Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fundament] in Foren - Beiträgen
Absackendes Fundament stabilisieren
... für einige Hinweise durch die Forumsteilnehmer hier dankbar, in welche Richtung es hier gehen könnte. Nun zur Frage: Es geht um Risse am
Fundament
eines Nebengebäudes ca. BJ 1960, das u.a. als Garage, Werkzeug- und Holzlager und Heizungsgebäude genutzt wird. Das Gebäude steht auf einem Hang ...
Wand für Abriss/Neubau Stützen
... Bauzeit nicht einstürzt ? Die Abstützung sollte aber nicht innerhalb der Baufläche 12x10m liegen, da ich sonst nicht die Bodenplatte und das
Fundament
in einem Stück giessen kann. Oder gibt es eine Möglichkeit die Bodenplatte incl.
Fundament
schrittweise zu betonieren ? Die Scheune ist in der ...
Gartenmauer aus Klinkersteinen mit Niveauunterschied
... und der Rasenfläche (liegt 30cm höher) ein darüber hinausragendes Beet anlegen, das 5m entlang der Terrasse geht und 1m breit werden soll.
Fundament
ist soweit klar. Die Klinkermauer im Läuferverband soll 50cm höher als die Terrasse werden, auf der Rasenseite also 20cm höher. Ziel ist ...
Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt
... Idee oder Ratschläge was ich in meiner Situation machen kann. Ich habe einen Altbau gekauft, ist ist der angrenzende Stahlzaun inkl Mauer (
Fundament
) gebrochen und neigt sich auf das Grundstück des Nachbarn. kurz zum Aufbau: Der Nachbargrundstück ist ca 40 cm tiefer und die Mauer ist ca ...
Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren
[Seite 2]
... messen. Die Schalsteine haben nicht besonders große Öffnungen, gerade im Hinblick, dass du mit Versatz die aufstellst. Überlege dir, ob du das
Fundament
in einem rutsch schalst und dann Fertigbeton bestellst. So viel teurer ist der auch nicht und wenn du noch deine und evtl. die zeit von ...
Flächengewinnung durch Gefälle/ Hang abstützen
... die Gefälle mit einer Mauer abstützen. Die Mauer soll aus Vollsteinen erstellt werden. Wir möchten den ersten Stein etwa bis zur Hälfte in das
Fundament
einbetonieren. Die folgenden Steine werden versetzt (halber Stein Versatz) aufgemauert und innen mit Beton/Estrich aufgefüllt damit die Mauer ...
Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung)
Du musst das
Fundament
möglichst gut mit einpacken. Ich sehe aber ein ganz anderes Problem : Das Detail müsste so konstruiert werden, dass die Verbindung Verblender /
Fundament
/ Bodenplatte unterbrochen wird, wenn Du verstehst was ich ...
Fehlende Drainage bei Neubauten?
... wir in letzter Zeit einige Häuser besichtet. Dabei ist mir (v.a. bei Neubauten der letzten Jahre) jetzt schon ein paar mal aufgefallen, dass das
Fundament
bzw. die Hausmauer direkt an die grüne Wiese anschließt, ohne Schotter/Pflaster dazwischen. Ich kenne das so, dass ringsum Schotter ...
Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen?
Hallo, ich benötige ein kleines
Fundament
, ca. 1,30 x 1,10m. Darauf soll ein Gerät (Gewicht ca. 400kg) abgestellt werden und mit vier Schrauben im Boden befestigt werden. Daher auch das
Fundament
. Gerät und
Fundament
sind den Wetterverhältnissen ausgesetzt, jedoch kann das Gerät vollkommen nass ...
Wärmedämmung für Stirnseiten der Bodenplatte und Streifenfundament?
... kalten Tagen habe ich mit einer Wärmebildkamera die beiliegenden Aufnahmen gemacht. Deutlich ist eine Wärmeabstrahlung im Bereich der Bodenplatte/
Fundament
zu erkennen. Das
Fundament
ist laut Baugenehmigung 45/80 ausgeführt. Siehe Bild-Ausschnitt "Schnitt
Fundament
". Auf der Bodenplatte (d=15cm ...
Fertighaus über alten Bestandskeller bauen?
[Seite 3]
... das Haus auch breiter sein kann. Eventuell kann man noch vorne zur Straßenseite auf die Kellerfenster verzichten und somit mit zusätzlichem
Fundament
weitere Quadratmeter gewinnen. Hat eigentlich irgendjemand hier Erfahrungen gemacht, wie flexibel sich bei Fertighäusern Grundrisse ändern lassen ...
Betonieren auf Betonboden (Stampfbeton), Keller erhöhen
... ist denn der Raum? Sind die
Fundament
e trocken oder zieht daran Feuchtigkeit hoch. Riecht es nach Feuchtigkeit im Keller? Abdichtung vom Beton zum
Fundament
? Sollen Leerrohre eingezogen werden und liegt alles nötige im Boden? Du kannst nicht einfach eine Stahlmatte reinlegen und Beton ...
Angebot Fließestrich und Verlegung Tackerplatten zu teuer?
[Seite 3]
... ist. Bisher hat der Stampfbeton die Feuchtigkeit im Keller reguliert. Sperrst du diesen nun mit Folie ab zieht dir die Nässe dann durch das
Fundament
hoch in die Wände. Die Feuchtigkeitssperre ist meist bei diesen Baujahren nicht mehr die beste. Wenn du dann noch Anhydrit im Boden hast ...
Kosten für Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... wir würden ja nicht wochenlang über einen solchen Kauf nachdenken. Entweder es passt oder nicht. Sauer ist mir auch aufgestoßen, dass das
Fundament
der beiden Doppelhaushälfte aus einer durchgehenden Sohle besteht. Ich hätte aber lieber zwei völlig "getrennte" Doppelhaushälfte. LG ...
