Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Baukosten für ein Einfamilienhaus mit Keller (KFW 55)
... 70,75 m² Grober Kostenrahmen lt. Architekt als Auszug: - Die (grob kalkulierten) Kosten belaufen sich auf 334.800 Euro. - Dazu kommen noch die
Garage
+5000 Euro - Der Wintergarten +8000 Euro - Die Gründung für den Anbau +2500 Euro - Der Häckslerfür WC im KG +3000 Euro - Der Kellerputz +3000 ...
Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
[Seite 7]
Sehe ich gar nicht, ich sehe ca. 120 cm ... Wo soll denn
Garage
und Stellplätze hin? Ein paar Maße würden dem Lageplan gut tun, denn aktuell kann ich die 880 qm nicht identifizieren. Wären ja ca. 20x40m, die aber nicht zu dem wohl eingezeichneten 10x10 bzw. 10x13 passen. bzw. gehört dieses Dreieck ...
Grundrissplanung und Überdachung Garage
... zum Bad Was haltet ihr von diesem Plan? Eine zweite Frage wäre noch, ob es nicht Sinnvoll wäre, oder es Ideen gibt, das Flachdach der
Garage
als Ausbauoption zu nutzen, und hier vielleicht ein direkten Zugang von OG auf das Flachdach zu machen, um dieses eventuell mal mit Satteldach ...
Unser erster Grundrissversuch. Habt ihr Tipps?
... unsere Idee (eben der erste Versuch). "Oben" (also da wo der Garten und Ärker ist) ist Westen, rechts Norden, unten Osten, links Süden.
Garage
steht auf der Grundstücksgrenze (ist erlaubt). Leider lies mich das Programm die Abmasse der Wände nicht anzeigen, ich kann euch aber sagen, dass ...
EFH, 2 Vollgeschosse 170m² Wohnfläche, Grundstück trapezförmig
... da die Grundstücke erst verkauft wurden. Der Grundriss steht im Großen und Ganzen. Wo wir uns noch nicht einig sind: - die Position der
Garage
aufgrund des trapezförmigen Grundstücks - die erhöhte Raumhöhe von 2,62m - "sinnvoll"? - Fußboden im ganzen Haus aus Fliesen mit Holzoptik ...
Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge?
[Seite 4]
... 5*2000 (wo ist der Bauort?) = 310k. Wenn UG so umgesetzt werden soll kann man das eigentlich auch gleichartig rechnen: 40*2000 = 80k. Plus ca 30k
Garage
. Macht ca. 420.000 Euro plus Nebenkosten...alao 470k. Dann steht da noch was von wegen KNX und so....denke ne 5 steht also sicher davor
Grundriss mit KG auf Hanggrundstück
[Seite 4]
... man mit dieser Lösung den Platz, den sonst die Wand eingenommen hätte. Im Erdgeschoss würde ich über die Tür aus der Abstellkammer in die
Garage
nochmal nachdenken. Die Tür nimmt Euch sowohl in der
Garage
als auch im Abstellraum, meiner Meinung nach, unnötig Stellfläche weg. Zudem muss man auch ...
Garage umbauen und zusätzlich noch Wohnraum
... ein Haus (Doppelhaushälfte) gekauft und die jetzige Wohnfläche (60 qm) ist halt klein für uns. Das Haus wurde irgendwann in 1930 gebaut und die
Garage
irgendwann in 1965. Das Haus ist auf 2 Etagen gebaut, unten Küche, Wohnbereich und oben Schlafzimmer und weiterer Zimmer. Allerdings ist die ...
In der Garage Estrich, oder gibs was besseres?
Hallo, Ich würde Tipps brauchen was Ihr in der
Garage
als Boden Empfehlen könnt. Lt. Plan würden bei mir 20cm Bodenaufbau in die
Garage
gehören jedoch würden mir 10cm genügen damit die Höhe fürs auto besser passt. Jetzt ist die Frage würde sich bei 10cm Boden aufbau (mit Estrich oder gibs was ...
