Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Kostenvoranschlag so zu teuer?
... nichts davon, jedes Gewerk aufzusplittern; seltsam, daß Dein Anbieter das tut - oder vergibst Du jedes Gewerk einzeln? All in sollte das kleine
Einfamilienhaus
in etwa TEUR 230 als Kfw 70-Effizienzhaus mit Nutzkeller kosten; die Doppelgarage als Fertiggarage mit elektrischen Sektionaltor ...
Richtwert für Kosten pro Stockwerk
Hallo Daniel, Reine 160 qm/Wohnfläche kosten als KfW 70 Effizienzhaus auf Bodenplatte und I-geschossigem
Einfamilienhaus
in etwa TEUR 240. Die gleiche Wohnfläche ebenerdig realisiert, gute 30% mehr; hinzu kommt, daß Du auch ein entsprechendes Grundstück (Baufenster) brauchst und darauf die ...
Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm
[Seite 2]
... Anbieter. Der Vorteil eines Architekten liegt jedoch eindeutig in seinen Möglichkeiten, ein
Einfamilienhaus
individuell zu planen, was die meisten Katalog-anbieten nicht Leisten können; natürlich nur dann, wenn ein kreativer Geist in ihm steckt Wichtig bei Allem - ob Erstellung über ...
Hauskostenschätzung: 144qm, schlüsselfertig
... von einem Bauträger vorliegen. Hätte dazu gerne ein paar Meinungen gehört. Zu teuer / zu billig / wo besonders vorsichtig sein? Wir bauen ein
Einfamilienhaus
mit 144 qm Wohnfläche, Satteldach, 38°, Kniestock 1,50, ohne Keller > mit Bodenplatte, ohne Garagen, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit autom ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm
[Seite 2]
Hallo, Kostenschätzungen von Architekten sind immer eine Angelegenheit für sich ... Ich schätze einmal für das Rheinland:
Einfamilienhaus
, KfW 70, 200 qm Wohnfläche auf Bodenplatte: TEUR 300 Nutzkeller 100 qm: TEUR 50 Doppelgarage, als Fertiggarage: TEUR 25 Baunebenkosten: TEUR 35-40 ...
Doppelhaushälfte/günstiger als Einfamilienhaus/wie funktioniert das?
Guten Abend, vor kurzem haben wir hier diskutiert, ob man ein
Einfamilienhaus
für € 210.000 bauen kann. Das Resultat war, es geht nicht. So nun zu der Frage, kann man denn für diesen Betrag eine Doppelhaushälfte bauen? Ist das wirklich günstiger? Der Bauplatz kostet hier bei uns nur die Hälfte ...
Wie viel könnten wir finanzieren
[Seite 4]
Hallo, Paderborn ist jetzt nicht ganz so teuer, wie viele Teile von NRW. Ich schätze, es wird in etwa so auskommen: Grundstück: TEUR 63
Einfamilienhaus
130 qm, Kfw 70: TEUR 170 Baunebenkosten: TEUR 35 (ohne evtl. anfallende Gründungsmehrkosten Grundstück) Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge ...
erhöhter Gründungsaufwand von der Straße abfallender Hanglage 12%
Hallo liebe Experten, wir planen momentan den Bau eines
Einfamilienhaus
mit etwa 120m² Wohnfläche und einer Grundfläche von ca. 9x9m ohne Keller, da wir den Platz nicht benötigen und Kosten sparen wollen. Das im Augenblick reservierte Grundstück hat eine von der Straße abfallende Hanglage mit ca ...
Architekt will ohne HOAI abrechnen!
... Bauphase hinaus noch eine Betreuung von weiteren 2 Jahren an. Der Architekt hat neben seiner Architektentätigkeit noch eine Bau GmbH. Für ein
Einfamilienhaus
mit den Ausmaßen 9m x 12 m, anderthalb stöckig schätzt er mit 400.000 € Baukosten (schlüsselfertig). Allerdings sind in diesen 400.000 ...
Weg,-Realteilung/Eigentümerversammlung, gemeinschafts Kosten
... wir aber, wenn wir den Passus denn nun richtig deuten, anders. Oder sind wir da echt auf dem Holzweg grad? Natürlich wäre und ein eigenes
Einfamilienhaus
auch lieber. Auch eine Doppelhaushälfte wäre natürlich besser. Aber es ist für uns eben auch ein Kostenfaktor
400.000 Euro Gesamtbudget zu wenig??
[Seite 3]
... kleineren Unternehmen die Auskunft bekommen, dass eine Stadtvilla insgesamt preisgünstiger zu realisieren ist als ein normales "rechteckiges"
Einfamilienhaus
. Der große Grüne riss auf diese Aussage die Augen auf, meinte, das sei Blödsinn und ein normales
Einfamilienhaus
sei doch günstiger als ...
