[ garage] in Foren - Beiträgen

auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?

[Seite 5]
Garage im Osten Carport fände ich auch besser Den Grundriss von Kaho finde ich gut.

[Seite 10]
... der Treppe, oder der selbst gezeichnete mit dem quadratischen Wohn-/Esszimmer? und hab ich so verstanden, das sie den Signus besser finden. Die Garage ist kein Muss, aber wir brauchen eine Möglichkeit um Gartenutensilien und Fahrräder usw. unterzustellen und vor allem an die Fahrräder so dran ...

[Seite 12]
... würde, dann würde sein Eingangsbereich (Vorgarten) großzügiger aussehen. Der wird auch keinen Spaß daran haben 20-25 m rückwärts aus seiner Garage raus zu fahren

[Seite 16]
Wenn ich die geplante Verwendung recht deute, reden wir hier im Prinzip gleichzeitig von Carport UND Garage, weil mit "Garage" in diesem Thread im Wesentlichen der Verschlag für Fahrräder - Rasenmäher - Mülltonnen gemeint ist, den man zuweilen an ein Ende eines Carports setzt. Vor solch´ einem ...

[Seite 11]
... und ein ruhendes Element im Garten, welches man gut nutzen kann. Allerdings gehe ich nicht mit Deiner Zeichnung mit... Wenn Du Deine 9 Meter lange Garage da in den Westen reinpresst, hast Du doch überhaupt keine Möglichkeit, ein Fahrrad oder sonst irgendwas aus dem hinteren Teilbereich, welches ...

[Seite 4]
... Neutral geht hinsichtlich Deiner ganzen Erklärungen nicht mehr... Mir war, als wenn auf 130 Zeichen beschränkt Ich persönlich würde die 9 Meter Garage in einen breiteren Carport austauschen inkl. Abstellraum... aber das weißt Du Beispiele im Werbeprospekt der Grundstücke sind nicht zwingend ...

[Seite 15]
Du machst den Carport hübsch breit, so wie es geht. Und du lässt ihn weiter planunten am Haus ansetzen als die Garage. Der Raum (für Fahrräder, Gerümpel, Gartengeräte) setzt, falls möglich, erst mit Ende der Hausmauer an und ragt in den Garten. Der Carport ist optimalerweise breit genug, sodass ...

[Seite 2]
... Die da wäre? Mit Lichtquelle meinte ich ein Fenster . Ist dies keine legitime Methode um herauszufinden, wie gut man in die Garage reinfahren kann oder auch nicht. Und was würdest Du uns nahelegen? Ein Streifen wäre bis zum Ende der Terrasse durch eine Garage belegt. Auf die andere Seite käme ...


Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar?

... preislich einen großen Unterschied, ob wir 1,5 oder 2,5-geschossig bauen 3. Ist bei der Grundflächenzahl ein 9x10m Haus + Garage/Stellplatz 30qm machbar? Soweit ich gelesen habe, darf bei Nebenanlagen die Grundflächenzahl um 50% überschritten werden. 90qm Haus < 0,4x240 + 30qm <0,5x0,4x240 Gibt ...

[Seite 4]
... mich bei dem hohen Preis des Projektes auch nicht mehr abschrecken. Auch ohne Keller muss für die Bodenplatte ggf. Streifenfundament neben der Garage ausgehoben werden und auch da muss ggf. gegen Abrutschen gesichert werden

[Seite 3]
... eine Carportüberbauung. Unter Kettenreihenhaus verstehe ich Häuser, die so aneinander gebaut werden, dass Innenhöfe entstehen. Leider darf die Garage, die die Trennung zum Nachbarn ergeben würde, auch nur bis zur Grenze gebaut werden. Oder? Der Bebauungsplan wäre interessant. Und dann ein ...

[Seite 2]
Bei uns war die Vorgabe, dass der Zwischenbau (Garage/Carport/theoretisch hätte es ein Aufenthaltsraum sein dürfen) min. 5 m breit und Max. 3 m hoch sein darf. Da euer Nachbar aber schon so gebaut hat werden die 3 m passen. Ein Vollkeller muss ja an die Grenze wo, wie geschrieben wurde, das ...

[Seite 5]
... steht denn da im Bebauungsplan ? Sicher wird das in diesem Forum wohl nur sagen können: ein Grenzbebauungsprivileg gilt üblicherweise nur für die Garage selbst und eine Terrasse hätte den Grenzabstand einzuhalten - allerdings reden wir hier beim Kettenhaus ja von geschlossener Bauweise, die in ...


Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche

[Seite 2]
Gibt es ein Baufenster? Gibt es einen Bebauungsplan, dann diesen mal zitieren. Welche Hausgröße braucht ihr denn? Wie viel Stock? Garage? Carport? Stellplätze? Das Nachbargrundstück ... ist das auch noch zur Bebauung offen? Wißt ihr, wie der Bau dort geplant ist?

[Seite 3]
Die Nachbargebäude sind auf dem Bild darauf, 222 und 224. Der Nachbar hat sich einen großzügigen Hof genehmigt. Ja, wir wollen die Garage unterirdisch, damit die Kellerwohnung Fenster an der Straßenseite bekommen kann. Erreicht wird dies, indem die Abfahrt zur Garage Lichteinfall ermöglicht. Zudem ...

[Seite 29]
... ich das nicht. Meine Frau will im Winter morgens nicht mehr eiskratzen Ein gutes Beispiel, weswegen ich ja hier bin: Wir wollten immer schon eine Garage haben. Also wird das wie selbstverständlich in die Planung übernommen. Es kommen diverse Hinweise, dass das Käse ist. Man überlegt und denkt ...

[Seite 56]
Zunächst herzlichen Dank für Deine Ideen! Das Problem mit dem Eingang vor der Garage ist, dass die Auffahrt viel zu steil werden würde. Selbst wenn man die Garage so weit wie möglich nach hinten planen würde, klappt das leider nicht. Diese Idee hatten wir auch, wenngleich seinerzeit als Eingang ...

[Seite 62]
... planen. Ich mag diese Eckküchen in der Größe nicht - das ist ein ewiges Gerenne. Aber das ist Geschmackssache. Die 15% Gefälle zur Garage würden mir hier in unserer Gegend Bauchschmerzen machen, aber ich denke ohne strengen Winter mit viel Schnee mag das gehen. Auf jeden Fall für einen guten ...



Oben