Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Doppelhaushälfte als Fertighaus sinnvoll?
Hallo, da bei uns die Grundstücke für
Einfamilienhaus
rar gesät sind, werden wir u.U. auf eine Doppelhaushälfte ausweichen müssen. Soll vom Wohnkomfort ja ähnlich einem
Einfamilienhaus
sein, nach alles, was ich gelesen habe.
Einfamilienhaus
werden zunehmend in Fertigbauweise erstellt. Werden ...
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?!
... gegoogelt - wirklich schlauer bin ich in Sachen Kontrollierte-Wohnraumlüftung leider immer noch nicht geworden... Mein Freund und ich planen ein
Einfamilienhaus
(160 m²) mit Gas+Solar im KfW-70-Standard. Nun stellen wir uns doch noch die Frage nach einer Wohnraumlüftung. Freunde von uns haben ...
ggf. Hausbau Eure Meinung
Hallo alle zusammen, wir sind am überlegen ob wir uns ein
Einfamilienhaus
kaufen sollten. Haben seit ein paar Tagen ein sehr schönes Haus in die engere Wahl gezogen. Anbei ein paar Fakten:
Einfamilienhaus
freistehend Baujahr 1974 Wohnfläche 120 qm + 35 qm Einliegerwohnung (separat zugänglich ...
Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll?
... Man kann die Vorlauftemperatur nur bis 16-17 Grad runter fahren, weil es sonst zu einem Taupunktproblem kommt. Und genau da sehe ich im
Einfamilienhaus
ein Problem, da Bürobauten meist geschlossen sind. Im
Einfamilienhaus
macht man im Sommer gerne auch mal die Türen oder Fenster auf und ...
Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
Moin liebe Forumskollegen, Am 13./14. Dezember wurde bei uns der Estrich eingebaut,
Einfamilienhaus
/KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Gasheizung/1,5 Geschosse/185qm. Wir haben bis heute anweisungsgemäß gelüftet. Als ich heute einmal genauer geschaut habe, musste ich leider feststellen, dass - an ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+
... Geschossflächenzahl 0,5 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenzeRandbebauung Anzahl Stellplatz: 3 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform:
Einfamilienhaus
Walmdach Einliegerwohnung Flachdach Stilrichtung: Stadtvilla Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der ...
Dach-Dämmung, auf Geschossdecke oder unter dem Dach?
Hallo zusammen, ich werde nächstes Jahr mit meiner Frau ein
Einfamilienhaus
bauen und hätte hierzu eine Frage. Das Haus wird mit Porenbeton gemauert und wird ein Walmdach haben. Unter dem Dach ist nicht allzu viel Platz, nur etwas Stauraum. Ich kann dort nicht aufrecht stehen, sprich dort werden ...
Deckenerhöhung wertsteigernd? Bis wann Änderung der Höhe möglich?
Haben jeweils 2,80m. Ich glaube nicht, dass sie für ein normales
Einfamilienhaus
wertsteigernd sind. In bestimmten Segmenten wird eine hohe Decke eher vorausgesetzt.
Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09
[Seite 5]
... Längsschall im Haus, das ist wirklich krass. Deshalb ist dieser Stein in Mehrfamilienhäuser "verboten" nach Stand der Technik. Aber auch im
Einfamilienhaus
bekommste alles ab
Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen
Ist das ein
Einfamilienhaus
, was Ihr renovieren wollt? Welche Maße hat es denn? Wollt Ihr die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den Keller stellen? Ich frage, weil normal müsste es doch mit 15 Meter in einem „normalen“
Einfamilienhaus
passen?! Ob es da tatsächlich Grenzen der Längen gibt, weiß ich ...
Baufinanzierung: sinnvoll oder Schwachsinn?