Neubau Einfamilienhaus - Satteldach , Betontreppe in den Spitzboden?
Hallo zusammen, wir planen den Neubau eines
Einfamilienhaus
(KFW70). Der Bauunternehmer hat vorgeschlagen, die geflieste Betontreppe bis in den Spitzboden gegen Mehrpreis zu errichten. Oben im Spitzboden würde eine Abkastung mit entsprechender Tür gemacht, die offenen Stellen (also um die ...
Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll?
Hallo zusammen, ich durchsuche gerade das Web nach Grundrissen für ein freistehendes
Einfamilienhaus
. Dabei fällt mir auf, dass es sehr oft Balkone im OG gibt, entweder vorm Schlafzimmer oder zum Kinderzimmer. Ich frage mich jetzt, ob das so sinnvoll ist, bzw. wofür ist so ein Balkon im OG gut ...
Ausführung der Bodenplatte und Streifenfundamente.
Hallo zusammen. Meine Bauanträge sowie Berechnungen sind alle durch und nun beginnt der Bau. Es geht um ein
Einfamilienhaus
welches ich für meine Eltern flächenversetzt an mein Freistehendes
Einfamilienhaus
anbaue. (Überlappung nur 3mtr.). Also kann man eigentlich auch fast von einem freistehenden ...
Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital
... mit kleinen Hof und Garten (letzteres Pflicht) Preis: Option 1 - 130-180.000, Option 2 - 220-300.000 -Option 1) Wir kaufen uns ein
Einfamilienhaus
> 5 Zimmer mit Garten und Hof und dafür günstiger. -Option 2) Wir kaufen uns ein Mehrfamilienhaus (2 Parteien) > sollte hier eine >5, sowie ...
Kostenschätzung - Werkvertrag
Hallo Community, wir haben leider ein kleines "Problem" mit unserem Architekten. Wir planen ein 1,5 geschossiges
Einfamilienhaus
mit Doppelgarage. Unser Architekt hat nach der Vorplanung eine Kostenschätzung nach DIN 276 erstellt und uns ausgehändigt. Dort wurden die KG 300, 400 und 700 ...
Hausbaukosten realistisch geplant?
... eure Meinung zu meiner Kostenkalkulation hören - wo habe ich mich total verschätzt? Zum Haus: Bau mit einem großen Unternehmen, Freistehendes
Einfamilienhaus
ohne Keller, 146m² Wohnfläche, Heizart: Gas, Sonstige Ausstattung siehe Auflistung weiter unten Grundstück Grundstück 488m² 84.000,00 ...
Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel
Hallo liebe Forumgemeinde, wir stehen mit unserem GU , der uns ein
Einfamilienhaus
ohne Keller gebaut hat, kurz vor der Fertigstellung und der Bezugsfertigkeit. Nur noch die Schlussrechnung ist nach der Abnahme zu bezahlen. Wir haben jedoch einen für uns wesentlichen Mangel in der Ausführung der ...
Prüfstatiker empfehlenswert falls nicht vorgeschrieben?
... eine für uns neue Frage auf - ob wir nämlich einen Prüfstatiker brauchen/wollen? Scheinbar ist es für unser Bauvorhaben (nicht unterkellertes
Einfamilienhaus
mit Satteldach) hier in Berlin nicht vorgeschrieben, der Architekt empfahl es aber, da der Prüfstatiker als Qualitätskontrolle den ...
Anbau statt Keller - Eure Meinungen zum EG
Servus zusammen, anbei der Plan eines
Einfamilienhaus
- hier geht es mir nur um das EG. OG ist soweit nicht das Problem. Gesamtwohnfläche des Hauses inkl. Anbau (ohne Keller): Knapp 192 qm. Mir geht es vorab darum, ob an alles gedacht wurde bei einem
Einfamilienhaus
für 2 Erwachsene - 2 Kinder ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung für uns sinnvoll oder sogar notwendig
... sich die Verhältnisse völlig anders da, als beim gelegentlichen Wochendendskochen! "Dampfgarküchen" sind im
Einfamilienhaus
jedoch sicherlich die Ausnahme. Vom Raumvolumen her, kleine, abgeschlossene, intensiv genutzte Küchen, benötigen einen völlig anderen Luftwechsel, als wenig intensiv ...
