Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderungen] in Foren - Beiträgen
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 38]
... Wenn Du die zeitgleich mit Photovoltaik kaufst, bekommst Du die MwSt zurückerstattet. Bei späterem Erwerb nicht. 2. Bundesland-abhängig gibt es
Förderungen
. Bei uns (NRW) waren das immerhin 200€ pro kWh. Wir haben letztes Jahr 6.500€ für 10kWh inkl Batteriewechselrichter und Installation ...
Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard?
[Seite 4]
... Senkung des Energiebedarfs ggü. "vor Energieeinsparverordnung" um 30%. Nur die Senkungen um mindestens 30, 45 oder 60 % wurden mit entsprechenden
Förderungen
belohnt. Die erste Förderstufe "30% Einsparung" (= KfW70) ist entfallen, als sie durch die 2016er Verschärfung der ...
Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll?
[Seite 4]
Wir werden vermutlich die Finger von sämtlichen
Förderungen
lassen, obwohl das anfangs so verlockend klang.. für evt. Interessenten hier unsere Überlegungen zum 10.000-Häuser-Programm: um die verlangten Heizwerte zu erreichen, müssten wir auf KfW-40 dämmen (und eine Lüftungsanlage mit ...
Vorgehensweise bei Hauskauf und Sanierung
[Seite 2]
... nur für ein paar Monate. Dann rausrupfen, planen, Angebote einholen und mit dem fertigen Plan und dazugehörigen Angeboten gucken, ob die KFW-
Förderungen
in der Kreditvariante für dich in Frage kommen/Sinn machen. Es gibt beide oben genannten Programme in Form eines Kredits, oder als Zuschuss ...
Bezieht sich der KFW-Zuschuss auf Rechnungen oder auf Effizienz?
... Wohnung ist später für die Eigennutzung gedacht, die andere Wohnung zur Vermietung. Eine Finanzierung über KFW ist zwar nicht notwendig, die
Förderungen
finden wird jedoch interessant, da ohnehin viel im Haus gemacht werden muss. Aktuell halten wir Ausschau nach einem Energieberater. Im ...
Aufwand und Mehrkosten für Nachweis KfW55 Standard
... es für einen Architekten / Bauingenieur ist, die Nachweise zu erbringen, damit der Neubau die Anforderungen des Kfw55-Standard erfüllt und die
Förderungen
gewährt werden? Wir haben dem Architekten die Vorgabe gegeben, dass das Haus theoretisch den KFW-Standard 55 erfüllen würde. Bisher aber ...
Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung
Vielleicht kannst du auch gleich noch recherchieren, ob es dafür
Förderungen
gibt. In Deutschland gibt/gab es auf jeden Fall welche. Ansonsten kann ich leider nicht weiterhelfen.
Förderungen / Amortisation mit welchen Energiestandart?
... prozentual sagen, ab welchen Zeitpunkt sich ein Haus mit höherem Energiestandard gegenüber einem „normalen“ amortisiert?
Förderungen
: - KfW 70 / 55 / 40 erhält man unterschiedliche Zinsen, diese werden ja an den aktuellen Markt angepasst. Für KFW 70 sind das gerade für einen Betrag von 50 ...
Tilgungszuschuss - Welche Förderungen für unseren Neubau?
... soll in Schleswig Holstein. Übersehe ich etwas oder haben die tatsächlich nur unattraktive Kredite im Angebot ? Bei wem kann man noch
Förderungen
erhalten ? Die Eckdaten sind: Familie mit einem Kind, Haus wird ein Haus nach KFW55, Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher. Bisher habe ich ...
Finanzierungsmöglichkeiten - Fragen über Fragen.
... würde ich gerne diverse Finanzierungen in Anspruch nehmen. Darunter natürlich der KFW- Baukredit und ggf. der kfw70. Meine Frage: es gibt noch
Förderungen
über die Region bzw. die NRW.Bank. kann ich diese zusätzlich nutzen? Wohnort ist der Rhein-Erft-Kreis. Welche Förderprogramme kann ich ...
Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein
[Seite 4]
Du brauchst kein schlechtes Beispiel zeigen, um grundsätzlich
Förderungen
zu rechtfertigen. Mir steht es nicht zu,
Förderungen
zu genehmigen, noch zu bewerten. Aber wenn ein Bauherr seine Kinderzimmer „verkaufen“ will, wegen der KfW-Förderung, dann gebe ich gern meine seltenst konservative Meinung ...
KfW und Bafa-Förderungen / Zuschüsse - Lohnen sich diese?
... Angebot der Interhyp war nicht schlecht. Nach 15 Jahren komplett abgezahlt. Kreditsumme 75000 Euro. Nun haben wir gesehen, das es noch KfW und Bafa-
Förderungen
/Zuschüsse gibt und blicken da nicht durch, auch zwei Berater konnten da leider nicht so wirklich aufklären. Oder ich habe es nicht ...
Heizungsanlage Neubau Einfamilienhaus Luft-Luft / Luft-Wasser?
... ist denn der Rest? Ölpipeline? Fernwärme? Das kannst nicht einzeln betrachten sondern nur im Gesamtkonzept. Aber lies Dich mal in die geänderte
Förderungen
ein...bei 1100 qm Grundstück...Ringgrabenkollektor. Selbst wenn keine Eigenleistungen bringst fährst da je nach Konstellation evtl. besser ...
Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
[Seite 5]
... eine kann die Wärmequelle weiter nutzen, der andere muss erneut in eine solche investieren. - Optik + Lautstärke ist auch was wert - ggf. sind
Förderungen
anrechenbar Es ist sehr stark standortabhängig und ob man angemessene Angebote bekommt
Eigentumswohnung welche möglichkeiten der Förderung
... setze, und völlig unwissend zur Bank gehen möchte. Wie wäre es sinnvoll sich die Immobilie zu Finanzieren ohne Eigenkapital ? Welche
Förderungen
stehen uns ggfs zur verfügung in NRW ? Es wäre Super wenn jemand uns Paar Tipps oder Erfahrungen mitteilen würde. Ich habe mich schon hier ...
Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe
[Seite 4]
Von der KFW gibt es gar nix für eine Photovoltaik? Welche
Förderungen
gibt es dann? Ich würde das evtl. Sehr gerne machen, bräuchte aber definitiv günstigen Kredit
Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus?
[Seite 2]
... lohnt sich aber nach wie vor nur für Leute mit einem gewissen Überdruck an Vermögen bzw. Bonität. Hier geht es wohl eher speziell um solche
Förderungen
, die für die Sicherung der ländlichen Besiedelungsdichte ausgereicht werden. Allerdings klingt eher danach, daß der Ort im Einzugsbereich ...
Wasser-Wasser-Wärmepumpe Alternative, oder doch möglich?
... ist in der Anschaffung deutlich kostspieliger, das kann unter Umständen sehr lange dauern bis sich das amortisiert hat. Gibt es in Österreich
Förderungen
KfW70 Haus, Kostenvergleich Gasbrennwerttherme und Luftwärmepumpe, Kostenvergleich Sole-Wärmepumpe
[Seite 2]
... Sinn die Energieberatung auch unabhängig vom GU auf eigene Kosten durchzuführen, wenn dadurch mehr Sicherheit für die Erreichung der
Förderungen
und der optimalen Heizungsanlage erreicht wird. Oftmals kann eine solche eher geringere Investition in der Planungsphase deutliche Vorteile bei ...
Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro
[Seite 2]
... wir vermeiden. Wir leben und arbeiten ja drin. - Der Mieter wäre weg und würde nichts refinanzieren - Die „
Förderungen
“ (bzw. Darlehen) sind für Neubauten ja besser und es gibt mehr. Bspw. kommt neue Technik rein, neue Photovoltaik aufs Dach, Wärmepumpe, Luftaustausch). - Das alte Haus ...
Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel
[Seite 9]
... fortgeschritten seid als wir wollte ich mal fragen wie Ihr das ganze angehen würdet, vor allem mit Blick auf die Möglichkeit, dass ja anscheinend
Förderungen
durch KFW & BEG EM wieder möglich sind. Stand jetzt wird es wohl bei 2 Wohneinheiten bleiben (3 nicht möglich laut Amt) und auf KFW 55 EE ...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 5]
... ich bleib dabei: Die kfw Standards sind Anreize, mehr zu dämmen, neuere Technik oder noch teure Technik einzusetzen, sie sind mit
Förderungen
verknüpft, aber diese
Förderungen
haben die Baufirmen durch ihre Aufpreise mehr als aufgefressen, und dann bringt das ökonomisch m.E. nichts. Für ...
Welche Hilfe gibt es? (Bayern)
Hi! Wir (36, 31 mit 2 Kindern) spielen mit dem Gedanken uns den Traum vom Eigenheim zu finanzieren. Jetzt wollte ich vorab schon mal wissen, welche
Förderungen
gibt es denn? Wir haben leider geringes Eigenkapital und so wie ich das verstanden habe wird vom Staat (Zinsverbilligungsprogramm) nur ...
Kombinationsverbot BEG WG und BEG EM aufgehoben
... s, dass man für ein und die selbe Maßnahme (z.B. Fenstertausch) beide Förderung in Anspruch nehmen kann oder dass lediglich die Kombination der
Förderungen
für unterschiedliche Maßnahmen erlaubt ist (also z.B. Heizung über BEG WG und Fenster über BEG EM
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 6]
Wie isn das: Gibts jetzt aktuell die
Förderungen
für Heizungstausch auch für Neueigentümer? In jedem Fall würde ich Dach, Kellerdecke und ggf. Fenster machen. Dann natürlich Fußbodenheizung rein und auf Wärmepumpe. So ein kleines Haus mit o.g. Maßnahmen kriegt man locker mit 5-7 kW Wärmepumpe ...
KfW - Bau ist es nötig oder nicht?
[Seite 7]
Zurück zur Ausgangsfrage KfW Haus. heißt erstmal nichts anderes als das dein Haus bestimmte Anforderungen der KFW erfüllen muß um
Förderungen
zu bekommen. Also schau auf den KFW Seiten nach wie die
Förderungen
im Moment sind. KFW bedeutet oft auch eine Wärmepumpe als Heizung, auch dafür gibt es ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
... des Pufferspeichers und es wird noch weniger Strom verbraucht. In der Anschaffung sind Wärmepumpen etwas teurer, dafür gibt es aber auch
Förderungen
z.B. von der BAFA. Je effizienter das Haus ist, umso wirtschaftlicher wird auch eine Sole-Wärmepumpe, da der Flächenbedarf bzw. die Bohrtiefe für ...
Energetische Sanierung, Finanzierung und KFW 261
... zum Kauf eines Einfamilienhauses in RLP. Im Zuge dessen ergeben sich natürlich viele Fragen hinsichtlich: -Wie finanziere ich am sinnvollsten mit
Förderungen
? -Welche Sanierungsmaßnahmen machen sinn oder sind notwendig (um Anspruch auf Förderung zu erhalten und sind sinnvoll)? Zum Gebäude: Bj ...
Förderprogramme für unseren Hausbau
[Seite 3]
... Jahre und top Bonität interessant) Optional: Programm 124 über 50.000€. Zins ok, aber Zinsbindung höchstens 10 Jahre möglich Andere
Förderungen
Bafa: keine Förderung bei Neubauten für Wärmepumpe, aber "Vor Ort Beratung" Teilerstattung 10.000 Häuser Programm Bayern: Wärmepumpe Zuschuss über 2 ...
Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?
[Seite 9]
... da nun quasi durch. Der Punkt, den wir hier vermitteln wollen, ist einfach: Plane nicht damit, dass es für Dich passendere und größere
Förderungen
gibt, und dass wenns losgeht, die Baukosten und Zinsen gleich bleiben oder sinken. Das ist alles so volatil gerade, dass eine Planung über mehr ...
1
2
3
4
5