Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme
... Fragen. Eine interessiert mich in letzter Zeit gewaltig. Wir haben ein KfW70-Haus mit einer guten Dämmung (16cm Mauerwerk und 18 cm Dämmung),
Fußbodenheizung
über Erdwärmepumpe. Wenn ich morgens meine Kleine zum Kindergarten fahre, wundere ich mich immer wieder, dass die Fliesen im ...
[Seite 4]
... Euch kalt sind, dann kommt die Wärme der Heizung wahrscheinlich nicht dort an (pragmatische Laienmeinung). Ein Unterschied zwischen "Fliesen ohne
Fußbodenheizung
" und "Fliesen mit
Fußbodenheizung
" ist mit der Vorlauftemperatur auf jeden Fall fühlbar. Lass Deinen Heizungsbauer vorbeikommen ...
Fußbodenheizung Ja oder Nein?
[Seite 2]
... grob 3 Monate oder auch 25% im Jahr. 25% des Jahres dafür bei der Anschaffung 8000€ mehr. Ich muss allerdings zu geben das ich immer mehr zur
Fußbodenheizung
tendiere, auch weil man bessere Stellmöglichkeiten für Möbel hätte und es wohl auch ehr der Standard heut zu Tage ist
Fußbodenheizung
zu ...
[Seite 4]
Hallo, sorry, diese Variante finde ich mehr als unsinnig. Wenn Du
Fußbodenheizung
mit "normalen" Heizkörpern kombinierst, brauchst Du zwei unterschiedliche Vorlauftemperaturen (niedrigere Temperatur in der
Fußbodenheizung
, höhere Temperatur an den Heizkörpern). Machst Du das nicht, werden Deine ...
[Seite 3]
... Material geeignet ist) kommen kostenseits noch oben darauf. Was denn jetzt? TEUR 8.4 für das EG oder TEUR 8.4 für
Fußbodenheizung
im EG + KG? Was ist mit der erforderlichen Dämmung des Kellers? Im Preis enthalten? Du schreibst doch selbst: "Es geht aber um Lage, Lage und nochmals Lage und ich ...
[Seite 5]
habe ich etwas überlesen? Du hast KG, EG, OG und DG... und möchtest EG und OG die
Fußbodenheizung
haben... wofür brauchst Du noch das DG? Soll das als Wohnraum ausgebaut werden? Du wirst 4 Stockwerke dann Dein Eigen nennen... aber auch die Treppen begehen dürfen... Ist das von Dir so gedacht ...
[Seite 6]
Hallo, nur kurz zum Thema
Fußbodenheizung
. Wir haben in unserer "Noch-Doppelhaushälfte" im EG
Fußbodenheizung
, im OG und DG und Keller nicht! Ich würde es nie wieder so machen...unser neues Haus -freistehend- wird überall
Fußbodenheizung
haben! Wir hatten damals die
Fußbodenheizung
nur aus ...
... voll unterkellert und extralange 9 Meter Garage. Als extra hab ich mir erst mal nur vollelektrische Rollläden im ganzen Haus gegönnt, eine
Fußbodenheizung
hatte ich erst mal kategorisch ausgeschlossen ohne mich damit überhaupt zu beschäftigen. Ich hab sowieso ehr wenig die Heizung an und heize ...
Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
[Seite 50]
... geht das nicht. (Nicht ganz logisch). Naja, es gibt keine zertifizierte Klimaanlage (meine Wissens). Außer man macht das über die Heizung per
Fußbodenheizung
und Kühlumschaltung. Keine Erfahrung damit. Finde die Fenstersensoren nicht gut, mag mehr das Eimsig System mit Fensterbruchsensoren ...
[Seite 18]
... lassen. dadur lag der Bus schon in jedem Raum. Ich habe dann noch in Eigenregie ein paar Leitungen nachgezogen. Bei der Heizung ( ich gehe mal von
Fußbodenheizung
aus ) würde ich mir überlegen ob ich sie ins System integrieren will.
