Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundflächenzahl] in Foren - Beiträgen
Baugrenze umgehen durch Grundstückserweiterung anstatt Teilung
[Seite 3]
Wir wissen nicht, ob die Nichtüberschreitung der
Grundflächenzahl
des Elterngrundstückes (deren Wohnhaus nebst Garage auf dem Flurstück 150/1 steht) bisher grundstücksweise (150/1 und /2 zusammen veranlagt) oder flurstücksweise bewertet wurde. Worst Case wird dies bei einem Bauantrag (für 150/2 ...
[Seite 2]
... hinter der elterlichen Garage einen Schnitt machen, selbst wenn dort aktuell eine Flurstücksgrenze verläuft. Die elterliche Bebauung muß die
Grundflächenzahl
(hier 0.4) weiterhin einhalten. Das ist hier nicht ganz sicher, eine Schwierigkeit liegt in der aktuell zu vermutenden (und für eine ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller
... würden uns sehr freuen über Verbesserungsvorschläge. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 2000m^2 Hang ca. 8% (Ost nach West)
Grundflächenzahl
ca. 110m^2 Geschossflächenzahl 3 (inkl. Keller) Baufenster, Baulinie und -grenze: ausreichend Platz Randbebauung nein Anzahl Stellplatz 4 ...
Pflasterung qm Anzahl
Moin Forum. Unser Grundstück ist 856qm groß.
Grundflächenzahl
0,3 und das geplante Haus hat eine Grundfläche von 116,43qm Wie viel qm ums Haus herum darf ich den Pflastern? (Auffahrt, Umwegung ums Haus und Terrasse?) Danke und ...
Frage zur Grundflächenzahl
Hallo, laut Bebauungsplan hat unser 570qm Grundstück eine
Grundflächenzahl
von 0,3. Also dürften wir 171qm davon bebauen. Wenn ich das richtig verstehe, darf man für einen Carport/Garage die Zahl bis Max. 0,8 überziehen. Also dürfte ich inkl. Garage, Gerätehaus, Gartenlaube, etc. Max. 216,6qm ...
Bauvoranfrage - welche Unterlagen?
... Bauvorhaben auch auf diesem Grund realisierbar ist. Wir möchten gerne eine Stadtvilla (170m²) bauen. Grundstück hat eine Fläche von 1025m².
Grundflächenzahl
und Geschossflächenzahl sollten dadurch nicht überschritten werden. Folgende Informationen habe ich von der Stadt zum Grundstück erhalten ...
Fällt Garage unter §14 Baunutzungsverordnung
... Anlagen" ... (Garagen werden in §12 behandelt) b) ab ca. 6mx6m=36m² c) die Punkte 1-3 sprechen IMO nicht dagegen. Wenn genug Platz ist und
Grundflächenzahl
etc. nicht dagegen sprechen könnte es gehen
Hinterbebauung Erschließungskosten?
[Seite 2]
Kostenbeispiele für Erschließungskosten: Grundstück: 700 qm; Geschossflächenzahl: 0,7;
Grundflächenzahl
: 0,4; Gemeinde: zB Oldenburg Abwasser: 3.675,64 €. (Formel: 700 m² x Geschossflächenzahl x 7,5013 € / m² = 3.675,64 €) Regenwasser: 800,80 €. (Formel: 700 m² x
Grundflächenzahl
x 2,86 € / m² ...
Anbau an Elternhaus: Fragen zu Erbe und Grundstücksteilung,
... offen gegenüber stehen. Auf was, außer Abstandsflächen, mußt du sonst achten? Gibt es Vorschriften für
Grundflächenzahl
, überbaute Fläche etc.? Wahrscheinlich wird §34, Einfügungsgebot, zum Tragen kommen. Wenn um euch rum lauter große Grundstücke mit kleinen Häusern darauf sind, dann muß ...
Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG)
[Seite 3]
Hallo Dev, kommt ja immer auf die
Grundflächenzahl
an. Ich bin gerade mit ein wenig erschrecken darüber gestolpert wo ich aktuell bin und was ich darf. Also kann ein Keller durchaus Sinn ...
Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?
[Seite 9]
... Sinne. Er ist ein Teil des Baugrundstücks, der mit Baulasten zu belasten ist. Er schmälert weder die Fläche des Baugrundstücks für die
Grundflächenzahl
-Berechnung, noch hat er eine abstandflächenrelevante Bedeutung, so dass das Grundstück besser ausgenutzt werden kann. Und die Gemeinde ist ...
Grundflächenzahl richtig berechnen
... mit eingefügt. Hier ist noch der Text aus dem Bebauungsplan: 2.1.2 Maß der baulichen Nutzung Das Maß der baulichen Nutzung wird durch die
Grundflächenzahl
(
Grundflächenzahl
), die Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl), durch die Zahl der Vollgeschosse und die Traufhöhe festgesetzt. Für ...
Grundflächenzahl Berechnung Grundstücksfläche
Liebe Foristen, wie berechne ich die genau
Grundflächenzahl
in qm von meinem Grundstück. Genau genommen geht's mir auch um die 50%ige Überschreitung für Weg, Einfahrt etc. Mein Grundstück ist 500qm groß, und wir haben eine
Grundflächenzahl
von 0,3. Ergo 150qm. Nun hat mein Haus 80qm Grundfläche ...
Bebaubare Fläche - überschreiten
[Seite 2]
Also in Unserem Fall würde es nur um die
Grundflächenzahl
gehen nicht um eine Überschreitung der Grundstücksgrenze. Laut Bauträger kann er die Garage bauen jedoch brauch er hierfür eine befreiung bei Schadensersatzforderungen durch Stadt oder öffentlich Rechtliche. Da die
Grundflächenzahl
...
Haus mit Keller oder ohne?
[Seite 5]
Je platter das Land, desto kleiner die
Grundflächenzahl
. Je urbaner die Umgebung, desto kleiner der Grund, aber die
Grundflächenzahl
ist städtisch größer. Eine zB Stadtvilla mit 10 x 10 kann man doch fast überall hinsetzen, dazu die geliebte Doppelgarage, und alles ist gut Wenn man allerdings mit ...
Grundrissoptimierung Siedlungshaus
[Seite 2]
Im Bebauungsplan erkenne ich mehrere
Grundflächenzahl
und Geschossflächenzahl, aber keine Zuordnung welche für welches Feld gilt (und schon die Feldgrenzen nicht).
Grundflächenzahl
0,4 und Geschossflächenzahl 0,5 habe ich gar nicht gefunden, und wären auch in Kombination mit einem überspitzen ...
Bauantrag oder Bauanzeige
[Seite 3]
Ich denke solange ich die
Grundflächenzahl
einhalte , interessiert das wahrscheinlich keinen .
Änderung der Dachneigung von 25 Grad
[Seite 2]
... ein Schrägdachgeschoss als Vollgeschoss zählen würde, bei einer "I" im Bebauungsplan also zu groß wäre. Daraus folgt nicht zwingend, aus der
Grundflächenzahl
0,4 auch eine Geschossflächenzahl 0,7 ableiten zu können. Häufig ist eine Geschossflächenzahl inzwischen auch nicht angegeben, da sich ...
Vorschläge bezüglich einer Grundstückstrennung
[Seite 2]
Bei uns ist das zB hier vermerkt: 2761 2762 Ich würde an Deiner Stelle noch mal schauen Außerdem dann den
Grundflächenzahl
überprüfen, wie viel Ihr dann bei 450qm überbauen dürft. Pi mal Daumen ist innerstädtisch natürlich mehr möglich als ausserstädtisch. Auf dem Land will das Erscheinungsbild ...
Laut Geschossflächenzahl nur 138 m2 möglich - 2geschossig - Hilfe :)
[Seite 13]
Zunächst mal sind
Grundflächenzahl
0,15 ein echter Luxus. Da das ja für die Nachbarn auch gilt garantiert das Privatsphäre, ein Haus mit Abstand zum Nächsten, viel Grün. Somit das völlige Gegenteil von den 0,4
Grundflächenzahl
Stadtvillawüsten in weiss grau mit Buchsbaum im Granitsplittbett davor ...
