Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Energieeinsparverordnung Neubauten ab 2016 / Einfachverglasung / U-Werte Kellerfenster
Hi, wir bauen gerade mit einem Bauträger. Es wird laut Baubeschreibung gemäß der "erhöhten Anforderungen der
Energieeinsparverordnung
2014 (
Energieeinsparverordnung
2014) an Neubauten ab 2016" gebaut. Nun ist uns aufgefallen, dass der Bauträger im Keller ganz einfache, einfachverglaste ...
Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle?
[Seite 2]
Schon mal dran gedacht, dass alle Punkte völliger Nonsens sind.,... Die
Energieeinsparverordnung
2014/16 gibt dazu Aufklärung Die Gebäudehülle beschreibt das gesamte Gebäude, auch nach DIN EN 18599 lässt sich da nichts rausrechnen, weil das der Entwurf gar nicht zulässt, noch eine weitere Zone ...
Befreiung von Gebäudeenergiegesetz
Für Härtefälle gibt es bei den Bundesländern ein Antragsverfahren nach §25 Abs 1
Energieeinsparverordnung
. Dann kommt es auf die Stimmung der Genehmiger an.
GU garantiert die KfW Einhaltung nicht. Kostenrisiko an Kunden?
Die Aufpreise
Energieeinsparverordnung
/Gebäudeenergiegesetz auf KfW55 bzw. von
Energieeinsparverordnung
/Gebäudeenergiegesetz auf KfW40 sind jeweils einzeln als optionale Aufpreispositionen ausgewiesen, beides jedoch mit dem eingangs erwähnten Hinweis, dass am Ende für die Erfüllung keine Garantie ...
Geklebte Treppenstufen lösen sich
[Seite 6]
Kann sein. Wir reden aber von einem Neubau in
Energieeinsparverordnung
Bauweise, da sind die Schwankungen deutlich geringer als im Altbau. Aber sicherlich schadet es auch nicht, es gleich richtig zu machen Oh Schreiner wäre immer mein Traumberuf ...
Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU
[Seite 18]
... dann gar nichts anderes übrig. Und beim Thema Lüftung...es ist doch absoluter Wahnsinn effiziente Häuser zu bauen (und dazu zähle ich auch
Energieeinsparverordnung
) und dann im Winter ständig die Fenster aufzureißen und die Wärme geht wieder raus. Dann könnte man die Hälfte der Dämmung auch ...
Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr
[Seite 22]
... ist, macht es das ganze nicht unsinnig. Keller geht immer extern. Ein Haus wird als Haus ohne Keller gezählt, ohne Küche und im gängigen
Energieeinsparverordnung
. Und wenn man seinen Wert postet, dann mit der Legende ohne Baunebenkosten, Garagen extra,
Energieeinsparverordnung
-Benennung ...
Reicht 30er-Porenbeton für ein KfW 70-Haus?
... Keller. Da lässt sich auch eine eher schlechte Außenwand für KfW70 zurechtrechnen. Wenn Sie es ganz genau haben möchten, legen Sie die
Energieeinsparverordnung
-Berechnung einem unabhängigen Energieberater zur Prüfung vor. Das kostet etwas Honorar, Sie sind sich dann aber wirklich ...
Braucht ein Porenbetonstein (36,5) eine zusätzliche Dämmung?
... direkt auf das Mauerwerk aufbringen lassen, sind uns aber nicht sicher, ob beispielsweise ein 36,5er-Porenbetonstein alleine ausreicht um die
Energieeinsparverordnung
zu erfüllen. Bekommen wir damit die gleiche Dämmwirkung, wie mit einem 24er-Stein mit Styropor
Dachdämmung nach Brand
... Wärmedämmung bezahlen. Laut Versicherungspolice sind aber durch behördliche Auflagen begründete Mehrkosten zu ersetzen. Ich denke die
Energieeinsparverordnung
verlangt aber nach einer besseren Wärmedämmung. Müsste die Gebäudeversicherung nicht doch zahlen
KfW Online Bestätigung für Bank Finanzierung
... genau für Infos um die KfW Onlinebestätigungsnummer zu bekommen den wir für die Bank zur Finanzierung benötigen? Ist da schon der komplette
Energieeinsparverordnung
Berechnungsnachweis nötig? Dann sehe ich schwarz, weil wir den günstigen Zins nur noch 1 Woche zugesichert bekommen und der ...
Balkonsanierung von Energieeinsparverordnung betroffen???
... genutzt worden quasi wie ein Erker. Der Balkon stellt also quasi ein Dach dar. Aufgrund der baulichen Rahmenbedingungen kann der Balkon nicht die
Energieeinsparverordnung
Werte erreichen. Größe des Balkons sind ca 6,5m². So wie ich die
Energieeinsparverordnung
vestehe muss eine Modernisierung ...
Muss ein Streifenfundament gedämmt werden?
Moin, diese Dinge werden normalerweise in einer
Energieeinsparverordnung
-Berechnung geregelt. Wenn deine Zeichnung richtig ist, und ihr keine Dämmung unterhalb der Bodenplatte habt, behaupte ich, dass die mangelnde ISO-Kimmschicht schon ein Fehler ist. Ob die Dämmung 80 cm runtergezogen werden ...
Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland
[Seite 9]
Das sehe ich als einen übertriebenen Schluss an. Abseiten machen in
Energieeinsparverordnung
-Bauten zwar weniger Freude, aber grundsätzlich gibt es schon größere Weltuntergänge als Drempel statt Kniestock. Im Nicht-Vollgeschoss hat man ja ohnehin nicht die Stehhöhe über den gesamten ...
Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?)