Fußbodenheizung
sind sehr träge. Da reicht eigentlich der ...
[Seite 22]
Wer nutzt denn hier free@Home in Verbindung mit
Fußbodenheizung
? Ich würde gerne auf die "hässlichen" Raumthermostate in jedem Raum verzichten, da man eine
Fußbodenheizung
eh eher selten umstellt. Meine Idee:
Fußbodenheizung
über Heizungsaktor an free@Home und dann zentrale Steuerung über das ...
[Seite 25]
... dimmen, die Rollläden herunterfahren etc. Heizungssteuerung habe ich auch, aber da stellt sich nachträglich irgendwie die Sinnfrage, zumal bei
Fußbodenheizung
eher wenig zu regeln ist. Ideal auch die zeitlichen Programmierungen zum ein- und ausschalten des Handtuchheizkörpers im Badezimmer ...
[Seite 51]
... zu erreichen, erforderliche System dann aktiviert wird. Also wenn ich z.B. 21 Grad Solltemperatur einstelle würde die
Fußbodenheizung
bei Temperaturen <21° heizen und die Klimaanlage bei Temperaturen >21° kühlen (unter Berücksichtigung eines gewissen Toleranzbereiches). Oder wie seht ihr ...
Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung?
Hallo, wir möchten neu bauen mit einer Gedämmten Bodenplatte, aber ohne
Fußbodenheizung
weil wir gerne einen Industrieparkett komplett Verlegen möchten und dann eine
Fußbodenheizung
zu Problemen führen würde. Unser Gedanke kreist zur Zeit bei einer Deckenheizung. Unser Apartment soll 3m Innenhöhe ...
[Seite 4]
... und was zukünftig als Gebäudestandard angesehen wird. Hier ist evtl. eine Deckenheizung ein Exot und grenzt die Gruppe der Interessenten ein.
Fußbodenheizung
wäre daher die Qual der Wahl! Eine Kühlung wäre übrigens auch mit einer
Fußbodenheizung
möglich, wenn das gewünscht ist. Beste Grüße ...
[Seite 3]
Hallo Bauexperte, bitte nicht falsch verstehen, hab mich da etwas ungeschickt ausgedrückt. Die
Fußbodenheizung
im Schlafzimmer wird nur im extremen Winter eingeschaltet läuft dann aber über einen längeren Zeitraum, also nich nur früh an und abends wieder aus. Sie läuft dann schon über Tage oder ...
[Seite 2]
... Problem. Durch die Strahlungswärme wird die Wärme auch gut im Raum verteilt. Gibt auch keine kalten Füße. Zumindest nicht mehr wie bei modernen
Fußbodenheizung
. Bei vernünftig gedämmten Häusern und ordentlich dimensionierter
Fußbodenheizung
wird der Boden heutzutage nämlich auch nicht mehr warm ...
Fußbodenheizung oder nicht?
[Seite 4]
... man sagen, dass es dazu geführt hat, dass das Angebot sich a) um EUR 1.000 reduziert hat und b) der Hauswirtschaftsraum in diesem Preis nun mit
Fußbodenheizung
ausgestattet wird. Im Grunde habe ich das i. W. Euch zu verdanken. Vielen Dank dafür. Wir werden die
Fußbodenheizung
auswählen
[Seite 2]
Bei uns sind die Regler für die
Fußbodenheizung
seit 10 Monaten abgeklebt, damit die Kinder die nicht verstellen. Da muss man nicht ständig dran rumdrehen ... Wir haben im EG
Fußbodenheizung
und im OG Heizkörper. EUR 6,000.- wäre mir aber ein zu hoher Aufpreis. Sieht nach Abwehrkondition ...
... was nun gut und für uns richtig ist. Wir werden, wie an anderer Stelle erwähnt, einen Bungalow bauen. Die bisherige Idee schaut nach einer
Fußbodenheizung
aus (Mehrkosten ca. EUR 6.000). Nun beschleicht uns so der Eindruck, dass das für uns möglicherweise nicht so eine richtig gute Idee ...
