[ eigenkapital] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 430]
... auch damals schon bei uns für Bauplatz bezahlt. Und 300k für ein Haus war auch gleich weg. Mit meinem damaligen Gehalt hätte ich mit der Eigenkapital Ausstattung nicht bauen können. Die ETW vor Sanierung war abbezahlt aber vielleicht 130k Wert. Hätte ich locker nochmal 400k gebraucht. Selbst ...

[Seite 488]
Spare in der Zeit, hast du in der Not! Mit genug Eigenkapital im Rücken klappt das schon. Da fährt man mal paar Jahre nicht in den Urlaub und fährt ein altes Auto. Wohnt günstig zur Miete und spart halt. Geht schon. Dann baut man sein Haus und hat ein entspanntes Leben. Und wer zu viel arbeitet ...

[Seite 51]
... es kein Delta beim Mieter. Der zahlt an Miete soviel, wie der Eigentümer an Annuität. D.h. der einzige Vergleich ist dann Tilgung + eingesetztes Eigenkapital + Wertsteigerung des Grundstücksanteils - Abschreibung Immo) vs. Kapitalanlage (in Höhe des eingebrachten Eigenkapital). Denn das, was ...

[Seite 821]
Natürlich waren die bei ca. 1%-1.2%, abhängig vom Eigenkapital und der Beleihungs Höhe. Kenne sogar 0.6% für ein 10 jährigen. Ein Arbeitskollege hat ohne Eigenkapital 300k auf 15 Jahre für 1.1 bekommen usw. Das ist aber Geschichte. Unsere Gemeinde hat auch ein Punkte System eingeführt, das ...

[Seite 822]
Ja man wird mehr Eigenkapital brauchen. Ist mMn aber nicht schlecht. Das "oh, die Gemeinde hat ein neues Baugebiet, wir bewerben uns mal spontan" hat sich dann. Mehr Angebot für die die jahrelang konsequent auf das Ziel Hausbau/kauf sparen und nicht mit 30k "Eigenkapital" starten. Es normalisiert ...

[Seite 58]
... du hast natürlich recht, wollte auch noch zur Warmmiete ändern, hab aber überzogen. Trotzdem sind die Chancen wohl hoch, dass beim Anlegen des Eigenkapital und der Kaufnebenkosten über 32 Jahre gerade das Beispiel Fichtenwalde mit den genannten Zahlen pro Miete läuft. Aber der meist höhere ...

[Seite 466]
... eine Neufinanzierung machen. Letzteres kannst Du Dich entscheiden, ob Du die Restschuld wieder aufnimmst oder das Darlehen einfach erhöhst um Eigenkapital zu erlangen. Geht problemlos, weil die Grundschuld von der alten an die neue Bank abgetreten wird. Eigenkapital Beschaffung darüber machen ...

[Seite 816]
... Zinsen auch so weiter nach oben bewegen. Nimm das Gasthema, das kommt.. Die Folge: das direkt verfügbare Geldvolumen für einen Kauf/Bau - also Eigenkapital+Kreditsumme schrumpft weiter, weil die Geldkosten über die Laufzeit weiter zunehmen. Aufgrund der Inflation schrumpft auch der Anteil am ...

[Seite 728]
Die Daten passen sehr genau auf uns (30 J, ~100k Eigenkapital) und wir hatten uns vor 2 Wochen, was in der Art mal durchrechnen lassen (~550k Kredit, wegen Kaufnebenkosten und nen Mini-Puffer einbehalten), das wären da mehr als 2300 Rate gewesen mit ner theoretischen Laufzeit von 31 J oder so ...

[Seite 545]
Meine Meinung als jemand, der täglich Baudarlehen berät: - wenn Eigenkapital vorhanden, dann das Eigenkapital als Puffer/Reserve in der Hinterhand behalten und 100% Finanzierung machen - kein oder wenig Eigenkapital, dann eher auf Neubau verzichten und weiter zur Miete wohnen - statt Neubau lieber ...

[Seite 546]
Danke für deine Einschätzung. Kannst du für "wenig Eigenkapital" eine ungefähre Hausnummer nennen? Also was wäre denn "mehr als wenig"?

[Seite 548]
Ich denke das hängt auch von der Region ab. Aber als Minimum Eigenkapital würde ich die Kaufnebenkosten plus 10-20% der geplanten Baukosten ansetzen und diese Reserve/Eigenkapital zurückhalten und aktuell wie gesagt lieber 100% finanzieren. So habe ich selber im Übrigen bereits 2019 finanziert ...

