Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage
... zur Hebeschiebetür). Erschwerend kommt dazu dass ich im Rollstuhl sitze und der Übergang Hebeschiebetür zu Terrasse barrierefrei sein muss. Die
Garage
unter der Terrasse ist nicht beheizt. Wir wollen halt verhindern, dass sich kein Schwitzwasser in der
Garage
an der Decke bildet und dass die ...
Materialsuche für eine Garagen-Bodenplatte
Tag zusammen, ich plane gerade eine größere
Garage
vor dem Haus und übernehme sämtliche Arbeiten an der
Garage
selbst. Die
Garage
wird aus Holz gebaut und recht groß. (9x7m etwa) Dementsprechend wird auch die Bodenplatte etwas größer, das Einsparpotenzial bei Eigenarbeit ist also ebenfalls recht ...
Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung
Bei uns geht es um die Grundstücksplanung. Ich hoffe der Beitrag ist hier richtig und gehört nicht in das Forum "
Garage
" Unser Haus steht bereits und an der Hausplanung ist damit nichts mehr zu ändern. Wir wollten neben dem Haus eine
Garage
(3x9m) auf Höhe des OG, Oberkante Fertigfußboden bauen ...
[Seite 2]
Ich denke, so wie Du Dir das vorgestellt hast, wird das nichts.
Garage
nach vorn bedeutet zu steil in der Anfahrt, weiter nach hinten bedeutet, das Terrassenfenster zuzubauen. So ist es. : Bzw darf man einen Carport quer mit 3 Meter Abstand zur Straße bauen? Ich würde ansonsten vorschlagen, die ...
Kleines Haus auf großem Handtuchgrundstück
[Seite 2]
... würde ich als Voraussetzung sehen, es sei denn Du hast Dich tatsächlich mit dem Thema Lüften beschäftigt. Da würde ich doch lieber das Thema
Garage
nachrangig einordnen. Super Entscheidung, für ein weiteres Gerät im Allraum sollte es aber noch reichen. Ihr solltet zunächst Eure Möbel genau ...
[Seite 9]
... Platz ist da. Aber vor dem Haus bedeutet Haus weiter nach hinten. Ich bin nicht ganz sicher, wie dicht ich mit einer
Garage
an die Straße dürfte. Da habe ich mich noch nicht schlau gemacht, da es mir auch um die großen Bäume dort leid täte. Hinter dem Haus guckt man dann aus den Haupträumen ...
Hausbau Kostenübersicht, 2024, Erfahrungen und Zusammenfassung
[Seite 2]
... 3x Treppen (2x Holz, 1x Beton) Grundfläche Haus 7,8x14,1m Dachterrasse über gesamte Hausbreite ca. 2m tief Innenliegende
Garage
Ziegelbauweise
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage
[Seite 4]
... ist uns bewusst und würde ich auch liebend gerne vermeiden (immerhin will ich den Bereich als Garten nutzen bei den Grundstückspreisen ). Von der
Garage
aus möchten wir komplett eben ins Haus gehen können. Zum Hauseingang (Außenbereich) oder direkt beim Hauseingang stört uns eine Rampe oder ein ...
[Seite 3]
Kann man in A so viel günstiger bauen als in D? MMn solltest Du etwas verkleinern so max. 12*9m.
Garage
erst bauen wenn noch was vom Budget übrig ist. So macht der Bezug Sinn. Danke. Ist beabsichtigt so weit wie möglich an die Strasse zu bauen?
[Seite 5]
Diese 2 Aussagen widersprechen sich meines Erachtens. Oder wie kommst Du von der
Garage
vorm Haus ins Haus? Fahrstuhl?
[Seite 6]
... schon in meinem Programm modelliert. Es ist trotzdem zu viel, um 2 Terrassen (Norden / Süden) anzulegen, finde ich. Das Haus selbst muss neben der
Garage
schon recht stark in die Tiefe und damit in den Hang wachsen aufgrund der mangelnden Grundstücksbreite. Ansonsten bekommst Du die vielen ...
[Seite 7]
Was man mit Geld lösen kann, das löst man eben mit Geld. Der Ebenerdige Zugang von
Garage
ins Haus kostet fünfstellig. Steht die
Garage
neben dem Haus, beginnt der Betrag mit einer eins, vor dem Haus eher mit einer drei. Alles machbar. Beim Zielbudget muss dafür an anderer Stelle aus der ...
[Seite 8]
... Wir wollen im Hausbereich den Garten einebnen. Der Rest muss abgeböscht bzw. in verschiedenen Ebenen hergestellt werden. Wenn das Haus und
Garage
höher gesetzt wird, stört uns das nicht. Wie gesagt, der Anschluss der
Garage
ans Haus ist ein Wunsch, aber sofern das nur Probleme aufwirft, kann ...
[Seite 9]
Cool danke, das sieht doch schon mal ganz ordentlich aus! Vorlauf wäre es trotzdem besser, die
Garage
ein wenig tiefer zu setzen um hier besser zurecht zu kommen. L-Steine sind eine gute Lösung! Ich werde mir deinen Schnitt mal ausdrucken und händisch die Varianten darstellen und schauen, was mir ...
Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT)
[Seite 3]
... ausgedrückt. Beim Nachbarhaus zur linken kannst du erkennen, wie das aussieht. In jeder Abstandsfläche (links und rechts) jeweils eine
Garage
(je Seite 1 Stellplatz) mit davorliegender Zufahrt (je Seite 1 weiterer Stellplatz). So entstehen 4 Stellplätze. Nur NACH den 15 Metern? Oder auch ...
Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung
[Seite 4]
... wertvoll erweisen. Völlig egal, ob man da drin stehen kann oder nicht. Deine Budgetskepsis teile ich. Als Einsparung würde ich auf die
Garage
erst einmal komplett verzichten. Die Idee mit 2 Türen in die
Garage
ist eh unpraktisch, da Dir in der
Garage
selbst damit wertvoller Platz flöten geht ...
... gehen. Das EG gefällt uns grundsätzlich sehr gut. Wir überlegen allerdings das Haus zu spiegeln und noch Änderungen am OG vorzunehmen. Die
Garage
, Hauswirtschaftsraum und Technik würde nach rechts wandern und das gesamte Haus näher an die Nachbarhecke (links, 3m Abstand) rücken. Das Wohnzimmer ...
[Seite 11]
... eine schöne Idee. Die Terrasse möchte ich zunächst außen vor lassen, diese wird (wahrscheinlich nähe Küche) besser platziert sein. Auch die
Garage
kann nicht dort platziert werden wo sie im Beispielbild zu sehen ist. Mir geht es zunächst nur um die Raumaufteilung. Die Außenmaße kenne ich nicht ...
[Seite 2]
In der Flucht gebaut, heißt wohl vordere Baupflicht nach 5 m? Ist traufseitig zur Straße vorgeschrieben oder nur Wunsch? Wäre das erlaubt, die
Garage
planrechts auch auf der Grenze zu setzen? Es fehlt der passende Ausschnitt aus dem Bebauungsplan oder die textlichen Angaben diesen im Netz zu ...
[Seite 9]
... wo eben der Großteil des Gartens liegt.. Ich habe heute etwas Zeit gehabt und einen eigenen Entwurf für ein EG entwickelt. Die
Garage
sitzt jetzt rechts und ist auch breiter (wir wollten sowieso Platz für zwei Autos schaffen, ggf. ist auch Platz für einen Hobbybereich weiter hinten..) Das Büro ...
[Seite 6]
... Richtung Garten und weg von der Straße. Ausblick über die Felder (planrechts) und dennoch Zugang zur Terrasse im Süden. Durch die
Garage
ist das wohl nur möglich, wenn diese sehr weit vorne sitzt und das Haus eher schmal in den Garten wächst damit Fenster links und rechts noch wirken können ...
[Seite 3]
Wie viele Stellplätze fordert euer Bebauungsplan pro Wohneinheit? Ihr habt einen Stellplatz geplant, denn der Platz vor der
Garage
wird in der Regel nicht als eigener Stellplatz gewertet. Viele Bebauungspläne fordern 1,5 oder 2 Stellplätze je Wohneinheit.
[Seite 13]
... Keller) entwickelt und bitte um Kritik. Ich überlege aus dem Hauswirtschaftsraum im OG einen Luftraum zu machen und den Raum in die angrenzende
Garage
zu setzen. Mir gefällt die Ausrichtung der Räume. Das Schlafzimmer ist noch etwas groß. Die Küche könnte etwas klein sein (?). Bei 40 Grad ...
Grundriss Zweifamilienhaus (nebeneinander) am Südhang
[Seite 4]
... Dank. Wie gross ist der Höhenunterschied der Höhenlinien? Vermutlich 2,5m? Hier mal mit eingezeichneten Baufeld. 91342 Wenn Du da im W ein CP oder
Garage
haben willst, dann muss die SSM weiter in den Süden. Ob die
Garage
im N ausserhalb vom Baufeld erlaubt ist? Die 3 m hohen SM kosten richtig ...
Grundriss 2-vollgeschossiges Einfamilienhaus ca. 160 m² Wohnfläche
[Seite 3]
... Wänden eingeengt. Die Wände sind zu nichts gut, strecken den Baukörper und engen ein. Ihr lasst da aber auch keinen Fehler aus:
Garage
im Süden auf gleicher Höhe wie das Haus, dann aber noch mit Überhang bei der Terrasse, um diese wieder von Licht abzuschotten. Carport dann auf die andere Ecke ...
... maximal 9 m an einer Grenze und insgesamt nicht mehr als 15 m an alle Grenzen). Geplant ist auf der rechten Seite eine 9 m lange
Garage
, um eine gewerbliche Halle zu verdecken. Auf der linken Seite soll ein gemauertes Carport mit einem bis zur Haustür gezogenen Vordach entstehen. Als ...
[Seite 2]
... das zwei Home Officechen dazukommen) keine Gründe, von einem (hier leider nicht gezeigten) Katalogentwurf (wie stark ?) abzuweichen. Eine
Garage
ist als Sichtschutz-Paravent eine luxuriöse Lösung. Wie ich über Durchschlupf-
Garage
n denke, muß ich wohl nicht mehr wiederholen. Manchmal (wie gesagt ...
Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal)
[Seite 2]
dann würde man durch die
Garage
im Norden und den noch nördlicher liegenden Mülltonnenabstellplatz sehr viele qm garten in den Norden verlieren und hätte rings um das haus lediglich Gartenstreifen/Gründsteifen, oder? Das haus wäre dann quasi ...
... West-Ost. Dadurch werden drei Bodentiefe Fenster direkt auf unser Grundstück gerichtet sein. Diesem Haus vorgelagert eine
Garage
mit 2 Meter Abstand zu unserem Grundstück (eigentlich 3 Meter, aber es wurden wohl 2 Meter bewilligt). Hauswand beginnt also nach ~5,50 Metern. Nummer 10 im ...
Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input?
[Seite 2]
... die Empfehlung, die Gebäude möglichst in die W-O Achse zu stellen - also 90° gedreht zum Beispielhaus im Bebauungsplan / Exposé -und die
Garage
möglichst nach an die Nordstraße zu stellen. Ebenfalls nicht verstanden habe ich das "Baufenster im Baufenster", das jedoch schon für das ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
164
165
166
167
168
169
170