Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 29]
... Und die Frage ist dann eher wie viel kWh gebraucht wurden. Aber: die Fußbodenheizung sollte so und so richtig ausgelegt sein. Denn auch bei
Gas
läuft die Therme dann effizienter und zur Not kann in 20 Jahren ohne Bedenken auf Wärmepumpe umgerüstet werden wenn es sein muss. Leider sind ...
[Seite 17]
In unserem Fall war die Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger als die Variante
Gas
. Beeinflussende Faktoren: Kauf vom Bauträger, eher günstige Luft-Wasser-Wärmepumpe und zusätzlich hohe Stückzahl durch den Bauträger. Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe entfällt der
Gas
anschluss und die Solarthermie (die in ...
[Seite 30]
... Preisstabilität. Der Rest sind Transit (wird dank „Energiewende“ wohl eher teurer) und vor allem Abgaben. Letztere kann der Staat lenken.
Gas
ist eben
Gas
. Bio
Gas
ist Schweine teuer, will Stand heute keiner haben (Bauernsubvention, die können ja nichts mehr allein). Die Preise können sich binnen ...
[Seite 13]
... ist): Vorweg geschickt sei noch, dass das Haus eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Vaillant Reco Vair mit Wärmerückgewinnung erhält. 1)
Gas
und Solar: Viessmann Vitodens 200-W mit Vitosol 200F und 400l Wasserspeicher Vitocell 100B ---> € 4.899 Aufpreis plus
Gas
anschlusskosten ca. € 2.000 bis € 2 ...
[Seite 7]
Der €uro macht mich auch ganz wuselig Wir haben ein Haus von der Stange. Wir haben
Gas
, Solar und Heizkörper (keine Fußbodenheizung) Wir haben eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (reines Komfort-Kriterium) Und wir haben einen Schwedenofen (reines Lagerfeuer-Kriterium) bisher war ich echt überzeugt ...
[Seite 15]
... da noch etwas verwirrt, ob es jetzt eine reine Luftwärmepumpe ist oder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Mir kommt die Preisdifferenz zu Solar &
Gas
auch ziemlich gering vor. In beispielhaften Musterrechnungen sind es immer zig tausende Euro Differenz zu Gunsten von
Gas
& Solar, bei mir nur ca. € 2 ...
[Seite 47]
Die Berechnungen wurden nun erstellt. Scheint nun also endgültig bei
Gas
/ Solar zu bleiben. Der vorläufige Energieausweis weist 35,8kWh als Endenergiebedarf aus und 42,1 kWh als Primärenergiebedarf. Anforderungswert lt. Energieeinsparverordnung wird mit 47,2 kWh ausgewiesen. Solaranteil wird hier ...
[Seite 16]
Ui, das überrascht mich jetzt. Dachte, die Empfehlung werde klar Richtung
Gas
gehen.... Aber gut zu wissen, dass da kein Schrott heraus gesucht wurde.
[Seite 36]
Nein, ich würde ca. € 2.500 mit
Gas
/ Solar ggü. Sole Wärmepumpe sparen. Mit den Röhrenkollektoren wird es dann vielleicht sogar ein Mehrpreis bei
Gas
/ Solar sein - ich muss den Preisunterschied erfragen. Das muss ich fragen, ob die Firma bereit ist, das so auszuführen. Und ob das überhaupt ...
Hausanschlüsse
[Seite 3]
Es war hier so. Mitte August. Beteiligte Firmen: der GU, der Sub des ZVO für
Gas
und Wasser aus Lübeck, der Sub der Telekom aus Kiel, der Sub der Netz AG auch aus Kiel, aber mit Telekom nicht identisch. Der GU ruft an. Morgen kommt ZVO und legt
Gas
und Wasser, die sind am Tiefsten, ich hab mit ...
