstellraum für Getränke, Lebensmittel, Gefrierschränke, Putzmittel OG Bad, 2 Kinderzimmer und 1 großes Familienzimmer, Hauswirtschaftsraum + Strauraum ...
FI - Wie viele sind Vorschrift?
... euch auch nichts von eurem Elektriker erzählen. Eine sinnvolle Aufteilung wäre z.B: 1 FI für die Steckdose 1 FI für das Licht 1 FI für die
Haustechnik
1 FI für Kühlaggregate 1 FI für den Außenbereich inkl. Garage/Carport Warum der ganze Aufwand? Habt ihr nur einen FI und es kommt zum Fehler ...
Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe
... Gebäudetyp: Holzhaus / Landhaus [*]Keller, Geschosse: Keller als Nutzkeller wäre schön um Platz für die
Haustechnik
, (Lebensmittel-)Lager, Platz für 1-4 Sport-Fahrräder und Werkstatt zu haben, ist aber höchstwahrscheinlich nicht finanzierbar für uns (haben ein Angebot eines lokalen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 15]
... im Vorfeld zu fixieren. Dafür fehlt den Vertrieblern mit denen Du in dieser frühen Phase zu tun hast die Fachkenntniss im Bezug auf die
Haustechnik
. Ich habe meinen mit meinen Extra-Wünschen soweit gebracht das Er von sich aus Vorschlug die Ausbaustufe soweit zu reduzieren damit ich ...
Grobe Kostenschätzung - 6 Wohneinheiten 85m2 Österreich + 200m2
... Abstellräume zu bauen. Außerdem geht deine Rechnung nicht auf. 85*6 sind schon 510. Hinzukommen noch Verkehrsflächen, und Platz für
Haustechnik
. Ich sehe alleine bei den 6 Wohneinheiten 1,2Mio. Und bei 6 Wohneinheiten will man auch nicht selber anpacken
Auslegung der LWPumpe Bauherrensache?
... hinreichend exakt berechnet wurde. Da wird einfach Geschätzt und Vermutet (Pi mal Fensterkreuz + Sicherheitsaufschlag) Viel Spaß mit dieser
Haustechnik
! Ich kann nur empfehlen Heizlast, Heizflächen und Rohrnetz extern berechnen sowie den Wärmeerzeuger ebenfalls extern dimensionieren zu lassen ...
Wasserwärmepumpe vs Gasbrennwert Erfahrungen?
... ermitteln. Hierzu ist zuvor jedoch mindestens eine Heizlastberechnung erforderlich. Ob der befreundete Architekt in Fragen
Haustechnik
wirklich sattelfest ist, würde ich jetzt mal bezweifeln. v.g
Bau eines KFW40/55 Hauses durch Sachverständigen nachweisen?
... von Luftdichtigkeits- und Lüftungskonzept inklusive Blower Door Test, Kontrolle und Begleitung bei der Übergabe der
Haustechnik
, ggf. mit ergänzender technischer Einweisung in die
Haustechnik
sowie ggf. Prüfung des Nachweises des hydraulischen Abgleichs und der Einregulierung der Anlage ...
Mit wem soll man bauen?
[Seite 3]
... Kommt es dennoch zum Rechtsstreit, ist die erste Frage des Richters: Was haben denn die Parteien vertraglich vereinbart? Sind z.B. bei der
Haustechnik
weder techn. Parameter noch die Wirtschaftlichkeit beeinflussende Faktoren festgeschrieben, sieht es für den Bauherren in 99,9% der Fälle ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
... EG und OG gefallen generell sehr gut weil alles umgesetzt was wir uns wünschen; Was gefällt nicht? Warum? Platzierung
Haustechnik
- eventuell doch unter der Treppe versuchen? Preisschätzung lt Architekt/Planer: 700k Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 800k favorisierte ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung?
