[ gas] in Foren - Beiträgen

Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?

[Seite 29]
... Und die Frage ist dann eher wie viel kWh gebraucht wurden. Aber: die Fußbodenheizung sollte so und so richtig ausgelegt sein. Denn auch bei Gas läuft die Therme dann effizienter und zur Not kann in 20 Jahren ohne Bedenken auf Wärmepumpe umgerüstet werden wenn es sein muss. Leider sind ...

[Seite 17]
In unserem Fall war die Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger als die Variante Gas. Beeinflussende Faktoren: Kauf vom Bauträger, eher günstige Luft-Wasser-Wärmepumpe und zusätzlich hohe Stückzahl durch den Bauträger. Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe entfällt der Gasanschluss und die Solarthermie (die in ...

[Seite 30]
... Preisstabilität. Der Rest sind Transit (wird dank „Energiewende“ wohl eher teurer) und vor allem Abgaben. Letztere kann der Staat lenken. Gas ist eben Gas. BioGas ist Schweine teuer, will Stand heute keiner haben (Bauernsubvention, die können ja nichts mehr allein). Die Preise können sich binnen ...

[Seite 13]
... ist): Vorweg geschickt sei noch, dass das Haus eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Vaillant Reco Vair mit Wärmerückgewinnung erhält. 1) Gas und Solar: Viessmann Vitodens 200-W mit Vitosol 200F und 400l Wasserspeicher Vitocell 100B ---> € 4.899 Aufpreis plus Gasanschlusskosten ca. € 2.000 bis € 2 ...

[Seite 7]
Der €uro macht mich auch ganz wuselig Wir haben ein Haus von der Stange. Wir haben Gas, Solar und Heizkörper (keine Fußbodenheizung) Wir haben eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (reines Komfort-Kriterium) Und wir haben einen Schwedenofen (reines Lagerfeuer-Kriterium) bisher war ich echt überzeugt ...

[Seite 15]
... da noch etwas verwirrt, ob es jetzt eine reine Luftwärmepumpe ist oder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Mir kommt die Preisdifferenz zu Solar & Gas auch ziemlich gering vor. In beispielhaften Musterrechnungen sind es immer zig tausende Euro Differenz zu Gunsten von Gas & Solar, bei mir nur ca. € 2 ...

[Seite 47]
Die Berechnungen wurden nun erstellt. Scheint nun also endgültig bei Gas / Solar zu bleiben. Der vorläufige Energieausweis weist 35,8kWh als Endenergiebedarf aus und 42,1 kWh als Primärenergiebedarf. Anforderungswert lt. Energieeinsparverordnung wird mit 47,2 kWh ausgewiesen. Solaranteil wird hier ...

[Seite 16]
Ui, das überrascht mich jetzt. Dachte, die Empfehlung werde klar Richtung Gas gehen.... Aber gut zu wissen, dass da kein Schrott heraus gesucht wurde.

[Seite 36]
Nein, ich würde ca. € 2.500 mit Gas / Solar ggü. Sole Wärmepumpe sparen. Mit den Röhrenkollektoren wird es dann vielleicht sogar ein Mehrpreis bei Gas / Solar sein - ich muss den Preisunterschied erfragen. Das muss ich fragen, ob die Firma bereit ist, das so auszuführen. Und ob das überhaupt ...



Oben