Fertighausbau? Mit welchen Budget ist ein Bau möglich?
... von massiv gebaut aus; wobei gute Fertighausanbieter nicht preiswerter sind, sondern nicht selten teurer. Budget: TEUR 350 Grundstück: TEUR 100
Einfamilienhaus
, 140 qm Wohnfläche und Kfw 70: TEUR 224 Baunebenkosten: TEUR 35-40 Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge in EL: TEUR 10 Außenanlagen ...
Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung
[Seite 2]
Hallo, Das ist eine interessante Herangehensweise Vlt. liegt es daran, daß ich beruflich mit der Erstellung von massiven
Einfamilienhaus
zu tun habe ... Das letzte Fertighaus, welches wir uns im Rahmen unserer Suche angesehen haben, sah von außen schon mal um gute 10 Jahre älter aus, als es ...
Kosten realistisch für Doppelhaushälfte / Kfw70 in BaWü?
[Seite 4]
... meinem Schätzpreis fällt ein Architektenhonorar - für alle 9 LP - von TEUR 41.08 an, plus Kosten Vermessungsingenieur und Honorarzone III. Ein
Einfamilienhaus
mit einem Architekten, bzw. Architekten und Einzelgewerkvergabe, ist eine feine Sache, da es die größtmöglich Individualität zuläßt. Dies ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus 120-150qm, kfw 70, Luftwärmepumpe, ohne Keller
... bauen. Erstmal vorweg ein Vollerschloßenes Grundstück (400qm) im Wert von ca. 40T € besitzen wir schon hier mal meine Kostenschätzung für ein
Einfamilienhaus
KfW 70 mit ca. 140qm Wohnfläche Hauskosten: 220T€ inkl. Luftwärmepumpe ohne Keller Nebenkosten: 35T€ Malerarbeiten und evlt. Bodenbeläge in ...
Wie sucht ihr nach passendem Bauträger?
[Seite 5]
Also was das Verkabeln eines
Einfamilienhaus
angeht, dann wäre mein Haus, das Vierte in unserer Firma was an einem Wochenende mit Verteilung fertig verdrahtet ist...das ist halt der Vorteil bei einem gesunden Betriebsklima (Elektrofirma) und vernünftigen Kollegen und das hat nichts mit ...
Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung?
[Seite 3]
... Energiebedarf ungleich höher ausfällt. Wir haben vor vielen Jahren, im Erstbezug und einer Nachbarin über uns, ein
Einfamilienhaus
bezogen. Wie üblich, haben wir das
Einfamilienhaus
die ersten beiden Jahre trocken gewohnt und nicht wenig Gas verbraucht. Im darauf folgenden Jahr habe ...
Kran und enge Zufahrt. Bauträger hat keine konkrete Auskunft.
Hallo ich plane seit einiger Zeit ein
Einfamilienhaus
zu bauen. Jetzt bin ich quasi kurz vor dem Vertragsabschluss doch die ein oder andere Frage beschäftigt mich doch noch. Und zwar geht es um den Kran. Ich habe Angst das die Zufahrt zu eng sein könnte, also das er von der Hauptstraße nicht ums ...
Kostenschätzung über Kubatur
... euch gelesen habe, hätte ich heute doch mal eine Frage an euch. Es geht, um die Kostenschätzung unseres Architekten. Gebaut wird in Ulm (BW) ein
Einfamilienhaus
(2 Vollgeschosse, ca. 180 m² Wohnfläche, zwingend KfW 70 oder besser), mit Keller und Doppelgarage. Angesetzt hat der Architekt 450 ...
Architekten finden - aber wie?
[Seite 2]
Das ist auch trotz Punktesystems etwas schwammig. Im
Einfamilienhaus
-Bereich ist HZ III Min - Max oft anzutreffen, bei über das Erdgeschoss herausragendem Schwimmbad im OG entsprechend mehr. Wenn Ihr Euere Vorstellungen darlegt, kann der Architekt aber direkt sagen, wie er es einstufen wird. Das ...
1
10
20
30
40
47
48
49
50
51
52
53
54
55
Oben