Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäude] in Foren - Beiträgen
Gastherme in Kombination mit Solar oder besser Pellet?
[Seite 2]
... nicht näher ausgeführt) - Solarthermieanlage ist aber Stand der Technik, also zumutbar. Oder bei
Gebäude
n unter Denkmalschutz / Öffentliche
Gebäude
- trifft hier wohl auch beides nicht zu... Unter welchen Umständen kann ich denn auf die 15%-Regelung verzichten?? Viele Grüße Micha
Vorausschauende Grundrissplanung OG
[Seite 4]
... quadratischen Grundriss wird das eher nichts. Mir ist auch schleierhaft, weshalb Du ein im Stil von der Nachbarschaft völlig abweichendes
Gebäude
errichten willst, welches enorm an der derzeitigen Mode orientiert ist. Zeitloses integrierendes Bauen ist auch eine Form der Vorausschau. Es ...
Grundrissplanung Bungalow 170qm ohne Keller
[Seite 2]
... nach unten und im Dach die Kinder, das würde ich durchsetzen. Dann wäre auch noch ein Büro/Gästezimmer drin. Wenn das
Gebäude
so Satz ist, dann mache einen Zimmerwechsel: die Küche in den Erker, mittig des Essbereich, jetzige Küche wird zum Rückzugsort. Essbereich bekommt durch ein ...
Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen
... Baufenster, Baulinie und -grenze - Randbebauung nein Anzahl Stellplatz 2 - sind bereits in angrenzenden
Gebäude
vorhanden (zusätzlich der 900 m²) Geschossigkeit 2 Dachform Satteldach Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen keine weitere Vorgaben keine Anforderungen der ...
Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt
[Seite 2]
... oder Bodenbeläge aber immer noch nicht zu. Sehe ich nicht so. Natürlich würde jeder gerne in einem energetisch sanierten
Gebäude
wohnen, einfach weil dort die Nebenkosten sehr viel geringer ausfallen. Wenn aber der Vermieter die eingesparten Nebenkosten in Form einer höheren Kaltmiete ...
Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung
[Seite 5]
... sich etwas zu leisten, obwohl man es sich nicht leisten kann. Das kann schnell nach hinten losgehen. Wohnungen, wo der Eigentümer, selbst im
Gebäude
mitwohnt, finde ich schon im Urlaub nicht prickelnd, weil die immer gieren, ob man sich auch „anständig“ verhält. Das schmälert die Zielgruppe ...
Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301
[Seite 2]
... Ane + 20) wobei Ane = Fläche der Nutzungseinheit und fWS = Faktor zur Berücksichtigung des Wärmeschutzes ist (0,3 für neue/sanierte
Gebäude
, 0,4 für alles andere) Daraus würde sich für unser Haus (aufgerundet) ergeben: Feuchteschutz = 0,3 * (-0,001 * 183² + 1,15 * 183 +20)= 60 cbm / h ...
Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe
[Seite 3]
... Sinne der Anklage. Das Problem mit den Abluftwärmepumpen ist, dass sie keine externe Energie zuführen können (abgesehen vom E-Zuheizer). Dh. das
Gebäude
darf quasi keine Wärmeenergie verlieren bzw. muss sogar noch welche passiv z.B. durch solare Einträge, hinzu gewinnen, damit diese Heizungsform ...
Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge
[Seite 5]
Das ist nicht richtig!
Gebäude
mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m über der Geländeoberfläche an der Grenze, die als Garage, Gewächshaus oder zu Abstellzwecken genutzt werden, sind ohne eigene Abstandsflächen sowie in den Abstandsflächen eines
Gebäude
s zulässig - ohne Öffnungen in den der ...
Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung*
[Seite 16]
Also, so wie ich es verstanden habe, geht es um die Abstandsflächen. Ein
Gebäude
braucht einen bestimmten Abstand zur Grenze. Meist 3 Meter. Diese Zahl erhöht sich rechnerisch, wenn das Haus auch höher ist. Also Unterschied 1 und 2 Geschossigkeit. Hast Du einen 2-Geschosser, muss Dein Haus weiter ...
Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 2]
... Grundstücksfläche etwas anderes zu entwerfen. Man muss diese Flächen schliesslich tagtäglich mehrmals begehen... Zur Zeit ist das
Gebäude
irgendwie ein Klotz in der Baulücke. Aber Du willst ja diesen Raumbedarf. Das Büro hat sich wohl so ergeben, ich habe schon überlegt, ob man nicht ...
Grenzbebauung mit Garage
... da die Garage direkt am Haus steht, nun habe ich zwei Fragen: A) Wie verhält es sich mit der Dachrinne auf der Grenze, ich müsste das
Gebäude
ja einrücken damit diese die Grenze nicht überschreitet, ist das möglich oder muss das
Gebäude
direkt auf der Grenze stehen? B) Wie verhält es sich mit ...
Energieexperte verweigert weitere Betreuung
... eines freistehenden Einfamilienhauses (in einer WEG), welches wir abgebaut (nicht abgerissen!) haben, damit an selber Stelle ein energieeffizientes
Gebäude
in Effizienzstufe 40 EE aufgebaut werden kann. Auf der Suche einer dazu passenden Förderung hatten wir bei der KFW gefragt, ob sich unser ...
Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten?
... Es werden häufig auch Beschränkungen zu der Zahl der möglichen Wohneinheiten gemacht. Falls es keinen Bebauungsplan gibt, muss sich das
Gebäude
in die Umgebung einfügen. Daher geben die direkt benachbarten
Gebäude
oft einen guten Hinweis, in welchem Bereich des Grundstücks und in welcher Art ...
Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen?
[Seite 2]
... den Außenmaßen eines
Gebäude
s ermittelt). Das bedeutet, daß Du auf 234 von 780 qm Deines Grundstückes, ein I-geschossiges
Gebäude
mit einer maximalen Bruttogrundfläche von 273, bzw. 351 qm errichten darfst. Anhand der anderen Angaben auf dem Bebauungsplan kannst Du ein wunderbares ...
Umbau oder Neubau? Was ist billiger / effizienter?
... Umriss vermessen habe und an dieser Umriss eine komplette 3D Planung durchgenommen habe. İch habe es mir so vorgestellt , die 1 zweistöckige
Gebäude
, Dach komplett zu entfernen , und diese Etage so umzubauen , dass daraus 3 Wohnungen entstehen. Dies vorweg : Laut Google Maps ist diese
Gebäude
...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 835]
Die Diskussion um Stromverbrauch bzw Wärmeverbrauch sollte neben der Wohnfläche, Baustandard etc auch eine Aussage zur Kompaktheit des
Gebäude
bekommen. Zum Beispiel hat ein Bungalow hat idR das schlechteste Verhältnis von Wohnfläche zu Hüllflächen (Außenwände, Decke und Bodenplatte). Ein
Gebäude
...
[Seite 780]
... welches Hydrauliksystem dahinter steht [LIST=1] [*]mit Pufferspeicher oder ohne Pufferspeicher [*]Wenn die Pumpe durchläuft entzieht sie unserem
Gebäude
Wärmeenergie [*]Heizkörper werden schneller kalt (Außentemperatur zur Zeit 5-9°C) [*]Pufferspeicher werden schneller abgekühlt [*]dadurch kühlt ...
[Seite 430]
Git es zum
Gebäude
eine Heizlastberechnung? Oftmals sind die Wärmepumpen nicht korrekt dimensioniert. Vielleicht schreibst du kurz etwas zum
Gebäude
und zum Energieverbrauch? Das war zwar nicht deine Frage, aber möglicherweise werden aus einer überdimensionierten Wärmepumpe neue Fragen gestellt ...
Heizung im Anbau auf Grundstücksgrenze
[Seite 2]
... Grundstücksgrenzen dürfen ohne Abstandsflächen oder mit einer geringeren Tiefe der Abstandsflächen [*]1. Garagen ohne Feuerstätten, [*]2.
Gebäude
und Anlagen zur örtlichen Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wasser und [*]3. sonstige
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten errichtet ...