[Seite 133]
... jenseits von Gut und Böse. Jetzt bezahlt man für das Haus auch mal eben 460k statt 400k. Und trotzdem wird hier immer noch empfohlen lieber Eigenkapital anzusparen. Das kann man doch aktuell vergessen. Solange es die Banken noch mitmachen, würde ich da eher >100% finanzieren. Wer spart ...

[Seite 676]
Ein kleines Beispiel mit Zahlen wie sie aktuell bei uns ca. sind: Wohnung 90qm Miete 12€ / qm Kaufpreis inkl. Nebenkosten ca. 350.000€ Eigenkapital = 100.000€ Zins = 3% Tilgung = 2% Jährliche Annuität = 12.500€ Jährliche Mieteinnahmen = 12.960€ Überschuss nach Zinsen ca. 5.000€ im ersten Jahr. Das ...

[Seite 679]
... feuchte Traum aller Möchtegern-Eigenheimbesitzer. Dafür versenkst du erst einmal 50k für Kaufnebenkosten. Dann sanierst du vom restlichen Eigenkapital das Haus: Gasheizung oder Pellets, neue Fenster, Bäder und Küche. Vielleicht noch Kellerdecke und oberste Geschossdecke dämmen. Fassade ist zu ...

[Seite 833]
Bei uns sind/waren strenge Regeln für die Einheimischenmodelle. 15J Wohnsitz, Max 70T€ brutto Hamburg-Einkommen (+5k/Kind), max. 120T€ Eigenkapital, kein bestehendes Eigentum, Bauzwang nach 2 Jahren und 20 Jahre Bindungsfrist. Nachweise durch 3 EST Bescheide, Kontenübersicht, Bankbestätigung ...

[Seite 95]
... Preise anzuheben. Wer hat, der kann natürlich einfach sagen "50T extra müssen immer drin sein". Nur was ist mit den vielen Bauherren, die das Eigenkapital mit einem Zweitkredit aufstocken müssen, damit die Finanzierung überhaupt steht? Manches ist aus dem eigenen fertigen Haus heraus schnell ...

[Seite 1954]
... Geschichte. Gut geplante 120qm reichen für die Familie mit Kind (sogar mit zwei Kindern) gut aus. Das sind dann T€ 540. Eigenkapital war schon immer nötig und ist es daher auch heute. Also mal 20-25% Eigenkapital = Finanzierungsbedarf zwischen T€ 400 und 450. Macht aktuell mit 1% Tilgung (mehr ...

[Seite 1956]
... Du merkst, dass Du etwas falsches schreibst, wird direkt mit "so war das nicht gemeint" und "ich habe ja doch recht" geantwortet. Von Grundstück = Eigenkapital war keine Rede. Du hast wörtlich gesagt "Das muss man sich mal vorstellen. Innerhalb von 40 Jahren statt 21.000€ dann 168.000€ für ein ...

[Seite 1261]
... Ich hab früher beim Tierarzt gearbeitet...das macht einen gewaltigen Unterschied, ob man eine Flasche oder zwölf und mehr Flaschen kauft. Im Eigenkapital und VK. Z.B. 1fl Eigenkapital 16€, VK 31€ Kauft man 72 Flaschen ist der Einzelpreis bei 3, 80€. Dementsprechend wird der Verkaufspreis ...

[Seite 1890]
... würde ich mit 125 T€-150 T€ veranschlagen, je nach Bausubstanz. Das sind dann noch immer 650 T€. Bei einem angenommenen Eigenkapital von 150 T€ und 2% Tilgung bin ich bei einer monatlichen Belastung zwischen 2.600 und 3.000 €. Ergo: Das Haus ist definitiv überteuert und spricht keine ...

[Seite 1990]
... Stadtgebiet Stuttgart und auch nicht mit nennenswert Garten oder Neubaustandard oder überdurchschnittlich Wohnfläche. ohne Eigenkapital geht auch nix, aber wenn man gezielt Eigenkapital anspart und seine Ansprüche den finanziellen Möglichkeiten anpasst ist es mit so einem ...

[Seite 1953]
Ich meine daraus zu lesen, dass die Niedrigzinsphase eine gute Gelegenheit für den Eigentumserwerb war, sofern man über Eigenkapital verfügte. Gleichzeitig brachten sichere Geldanlagen keine Rendite mehr. Das lässt die Preise steigen, was wiederum dazu führt, dass junge Menschen ohne Eigenkapital ...

[Seite 959]
... verfügbare Einkommen nur um 13,7 Prozent gestiegen sei. Und jetzt kommt der interessante Teil: Über die Jahre sei dabei der Anteil an Eigenkapital, das die Hauskäufer mit einbrächten, schneller gestiegen als der Preis der Immobilien. Bei den Finanzierungsanfragen habe 2016 das ...



Oben