Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdreich] in Foren - Beiträgen
Grundriss Vorentwurf
Auf einem Bild ist ein Nordpfeil drauf. Wird der Keller komplett im
Erdreich
geplant? Das Haus kommt so schon recht hoch. Gibt also keine Einschränkung im Bebauungsplan? Ohne Maße ist es recht schwierig. Man kann es quasi nur über die Außenmaße ...
"Reguläres" Haus auf Hanggrundstück möglich?, 1m Gefälle
[Seite 2]
Hallo Tom, Ein "reguläres" Haus wird kaum möglich sein, denn der Keller wird frei liegen oder Du karrst jede Menge
Erdreich
an. So, wie ich das am Plan erkenne - unter Vorbehalt, da ich die Geländehöhen nicht kenne, noch die Vorgaben zur OKFB der Kommune - mußt Du so oder so anschütten, um das ...
Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
... Laut Statiker und Zimmermann soll aber der Holzständer 'nicht im Dreck' stehen. D.h. er muß einen gewissen Abstand zur Oberkante
Erdreich
haben (ich glaube das ist sogar vorgeschrieben - 15 oder 30cm). Da die Platte quasi auf Null ist, könnte ich jetzt einen massiven Sockel mauern ...
Einschätzung der Ursache von Schimmel, nach Renovierung
[Seite 2]
Ich kenne aufsteigende Feuchte an Mauern, die mit
Erdreich
in Kontakt sind (vereinfacht), also eher z. B. Kellerräume. Das Wasser zieht von unten nach oben hin. Abhilfe kann u. a. natürlich eine Beseitigung der Feuchte sein. Oder aber es wird eine sog. Horizontalsperre in das Mauerwerk ...
Bitumenbeschichtung trotz fertigem Außenputz
im Normalfall soll die Dichtung 15cm über das
Erdreich
gehen, wie fertiger Putz geschützt wird, weis ich nicht. Vielleicht hilft
Druckfestigkeit Sockeldämmung zwei Meinungen
Für die Dämmung im
Erdreich
bis 3m Tiefe ist beides zulässig. Bei den 150 kpa Platten ist es vermutlich kein XPS, sondern EPS - auch das ist zulässig, abhängig vom Produkt aber nicht bei stehendem oder aufstauendem Grundwasser. Ich würde bei im
Erdreich
liegender Dämmung eher XPS nehmen, da es ...
Auswucherungen an den Kellerwänden
... dieser Baualtersklasse sind weder thermisch isoliert (gedämmt) noch haben sie eine dauerhaft wasserdichte Beschichtung an der Außenseite zum
Erdreich
. Die vor 60 Jahren aufgetragene Bitumendickbeschichtung ist inzwischen nur noch ein dunkelgrauer Schatten, bei ordentlich feuchter Erde wird aber ...
Wandaufbau für Wandheizung in teilweise freiliegendem Keller
Hi zusammen, ich habe eine 20qm Tiefgarage, deren Einfahrt im
Erdreich
ist, der Rest allerdings überirdisch (5qm gegen
Erdreich
, 5qm gegen Außenluft) Diesen Raum möchte ich zu Büro/Fitness umfunktionieren. Genehmigung liegt vor. Aufgrund der geringen Deckenhöhe (216cm) wollte ich keine Fußboden ...
Wasser drückt durch Wand in der Einstellhalle / Wasser drückt auch von unten im Boden
... Stockwerkeigentümern. Das Haus wurde im Juni 2010 fertiggestellt. Das Haus ist in den Hang hinein gebaut. Die Einstellhalle ist auf einer Seite von
Erdreich
umgeben und auf der anderen Seite nicht (da in den Hang gebaut). Bei der Wand der Einstellhalle, wo hinter der Wand
Erdreich
ist, drückt an ...
Feuchtigkeit im Mauerwerk
Ueber unserem mit 70cm
Erdreich
bedeckten Keller feuchtet die Küchenwand. Beim Runtergraben stellten wir fest, dass nicht isoliert worden ist (nur ein Teeranstrich ist auf dem Kellerbeton und an der Wand) und keine Drainage da ist. Was tun? Wie weit muss das
Erdreich
abgetragen werden, wie breit ...
Kellerwand-Dicke (nicht außen)? Zählerschrank/Laderegler versenken?
... Schrank stört nicht mehr den Platz neben dem Sofa, wo ein Tisch steht. Die Wand geht nicht nach außen. Dahinter ist also entweder irgendwann
Erdreich
, oder Fundament (was eine sehr dicke "Wand" wäre
Abdichtung bei monolithischem Wandaufbau und Streifenfundament
2 fach Dichtschlämme bis 5 cm über
Erdreich
streichen
Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich?
... Anbau ist unterkellert und soll ebenso als Wohnraum dienen. Die Unterkellerte Bereich ist weitestgehend (ausgenommen vielleicht 50-70cm) unter dem
Erdreich
. Vorgesehen sind Noppenbahn, 12cm Perimeterdämmung und 24cm WU-Beton mit Doppelbewehrung. (Vor-Ort geschalt und gegossen). Eine Drainage ist ...
Keller-Außenwände: Eine Seite 10cm hoch feucht, andere Wände iO
Hallo , was ist es denn für ein Haus (Bj.), aus was sind die Kellerwände, liegt die Nasse wand im
Erdreich
, wurde außen schon einmal (falls im
Erdreich
liegend) freigelegt, ist in irgend einer Form abgedichtet, liegt eine Drainage um das Haus? Der Grund für eine Feuchte Wand kann vielfältig sein ...
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
[Seite 7]
... gemeint das eine Dämmung unter der Bodenplatte Blödsinn ist. Erstens wird ja auf der Platte gedämmt und zweitens regelt sich die Temperatur des
Erdreich
unter dem Haus wohl ein. Man hat dann inner ob Winter oder Sommer 15Grad im
Erdreich
direkt unter der Platte. Aber Jeder wird da ...
Welche Putzträgerplatte, wenn Dämmung keine Rolle spielt?
[Seite 2]
... geeignet. Sind die gleichen, wie die anderen EPS-Platten nur druckfester und ggf. mit Zulassung für Dämmung gen
Erdreich
(PW), wenn die Wasseraufnahme geprüft wurde und nicht zu hoch ist. Sofern du also für die Dämmung oberhalb des Sockels die etwas festeren DEO Platten ...
Nasse Wand Schaden begrenzen...
... sich Schimmel bildet. Unter dieser Wohnung befindet sich kein Keller, es befindet sich aber unter der Bodenplatte eine Mauer, die wohl einfach im
Erdreich
steht, leider unverputzt. Folgende Arbeiten habe ich bisher ausgeführt: Von innen in 10cm Höhe Bohrungen alle 20cm schräg nach unten 50cm ...
Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen?
Blöde Begriffswahl von mir. Ebenso sehe ich, dass ich die Kellerwände auf der Skizze, nicht unter das
Erdreich
geschoben habe, sondern nur das Fundament. Sorry für die falsche Darstellegung. Anbei eine kleine Korrektur. Natürlich stehen die Kellerwände auf dem Streifenfundament. Und die ...
Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die?
... eine Außenwand (Ziegel Doppelt gemauert) unten leicht feucht aussieht. Hier mal ein paar Fakten: -Keller leicht feucht -Keller ist nur 1,30m im
Erdreich
, der Wohnraum fängt also gut 1,00m über dem
Erdreich
an. -ich habe ein Feuchtigkeitsmessgerät, die Spitzen des Gerätes tauchen allerdings ...
Abdichtung der Außenhülle
Wir bauen an einer Hanglage. Der untere Stock ist zur Hälfte im
Erdreich
. Alle
Erdreich
Wände sind aus Beton 20 cm mit 12.5 Dämmung. Auf den Fotos ist die Unterkante dieser Wand auf der Innenseite zu sehen. Muss hier bzw sollte hier noch abgedichtet werden ? Laut Architekt und Rohbauer ist dies ...
Mauerriss
... habe ich ihn abgeklopft und habe einen Riss im Mauerwerk entdeckt der sich ca. 1.5m längs durch das Mauerwerk zieht. Hinter der Mauer ist
Erdreich
welches auch schon ganz ganz wenig zum Vorschein kommt Jetzt meine Frage: Wie kann ich diesen Riss im Mauerwerk wieder Abdichten bzw ...
Dämmung Kriechkeller zwischen Erdreich und Anbauboden
... drunter kriechen. Die Fläche beträgt ca 3x2,50m, was das Verlegen von Platten unmöglich macht. Des Weiteren liegt die Dämmung auf dem
Erdreich
. Der Boden ist zwar trocken (da überdacht), aber es besteht natürlich immer das Risiko, dass Feuchte aus dem
Erdreich
aufsteigt - daher fällt dann wohl ...
Garage von außen gegen Wasser Dämmen?
Hallo zusammen, es geht um eine Garage, welche mit zwei Seiten direkt am
Erdreich
grenzt, da Hanglage. Die Rückseite der Garage muss also den Hang abstützen. Diese beiden Wände und die Decke der Garage sind aus Beton gegossen und mit Stahl verstärkt. Alle anderen, welche frei stehen, sind mit ...
WDVS Altbau, unbeheizter Keller: Perimeter-Dämmung Kellerwand?
... die Betonterrasse.) Nun frage ich mich, wie weit wir das WDVS außen nach unten führen müssen oder ob sogar eine Perimeterdämmung bis ins
Erdreich
sinnvoll ist. Ich habe dazu im Forum nichts gefunden, wird nur ein ziemliches Spezialproblem bei beheiztem Keller diskutiert. Ansonsten habe ich ...
Perimeterdämmung unbeheizter Raum ja oder nein?
... halt nur, ob es Sinn macht, die Wand von außen zu dämmen während von innen nicht gedämmt werden kann, da die Innenseite an
Erdreich
grenzt. Ich denke das ist einfach eine nicht vermeidbare Wärmebrücke? Würde den Sockel gern mit Naturstein verblenden und der hält nicht auf Dämmplatten, daher ...
Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau
... ein bisschen heimlicher zu gestalten. Schwierig: Der Boden, die Bodenplatte, ist in der Mitte geteilt. Links Bodenplatte und rechts das nackte
Erdreich
, warum auch immer der Vorbesitzer das damals so gemacht hat. Ich möchte jetzt gerne die Hälfte, bei der das nackte
Erdreich
zu sehen ist, an die ...
Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer?
[Seite 4]
... ist. Sagt das Grundstück "viel Hang = Keller: ja", wird man ihn also bauen "müssen". Und er wird so wesentlich an einer Seite aus dem
Erdreich
herausschauen, daß man ihn dort auch wohnnutzt. Der Wohnraum kostet ausstattungsentsprechend, eine "Tieferlegung" des Raumes hat also keine ebensolche ...
Terrassentreppe und WDVS
... gar nicht gedämmt. Hat man die Frostschürze nachträglich aufgegraben und bis zur Sohle gedämmt oder endet das WDVS einfach auf dem
Erdreich
, so wie es auf den Fotos dargestellt ist
Bedeutung "Grobmodelierung des Grundstückes"
... Lesen der Leistungsbeschreibung nun auf den Satz: "Die Grobmodelierung des Grundstückes ist inklusive" gestoßen Was genau bedeutet das ? Wird das
Erdreich
vom Grundstück nun an die gewünschte Höhe angepasst ? Soll bedeuten das überschüssiger Aushub dann automatisch entsorgt wird? Hab leider ...
Offen- oder geschlossenporige Dämmung Bodenplatte seitlich
... angebracht werden kann. Die geschlossenporige Waffelplatte kommt nicht in Frage, da die exakte Grenze zwischen Luftbereich zu neuem
Erdreich
nicht genau fixiert werden kann. Deshalb wird auch über Erdbereich eine hochwertige geschlossenporige Platte verwendet ohne putzbare Oberfläche. Das ...
1
2
3
4
5
6