KFW Förderung (Zuschüsse) mit 2 Wohneinheiten
... noch einmal der deutliche Hinweis, dass das nicht korrekt ist. Man kann das im Grunde auch relativ logisch herleiten, wenn man sich einmal ein
Gebäude
mit 10 Wohneinheiten vorstellt, bei dem die Eigentümer 50.000€ investieren. 10 Wohneinheit à 10% der Gesamtkosten = 100% Förderung der Maßnahme ...
Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal
[Seite 5]
... komplett: (9) Gegenüber Grundstücksgrenzen dürfen ohne Abstandsflächen oder mit einer geringeren Tiefe der Abstandsflächen 1. Garagen, 2.
Gebäude
und Anlagen zur örtlichen Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wasser und 3. sonstige
Gebäude
ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten errichtet ...
Wird Energieausweis benötigt?
Die Vorlage eines Energieausweises ist bei Verkauf und Vermietung aller zu Wohnzwecken und nicht zu Wohnzwecken genutzten
Gebäude
seit 1.1.2014 vorgeschrieben. Ausnahmen (Vermietung von Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Denkmalgeschützte Häuser und nicht relevante Neben
Gebäude
) gibt es, trifft ...
Raumeinteilung - Eigentumswohnung - 180 m2
[Seite 2]
... Die M2 sind auch in Pläne 1 und 2 ersichtlich. 19602 Ebenfalls habe ich ein Umgebungsplan dazu gelegt, ich habe darauf die beiden "
Gebäude
" mit 3 Stockwerke (inkl. Attika) Geschoss eingezeichnet. Die Eigentumswohnung befindet sich unten links (mit der Schwarzen Linien ist der ungefähre ...
Fußbodenerwärmung, Vorteile von Rücklauf mit Heizkörper?
... wesentlich besser geeignet, auf wechselnde Nutzungsbedingungen zu reagieren! Ausnahmen hierzu sind außerordentlich gut gedämmte
Gebäude
nahe dem PH Standard, weil dann durch Absenkbetrieb keine nennenswerte Energieeinsparungen mehr realisierbar sind. In diesen Fällen kann man dann getrost ...
Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation
[Seite 20]
Gebäude
/Hausrat ist zu wenig.
Gebäude
zieht in wenigen Jahren ordentlich hoch, Hausrat mit Fahrrad und ggf mittlere Kategorie als Grundversicherung liegt eher im doppelten. Inspektionen für Heizung wurde vergessen. Rücklagen sind jetzt noch nicht Thema, aber für Garten und diesbezügliche ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ?
[Seite 6]
... Ich bin sicher, daß ihr es nicht bereuen werdet. Wenn ich Worte wie Hanggrundstück, Baufensterbreite 15m usw. lese, denke ich an ein spannendes
Gebäude
, welches die Bewohner in die Landschaft integriert und einen super Ausblick bietet. Bei eurem Entwurf steht ein Ecksofa vor dem Fenster, wer ...
Neubau planen, der wie "Schinkel" oder "Persius" aussieht
... ein Haus, welches technisch auf dem neuesten Stand ist, aber so aussieht, als stünde es da schon seit rund 200 Jahren. Natürlich muss so ein
Gebäude
an einer passenden Stelle stehen und nicht in einem Neubaugebiet aus dem Reagenzglas, lassen wir also die Grundstücksfrage mal weg. Natürlich ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 54]
... des neuen Programms mit der alten BAfA-Förderung unterschiedliche Aussagen: https://www.hausbau-forum.de/threads/bundesfoerderung-fuer-effizente-
Gebäude
-beg-ab-i-quartal-2021.36407/page-23#post-489805 Müssen wir wohl das Merkblatt abwarten
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 29]
... finden. Die Findung wird somit zumindest kurz, aber wohl nicht ganz schmerzfrei... Generell. Eine "Knallfarbe" sollte es nicht werden, da das
Gebäude
im Vergleich zur Nachbarschaft schon etwas größer wirkt. Die Satzung sagt: "Die Außenflächen der
Gebäude
sollen hellen Putz, keine grellen ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19