... Bauträger ein Einfamilienhaus zu bauen ohne Keller. Nun soll ich mich laut Bauleiter um die Versorger kümmern. Habe nun erfahren, dass für
Gas
(A), für Strom (B) und für Wasser (C) einzelne Institutionen zuständig sind. Habe jetzt gesehen, dass A auch den Mehrspartenhausanschluss anbietet ...
Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?
... welches Heizsystem man nehmen sollte. Das Haus wird ein Kfw 70 Haus werden. Wir haben keinen Keller aber einen Hauswirtschaftsraum- Raum. Öl,
Gas
, Pellets oder doch Erdwärme bzw. Wärmepumpe? Was für eine schwierige Frage. Wer hat denn Erfahrungen auf diesem Gebiet? Das Haus wir um die 140m ...
[Seite 2]
Guten Morgen! Es wurde nach Erfahrungen gefragt - und wir haben uns für
Gas
und Solar entschieden. Unsinn und wenig hilfreich ist ein Hinweis auf "spezielle Rahmenbedingungen" hinsichtlich Wärmeerzeuger, TGA, Solarthermieanlage, Einfamilienhaus, Photovoltaik und Wärmepumpe:p! Liebe Grüße ...
[Seite 3]
... entschieden und sind auch damit sehr zufrieden. Der Verkäufer unseres Bauträgers rät uns zur
Gas
heizung. Die Preise steigen aber für
Gas
oder Öl. Da sollte sich doch Erdwärme auf die Dauer bezahlt machen oder
Haustechnik so in Ordnung?
[Seite 2]
OK, werden wir uns echt überlegen. Wir haben nun auch eine weitere Alternative vorgeschlagen bekommen:
Gas
-Therme, Fußbodenheizung und Lüftung/Wärmerückgewinnung. Rechnet man die Lüftung raus, wäre diese Variante ca. 14.000 Teuros billiger als die Sole-Wärmepumpe. Generell sind ja die Eckdaten ...
[Seite 3]
...
Gas
brennwert der Wärmeerzeuger werden sollte. Zur Problematik Lüftung Pro und Kontra habe ich hier schon Einiges geschrieben. z.B.:
Gas
und Luftwärmepumpe liefern sich häufig ein "Kopf an Kopf" Rennen. Die Sole Wärmepumpe wird wegen der höheren Kosten immer dann interessant, wenn aufgrund ...
... haltet ihr insgesamt von diesem Angebot der Haustechnik. Rechnet sich über die Jahre die Wärmepumpe gegenüber der serienmäßigen
Gas
-Brennwert-Heizung? Vielen Dank von einem Neuling für eure Hilfestellung/Antworten
Gemeinsame Heizung bei zwei Doppelhaushälften sinnvoll?
[Seite 2]
... auch ganz schnell ausziehen, und jeder kauft seinen eigenen Kühlschrank. Beim Haus siehts aber anders aus. Wahrscheinlich ist es billiger, einmal
Gas
, eine große Heizung. Aber allein dann die Abrechnung wenn man das über Verdunster regeln würde (oder wie auch immer) kostet ja auch Geld. Die ...
... So weit so gut. Nun kommt es zur Diskussion, ob wir uns einen gemeinsamen Heizungskeller bauen wollen und dann beide Doppelhaushälften von einer
Gas
-Brennwert-Heizung aus speisen wollen. Die Kostenvorteile liegen klar auf der Hand. Aber über die negativen Seiten bin ich mir nicht ganz im klaren ...
Was kostet ein Haus - nach dem Bau
[Seite 2]
... für die Grundsteuer anfragen - ist manchmal auch frei zugängig auf der HP der Kommune hinterlegt. Beim Versorger nach den Beiträgen für
Gas
, Wasser, Abwasser und Strom fragen - auch hier gibt es immense Unterschiede; gleiches gilt für den Schornsteinfeger. Dann noch Kosten für die notwendigen ...
