Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energie] in Foren - Beiträgen
Energiefachbuch oder andere Tipps beim Renovieren
Hey, ich hoffe ich bin hier nicht ganz falsch mit meinem Thema. Ich bin einfach dem "
Energie
"-Schild gefolgt Ich renoviere im Moment mit meinem Partner eine Immobilie und wir überlegen besonderen Wert auf
Energie
effizienz, etc zu werfen. Da wird viel in Eigenregie machen wollten suchen wir nach ...
Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig
[Seite 2]
Das lässt sich erst beziffern, wenn die Grundlagenermittlung erfolgt ist. Dann kennt man den tatsächlichen Bedarf ( Leistung,
Energie
) für Heizung und WW. Das führt dann zur geeigneten Wärmepumpe, der Entzugsleistung und
Energie
für die Quelle und damit zu deren benötigter Auslegung (Größe) und ...
Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?
[Seite 11]
... len? Polystyrolplatten sind wohl nicht die beste Lösung, oder? Vom Thema her wäre dies zB eine Lösung nach der ich suche (wenn denn die angegebene
Energie
-Ersparnis wirklich stimmt), aber halt zB. ohne Plastikprodukte als Dämmplatte
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 14]
... aus 87 Wintergarten – wenn man den überhaupt so nennen kann. Ca. 1,15m x 3,20m (siehe auch anbei) Anbei auch nochmal der Teil aus dem
Energie
-Ausweis Der Knackpunkt hier ist ja der enorme Verbrauch. Abgesehen von der Renovierung, wenn wir: - alle Fenster austauschen (3fach verglast + warme ...
Zusatzpositionen beim Hausbau sinnvoll und preislich ok?
[Seite 5]
Sorry, aber hier geht es ums
Energie
nach draußen abführen, um es wieder aufzubringen. Wärmepumpen und Photovoltaik sind doch kein Garant, (wieder) mit
Energie
rumzuasen, weil man es sich leisten ...
Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
[Seite 12]
Der Stromverbrauch wird zu einem großen Teil von Photovoltaik
Energie
gedeckt, die zunehmend im Überfluss vorhanden ist wenn die Klima läuft und zunehmend sogar selbst erzeugt wird. Die "Abwärme" ist zum größten Teil keine erzeugte Wärme durch Umwandlung, sondern einfach nur die getauschte ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 33]
... der Fußbodenheizung ein träges System, zum anderen ein ausgekühlter Bau. Innenwände aus Kalksandstein und Betondecken speichern viel
Energie
. Dazu kommt die Restfeuchte im Bauwerk und die damit einhergehende Verdunstungskälte. Weiter gab es auch noch kein hydraulischen Abgleich und keine ...
20 Jahre alte ETW. Was muss man machen ?
... ist das wirklich sehr schwer zu beurteilen. Was in den nächsten 40 Jahren kaputt geht, dazu bräuchte man eine Glaskugel..... - Was sagt denn der
Energie
-Pass? - Was sagen die Verbrauchswerte - Welche Reparaturen gab es schon am Haus - Gab es Auffälligkeiten (Wasser-Einbrüche,. etc.). Siehe EV ...
Grundstück - voll erschlossen - erst Fernwärme - jetzt nichts?
... zur individuellen Planung anzubieten. Wir möchten sie jedoch darauf hinweisen, dass in diesem Fall ein Angebot zur Nutzung "fossiler"
Energie
wie Gas, durchgängig nicht gemacht werden kann." Ich sehe das so: Zu erst haben sie uns Fernwärme angeboten. Dann mit dem Schreiben mitgeteilt, dass es ...
Einschätzung Angebot Nahwärme...
... 6000€ netto) Grundpreis pro KW: 41,65€ (35€ netto) Arbeitspreis pro KW: 8,93€ (7,5Cent netto - bis 31.12.2031 festgeschrieben) Die
Energie
wird laut Angabe zu ca 80% aus erneuerbarer
Energie
erzeugt was ja gut für eine Förderung wäre sollte es mal wieder etwas geben. Wie findet ihr die ...