Einfaches erdgeschossiges Haus ohne Keller, 120 m2, Kostenschätzung
... eine grobe Einschätzung der Baukosten machen. Wir befinden sich an der Grenze zur Schweiz. Grundfläche 120 m2, kein Keller, nur Erdgeschoss
Fundament
aus Beton Wände Mauerwerk, von innen verputzt Holzbalkendecke Fassade Wärmedämmverbundsystem Satteldach (Holzkonstruktion, zwei Gauben ...
Planung einer Einliegerwohnung
... wollen, um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn wir die Genehmigung bekommen gießen wir zunächst erstmal nur das
Fundament
und machen dann später wie beschrieben weiter. Mehr wissen wir noch nicht, ich begebe mich zur Zeit gerade in die Planungsphase. Bevor ich aber einen Architekten ...
Pergola Markise Pfosten Montage auf Gehweg-Platten
... auf den Terrassenplatten nicht geht war mir schon bewusst. Meine Hoffnung war allerdings das man die Randsteine, die tatsächlich über ein prima
Fundament
verfügen nutzen kann. Geplant hatte ich einen Metallschuh den ich über die Randsteine stülpen kann. Hier wurde ich aber von 2 verschiedenen ...
Wintergarten nachträglich oder gleich mitmachen?
... nicht deutlich teurer wird, wenn der Bagger zweimal anrollt... Oder besteht die Möglichkeit als Kompromisslösung, z.B. jetzt schon mal das
Fundament
mitmachen zu lassen und dieses als Terrasse zu benutzen bis der Wintergarten dann wirklich kommt? Was würde das dann kosten (also das
Fundament
...
Kiesfundament für Gartenhäuschen/Geräteschuppen
[Seite 2]
... so in etwa hat uns das unser Garten-Landschaftsbauer auch geraten. Für kleine Häuser absolut okay - zumal es halt komisch ist, wenn das
Fundament
am Ende mehr kostet als das Haus
Mülltonnenhäuschen als Hangabstützung
... breit machen kann bevor das Häuschen einkracht? Ausbetonieren wird nichts bringen sofern ich kein
Fundament
erstelle und Eisen reinpacke. Vom Bachgefühl würde ich sagen packen die Häuschen das locker. Jemand Ideen
Mein Holzbackofen im Garten - ein Wunsch geht in Erfüllung!
... dem vorher mit Holz eingeheizt wurde. Die Umsetzung erfolgte im Zuge der Gartengestaltung, wobei das nicht der Gartenlandschaftsbauer gemacht hat.
Fundament
hat mein Mann gemauert, den Ofen hat dann ein Ofensetzer gesetzt. Das gemauerte
Fundament
: 50684 Jetzt dann verputzt: 50685 Dann kamen ...
Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine
In Thüringen reichen die Locker! Das teure ist eher die Vorbereitung, also
Fundament
, Aushub, Aufbeton an den Ecken. Wenn das nicht ist, behältst Du lässig was übrig.
Haus mit Bodenplatte bei Gefälle
[Seite 5]
... machte dann ne pdf mit Maassen und Visualisierung, wir gaben frei, leiteten das an BU weiter, der machte bei den Arbeiten zum
Fundament
gleich grob alles so wie es werden soll, später machte dann unser Garten-Landschaftsbauer den Feinschliff. Wir sind ja Laien, dafür sind ja ...
Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps
[Seite 17]
... z.B. 10cm. Bei einer Mauer fehlt dieser Fuß. Da muss man dann die Mauer grundsätzlich etwas breiter machen, bewehren und gut mit einem
Fundament
in der Erde verankern (Variante Schalsteine). Oder man nimmt viel größere Steine die ein besseres Verhältnis von Breite zu Höhe haben (Variante ...
Doppelstabmattenzaun erhöhen, Erfahrung?
Ich würde erst Mal das
Fundament
prüfen, der zaunhersteller benutzt zwischen 120cm und 180cm vermutlich das gleiche Material. Und bitte nicht einfach machen kenne ein paar Zäune die dem Wind nicht stand gehalten ...
Hausbau machbar? Sind total verunsichert...
[Seite 4]
Da fehlen aber noch
Fundament
und Aufbau, oder?? übrigens: sei vorsichtig mit Werbung!
Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?
[Seite 9]
... da keine Ahnung, aber so ein Extragebäude nachher anzubauen, stell ich mir immer schwierig vor, vor allem die Dachbefestigung und die Bodenplatte /
Fundament
. Letzteres hatten wir gleich mit gießen lassen. Würde ich Euch auch empfehlen, da es die Hölle wird und dem Haus nicht gut tut, so nah zu ...
Proxon FWT2 brummt im Heizbetrieb Erfahrungen?
Hallo, wie wurde das Podest bzw. "
Fundament
" der Wärmepumpe ausgeführt? Wenn das Geräusch im Technikraum vertretbar ist, im Rest des Hauses aber deutlicher zu hören ist, dann wurde das Podest der Wärmepumpe nicht vom Rest des Rohbaus entkoppelt. So werden die Vibrationen direkt in die angrenzenden ...
Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder...
[Seite 2]
... dass dem Autor ein Lapsus unterläuft, aber diese Aussage entspricht nicht der Norm. In der DIN 18014:2009-09 stand noch, dass
Fundament
- und Ringerder die gleiche Maschenweite haben müssen. Dieser Satz ist in der DIN 18014:2014-03 entfallen. Eine Maschenweite von 10 x 10 Metern ist nur ...
1
5
6
7
8
9
10
11