Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Werkvertrag für Grundstückssuche
[Seite 2]
Google mal nach "Pulheim BP 115" (Zwischen Elchweg und "Am Lindenkreuz"). Da werden Ende Mai wieder 40 Grundstücke verlost. Für
Einfamilienhaus
von 420-800qm. Der Preis wird bei 400€ pro qm liegen (erschlossen). Letztes Jahr für BP 113 war der Preis noch 350€/qm für ...
Architektenhaus in Pforzheim - Angebot zu teuer?
Hallo, wir sind gerade bei der Planung unseres
Einfamilienhaus
in Pforzheim mit einem Architekten. Budget war eigentlich 400k. Jetzt war ich gestern bei einem Ortsansässigen GU und der hat sich die Pläne angeschaut und meinte unter 500k würde er da gar nicht erst rechnen. Allerdings muss man dazu ...
Bank wegen Schenkung / Finanzierung erst später einbeziehen möglich?
Hallo, Wir möchten uns ein
Einfamilienhaus
im Berliner Speckgürtel kaufen. Wir sind in der luxuriösen Position, dass wir ein Darlehen von meinen Vater bekommen. Damit es klar keine Schenkung ist, wird soll der Kredit in 20 Jahren abbezahlt werden, wenn mein Vater 81 ist. Wir rechnen 2000×12×20 ...
Baufinanzierung beim Architektenhaus
... einer Gemeinde zu bekommen. Die Gemeinde plant den Notartermin für Mai und bereitet aktuell den Verkauf vor. Auf das Grundstück soll ein
Einfamilienhaus
, wir haben bereits zwei Bauunternehmer kontaktiert, die uns erste Angebote machen möchten. Gestern waren wir bei einem Architekten, der uns ...
Zusatzkosten (das fängt ja gut an)
[Seite 6]
... nach Wertigkeit im Sinne eines guten, mittleren Standards - unabhängig von Fertig- oder Massivbau, sondern sind getrieben vom Wunsch, ein
Einfamilienhaus
auf Biegen + Brechen ihr Eigen nennen zu können. Du gehst mit einer a-typischen und deshalb eher seltenen Einstellung an Dein BV heran ...
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
[Seite 2]
... ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung gebaut zu haben? Ob und wie diese funktioniert ist doch inzwischen fast nebensächlich, Hauptsache ich habe mein
Einfamilienhaus
mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung.' Es gibt aber durchaus Planer, die nach Abwägung aller Einzelheiten eine andere Meinung vertreten ...
Bauantrag Einfamilienhaus Niedersachsen über 6 Monate
Hallo in die Runde, wir haben eine Eingangsbestätigung unseres
Einfamilienhaus
-Bauantrags im Oktober 2020 vom Bauamt erhalten und warten seit mittlerweile über sechs Monaten darauf, dass der Bauantrag erstmals geöffnet und angefangen wird. Wie lange es dann noch dauern wird, bis eine abschließende ...
Hauskauf; Rohbau fertig; Reservierung wann Sachverständigentermin
Hallo, wir sind auf der Suche nach einem
Einfamilienhaus
und haben auch schon ein Objekt ins Auge gefasst und besichtigt. Dabei handelt es sich um ein freistehendes
Einfamilienhaus
eines ganzen Neubauprojektes. Rohbau ist bereits fertig und der Innenausbau auch schon einigermaßen fortgeschritten ...
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
... gar jahrelange) Planung und Vorlaufzeiten mit sich bringen. Die jetzigen und wohl auch kommenden "Förderungen" sind nicht mehr auf den Bau von
Einfamilienhaus
ausgelegt und in Mehrfamilienhaus erübrigt sich das Thema Kamin eigentlich von selbst. Das ließt sich auch in der Tat so, als wären ...
Baufinanzierung in ein paar Jahren
[Seite 6]
... höhere Lebenshaltungskosten - insbesondere mit Familie (Kitagebühren 118,-CHF pro Tag!) - Immobilienpreise deutlich höher als in D (Neubau
Einfamilienhaus
nähe Luzern, normaler Standard, ca 140m2 auf ca 450m2 Grund ab mindestens 1,5 Mio CHF) Als Single/DINKI war es eine tolle Zeit, vor allem ...