Grenzbebauung eines Grundstücks gemäß §34 Baugesetzbuch
... einzuhalten, sowie 6m zur Straße. Unser Ziel wäre die Bebauung mit Einfamilienhaus mit ca 180qm verteilt über 2 Etagen sowie daneben eine
Garage
(d.h. Grundwohnfläche von 90qm exkl. Außenwände). Somit bliebe eine bebaubare Straßenfront von 14m für Haus und
Garage
, was mir irgendwie etwas klein ...
Durchsicht Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit Vollgeschossen
... habe. Größe des Grundstücks: 690 qm Hang nein Grundflächenzahl 0,3 Geschossflächenzahl 0,6 Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung:
Garage
steht an der Grundstücksgrenze Anzahl Stellplatz; Doppel
Garage
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse mit EG + OG und DG Dachform: Satteldach Das Wohnzimmer ...
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
[Seite 18]
... die beantragt werden müsste), oder zwei Einzel
Garage
n ( brauchen keine Genehmigung) bauen wollen, da wir aber erstmal sowieso keine
Garage
bauen, ist es erstmal unwichtig. Terrasse auch, ist uns zu klein, aber man kann bedenkenlos eine größere bauen. die GEZ lässt es zu,... wir ...
Welches SmartHome System für unseren Neubau?
[Seite 12]
Ach so, hat die
Garage
Zugang zum Haus und ist die Tür sicher? Thema ich baue mir RC2 überall ein und zur
Garage
ne Innentür ohne Schloss...
Kauf oder Bau in Berlin / Umland, realistisch?
[Seite 22]
... gar nicht bedacht hatten. Es waren glaube ich um die 6000 euro bei diesem Anbieter (ohne Keller) Keller fühlt sich anders an, als
Garage
.
Garage
n sind als Kellerersatz absolut untauglich. Behauptet er zumindest. Wobei der Preis einer
Garage
vermutlich auch fast an den Keller ran kommt ...
Finanzierung: Unser Hausbauprojekt soll nächstes Jahr starten
[Seite 8]
... genutzt wird als Hobbyraum nutzten. Keller ist nicht geplant weil nicht benötigt wird. Vielleicht in Zukunft eine
Garage
oder Carport aber dies kann man auch gut in Eigenregie übernehmen da ich wie gesagt viele freunde habe die handwerklich begabt ist und ich meine Leistungen bei ihnen auch schon ...
Hauskauf für maximal 350.000€ realistisch?
[Seite 8]
... bereits erworben) Photovoltaik-Anlage 20.000€ (vorgeschrieben im Neubaugebiet) Baunebenkosten 40.000€ Außenanlagen mit
Garage
und Garten 40.000€ Küche 10.000€ Wenn wir in unseren geplanten Budget von 700.000€ bleiben wollen (wurde nach oben angepasst) hätten wir noch 350.000€ für ein ...
Projekt -XIII-, Mansardendach-Haus mit ca. 260 m² Fläche
... über Kfw 40 mit zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Erdwärme mit Tiefenbohrung, Fußbodenheizung in allen Räumen (auch
Garage
) und KNX-System. Optisch wollen wir - obwohl es sich um einen Neubau handelt - zur besseren Eingliederung in die schöne Umgebung vom Stil her eher in Richtung alte ...
Zusätzliches Fenster lichttechnisch sinnvoll? Eure einschätzung
Das macht gar nichts! Aber huch, was macht denn die
Garage
da hinten??? Ich würde eher auf ein NO-Fenster verzichten und dort, ca mittig der rechten Seite, 3 Meter Fenster hinsetzen. Und wenn ich ehrlich bin: ich bin wohl eine der wenigen, die auf ein WC-Fenster verzichten würde, indem das WZ ...
Schmuckes Eigenheim mit 140m2 auf 2 Vollgeschossen
... 0,4 Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze 3m, keine sonstigen Vorschriften Randbebauung zulässig Anzahl Stellplatz 2,
Garage
und Zufahrt gelten jeweils als 1 Stellplatz Geschossigkeit Max. 2 Vollgeschosse Dachform Keine Einschränkung Stilrichtung -- Ausrichtung -- Maximale Höhen ...