[Seite 39]
Speisekammer wäre doch viel zu klein für die ganze
Haustechnik
... Ankleide weg, dann müssen die Schränke trotzdem irgendwo hin... Früher ok aber macht so etwas 2019 ausser bei den Kindern???
Abluftwärmepumpe NibeF370 - Empfehlung von IBG
... besondere Eignung für ein spezielles Bauvorhaben begründen. Dieser "Berater" mag ja ein guter Hausverkäufer sein, von der
Haustechnik
scheint er jedenfalls wenig zu verstehen Gleichfalls ist es in diesem Stadium fachlich nicht korrekt, ein konkretes Gerät/Hersteller wie z.B. die 640 P zu ...
Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage
[Seite 5]
... das die Baunebenkosten drin sind? Ich habe immer ohne gerechnet und fahre gerade gut damit. Die DIN 276 rechnet ja auch ohne. Hier ist nur die reine
Haustechnik
und der Baukörper mit drin. Unser Architekt hat für einen Bruttorauminhalt 400€ veranschlagt und der Keller ist weder Raumhoch noch ...
Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl
... worden, sodass wir sehr gut vergleichen können. Nichtsdestotrotz haben beide natürlich hier und da ihre Unterschiede in Sachen Hausaufbau,
Haustechnik
usw. Preislich ist Viebrockhaus erwartbar gut 6.000 € günstiger. Wir sind dennoch sehr hin- und hergerissen. Für uns ist nicht zwingend der ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 15]
... weisst nicht, was der Netzbetreiber als Standard hat. 3x36A sind hier definitiv zu wenig, evtl hat er 3x63A. Das würde ich hier als Minimum sehen (
Haustechnik
, Pool!). Kommt dann noch mehr als 1 Elektroauto dazu, stösst du schon wieder an die Grenzen des Hausanschluss. CCS Typ 2 hat (pro ...
Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55
... Auf keinen Fall, sich auf den GU verlassen. Es ist übrigens kein Bauträger, sondern ein Generalunternehmer(GU)! Gerade bei der
Haustechnik
werden erhebliche Fehler gemacht. Die spätere Energieeffizienz für den Bauherren ist leider meist ein Fremdwort. Rechtlich diese im Nachherein ...
Erfahrung mit Heinz von Heiden?
[Seite 4]
... einmal die gültigen Marktgesetze in unserer Gesellschaft. Das bezieht sich neben dem eigentlichen Bau auch besonders auf die
Haustechnik
, die erheblich teurer aber auch sensibler geworden ist. Hier mangelt es neben der eigentlichen Ausführung, besonders an nicht vorhandener bzw. mangelnder ...
Doppelhaushälfte Grundrissüberlegung, Erfahrungen?
[Seite 2]
Mehr Fenster nach Osten (Ankleide...) Ggf. den klassischen Reihenhaus-Trick in Erwägung ziehen:
Haustechnik
unters Dach, die ominöse Ausbaureserve aka Studio wird dann halt bissel kleiner. Gäste Bad dafür an die Stelle des aktuellen Hauswirtschaftsraum und Küche nach Norden vergrößern oder dort ...
Hausentwurf mit SweetHome3D - Danke für euer Feedback
[Seite 4]
... draußen gehen) .. evtl. sogar extra im Garten beim Schwimmteich? Ist doch ein Schwimmteich - oder? [*]Könnte man nicht planen, die
Haustechnik
ins OG unters Dach zu bringen? Sonne den ganzen Tag im Haus ... wundervoll. Was mir am Entwurf aktuell nicht gefällt, Windfang/Diele etc. erscheinen ...
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
[Seite 2]
... eine kleine Heizung, das hatten die einen, bei der ich mir das Haus angeschaut habe auch so, aber ich frag da mal nach, danke für den Hinweis.
Haustechnik
ist eigentlich im Eingangsbereich, direkt in der Diele...oben ist da im Hauswirtschaftsraum der "Turm" der Heitung, keine Ahnung wie man das ...
1
2
3
4