[Seite 4]
Frage an die Maurer, die kürzlich gebaut haben. Wie hoch ist der reine Materialaufwand für ein
Einfamilienhaus
(Fundament, Keller mit Hohlwandelementen, filigrandecken + Mauern ohne Gebälk aufschlagen,)
Einfamilienhaus
ungefähr 140qm auf og und eg. Bitte keine Schlaumeier wie was ist mit Maschinen ...
Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus
Hallo Zusammen, wir überlegen aktuell für den Bau unseres
Einfamilienhaus
einen Fertighausanbieter zu wählen, welcher auf vorgefertigte Stahlskelett Module setzt. Dies hätte für uns aus Bauherrensicht mehrere Vorteile: [*]Sehr kurze Bauzeit auf dem Grundstück selbst, welches weit entfernt von ...
Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus Doppelhaushälfte
... 3 Meter von der Grundstücksgrenze Randbebauung: ja (Garage) Geschossigkeit: max. 2 Vollgeschosse Dachform: keine Vorgabe Stilrichtung:
Einfamilienhaus
/Doppelhaushälfte Maximale Höhen/Begrenzungen: 6,30 Meter Draufhöhe u. 10 Meter Firsthöhe Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Lichte Treppendurchgangshöhe. Was sind die Vorschriften?
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, Streitigkeiten um DIN NORM 18065. Unsere Treppe im Haus ist 100cm breit (
Einfamilienhaus
). Die Zeichnung zur lichten Treppendurchgangshöhe aus der DIN hatte ich so verstanden: Rechts und Links der Treppe darf ein Bereich von Max. 25cm (waagrecht von der Wand ...
Wann wird die Lichte Höhe gemessen?
Hallo, habe mal ne Frage bzgl. der Definition der "lichten Höhe". Wir planen ein 1,5 geschossiges
Einfamilienhaus
(bzw. wir dürfen auch nicht mehr Vollgeschosse bauen). Nun heisst es in der niedersächsischen Bauordnung, dass bei einem oberen Geschoss nicht mehr als 2/3 der Fläche des Erdgeschossen ...
Rechenbeispiel Drempel Kniestock
... ausmachen würde statt eines Drempels einen Kniestock einzuplanen? Ist es möglich, für folgende Beispiele die Kostenunterschiede abzuschätzen:
Einfamilienhaus
Satteldach Drempel 45 grad Dachneigung Vs
Einfamilienhaus
Satteldach Kniestock 80cm 45 grad Dachneigung Zb +5000€ mehr? vs ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
[Seite 22]
Hab das gerade nur als PDF. Aber ich verstehe was du meinst. Es sieht halt anders aus als 90% der
Einfamilienhaus
einer Standard deutschen
Einfamilienhaus
Siedlung. Das mag manche irritieren. Aber ja, weiß was du meinst.
Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte
... wissen mit welchen Baukosten ich ungefähr (pro qm) nur für das Haus, ohne Grundstück, rechnen muss. Daten zu meinen "Hausvorstellungen": -
Einfamilienhaus
/Doppelhaushälfte mit Keller - Wohnfläche ca. 180 qm - Massivbau / Fertig-Massivbau Ich war vor einiger Zeit bei einem ...
Bauen mit kleinem Budget machbar?
[Seite 16]
... ob ihr euch diese Ansprüche leisten könnt. Wir haben im Thread ja schon lange genug rumgerechnet wie es vielleicht gerade so klappen könnte ein
Einfamilienhaus
zu bauen. Die Doppelhaushälfte wäre der Spatz in der Hand und würde euch nicht so an die finanzielle Grenze bringen wie die Taube auf dem ...
Sanierungskosten 1964er Haus, 148.000Euro, 138qm Preis ok?
[Seite 2]
... käme für uns nicht in Frage weil wir das Haus so ganz süß finden.. Wir sind glaub ich aber auch eher so "Punkertypen" und keine "typischen"
Einfamilienhaus
-Neubau Leute (wenn es sowas gibt ;-))..mich stört nicht dass die Zimmer alle klein sind, das Bad alt ist.. Mal abgesehen von Heizung und ...