Welcher Bebauungsplan stimmt?
ich würde davon ausgehen, das der Bebauungsplan von 1987 Gültigkeit hat, weil er den von 1984 abgelöst hat. Wenn darin keine Angaben zur
Grundflächenzahl
/Geschossflächenzahl gemacht worden sind, würde ich die Angaben aus der aktuellen Baunutzungsverordnung (Baunutzungsverordnung) als gültig ...
Verständnisfrage - Anrechnung Grundflächenzahl II
... Pflastersteinen(haufwerksporiger Beton) bzgl. der versiegelten Fläche behandelt?" Und haben diese Antwort erhalten: "Wir können nur für die
Grundflächenzahl
II (Gebäude mit versiegelten Flächen) die versickerungsoffenen Pflastersteine mit 75 % berücksichtigen, aber auch nur wenn uns ein ...
Änderungen nach Bauantrag Genehmigung
Wir haben für das Verschieben unserer Garage nur einen Nachtrag gebraucht. Das vergrößern eines Hauses betrifft das ganze Haus: die
Grundflächenzahl
, das Volumen, andere Abstände zum Nachbargrundstück, andere Haushöhe... da lohnt es sich, beim Bauamt nachzufragen!
Schlafzimmer auf der Südseite zu warm?
[Seite 2]
... lasse ich mal außen vor (das kann ich nicht errechnen, aber eher nicht), wie sieht es allerdings mit dem P-Plan aus? Was sagt der
Grundflächenzahl
? fragt Yvonne
130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück?
... Das kann Dir Abstände / Freiflächen an anderen Stellen abverlangen als Du sie gerne hättest. Rein rechnerisch ist es klarer: angenommen, die
Grundflächenzahl
sei 0,2 und die Geschossflächenzahl 0,4. Dann bist Du bei eingeschossiger Bauweise (also ganz klassisch Bungalow mit Wohnraum nur im EG ...
Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen?
[Seite 3]
... ja nicht. Was bringt es mir wenn ich jetzt 600qm ein Grundstück kaufe und durch Bebauungsplan alles nicht darauf passt weil durch Max. Firsthöhe,
Grundflächenzahl
, Geschossflächenzahl alles begrenzt ist. Das sind ja schon paar qm Wohnfläche plus große Terrasse und Garage usw
Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu?
[Seite 2]
... Du mal nach der dem Bebauungsplan zu Grunde liegenden Fassung fragen (1962, 1968, bei Bebauungsplan-Änderungen auch neuer). Ja, es sei denn, die
Grundflächenzahl
ist so klein, dass sie dem entgegensteht (sehr unwahrscheinlich). Nur, wenn deine Vermutung stimmt. Höhenfestsetzungen waren damals ...
Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag
[Seite 5]
Das heisst ihr weicht von der
Grundflächenzahl
ab? Aber wie sieht es mit den Abständen aus zum Nachbar? Denn hier gibt es wiederum Unterschiede ob die Behörde Euch eine Ausnahme erteilt hat von Interessen die den Nachbarn angehen...Abstände wären hier zum Beispiel eher kritisch, Erhöhung der ...
Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung
[Seite 2]
Ich sehe zwar die Erklärung des planerischen Teils, nicht aber den Plan. Dort sind die Einschränkungen wie Vollgeschosse und
Grundflächenzahl
genannt.
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 450qm Hanggrundstück
[Seite 9]
... hier in meiner Unwissenheit für deinen Bahnhot und die vorangegangene Diskussion um die Geschossflächenzahl verursacht habe. Ich habe schlichtweg
Grundflächenzahl
und Geschossflächenzahl verwechselt. Wir haben eine
Grundflächenzahl
von 0,4 und keine Geschossflächenzahl angegeben. Sorry Bereits ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
18