Bebauungsplan im "Dorfgebiet", Baugenehmigung
Hallo zusammen, stehen aktuell am Anfang unserer Planung für ein
Einfamilienhaus
. In unserer Gemeinde werden aktuell Bauplätze erschlossen und werden ca. 100€/m² kosten (Erschlossen). Ich selbst habe zum jetzigen Zeitpunkt eine Fläche die sich im Dorfgebiet befindet. Nun stellt sich uns die Frage ...
Haus kaufen und renovieren oder Neubau? Für was entscheiden?
... und ging schnell Kauf ETW + Kernsanierung (Eigenleistung): Ja, würde ich noch einmal machen - war ein Schnäppchen, kostete aber viel Arbeit Kauf
Einfamilienhaus
aus Zwangsversteigerung + ein wenig Renovierung: Ja, würde ich noch einmal machen - war ein Glücksspiel, konnte das Haus 8 Jahre später ...
3-Familienhaus bauen und vermieten?
[Seite 4]
... klar sein. Rein Interesse halber und etwas OT. So wie du das schreibst klingt das aber fast so, als würde ein Mehrfamilienhaus mehr als ein
Einfamilienhaus
pro m² kosten. Ich als Laie hätte eher erwartet, dass bei einem Mehrfamilienhaus auf den m² weniger Kosten anfallen, da das Verhältnis ...
Überschreitung des Baufensters
[Seite 2]
... Auskunft seitens des Notariats, solltest Du imho darüber nachdenken, wie der Bau in Zukunft verlaufen sollte, damit Du glücklich in ein neues
Einfamilienhaus
einziehen kannst. Manchmal, wenn ich hier lese, kommt mir der leise Verdacht, daß lauter Jesusse unter Bauherren - und jenen, welche es ...
Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan
... Ok. Soweit verstanden. Aber es wäre doch nicht ganz falsch, wenn ich den ausführenden Betrieb auch die Planung machen lasse? Wir reden von einem
Einfamilienhaus
, da weiß ich nicht, ob ich mir einen TGA Leisten will
Grundstück und Baunebenkosten - Budget für Hausbau realistisch?
... Zufahrt zum Grundstück) nicht über die Baunebenkosten berücksichtigt sind. Mit Satteldach ist es zunächst ein einfaches, II-geschossiges
Einfamilienhaus
. Nein, von einem Untergeschoss Ich schätze mal, daß Du mit rund TEUR 300 für das
Einfamilienhaus
dabei sein wirst, zzgl. Kosten der ...
Kostenschätzung - Werkvertrag
Hallo Community, wir haben leider ein kleines "Problem" mit unserem Architekten. Wir planen ein 1,5 geschossiges
Einfamilienhaus
mit Doppelgarage. Unser Architekt hat nach der Vorplanung eine Kostenschätzung nach DIN 276 erstellt und uns ausgehändigt. Dort wurden die KG 300, 400 und 700 ...
Suche Architekt im Raum Mainz - Alzey
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Wir planen ein
Einfamilienhaus
zu bauen und sind auf der Suche nach einem Architekten. Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Architekten oder der Gegend Mainz - Alzey? Wäre sehr nett, wenn ihr weiterhelfen könntet. Vielen ...
Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten
Hallo zusammen, wir haben uns vor geraumer Zeit dazu entschlossen, ein Grundstück zu kaufen um ein
Einfamilienhaus
zu bauen. Bei der Grundstückssuche sind wir schnell fündig geworden und haben das Grundstück unverbindlich für uns reservieren lassen. Im nächsten Schritt haben wir uns an mehrere ...
Wird das Haus zu groß?
Hallo, Das
Einfamilienhaus
dürfte damit ca. TEUR 260 auf Bodenplatte und als Kfw 70-Effizienzhaus kosten; wenn Du in der Nähe einer Großstadt bauen möchtest - leider mehr. Bayern ist immer etwas teurer als der Rest der Welt :-( Mhm - das dürften nochmals gute TEUR 60 mehr ergeben. Der Architekt ...
Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831
[Seite 3]
... eher auf Großobjekte ausgerichtet. Dementsprechend der "Wasserkopf=Gemeinkosten" und die nachfolgenden Kosten. Zudem sind für den "kleinen"
Einfamilienhaus
- Bereich, vollständig andere Randbedingungen und Erfahrungen erforderlich. Auch ist eine TGA Planung stringent nach HOAI für das ...
Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede?
Hallo! Wir planen momentan unser
Einfamilienhaus
. Es sind 156m^2 Wohnfläche, Satteldach ohne Überstand. Ich würde aus Kostengründen gerne WDVS+Putz nehmen. Meine Dame ist da allerdings anderer Ansicht und meint, dass wir mit einer Putzfassade nur Ärger haben werden und alle 5 Jahre den Maler ...
Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an?
... erst mal vielen Dank für dieses tolle Forum. Als stiller Mitleser konnte ich schon viele wertvolle Informationen finden. Wir planen gerade unser
Einfamilienhaus
und ich beschäftige mich aktuell intensiv mit den Baunebenkosten. Vor allem beim Thema Vermessung bin ich noch etwas ratlos. Das ...
Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter?
[Seite 6]
... einen Teil der überbaubaren Fläche ausschöpft (wie auf den anderen Grundstücken auch) und sich daraus gewisse Abstände ergeben. Ein
Einfamilienhaus
wird bspw. vermutlich in Südrichtung versuche möglichst viel Gartenfläche zu erhalten - der Abstand wird eher größer ausfallen. Das ...
Bauplatz in 2. Reihe mit schmaler Durchfahrt
... die Möglichkeit zu guten Konditionen ein Mehrfamilienhaus mit großem Grundstück zu erstehen, bei dem die Möglichkeit besteht in 2. Reihe ein
Einfamilienhaus
auf dem hinteren Teil des Grundstücks zu errichten. Das Problem ist allerdings, dass die einzige Möglichkeit auf das Grundstück zu ...
Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage
... mein Bruder später noch einen nebenan liegenden Streifen Grund von 160qm gekauft. Gesamte Grundstücksfläche also 1.026qm. Darauf eben ein
Einfamilienhaus
mit einer Grundfläche von 160qm (damals mußte als Bungalow gebaut werden; wusste keiner, daß der Bebauungsplan obsolet war), darüber ...
Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
Liebe Foren-Mitglieder, ich möchte gern ein
Einfamilienhaus
mit Wärmepumpe bauen und dazu eine Tiefenbohrung realisieren. Probleme in meinen Augen - mögliche Bergbaualtlasten (Erzgebirge). In einem anderen Beitrag habe ich auch gelesen, dass die Wasserbehörde Einspruch erhoben hat: "Jetzt hat uns ...
Solarputz für Individualgebrauch Kosten/Nutzen Verhältnis
hallo Bauexperte, habe jetzt gefunden, dass die Mehrkosten für ein
Einfamilienhaus
rund 800 Euro betragen. Kann man sagen, was der Außenputz eines
Einfamilienhaus
so prinzipiell kostet, bzw. wie viel ist das in Prozent ...
Fragen bezüglich "Bestandschutz"
... eine Baugenehmigung gab. Das Problem ist nun folgendes: Meine Partnerin und Ich haben eigentlich schon lange den Traum, uns ein
Einfamilienhaus
zu bauen. Das Grundstück dort wäre ein absoluter Traum dafür. Aber das bestehende Haus ist uns einfach zu klein. Wir haben zwar noch keine ...
Bauprojekt 400k: Wie weit aufstocken?
Wir planen seit einer Weile ein
Einfamilienhaus
(~120 qm NWF) im südlichen Berliner Speckgürtel (Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf) zu bauen und haben mittlerweile einige konkrete Angebote bei großen Baufirmen eingeholt. Unser angestrebter Rahmen von 400k scheint allein wegen der Grundstückspreise ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
50
54