Einfahrt sanieren - Kosten
Hallo allerseits! Unsere unterkellerte
Garage
ist lt Gutachter einsturzgefährdet, weil die Bewehrungen der Kellerdecke verrostet sind u tw Freiliegen. Bisher haben wir von 3 Experten 3 Sanierungsvorschläge bekommen. Die extremste war: Keller zuschütten u Garegen neu bauen. Eine andere Firma sieht ...
Außenanlagen nicht fertig
[Seite 7]
Sofern ich es rausgelesen habe, hat er aber finanzielle Nachteile, da er z. B. sein Motorrad noch in einer angemietet
Garage
stehen hat, anstatt sie in die eigene
Garage
zu stellen. (Wird sicher kein großer Brocken sein..) Ich kann den Threadersteller schon verstehen, grad wenn die Nachbarn mit ...
Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks
[Seite 4]
Naja, die Teilung steht ja fest und entspricht dem maximum den wir bekommen würden. mehr geht einfach nicht wegen der
Garage
, wobei wir jetzt schon von 12/14x25,5m auf ca. 14,75x25,5m "aufgestiegen" sind. Sprich wenn auf das o.g. Grundstück inkl. der Abständen die in NDS eingehalten werden müssen ...
Garage - Bauantrag - Verwirrung
[Seite 6]
Nein leider da auch nicht. Aber ich habe nochmals Rücksprache gehalten und die 20qm zählen wirklich für
Garage
UND Abstellraum. Genau die letzten beiden Seiten hier war nicht mein Thema... Aber Danke für deinen hilfreichen Beitrag !
Kein Stauraum im Garten
[Seite 2]
Man darf ja an der Grenze nur eine Wand (
Garage
, etc.) mit max. 9 Meter Länge haben. Hinter der
Garage
(6m Länge) habe ich allerdings noch 4-5 Meter Platz. Mit dem Platz kann ich auch so nicht viel anfangen. Kann ich dann hinter der
Garage
ein Carport anbringen mit 4 Meter Länge. Mit den 6m
Garage
...
Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps
... Meter... viel Möglichkeiten zur Tiefe des Grundstücks gibts da ja nicht. Bei 3 Meter Abstand zur Grenze käme man auf 9 Meter Hausbreite, östlich
Garage
/Hof, westlich Garten
Kosten für Doppelhaushälfte vom Architekten zu teuer?
... waren vor kurzem bei einem Architekten, der uns eine Preisaufstellung erstellt hat. Der Architekt hat uns für das Haus (Vollunterkellert), mit
Garage
, Terrasse und Außenanlage für ca. 277 000 Euro angeboten, außerdem kommen dann noch Baunebenkosten (Statiker, Energiepass, Geometer mit ...
Variablen Baufinanzierung wie einkalkulieren?
[Seite 2]
... Zufahrt, Einebnung, Felsuntergrund, etc... Das gleiche gilt für Elektrik + Bad. Hier wird es am Ende doch noch ein wenig mehr. Was ist mit
Garage
, Carport, Gartenhaus, Außenanlage, Pflasterarbeiten, etc. Bei einer Küche sind 10.000€ auch "nur" Standard. Klar kann man da ab und an ein ...
Fliesenauswahl, rostig dunkel
[Seite 3]
... für LED-Beleuchtung im Flur einplanen Off Topic: wer hat denn an diesem Entwurf Hand angelegt? Vernünftiger Garderobenplatz kaum vorhanden,
Garage
ne halbe Meile vom Eingang/Nebeneingang entfernt, Türanschlag im Bad falsch, Treppe mit Stolperfalle an erster Stufe, WZ nicht gut möblierbar (Tv ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt
[Seite 13]
... Platz. Ich hätte einfach keinen Vorgarten o.ä. vorgesehen und einfach einen "Hof" dafür gemacht. Ein Auto neben das Haus in den Carport oder
Garage
, 3 vors Haus
Großraumgarage von Zapf oder Ott?
... eigenen Zapf Premium Sektionaltor mit dem Sondermaß 5,5m, und dem Antrieb Impuls Premium von Marantec an. Ott bietet eine etwas breitere
Garage
mit 6,48 x 6,95m, mit einem Hörmann Sektionaltor 5m und dem Antrieb von Hörmann SupraMatic P 4. Das sind so die nennenswerten Unterschiede. Nun gilt die ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
170
171
Oben