Neubau vergleich und einschätzung
[Seite 2]
... s. Ohne den zu wissen macht das hier keinen Sinn. Man kann aber sagen, es gibt wohl nur ganz wenige Orte in Deutschland, wo man mit diesem Budget ein
Einfamilienhaus
gebaut bekommt
Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung
Hallo zusammen, wisst ihr ungefähr, um wie viel % die Installation einer Wandheizung für 1-2 Räume in einem
Einfamilienhaus
mehr kostet als eine Fußbodenheizung (pro m²)? Wie wird das mit dem Estrich bei einer vertikalen Verlegung gemacht? Aufgrund der Umstände denke ich eben, dass die Wandheizung ...
Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.?
... und Gemeinde entscheiden). Das direkte Nachbarhaus ist 2,5-gesschossig und hat eine Grundfläche von ca. 220qm. Unser Plan ist es, ein großes
Einfamilienhaus
mit Einliegerwohnung zu bauen, die irgendwann einmal für Eltern im Alter zur Verfügung steht (keine Vermietung beabsichtigt). Da wir ...
Wahl der Bank: Einlagensicherung entscheidend für Bauvorhaben
Halli hallo, ich bin ganz neu im Forum und starte direkt mit einem ersten Anliegen: Wir möchten ein
Einfamilienhaus
bauen. Das ist z. Zt. kostspielig. Ich wünsche mir ein Gemeinschaftskonto für mich und meine Frau, das wir allein für das Bauvorhaben nutzen. Ich hatte an ein Gemeinschaftskonto bei ...
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
[Seite 5]
... Dich denn zu dieser Aussage. Richtig geplant und ausgeführt eignet sich ein Pelletofen mit Wasserwärmetauscher sehr wohl zur Beheizung eines
Einfamilienhaus
. Olli
Traum vom eigenen Haus ohne Eigenkapital möglich?
... 140 qm, kleiner billiger, größer teurer. Grundstück kostet das was es eben bei Euch kostet.... ca 400qm braucht man für ein
Einfamilienhaus
. Zum Grundstückspreis nochmal 8% dazurechnen für den Notar und die Steuer (falls in Eurem Bundesland 5% Grunderwerbsteuer ist) Baunebenkosten ...
Außendämmung WDVS auf 24iger Poroton oder Alternativen ?
... Gasbrennwert, in Anspruch nehmen. Da hier der Verbrauch stets höher wie der tatsächliche Heizenergiebedarf ist. Zudem ist Solarthermieanlage im
Einfamilienhaus
meist unwirtschaftlich. Was selbsternannte "Fachleute" mitunter verkünden, ist mehr als Bedenklich. Grundsätzlich teile ich die Meinung ...
Wer macht eine unabhängige und professionelle Installationsplanung?
... muss da die Installation rein. Neben DIY und "das macht der Installateur" gibt es bestimmt auch spezialisierte Planungsfirmen. Auch für das normale
Einfamilienhaus
? Falls ja: [*] was spricht für und gegen eine Planung durch einen solchen Anbieter? [*] wo liegt der typische Kostenrahmen ...
Grundrissplanung: Ausrichtung Einfamilienhaus und Optimierung
Hallo Community, wir sind absolute Laien und hoffen auf eure Hilfe. Wir planen gerade ein
Einfamilienhaus
(ca. 200m2). Wir haben ein Grundstück am Ortsrand(mit schönem Ausblick nach Osten und Süden) und haben nun mithilfe eines Bauzeichners zwei Grundrisse entworfen(ausgerichtet 1x Richtung Süden ...
Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m²
Moin, hier zunächst die Beantwortung der Fragen. Unser Planung sieht ein
Einfamilienhaus
mit ca. 190 m² nach Din 277 vor. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 700 m² Hang: nein Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: 2 Baufenster, Baulinie und -grenze: Randbebauung: Anzahl ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
55
Oben