[ garage] in Foren - Beiträgen

Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage

[Seite 4]
... ist uns bewusst und würde ich auch liebend gerne vermeiden (immerhin will ich den Bereich als Garten nutzen bei den Grundstückspreisen ). Von der Garage aus möchten wir komplett eben ins Haus gehen können. Zum Hauseingang (Außenbereich) oder direkt beim Hauseingang stört uns eine Rampe oder ein ...

[Seite 3]
Kann man in A so viel günstiger bauen als in D? MMn solltest Du etwas verkleinern so max. 12*9m. Garage erst bauen wenn noch was vom Budget übrig ist. So macht der Bezug Sinn. Danke. Ist beabsichtigt so weit wie möglich an die Strasse zu bauen?

[Seite 5]
Diese 2 Aussagen widersprechen sich meines Erachtens. Oder wie kommst Du von der Garage vorm Haus ins Haus? Fahrstuhl?

[Seite 6]
... schon in meinem Programm modelliert. Es ist trotzdem zu viel, um 2 Terrassen (Norden / Süden) anzulegen, finde ich. Das Haus selbst muss neben der Garage schon recht stark in die Tiefe und damit in den Hang wachsen aufgrund der mangelnden Grundstücksbreite. Ansonsten bekommst Du die vielen ...

[Seite 7]
Was man mit Geld lösen kann, das löst man eben mit Geld. Der Ebenerdige Zugang von Garage ins Haus kostet fünfstellig. Steht die Garage neben dem Haus, beginnt der Betrag mit einer eins, vor dem Haus eher mit einer drei. Alles machbar. Beim Zielbudget muss dafür an anderer Stelle aus der ...

[Seite 8]
... Wir wollen im Hausbereich den Garten einebnen. Der Rest muss abgeböscht bzw. in verschiedenen Ebenen hergestellt werden. Wenn das Haus und Garage höher gesetzt wird, stört uns das nicht. Wie gesagt, der Anschluss der Garage ans Haus ist ein Wunsch, aber sofern das nur Probleme aufwirft, kann ...

[Seite 9]
Cool danke, das sieht doch schon mal ganz ordentlich aus! Vorlauf wäre es trotzdem besser, die Garage ein wenig tiefer zu setzen um hier besser zurecht zu kommen. L-Steine sind eine gute Lösung! Ich werde mir deinen Schnitt mal ausdrucken und händisch die Varianten darstellen und schauen, was mir ...


Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung

[Seite 4]
... wertvoll erweisen. Völlig egal, ob man da drin stehen kann oder nicht. Deine Budgetskepsis teile ich. Als Einsparung würde ich auf die Garage erst einmal komplett verzichten. Die Idee mit 2 Türen in die Garage ist eh unpraktisch, da Dir in der Garage selbst damit wertvoller Platz flöten geht ...

... gehen. Das EG gefällt uns grundsätzlich sehr gut. Wir überlegen allerdings das Haus zu spiegeln und noch Änderungen am OG vorzunehmen. Die Garage, Hauswirtschaftsraum und Technik würde nach rechts wandern und das gesamte Haus näher an die Nachbarhecke (links, 3m Abstand) rücken. Das Wohnzimmer ...

[Seite 11]
... eine schöne Idee. Die Terrasse möchte ich zunächst außen vor lassen, diese wird (wahrscheinlich nähe Küche) besser platziert sein. Auch die Garage kann nicht dort platziert werden wo sie im Beispielbild zu sehen ist. Mir geht es zunächst nur um die Raumaufteilung. Die Außenmaße kenne ich nicht ...

[Seite 2]
In der Flucht gebaut, heißt wohl vordere Baupflicht nach 5 m? Ist traufseitig zur Straße vorgeschrieben oder nur Wunsch? Wäre das erlaubt, die Garage planrechts auch auf der Grenze zu setzen? Es fehlt der passende Ausschnitt aus dem Bebauungsplan oder die textlichen Angaben diesen im Netz zu ...

[Seite 9]
... wo eben der Großteil des Gartens liegt.. Ich habe heute etwas Zeit gehabt und einen eigenen Entwurf für ein EG entwickelt. Die Garage sitzt jetzt rechts und ist auch breiter (wir wollten sowieso Platz für zwei Autos schaffen, ggf. ist auch Platz für einen Hobbybereich weiter hinten..) Das Büro ...

[Seite 6]
... Richtung Garten und weg von der Straße. Ausblick über die Felder (planrechts) und dennoch Zugang zur Terrasse im Süden. Durch die Garage ist das wohl nur möglich, wenn diese sehr weit vorne sitzt und das Haus eher schmal in den Garten wächst damit Fenster links und rechts noch wirken können ...

[Seite 3]
Wie viele Stellplätze fordert euer Bebauungsplan pro Wohneinheit? Ihr habt einen Stellplatz geplant, denn der Platz vor der Garage wird in der Regel nicht als eigener Stellplatz gewertet. Viele Bebauungspläne fordern 1,5 oder 2 Stellplätze je Wohneinheit.

[Seite 13]
... Keller) entwickelt und bitte um Kritik. Ich überlege aus dem Hauswirtschaftsraum im OG einen Luftraum zu machen und den Raum in die angrenzende Garage zu setzen. Mir gefällt die Ausrichtung der Räume. Das Schlafzimmer ist noch etwas groß. Die Küche könnte etwas klein sein (?). Bei 40 Grad ...



Oben