Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ brunnen] in Foren - Beiträgen
Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt
[Seite 3]
... sie gleich noch in die Drainage schauen. Seltsam. Bergbau- oder Tagebaugegend ist bei Euch ja nicht, oder? Kennst Du Nachbarn oder Bauern mit
Brunnen
und kannst die mal nach Ihren Wasserständen im
Brunnen
fragen? Halt uns auf dem Laufenden
Zisterne - Flachtank oder Rundtank - Grundwasser
Warum Zisterne, wenn der Weg zum Grundwasser so kurz ist? Mach dir doch nen
Brunnen
!?
Kostenvoranschlag Außenanlage - Preis 45.000 € realistisch?
[Seite 3]
... damit bewässert wird. Angesichts des vorhandenen
Brunnen
s würde ich es bei den 5k belassen. Die Pumpe sowohl in der Zisterne als auch im
Brunnen
packt die Bewässerung wirklich? Da haben schon einige Leute lange Gesichter gemacht - aber wenn es der Garten-Landschaftsbauer im Paket verkauft ...
[Seite 2]
... ca. 15 Meter), den hatte ich oben vergessen. Sollte also ungefähr passen. Dann werde ich so eine Excel mal anlegen. Macht denn ein
Brunnen
Sinn bei einem ca. 1000qm großen Grundstück? Wir haben bereits eine Zisterne, 5000l, mir ist nicht klar, wie die beiden zusammen spielen (also ...
... lang und 1,60m hoch (das ist der größte Kostenpunkt) - ist keine Natursteinmauer, aber Betonmauerstein, sah auf dem Foto super aus -
Brunnen
inkl. aller Anträge, Elektrik und Pumpe von der Firma Hunter - Automatische, unterirdische Gartenbewässerung (fährt einmal am Tag hoch und bewässert den ...
Zisterne durch Förderung wirtschaftlich?
... an ein Feld an, hinter dem Feld ist die Isar... Welchen Sinn hätte hier noch eine Zisterne? Oder kann ich hier getrost drauf verzichten, weil
Brunnen
für den Garten ohnehin ausreicht und das Wasser sowieso abläuft/versickert
[Seite 2]
Das Wasser ist ausm
Brunnen
aber oft sehr alkalisch oder eisenhaltig. Das vertragen nicht alle Pflanzen gut. Regenwasser ist perfekt für Pflanzen. Aber ja, wirtschaftlich lohnt es sich meist ...
Stromzählung für zwei Gartenparteien trennen
Hallo, wir wollen mit unseren Nachbarn eine Wasserpumpe betreiben (über einen gemeinsamen
Brunnen
) und überlegen, wie man die Stromkosten dafür trennen kann. Gibt es Stromzähler zum „Umschalten“? Sprich.. Nutzt der Nachbar die Pumpe, schaltet er auf seinen Zähler, nutzen wir die Pumpe, schalten ...
Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück
[Seite 10]
... und hat sich das Ganze angesehen. (Da ich arbeiten bin, war nur meine Frau da.) Laut ihm fördert seine gelieferte Pumpe in seinem gebohrten
Brunnen
genug (2m³/h sollens sein). Aber ich habe einen Filter direkt hinter der Pumpe in der Hauptwasserleitung, diesen hatte er kurz ab und geschüttelt ...
Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten?
[Seite 3]
... trotzdem braucht und man so richtig viel nutzbares Wasser eh nicht zusammen bekommt. Sie haben uns empfohlen, lieber für's halbe Geld einen
Brunnen
bohren zu lassen
Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben?
[Seite 3]
Alles vorab berücksichtigen ist ganz schön viel. Manche Dinge sind auch Luxus (z.B. Ofen, Markise oder
Brunnen
), bei dem wir uns später vielleicht ärgern diesen mitfinanziert zu haben (wenn auch nur durch die Angabe geringerem Eigenkapitals) falls etwas völlig schief läuft beim Bau. Diese ...
Porenbeton, erste Steinreihe ausgleichen
[Seite 2]
... drauflege. Der Grundwasserspiegel ist jetzt am höchsten, eigentlich hab ich eine Pumpe mitgebracht da ich und der Nachbar einen alten
Brunnen
Teilen der genau auf der Grundstücksgrenze steht. Der
Brunnen
ist so voll das ich das Wasser mit dem eimer raus holen kann, 30cm unter der alten bodenhöhe ...
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
[Seite 5]
... prüfen (wg. Korrosion) [*]Sole-Qualität bei Erdwärmeanlagen (wg. Frostschutz) [*]Grundwasseranlagen: Prüfung der
Brunnen
-Wasserqualität, sowie die Wasserstände in den
Brunnen
(diese kann sich verändern) [*]Dichtigkeit der Kältekreise nach ChemKLimaVO abhängig von der Bauart ...
Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser
... ein? - die Grundwasser-Wärmepumpe schreckt mich fast etwas von den höheren Anschaffungs- und Installationskosten ab? Zwei
Brunnen
bohren, nach ein paar Jahren auch die Wartungskosten der
Brunnen
usw. Oder holt man das aufgrund der besseren Bedingungen im Winter (keine kalte Luft, weil das ...