[Seite 3]
Wir sind auch noch am überlegen, was wir tatsächlich wählen sollen. Klar ist für uns
Fußbodenheizung
im gesamten EG (Wohnzimmer, Küche, Flur, Hauswirtschaftsraum, Gäste-Bad und Abstell). Im OG zusätzlich noch das Hauptbad und das Gäste-/Arbeitszimmer. Ernsthaft wegen HK überlegen wir in den beiden ...
Neubau! Hilfe bei Heizungsanlage!
[Seite 3]
Also ich habe eine Gasbrennwerttherme+Solarthermie und
Fußbodenheizung
im ganzen Haus...ich würde an deiner Stelle nicht auf einen Heizi hören sondern mich an ein Energieberater wenden... Wie ich schon geschrieben hatte ist ein Wassergeführter Kamin höchst anspruchsvoll in Sachen Regelung...somit ...
[Seite 2]
... Winterzeit ) Um das Thema noch mal neu aufzugreifen wir bauen ein Einfamilienhaus Holzständerbauweise ca 140 qm und ich möchte gern
Fußbodenheizung
haben und jetzt ist die frage welche Heizungsanlage soll da rein!!!??? ich möchte auf der einen Seite schon etwas sparen aber auf der anderen ...
... eine Brennwerttherme mit Speicher und 2 solarkollektoren in Verbindung mit einem Wassergeführten Kamin zu nehmen! Im EG soll komplett
Fußbodenheizung
verlegt werden und im OG sollen in der beiden Kinderzimmern sowie im Schlafzimmer Heizkörper rein und im Bad dachte ich an eine ...
Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?
[Seite 8]
... nicht was man nun nehmen soll?? Infrarot ist nicht so doll, bzw. nur um kurz ein bisschen wärme zu haben. Handtuchheizkörper nur an
Fußbodenheizung
angeschlossen ist Staubfänger und bringt angeblich auch kaum was.... Wobei ich es komisch finde, warum die
Fußbodenheizung
was bringt, der ...
[Seite 3]
Wir haben zusätzlich zur
Fußbodenheizung
auch einen elektrischen Handtuchheizkörper. Wenn dieser ne halbe Stunde an ist, merkt man schon nen deutlichen Unterschied. Sind zufrieden mit unserer ...
[Seite 2]
... zur Verfügung stellen kann). Zugleich dient dieser Wasserspeicher über einen zweiten Heizkreislauf der Beheizung des Bades (natürlich
Fußbodenheizung
). Somit kann dieser zweite Heizkreislauf unabhängig von der Wärmepumpe laufen und die Bäder z.B. im Frühjahr/Herbst mit einem warmen Boden ...
[Seite 7]
Auch wir haben einen Handtuchheizkörper installiert. Klar ist, dass dieser bei der maximalen Vorlauftemperatur von 35 Grad (
Fußbodenheizung
) nicht so sexy warm werden wird. Aus diesem Grunde haben wir ihm eine Heizpatrone spendiert, die dann diesen Heizkörper erwärmt. Er ist unmittelbar neben dem ...
[Seite 9]
Bei gleicher Dämmung und Heizungsart wie
Fußbodenheizung
etc. benötigt ein Haus ein bestimmte Energiemenge für eine bestimmte Temperatur. Die dafür benötigte Vorlauftemperatur ist vollkommen unabhängig vom Wärmeerzeuger. Also muss/darf die Gasheizung doch das Heizwasser nicht viel wärmer machen ...
... in welcher Form wir in unserem Bad eine zusätzliche schnelle Heizmöglichkeit installieren sollen, die schneller reagiert als die doch recht träge
Fußbodenheizung
.Zu Diskussion stehen nun ein Heizlüfter (an der Wand montiert) oder ein elektrischer Handtuchheizkörper.Uns ist bewußt, dass beide ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben