Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Förderungen / Amortisation mit welchen Energiestandart?
... Diese sollten direkt vor Ort erfragt werden. Die aktuellen Energiestandards sind an die Verordnungen der
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) geknüpft. Diese Verordnungen werden in gewissen Abschnitten an neue Vereinbarungen geknüpft und im aktuellen Fall betrifft das die ...
Thema Fassadendämmung
[Seite 6]
... senken, um Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Immer wieder wurde deshalb in der Vergangenheit die
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) verschärft. Seit 1993 wurden nach Angaben des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme 769,1 Millionen Quadratmeter Dämmplatten an deutsche ...
Energieeinsparverordnung 2014 + Gasbrennwerttherme ohne Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Hallo, um die
Energieeinsparverordnung
zu erfüllen, muss man mit erneuerbarer Energie bauen oder der Energiebedarf muss einen bestimmten Wert unterschritten, richtig? In zweiterem Fall darf man auf Dämmung verzichten. Mein Ziel ist, die Investitionskosten möglichst gering zu halten. Erdwärme ist ...
Fragen zu Architektenhonorar, wie berechnet es sich?
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Architektenhonorar. In unserem Vertrag steht für den
Energieeinsparverordnung
nachweis, dass sich das Honorar nach HOAI Anlage 1 1.2.1-1.2.3 richtet, alternativ auf Grundlage des AHO (Honorartafel 1.4.). Kann ich irgendwo nachsehen wie das Honorar nach HOAI ...
Ytong 30cm taugt das noch etwas?
[Seite 2]
... ist "nur" der Preis unten rechts verlockend? 36.5 aus gutem Grund; wobei nahezu jeder andere ungefüllte 36.5er Stein verwendet werden kann. Die
Energieeinsparverordnung
erfüllt sich nicht nur aus dem gewählten Stein ist aber - bei entsprechender Kombi - nahezu mit jedem Stein erreichbar. Die ...
Finanzierung über Dr. Klein - Gut so?
[Seite 3]
... Da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Der Zins ist toll, das drumherum nicht so wirklich. KFW ist für uns kein Thema, wir erfüllen die
Energieeinsparverordnung
grade so. Ich halte nichts von diesem Dämmungswahnsinn. Das hole ich nie wieder rein. Aber jedem das Seine, wenns jemand mag ...
Ich brauche einen Rat bei den Kosten einer Heizung
[Seite 5]
... Dann sorge mal dafür, dass Du auch wirklich Eines bekommst. Ich habe schon einige Gebäude erlebt, wo KfW55 draufstand, am Ende mitunter mit Mühe
Energieeinsparverordnung
Standard tatsächlich realisiert wurde. Dein externer Baubegleiter könnte ordentlich Arbeit bekommen ;-) Deine Energieangabe ...
Schimmel in Altbau, falsche Fenster, Verordnung 2004 aufklären
... wurden ist ebenfalls nicht so einfach zu beantworten, weil hier wieder nicht bekannt ist worauf Sie hinaus wollen Wohnflächenverordnung,
Energieeinsparverordnung
, Baugenehmigung? Wenn es einen Rechtsstreit gibt wird auf kurz oder lang ein selbstständiges Beweisverfahren angeordnet
Massivhaus. Welcher Stein?
... monolithisch kaum erreichbar werden. Bei höheren Ht´Anforderungen würde ich ohnehin Lastabtrag und WäDä funktional trennen. Für
Energieeinsparverordnung
oder Kfw 70 vermutlich, allerdings mußt Du Solarthermieanlage zwangweise Miteinkaufen. Die ist leider im Einfamilienhaus meist ...
Unsere Erfahrung mit Firma Miconplan aus Essen.
[Seite 2]
... man eigentlich keine Teerpappe auf der Bodenplatte. Diese Kosten hätte man sich sparen können. oder, die Dachdämmung sollte laut der
Energieeinsparverordnung
Berechnung min. 30cm betragen. Firma Miconplan wollte bei un nur 28 cm einbauen. nur auf nachdruck
Dämmung oberste Geschossdecke
Hallo Claudia, die
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) verlangt von allen Immobilienbesitzern, dass sie bis Ende 2011 die oberste begehbare Geschossdecke oder das darüber liegende Dach ihres Hauses dämmen. Einfach und kostengünstig lässt sich dies wie Sie selbst vorschlagen ...
Kellerdämmung unter Sohle oder unter Estrich?
... vor den Abschlußgesprächen mit unserem Bauträger zur Spezifikation des Hauses und haben eine Frage. Das Einfamilienhaus wird mit WU-Keller nach
Energieeinsparverordnung
2009 gebaut (keine weitere Energieeffizienz 70 oder 55 geplant) . Die Kellerfläche beträgt 70m2. Um den Anforderungen der ...
Wieviel Kellerdämmung?
Hallo BlueSky29, bei der Kellerdämmung (Perimeterdämmung) mit XPS reichen Dämmdicken von zwölf bis 30 Zentimetern aus, um die Vorgaben der
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) sowie den Passivhausstandard zu erfüllen. Die genaue Ausgestaltung ist natürlich immer von den örtlichen ...
Energiebedarfsberechnung Fachmeinungen?
... mal FACHMEINUNGEN hören. Bezugsfläche 290m², echte Wohnfläche 172m² - Transmissionswärmeverlust=0,28 W/m²K (79% vom Referenzwert, 71% von
Energieeinsparverordnung
) - Heizwärmebedar=38 kWh/m²a - Primärenergiebedarf=40,0 kWh/m²a (60% vom Referenzwert) - Endenergiebedarf komplett=15,4 kWh/m²a ...
Blockbohlenhaus aus 70 mm Blockbohlen
Wohnhaus ist Wohnhaus. D. h. Du musst mindestens die
Energieeinsparverordnung
erfüllen. Ob oder wie oft darin jemand wohnt spielt keine Rolle. Nur mit Gasheizung ohne regenerative Energien geht dann nur mit ...
Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
[Seite 3]
Naja es muss für den Bauantrag ein
Energieeinsparverordnung
Nachweis geführt werden. Bin gespannt wie das nach der Standardbeschreibung gehen soll.
Bau nach Energieeinsparverordnung - Nachhaltigkeitsdarlehen möglich?
Hallo, Ich bin in der Bauplanung einer Doppelhaushälfte in Berlin. Die Baufirma baut natürlich nach
Energieeinsparverordnung
, kann mir jetzt aber noch nicht sagen, wo wir am Ende beim Energiebedarf landen und ob ich unterhalb von 75kWh/qm ankomme. Unterhalb von 75 erhalte ich aber von der Bank ein ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 19]
... generell wenig Energie verbrauchen schlägt sich der Lüftungswärmeverlust massiv in der Bilanz nieder. Das war im Altbau/Bestand (pre
Energieeinsparverordnung
Zeit) eben anders. Da gibt es genügend Untersuchungen und Beispielrechnungen zu. Die Lüftungswärmeverluste betragen bei einem ...
Angebot Heizung - welche Infos
... Zusammenarbeiten. Die Vorgabe eines speziellen Geräts würde ich der Firma überlassen. Ich habe neben den von dir genannten Unterlagen noch die
Energieeinsparverordnung
Berechnung mitgegeben. so konnte er die passende Heizlast ermitteln und die Solaranlage dimensionieren. Ansonsten muss er wissen ...
Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran?
[Seite 3]
... denn das ist das Prinzip hinter Verschwörungstheorien und funktioniert ausgezeichnet Einfachste Erklärung für mich ist immer: Nach der
Energieeinsparverordnung
gibt es Anforderungen an die Luftdichtheit. Bei den meisten Häusern wird diese mit dem Blower Door Test auch nachgewiesen (auch bei ...
Ferienhaus für Einfamilienhaus Grundstück möglich?
... halten, und das Häuschen mit 57 qm würde die Grundflächenzahl I von etwas über 0,4 erfordern. Bei der Wand sehe ich die gültige
Energieeinsparverordnung
kaum einhaltbar, die allerdings m.W. nur für Ganzjahreswohngebäude gilt. Dann sollte die Zulässigkeit in diesem Fall dennoch ebenso ...
Ist ein HRB ohne Installationsebene machbar?
... Gasheizung planst kannst Du mit Lüftungsanlage (mit WRG) evtl. um die weniger sinnvolle Solarthermie herumkommen, falls der
Energieeinsparverordnung
-Berechner das schafft. Ich habe selber noch eine kleine Mietwohnung, die auch mal länger leer steht. Da würde ich mir eine Belüftung sehr wünschen ...
Wann muss ein Gas-Heizkessel getauscht werden?
... Gebäudeenergieberater): 2017 durch Verpflichtete (Bezirksschornsteinfeger): 2017 Dort steht nichts von Austauschpflicht nach §10
Energieeinsparverordnung
Im §10
Energieeinsparverordnung
steht: (1) Eigentümer von Gebäuden dürfen Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen ...
U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung?
... λR von 0,10 (U-Wert 0,26). Uns reizt der höhere Schallschutz, aber ist der Wärmeverlust zu hoch? Fenster sind mit einem Ug von 0,6 ausgestattet.
Energieeinsparverordnung
2016 erlaubt 0,28 U-Wert. Gebaut wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kamin + (eventuell dezentrale Lüftung mit ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
[Seite 3]
... auch die Dachfläche nicht wenig zur Raumumfassung bei. Energieeffizienz ist geradezu ein widersprüchliches Wort, denn: wenn es statt
Energieeinsparverordnung
gleich KfW Doppelturbo werden soll, dann wird es unter ökonomischen Gesichtspunkten gewiß nicht lohnend. Soll heißen: viel ...
Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?
[Seite 23]
... zeitnah zurück fließt, aber ok. Auf jeden Fall kam jetzt die Aussage des Planers, die 60cm(!) dicken Ziegelwände des Gebäudes würden der
Energieeinsparverordnung
nicht mehr genügen. Draußen müsste noch eine Dämmung dran. Also das haut mich dann doch vom Hocker. Es ist eine schlichte ...
Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung
... noch einen Apfelbaumgarten der Gemeinde und dann nur noch Wald). Seht ihr noch sinnvolle Ergänzungen? Gebaut wird nach
Energieeinsparverordnung
16. PS: Könnt ihr von einer Langzeiterfahrung von Schiebeterrassentüren berichten? 29254
Glaskasten als Kuschelecke finanziell machbar?
[Seite 2]
Österreichische Verhältnisse kenne ich nicht, mit der deutschen
Energieeinsparverordnung
2016 wäre das m.E. so nicht kompatibel. Wie würdest Du die Idee denn überhaupt in einen Dachausbau übersetzen wollen ?
Von Passivhäusern und Plastiktüten und Styroporpelz
[Seite 12]
... in dem die Miete bei 7-8 pro qm landet? Auch da, wo Land günstig ist nicht. Weil das Bauen so teuer gemacht wird durch den kfw
Energieeinsparverordnung
Wahn. Das Besondere fördern, das Normale aber laufen lassen, und dem Bürger zutrauen, dass er erwachsen ist. Und mal im ernst, ihr ...
Endenergiebedarf kwh/(m2*a) bei Standard Energieeinsparverordnung 2016
Wir bauen mit Town & Country ein Standardhaus nach
Energieeinsparverordnung
2016. Ohne große Extras. Wie viel kwh/(m2*a) Endenergie-Bedarf hat so ein Haus ungefähr? Habt ihr auch so ein Standardhaus. Auch wenn man es nicht immer 1 zu 1 vergleichen ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
29