Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bewehrung] in Foren - Beiträgen
Fundament für Granitstelen 3m
Vielleicht kannst du in die Sauberkeitsschicht auch ein bisschen "
Bewehrung
" mit einbauen, die nach oben heraus schaut. Am besten ein paar Edelstahldrähte, Luftschichtanker oder dergleichen.
Armierung / Bewehrung sichtbar
... gefreut. Bei der Verlegung der Hausanschlüsse hatte ich vor wenigen Tagen freie Sicht auf die Bodenplatte. Dabei fiel mir auf, dass die Armierung /
Bewehrung
nicht unerheblich sichtbar ist. Ich habe schließlich stichprobenartig Löcher am Haus gegraben und festgestellt, dass hier und dort ...
WU-Keller = weiße Wanne?
... die auch… Ein paar Hinweise: Wichtig ist der Passus: "Max. 15 cm unterhalb der Unterkante der Lichtschächte" Das bedeutet für dich, dass die
Bewehrung
im Beton oberhalb dieser Grenze _keine_ WU Wannen
Bewehrung
mehr ist. Erklärung: Damit der WU Beton dicht ist, braucht er mehr
Bewehrung
, das ...
Bauleistungsbeschreibungen: Dämmung Bodenplatte
[Seite 2]
... Klimabodenplatte...erste Lage 10 cm Styrodurdämmung, zweite Lage noch mal 10 cm aber nur im Raumbereich, Fußbodenheizung direkt darauf verlegt,
Bewehrung
rein und 10 cm WU-Beton der dann belagsfertig geglättet wird. Dort wo die Innenwände und die Außenwände lang laufen bleibt es bei der ersten ...
Streifenfundament für Gartenhaus
... ein Gartenhaus aufstellen. Brauche dafür ein Fundament. Unsere Bodenbeschaffenheit nicht so prickelnd ist müsste es Streifen Fundament mit
Bewehrung
sein. Da ich aber 0 Ahnung von der Sache habe, wollte ich mich im Internet schlau machen und natürlich (am besten) ganz alleine das ding ...
Aufpreis zusätzliche Bewehrung Bodenplatte
... mir kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen. Haben gestern von unserem GU unerwartet Post in Form eines Zusatzangebots für die zusätzliche
Bewehrung
in der Bodenplatte bekommen. Bauen mit Keller, aufgrund von Grundwasser mit weißer Wanne. In der Bauleistungsbeschreibung steht lediglich ...
Ausführung Bewehrung Bodenplatte
... meiner Bodenplatte. Frontschürze, Sauberkeitsschicht, Schalung ist mir alles klar. Von meinem Architekten habe ich auch die Anforderungen für die
Bewehrung
erhalten. Die Ausführung dafür sind aber relativ knapp gehalten. Die Platte ist 8 mal 8 Meter und 16 cm dick. Die Platte wird aus ...
Schalungsmauer mit oder ohne Fundament
... Boden, muss man trotzdem noch 80cm tief wegen Frostsicherheit? Am liebsten würde ich jetzt ein kleines bisschen ausschachten und senkrechte
Bewehrung
einbetonieren und dann mit der Mauer los legen. 48350 48351
Gartenmauer aus Schalungssteinen für Erdwall
... und 4. Reihe waagerecht ebenfalls mit 8er Baustahl und horizontal zum Wall hin alle 50cm mit 10er Baustahl bewehrt werden. Die horizontale
Bewehrung
geht dann durch alle 8 Reihen, mit Abstand zum Erdreich. Die oberste Reihe der Schalungssteine soll dann nur zu ca. 1/3 mit Beton gefüllt werden ...
Streifenfundament hat einen riss bekommen
[Seite 3]
... hat. In welchem Abstand sind die Steckbügel verlegt? Oder hast du als Korb gebogene Matten verlegt? Du solltest deine neue längslaufende
Bewehrung
mit Bügeln nach unten ins bestehende Fundament einkleben. Ich würde es sogar im gleichen Abstand wie die bereits eingebauten Bügel nur 10cm ...