Kosten Brunnen - selbst Bohren oder machen lassen
[Seite 3]
Hallo
Brunnen
selbst bohren?! Ein paar Meter ist kein Problem. Bei 8 Meter Wasser ist das nicht so einfach. Du musst dann noch mindesten 3 Meter ins Wasser plunschen. Das heißt, 8 Meter und 3 Meter tiefer, damit du auch sicher immer Wasser hast. Da kommt es sehr auf die Erdschichten an, die du ...
Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m²
[Seite 3]
Vergess ganz schnell die Viereckregner. Entweder richtig planen und machen (Rainbird, Hunter…) oder liebe ganz lassen. Wenn man einen
Brunnen
hat würde ich auf jeden Fall Eine Bewässerung einbauen. Überschüssiges Wasser kommt gleich in den Kreislauf zurück in die Quelle…
Brunnen/Baugrundstück, öffentlich. Wasserversorgung nicht vorhanden
... in der Nähe von Plön und habe bisher mit dem Makler ein paar mal hin und her gemailt. Dabei habe ich nun erfahren, dass auf dem Grundstück ein
Brunnen
für Trinkwasser ist. Dieser
Brunnen
wird noch von 2 Nachbarn benutzt. Eine öffentliche Wasserversorgung ist dort nicht vorhanden. Auf was würde ...
Baukosten steigen um bis zu 30%
[Seite 2]
... nachlesen. https://www.hausbau-forum.de/threads/baukosten-gehen-aktuell-durch-die-decke.38976/ Kostenkontrolle beginnt nicht erst, wenn das Kind im
Brunnen
ist
Welche Berater und Analysen währender der Bauphase sind angebracht?
... diese durchgeführt werden ? Kümmert sich diese Person nur um den den Baugrund oder auch andere Dinge ? Wir würden gerne eine
Brunnen
bohren / bauen lassen. Wen müssten wir dafür engagieren und gibt es auch hier Empfehlungen wann und wie das ganze vonstatten gehen soll ? Uns wurde mitgeteilt ...
Sanierung Kosten
[Seite 7]
... im kalten wasser gehen auch nicht? Ist das Haus an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen? Oder kommt eventuell das Wasser aus einem
Brunnen
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
[Seite 2]
... gelesen. Bisher war diese Variante für mich noch nicht so präsent gewesen. Dabei habe ich gelesen, dass die Wasser-Wasser-Wärmepumpe mit
Brunnen
arbeitet. Kann man hierfür ein vorhandener
Brunnen
verwenden? Auf dem Hof wäre ein
Brunnen
vorhanden. Gibt es eine Wärmepumpenart die am "besten ...
Renovieren: Anderen Belag auf Parkett verlegen?
... keine Option> das betroffene Parkett selber nicht daran halten, um es scherzhaft zu formulieren. Wenn das Kind in den
Brunnen
gefallen ist, bedarf es keiner Überlegungen mehr, ob man den Zugang (zum
Brunnen
) nicht absichern sollte. Dann kommt der erlösende Gedanke zu spät! Eine sichere ...
Regenwasser versickern lassen - Günstigste Alternative?
... ist in unserer Gemeinde nicht zulässig. Zuerst wollte ich einen Flachtank einbauen, Pumpe rein und fertig. Nun erzählte mir mein Nachbar von einem
Brunnen
, dies ist bei uns möglich und wird nun kostengünstig realisiert. Jetzt benötige ich das Regenwasser nicht mehr, habe aber schon an meinen ...
Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen?
[Seite 29]
... hinkommen. Da wird die Bewässerung dann elektronisch geregelt. Was ich auch super finde, falls es sich ermöglichen lässt: ein eigener
Brunnen
. Unserer war schon vorhanden, die Wasserqualität passt und so ist die Poolbefüllung, das Rasensprengen und die Bewässerungen sehr angenehm
Müll auf der Baustelle - Was ist tolerierbar?
[Seite 14]
Solche
Brunnen
sind nicht für lau. 24689
Guter und günstiger Rollrasenshop
[Seite 4]
Was spricht gegen einen
Brunnen
mit Pumpe?
Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen?
[Seite 4]
Wir leiten das ganze Wasser der Dächer, Terrassen usw. in die Zisterne. Ebenfalls haben wir noch einen
Brunnen
der umgepumpt wird. Der Garten benötigt viel Wasser. Zum Glück gibt es bei uns ausreichend Niederschlag aber wenn es trocken ist war auch schon mal bewässern mit Frischwasser verboten. Da ...
Brunnen für Gartenbewässerung - Idee verbessern - bitte Input
[Seite 2]
Ist es überhaupt noch sinnvoll einen
Brunnen
zu bauen? Grundwasserspiegel sinken und sagen wir mal in 10 Jahre darfst du deinen Garten nicht mehr Wässern. Hier in der Nähe ist ein Städtchen da ist schon wieder ein Rasenspreng- und Poolbefüllingsvervot, Beschränkung für das Wässern von Nutz- und ...
1
2
3
4
5
Oben