Oder 3.000 netto für Antrag, Statik und
Energieeinsparverordnung
... Auf welche Art geht ihr denn auf Architekten zu? Habt ihr in eurem privaten Umfeld nicht jemand, der euch wen empfiehlt? Die Empfehlung über das Forum ist natürlich eine Möglichkeit, aber günstigere Varianten gehen manchmal nur ...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 6]
... Förderung. Weder das "wie", noch das "was" steht fest. Es gibt die ganz normale KfW-Förderung. Du kannst aktuell nur wählen, ob Dein Haus nach
Energieeinsparverordnung
energetisch berechnet wird oder nach Gebäudeenergiegesetz. Also noch einmal: Die momentane Förderung der KfW bleibt noch weit ...
Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung
[Seite 2]
... verwirrter als vorher . WIr haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, sodass doch nur aktive Kühlung möglich ist. ERR muss doch in jedem Raum sein nach
Energieeinsparverordnung
, es sei denn dieser hat weniger als 6qm. Und wenn man jetzt mal annimmt, dass wir eine Ausnahmegenehmigung haben, dann hatte ...
Farbige Solarpaneele - Wer hat solche verbaut?
[Seite 2]
... hast, wäre erst Mal zu klären: Meinst du Photovoltaik (Photovoltaik) oder ST (Solarthermie)? Wenn KfW40+ Bau, vermute ich Photovoltaik, wenn
Energieeinsparverordnung
oder KfW55 vermutlich aufgrund des erforderlichen regenerativen Anteils = ST. ST gibt es eingefärbt (aber Nischenprodukt ...
Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
[Seite 2]
... eher ein halb in den Hang gebautes Geschoss, oder? Soll das dann auch Wohnraum werden? Kann man darauf neu bauen? Funktioniert das bezüglich
Energieeinsparverordnung
Frankfurt am Main - Ernst May Haus - Was kommt auf mich zu?
Mach dich mal schlau über
Energieeinsparverordnung
. Es können nach dem Kauf Sanierungspflichten auf dich zukommen.
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 147]
Baut ihr nur nach
Energieeinsparverordnung
oder erreicht ihr KfW55 oder so? Das muss ja irgendwie berechnet werden und dementsprechend muss irgendwo aufgelistet sein, welche Maßnahmen dafür nötig sind, also welche Dämmung, welche Fensterwerte, welche Heizung ...
Welche Bauart passt gut zu uns?
[Seite 3]
Da die Betonung bei Dir immer auf Energieeffizienz hinausläuft, frage ich mich, ob Dir die
Energieeinsparverordnung
, auch die neue mit den ganzen Upgrades bis hin 40 und Passiv bekannt ist? Ab 55 zahlt man nur noch auf den Ansvhaffungspreis der Technik darauf, ohne wirklich noch im Verbrauch ...
Kosten Doppelhaushälfte in BaWü
Dese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Häuser gibt es [*]in verschiedenen Effizienzklassen (
Energieeinsparverordnung
, KFW 55, 40 und 40 plus), [*]mit unterschiedlichen Heizungs- und Lüftungssystemen, [*]sehr unterschiedlicher Ausstattung, [*]verschiedensten Baustoffen und ...
Wer stellt in unserem Fall die Qualität sicher (Haftet)
... eine Rechnung stellt. Mein Verständnis wäre aber, dass wir vorab einen Vertrag abschließen. Das Bauplanungsbüro macht den Bauantrag, Statik,
Energieeinsparverordnung
, 1:50 Pläne, Bauleitung und vergibt die Gewerke mehr oder weniger in Einzelvergabe 1. Frage: Sollten wir mit dem Bauplanungsbüro ...
Ist die Statik Materialabhängig? Bauen mit Porobeton T10
Wenn U-Wrt und Druckfestigkeitsklasse gleich sind ist relativ egal. Allerdings frage ich mich wie man mit einem T10 die
Energieeinsparverordnung
einhalten will.
Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor
[Seite 4]
... Energieberater bestätigt wird. D.h. die Unterlagen für den Bauantrag können das nicht wirklich gewesen sein. Außer man hat einfach losgebaut,
Energieeinsparverordnung
Mindeststandard und hinterher: huch, erfüllt ja KfW55. Glaube ich jedoch eher weniger
KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz
[Seite 5]
... aber muss es ja auch hergestellt werden, was auch nicht umweltneutral geschieht. Mein Punkt ist, dass man das, was man im Schritt kfw 70 gleich
Energieeinsparverordnung
zu 55 oder 40 noch an Primärenergie oder Co2 einspart, so wenig ist, dass Herstellung und später Entsorgung der Dämmstoffe das ...
Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll?
[Seite 2]
... 240mm Poroton + 120 WDVS U~0,16 Ist in Summe immer die gleiche Wandstärke. Wenn man sich die Anforderungskataloge ansieht, wäre Variante 1
Energieeinsparverordnung
16, Variante 2 übertrifft KfW55 und Variante 3 kommt in die Region KfW40 bzw. "3-Liter-Haus" Nicht nur an den Winter denken ...
Neue Strom & Wasserleitungen - Heizung auch? Wie isolieren Energieeinsparverordnung
... lege. Dazu hätte ich Mehrschicht-Verbundleitungen genommen. Ich habe gesehen, dass es diese bereits mit Isolierung gibt - allerdings "nur" 50%
Energieeinsparverordnung
. jetzt habe ich mich im Web schon eingelesen und festgestellt, dass Warmwasserleitungen im Boden mit 100% Isolierung lt ...
Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen?
[Seite 6]
Genau um den Indikator geht es mir doch. Ja danke für den Tipp mit dem Steinarten nach
Energieeinsparverordnung
, dass habe ich ich inzwischen auch rausgefunden und dass es diverse DIN un die
Energieeinsparverordnung
2016 gibt und diese im Verbund gewählt werden. Schön! Wir kommen ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
29