[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen

Fußbodenheizung Ja oder Nein?

[Seite 2]
... grob 3 Monate oder auch 25% im Jahr. 25% des Jahres dafür bei der Anschaffung 8000€ mehr. Ich muss allerdings zu geben das ich immer mehr zur Fußbodenheizung tendiere, auch weil man bessere Stellmöglichkeiten für Möbel hätte und es wohl auch ehr der Standard heut zu Tage ist Fußbodenheizung zu ...

[Seite 4]
Hallo, sorry, diese Variante finde ich mehr als unsinnig. Wenn Du Fußbodenheizung mit "normalen" Heizkörpern kombinierst, brauchst Du zwei unterschiedliche Vorlauftemperaturen (niedrigere Temperatur in der Fußbodenheizung, höhere Temperatur an den Heizkörpern). Machst Du das nicht, werden Deine ...

[Seite 3]
... Material geeignet ist) kommen kostenseits noch oben darauf. Was denn jetzt? TEUR 8.4 für das EG oder TEUR 8.4 für Fußbodenheizung im EG + KG? Was ist mit der erforderlichen Dämmung des Kellers? Im Preis enthalten? Du schreibst doch selbst: "Es geht aber um Lage, Lage und nochmals Lage und ich ...

[Seite 5]
habe ich etwas überlesen? Du hast KG, EG, OG und DG... und möchtest EG und OG die Fußbodenheizung haben... wofür brauchst Du noch das DG? Soll das als Wohnraum ausgebaut werden? Du wirst 4 Stockwerke dann Dein Eigen nennen... aber auch die Treppen begehen dürfen... Ist das von Dir so gedacht ...

[Seite 6]
Hallo, nur kurz zum Thema Fußbodenheizung. Wir haben in unserer "Noch-Doppelhaushälfte" im EG Fußbodenheizung, im OG und DG und Keller nicht! Ich würde es nie wieder so machen...unser neues Haus -freistehend- wird überall Fußbodenheizung haben! Wir hatten damals die Fußbodenheizung nur aus ...

... voll unterkellert und extralange 9 Meter Garage. Als extra hab ich mir erst mal nur vollelektrische Rollläden im ganzen Haus gegönnt, eine Fußbodenheizung hatte ich erst mal kategorisch ausgeschlossen ohne mich damit überhaupt zu beschäftigen. Ich hab sowieso ehr wenig die Heizung an und heize ...


Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?

[Seite 50]
... geht das nicht. (Nicht ganz logisch). Naja, es gibt keine zertifizierte Klimaanlage (meine Wissens). Außer man macht das über die Heizung per Fußbodenheizung und Kühlumschaltung. Keine Erfahrung damit. Finde die Fenstersensoren nicht gut, mag mehr das Eimsig System mit Fensterbruchsensoren ...

[Seite 18]
... lassen. dadur lag der Bus schon in jedem Raum. Ich habe dann noch in Eigenregie ein paar Leitungen nachgezogen. Bei der Heizung ( ich gehe mal von Fußbodenheizung aus ) würde ich mir überlegen ob ich sie ins System integrieren will. Fußbodenheizung sind sehr träge. Da reicht eigentlich der ...

[Seite 22]
Wer nutzt denn hier free@Home in Verbindung mit Fußbodenheizung? Ich würde gerne auf die "hässlichen" Raumthermostate in jedem Raum verzichten, da man eine Fußbodenheizung eh eher selten umstellt. Meine Idee: Fußbodenheizung über Heizungsaktor an free@Home und dann zentrale Steuerung über das ...

[Seite 25]
... dimmen, die Rollläden herunterfahren etc. Heizungssteuerung habe ich auch, aber da stellt sich nachträglich irgendwie die Sinnfrage, zumal bei Fußbodenheizung eher wenig zu regeln ist. Ideal auch die zeitlichen Programmierungen zum ein- und ausschalten des Handtuchheizkörpers im Badezimmer ...

[Seite 51]
... zu erreichen, erforderliche System dann aktiviert wird. Also wenn ich z.B. 21 Grad Solltemperatur einstelle würde die Fußbodenheizung bei Temperaturen <21° heizen und die Klimaanlage bei Temperaturen >21° kühlen (unter Berücksichtigung eines gewissen Toleranzbereiches). Oder wie seht ihr ...


Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?

[Seite 8]
... nicht was man nun nehmen soll?? Infrarot ist nicht so doll, bzw. nur um kurz ein bisschen wärme zu haben. Handtuchheizkörper nur an Fußbodenheizung angeschlossen ist Staubfänger und bringt angeblich auch kaum was.... Wobei ich es komisch finde, warum die Fußbodenheizung was bringt, der ...

[Seite 3]
Wir haben zusätzlich zur Fußbodenheizung auch einen elektrischen Handtuchheizkörper. Wenn dieser ne halbe Stunde an ist, merkt man schon nen deutlichen Unterschied. Sind zufrieden mit unserer ...

[Seite 2]
... zur Verfügung stellen kann). Zugleich dient dieser Wasserspeicher über einen zweiten Heizkreislauf der Beheizung des Bades (natürlich Fußbodenheizung). Somit kann dieser zweite Heizkreislauf unabhängig von der Wärmepumpe laufen und die Bäder z.B. im Frühjahr/Herbst mit einem warmen Boden ...

[Seite 7]
Auch wir haben einen Handtuchheizkörper installiert. Klar ist, dass dieser bei der maximalen Vorlauftemperatur von 35 Grad (Fußbodenheizung) nicht so sexy warm werden wird. Aus diesem Grunde haben wir ihm eine Heizpatrone spendiert, die dann diesen Heizkörper erwärmt. Er ist unmittelbar neben dem ...

[Seite 9]
Bei gleicher Dämmung und Heizungsart wie Fußbodenheizung etc. benötigt ein Haus ein bestimmte Energiemenge für eine bestimmte Temperatur. Die dafür benötigte Vorlauftemperatur ist vollkommen unabhängig vom Wärmeerzeuger. Also muss/darf die Gasheizung doch das Heizwasser nicht viel wärmer machen ...

... in welcher Form wir in unserem Bad eine zusätzliche schnelle Heizmöglichkeit installieren sollen, die schneller reagiert als die doch recht träge Fußbodenheizung.Zu Diskussion stehen nun ein Heizlüfter (an der Wand montiert) oder ein elektrischer Handtuchheizkörper.Uns ist bewußt, dass beide ...



Oben