Abdeckung Schacht 1.5 x 1.5 betonieren wie Aufbau
[Seite 2]
... Ohne Erfahrung macht man kein DIY Projekt. Und schon gar nicht mit Forumshilfe. Klar kann ich Dir sagen alle 15 cm ein 8er Betonstahl als Risse
Bewehrung
Kreuzweise jeweils 5 cm von oben und von unten Abstand.
Bewehrung
in 4 Auflagetaschen führen die Abmessungen von 20 cm * 20 cm haben und ...
Preis Bodenplatte gerechtfertigt?
... Material 1,2m hoch für 8 TEUR, aber bei 100m² Grundfläche. Bodenplatte kommt sehr auf die genaue Ausführung an (Dicke, welcher Beton, wieviel
Bewehrung
Fehler beim Betonieren des Fertigkellers - Folgen? Erfahrungen?
[Seite 2]
... doch dein Lieferant so eine Untersuchung beauftragen, und beweisen, dass alles i.O. oder innerhalb definierte Toleranzen liegt. Hat jemand die
Bewehrung
(insbesonders Bodenplatte) geprüft? Wenn die Spezis solche Fehler machen, bis du dir sicher, dass sie die
Bewehrung
spläne richtig gelesen ...
Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen
[Seite 2]
... eständig". Sonst geht im Winter die Fläche mit der Zeit kaputt. Und Fugen sind ebenfalls wartungsintensiv. Mit 7 cm Dicke wird das nichts. Und mit
Bewehrung
auch nicht, Mindestüberdeckung. Du solltest in Richtung Betonplatten schauen, wie du es anfangs vor hattest
Kann bei diesem Aufbau auf Sauberkeitsschicht verzichtet werden?
... betonieren incl. der statischen Bewährung - Noppenbahn unter der Sohle einbauen - 10cm Jackodur Perimeterdämmung - Sohle D=20cm incl.
Bewehrung
liefern und betonieren Jetzt zu meiner eigentliche Frage, ist der Aufbau der Sohle generell okay, und kann bei diesem Aufbau auf eine ...
Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln
[Seite 4]
Wir müssen Bodenplatte mit
Bewehrung
und das Ringfundament setzen laut Garagenhersteller. Daran werden wir uns auch halten, da bei irgendwelchen Mängeln sonst immer mit dem Finger auf das Fundament gezeigt wird. In 2 Wochen kommt der Cousin meines Mannes mit nem Minibagger und ein Kumpel zum ...
L-Steine für Hangbefestigung verwenden.
[Seite 3]
Ja, die 60er sind noch ohne
Bewehrung
. Die 80er wahrscheinlich auch. Die großen Dinger ab 100cm (die hat auf einer Grundstücksseite zum Glück der Verkäufer bezahlen müssen) sind bewehrt, kosten hier aber auch nicht viel über 100€ (wenn man vernünftig an die Stelle kommt, wo sie verbaut werden ...
Riss in der Beton-Geschossdecke
[Seite 3]
... weiter suchen nach einem Statiker oder Bausachverständigem. Wie war das mit Unterlagen? Nix mehr da ? Evtl. möglich mit "Leitungssuchgerät"
Bewehrung
grob zu lokalisieren ? Unterzug oder zus. tragenden Wand (neben der anderen) unter dem Riss mit vertretbarem Aufwand und optisch / Raumtechnisch ...
Zapf Fertiggarage Kabel-Einführung
Der Hersteller verbietet das explizit! Du musst durch die Wand mit sukkzessive größeren Bohrern durch. Hol dir einen Leitungsfinder wegen der
Bewehrung
und lass jemanden auf der Gegenseite ein Brett dagegen drücken. Besser mit Bohrhammer als mit einem Schlagbohrer. Google einfach mal nach ...
Abdichtung der Garage mit Betonboden?
[Seite 3]
... Was liegt also näher, als sich einmal mit meinen Hinweisen zu befassen? Eine "Zusatz
Bewehrung
" gibt es für Estriche nicht. Es gibt gar keine
Bewehrung
bei Estrichen, da dieser Begriff aus der Baustatik kommt. Und Estriche sind keine Konstruktionen aus statischer Sicht. Der Hasendraht, der ...
Auflage für Betontreppe (Tronsole) weggeschnitten. Wie Ausbessern?