Nachteil Öl Heizung ausschalten
Bin da ein bisschen skeptisch. Die
Energie
die das Wasser beim abkühlen verliert, wirst du beim Aufheizen wieder reinstecken müssen. Egal ob du einmal groß aufheizt oder mehrfach klein. Das einzige was dir dabei hilft ist, dass der
Energie
verlust bei großen Temperaturunterschieden höher ist ...
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
[Seite 5]
... Heizungsunterstützung hätte keinen Sinn gemacht (immer wenn es liefert, braucht man es nicht.) Daher nur 5qm. 2022 September: 611 kWh
Energie
Gesamt 66,3% 405 kWh
Energie
für Warmwasser benötigt: 59,1% 361 kWh Solar erzeugt 7,2% 44 kWh Gas erzeugt 28,2% 172 kWh
Energie
für Haushalt ...
Gaspreiserhöhung, die Zweite Episode
[Seite 11]
... Selbst ein paar sonnige Tage in den Wintermonaten bringen dir normalerweise keine riesigen Sprünge, bei uns schwankt der Anteil an Photovoltaik-
Energie
an der Wärmepumpe-
Energie
in den Wintermonaten zwischen 6-10%. Im Jahresmittel kommen wir (siehe Screenshot) auf 14, aber das liegt daran ...
Weishaupt (Split) oder Kermi (Monoblock)
[Seite 2]
bekommt ihr nen Pufferspeicher? Ich hab den eigentlich nur wegen der Photovoltaik drin, da ich darin die überschüssige
Energie
speichere. Speicher sind noch zu teuer und ein großer Puffer eigentlich im Heizbetrieb auch nicht rentabel. Zeit wirds. Wie groß sind eure Anlagen & ? Bin ja gespannt, was ...
Beurteilung Verbrauch Pelletheizung
... speziell. 24 Grad im Winter bei dauergekippten Fenster wirkt sich natürlich auf den Verbrauch aus. Was steht denn im
Energie
ausweis? Wieviel
Energie
wird tatsächlich verbraucht? Beträge in Euro sind nochmals schwieriger zu deuten, weil man
Energie
(in den Fall Pellets) ja durchaus zu ...
Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 8]
... meiner Meinung nach kurz-, mittel und auch langfristig noch eine entscheidende Rolle spielen. Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie
führt Erdgas als „wesentlichen Beitrag zur
Energie
versorgung in Deutschland“ in den nächsten Jahrzehnten auf. Quelle: bmwi.de Beste Grüße, Erik ...
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
[Seite 3]
... sind, auch bei Temperaturen weit unter 0 Grad. Viele Menschen haben - gerade wenn sie neu bauen - kaum eine Vorstellung, wie wenig
Energie
schon das Anno-Tuck Kfw70 Haus benötigt an
Energie
KFW70Haus Gasverbrauch zu hoch, welcher Ertrag Solaranlage?
[Seite 2]
... im Rahmen der Eckdaten nicht direkt erklärbar. Auch nicht mit dem vergleichsweise großen Warmwasser-Speicher, der selbstverständlich etwas mehr
Energie
kostet (ich schätze grob, dass die nötige
Energie
zum Erhalt der Wärme dort ca. 4kWh/Tag beträgt, also ohne dass man Warmwasser direkt macht ...
IDM Terra ML Complete
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einer Luftwärmepumpe für mein Haus. Mir wurde das folgende System angeboten: IDM
Energie
-Systeme: TERRA ML 8-13 Complete Hat jemand Erfahrung mit dem System? Bzw. was lässt sich aus den Beschreibungen des Herstellers herauslesen? Bei dem Haus ...
Grundwasser-Wärmepumpe mit integr. Lüftung + Kühlung ?