... auch in einer Mietwohnung, ausser die Gebäude. Was mir noch spontan einfällt sind da: Grundstücksteuer Schornsteinfeger Wartung Heizung Heizung (
Gas
, Öl ansonsten auf jeden Fall höhere Stromkosten bei Wärmepumpe) Telefon ggf. Straßenreinigung Werte habe ich da nicht, sicherlich auch noch nicht ...
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 14]
... nochmal die Keyfacts Haus an sich, Grundstück, Lage für uns perfekt BJ 1987 Fischerfertighaus (gehört(e) wohl eher zu den Premium Hersteller?!)
Gas
Heizung aus 2011 Fenster aus 87 Wintergarten – wenn man den überhaupt so nennen kann. Ca. 1,15m x 3,20m (siehe auch anbei) Anbei auch nochmal der ...
[Seite 4]
Habe mal bei Check24 die Werte und PLZ angegeben. Der günstigste ist der Grundversorger. Da zahlst nur ca. 360 € je Monat für die 25.000 kWh
Gas
:-) Sonst bist du bei 600 € dabei. Ihr solltet Euch schon mal ein Plan über die Unterhaltskosten solchen Hauses machen, sonst könnte der Kauf ganz schön ...
Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
[Seite 8]
... schöne Temperatur. Nachdem mein
Gas
preis ab 1.10.22 auf 15.88 Cent/kWh angehoben wird, lohnt sich das nicht mehr mit der Fußbodenheizung und
Gas
. Ich werde die Klimaanlage zum heizen nutzen. Sie hat einen SCOP-Wert von 4,6. Pauschal gesagt: Der Strompreis müsste also über 73 Cent / kWh liegen ...
[Seite 7]
... Keine Klima und tagsüber überall Fenster offen. Uncool xD freue mich schon auf die kühlen Nächte zuhause. Die Russen Fackeln unser
Gas
ab, das Flammenmeer sieht man aus Finnland. richtig behindert! Gleichzeitig heute noch über 100€ Rückzahlung Strom und niedrigere Abschläge dank Wegfall ...
Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung
... könnte ich mittels Klinkerstyroporverblendung im U-Wert verbessern oder: eine Wärmepumpe installieren. z.Zt. heize ich mit Öl, könnte aber auf
Gas
umsteigen. Für Öl ist ja noch eine Weile Bestandsschutz, aber es ist anzunehmen, dass in Zukunft mit Öl doch Probleme auf mich zukommen. Der ...
[Seite 2]
... die Umwelt aber leider nicht so sehr meine Heizkosten positiv beeinflusst, so dass ich wahrscheinlich bei einer Ölabkehr auf
Gas
statt auf WP umsteigen würde. (Kleine Zusatzbemerkung: man kann auch relativ einfach selber Wärmepumpen aus China selber importieren. – nicht alles was von Fernost ...
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 7]
... LAS da bist du mit 500€ dabei(bis 10m). Ein
Gas
anschluss kostet nun auch nicht die Welt(in manchen Gegenden bist du mit 1K dabei), vorausgesetzt
Gas
liegt in der Nähe aber das ist ja mit allen Medien so. Solarthermie ist auch immer noch keine Pflicht. Es reicht in der Minimalausstattung ein ...
[Seite 5]
... da sind aber gleich alle Vorurteile bei Dir angelandet und hängen geblieben Nur ein paar Kommentare: Eine Wärmepumpe macht nichts anderes als
Gas
, Fernwärme oder sonstwas auch: warmes Wasser erzeugen, welches durch eine Fußbodenheizung gepumpt wird. Da gibt es im ´Heizerlebnis´ überhaupt ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll?
... zur Vermietung. Gemäß dem Energieberater (=Architekt für Sanierung) empfiehlt sich die Verwendung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, da mit einer
Gas
-Brennwerttherme deutlich höherer Dämmaufwand (Innendämmung 8cm statt 4cm) und damit auch reduzierte Wohnfläche entstehen würde. Die Luft-Wasser ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
37