[Seite 2]
... was ich bestellt hat. Mein Gedanke (die Zahlen sind von mir nur zur Erklärung frei erfunden): wenn ich bestelle die Decke und Treppe, wo die
Bewehrung
z.B. mit Sicherheitsfaktor 10 berechnet und bestellt wird und die Baufirma liefert dann eine Ausbesserung mit Sicherheitsfaktor 5, dann sehe ich ...
Stoßfugen Fertigbeton Keller so akzeptabel?
[Seite 2]
Also, : Es handelt sich um ein Deckenelement. Die Elemente bilden mit den Wänden eine Tasse, oben auf mit
Bewehrung
, auf die dann Ortbeton kommt. Der macht die Kellerdecke und die hohlen Außenwände "voll". Weiß nicht wie sich das schimpft, hoffe es ist verständlich. Die vermeintliche Abnahme heute ...
Stahlbetonstützen in den Ecken des Erkers
[Seite 2]
... unter dem Keller und in den Kelleraußenwänden, das fand unser Rohbauer beachtlich. Ich bin gerade nicht sicher, ob wir den Plan für die
Bewehrung
für die Decke über dem Erdgeschoss schon bekommen haben, aber ich gehe mal davon aus, dass da auch wieder viel Stahl drin ist. Deshalb ...
Mängel beim Einbau vom Stahl
... dieser Nachweis soll die Dauerhaftigkeit des Bauwerks über die Nutzungsdauer 70-100 Jahre gewährleisten, z.B. Korrosionsschäden an der
Bewehrung
. Dies ist nur ein Teilaspekt der Nachweis der Biegebeanspruchung der Platte aus der Last des Gebäudes muss natürlich auch berechnet und durch die ...
Perimeterdämmung vergessen
[Seite 11]
... und die Bodenplatte. Die Geschossdecke wurde wohl kurz vor knapp noch beauftragt und gegossen - allerdings auch mängebehaftet. (
Bewehrung
im OG für einen Ausbau teilweise fehlend, laut Statik) - die Rechnung für diesen "Meilenstein" kam 4 Tage vor Fertigstellung mit einer ...
Betonaufkantung Bewehrung durchtrennt
... hat sich keiner Gedanken über das durchtrennte Eisen gemacht. Da das ganze einige Wochen offen war und auch nass wurde ist die
Bewehrung
natürlich an der Schnittstelle rosten. Hätte man das noch irgendwie Versiegeln müssen oder rostet das nicht weiter? Mein Rohbauerklärung sagt da passiert ...
Baustatiker: 2x 8mm Bewehrung oder 1 x 16mm
Moin, Mal ganz vereinfacht betrachtet: einfach mal die Querschnittflächen berechnen, das sollte deine Frage beantworten: Querschnitt der 8 er
Bewehrung
: 50 mm^2 (4*4*pi) Querschnitt der 16 er
Bewehrung
: 200 mm^2 (8*8*pi) Die Zugfestigkeit von Stahlbeton wird weitgehend von der
Bewehrung
bestimmt ...
Bodenplatte vs Streifenfundament
[Seite 3]
Der Unterschied liegt tatsächlich im statischen System. Bei entsprechendem Boden, benötigen die Streifenfundamente keine
Bewehrung
, sondern können die Lasten so ins Erdreich übertragen. Auch die Bodenplatte erhält dann lediglich eine leichte konstruktive
Bewehrung
. Bei der tragenden Bodenplatte ...
Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren
... Grundstücks und 25 Meter auf der Rückseite - Setzen der Mauer mit Schalsteinen, und ausgießen selbiger mit Betonkern inkl.
Bewehrung
- von der Statik her sollte dies bei Max. 1 Meter Höhe ohne besondere Stützlasten (kein Verkehr o.ä.) und 80cm Streifenfundament wie ich gelesen habe problemlos ...
Decken selbst schalen und gießen - Erfahrungen?
... Doppel T Träger HEA 120 mit 150€ je 2.000mm. Das wird auch vierstellig ohne Beton. Und Dein Einstieg muss auch ordentlich verarbeitet sein (
Bewehrung
), sonst bricht direkt der Rand ab, wenn Du mal ordentlich Belastung drauf gibst. Beton ist sehr spröde ohne
Bewehrung
1
2
3