... ggf. Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom) Ich möchte in den meisten Räumen eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Die
Energie
kann ggf. auch noch für das Brauchwasser verwendet werden. Gleichzeitig soll die Pumpe auch eine aktive Kühlfunktion haben. (Südseite wird voll ...
Welches Energie Konzept bei 180qm Stadtvilla KFW 70?
... ggf. irgendwann 2) Welches
Energie
konzept wäre hier am sinnvollsten? Wie sollten Fenster und Wand in der Kombination mit der vorgeschlagenen
Energie
ausfallen..? Danke im voraus für hilfreiche Tipps. Gruß Floy
Schachtbrunnen für Wärmepumpe, Fußbodenheizung Einfamilienhaus, Wärmepumpe für Brauchwasser
... respektive ins Grundwasser. Meine Frage an die Experten: Macht diese Art der Wärmepumpe Sinn? Kosten wären sehr überschaubar und die
Energie
des Wassers wäre doch die beste was das Thema Wärmeleitfähigkeit anbelangt?! Vielen Dank vorab und viele Grüße, Marcel
Abwärme-Wärmepumpe vs. Erd-Wärmepumpe
... die Befürchtung, dass das System so sensitiv ist, dass beim Öffnen der Fenster (z.B. zum kurzen Lüften) das System deutlich mehr
Energie
aus dem Heizstab ziehen muss. - Gleiches gilt auch für die kalten Tage, was dazu führen kann, dass unangenehmer Luftzug von kalt hinein strömender Luft ...
Wärmepumpe Panasonic Aquarea Auslegung bei zwei Gebäuden
[Seite 2]
... in der Garage? Ok, dort scheint viel Platz zu sein, um die Wäsche zum Trocknen aufzuhängen. Aber man benötigt zusätzlich
Energie
für die Garage. Und wenn keine Wäscheleine zum Einsatz kommt, weil Trockner im Einsatz, frage ich mich noch mehr, weshalb das Teil in der Garage steht. Egal ...
Beratung für Photovoltaikanlage
[Seite 31]
Eig müsste man die
Energie
auf der DC Seite beim Laden der Batterie nehmen. Einfach gesagt der gleichgerichtete Strom der in die Batterie fließt (*Spannung*Zeit). Die Verluste der Entlademenge werden ja zum Teil in Wärme am Wechselrichter umgesetzt. Durch die geringe Grundlast über Nacht, dem ...
Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
[Seite 3]
Die
Energie
für's Kühlen entspricht eher einer kleinen Umwälzpumpe. So ähnlich wie bei einem Aquarium. Das Wasser kommt ja mit um die 5°C aus der Erde und wird dann nur ein wenig angewärmt. Warmwasser braucht man ja sowieso. Kühlen ist entsprechend unvergleichlich billig gegenüber Heizen. Und ...
Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe
[Seite 3]
Schuldig im Sinne der Anklage. Das Problem mit den Abluftwärmepumpen ist, dass sie keine externe
Energie
zuführen können (abgesehen vom E-Zuheizer). Dh. das Gebäude darf quasi keine Wärme
Energie
verlieren bzw. muss sogar noch welche passiv z.B. durch solare Einträge, hinzu gewinnen, damit diese ...
Ist die Wärmepumpe zu groß in Kombi mit Kamin?
... diese Tatsache nachfolgend sehr übel nimmt! Wichtig bei Solewärmepumpe ist die garantierte und nachhaltige Ergiebigkeit (Leistung,
Energie
) der Quelle. Hierzu müßte man den tatsächlichen Bedarf (Leistung,
Energie
) für Heizung u. Warmwasser kennen? Wie hoch sind die denn? Zudem sollte man ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 2]
... hätten Alle ein und dasselbe System Primär ist eine exakte Grundlagenermittlung erforderlich. Hier wird u.A. der tatsächliche Bedarf (Leistung,
Energie
) für Heizung, Warmwasser u. ggf. Lüftung ermittelt. Mit den Ergebnisparametern lässt sich anschließend relativ schnell die sinnvolle Lösung ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Oben