Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet?
[Seite 3]
wie gesagt einfach den untergrund mit schotter verdichten und kleinen Streifenfundament drauf. Das kannst du auch beimischen. Sehe da keine 20 cm
Beton
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 58]
... Weil die Rohbauer das so gesagt hatten als wäre es was besonderes soviel Dämmung drauf zu machen (sind dann insgesamt 10 cm). Ach so bzgl.
Beton
und Temperaturen (für morgen -1°C angesagt) haben alle einmütig gesagt, ich solle mir keine Sorgen machen. Das ist erst bei deutlichen Minusgraden ...
[Seite 55]
Ich meinte, weil Du von
Beton
sprachst.
Vorbereitungen um eine zweispurige Nebeneinfahrt zu pflastern?
[Seite 2]
... mit Gartenschlauch, verdichten mit Rüttelplatte (neu ab 300€, kaufen, benutzen, verkaufen. billiger als mieten) dann Randsteine setzen in
Beton
. dein pflaster brauch halt nach links und rechts. man kann auch die äußerste reihe Pflastersteine in
Beton
setzen. dann mehr rc in die Mitte und ...
[Seite 3]
unsere keisgrube liefert dir RC für 7€ die Tonne und 70€ Lieferkosten, Hornbach lieferte pauschal für 99€ auf Paletten. Randsteine und
Beton
. mit hänger holen würde ich nicht machen, die setzen einem zwar die Palette mit dem stapler auf den hänger (eine Palette
Beton
wieg deutlich über einer ...
Abbruch im Boden wieder einbauen?
[Seite 3]
Kann dir keiner aus der Ferne richtig gut bei helfen. Wurde vielleicht viel Kalk zugegeben? Armierung im
Beton
? Beides eher ungünstig im Garten. Bestcase wäre: sie wollten damals sparen und der
Beton
besteht sowieso fast nur aus Sand und Kies? Ziegel sind bei trockenen, sandigen Böden keine ...
... einer kleinen Garage und der alten
Beton
einfahrt sind ebenfalls inkludiert, machen "nur" 5.500 € Netto aus. Das Unternehmen würde den Abbruch (
Beton
, Ziegel) auf 70mm< zerkleinern und in unserem Grundstück, unter dem Oberboden, wieder einbauen. Wenn wir das Material wegfahren lassen, kostet es ...
Betonieren ohne Fertigbeton / Mischfahrzeug - Alternativen?
[Seite 2]
Beton
wird aber nicht dein einziges Problem sein. Material wird generell in kleineren Mengen mit kleineren Fahrzeugen angebracht werden müssen, der Einsatz von Fertigteilen (
Beton
keller, Elementdecken,
Beton
fertigtreppen usw) wird sehr schwer. Dachstuhl aufrichten braucht eigentlich auch nen Kran ...
Hallo, hätte da mal eine Frage, ob jemand vlt. eine Alternative zu
Beton
aus dem
Beton
mischer hat. Also würde man zum
Beton
ieren von Keller und Decken den
Beton
auch Vorort anrühren können ? Mein Problem ist, dass auf unser Grundstück nur eine sehr schmale Straße führt auf der einen Seite und auf ...
XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht
Es kann sein, dass die anderen Häuser schlichtweg einen anderen, nämlich gemauerten Kellerwandaufbau haben, statt eines
Beton
- ("Weisse Wanne") Kellers. Der WU-
Beton
ist undurchlässig für flüssiges Wasser, aber nicht für Wasserdampf. Nach der "Schnapsglasformel" (ein S-Glas Wassermenge pro Tag und ...
[Seite 3]
Die Formulierung ist: Die Kelleraußenwände werden 25cm stark , beidseitig schalungsrauh, mit wasserundurchlässigem
Beton
gemäss Statik
Beton
iert. Beim Anschluss der aufgehenden Wand an die Bodenplatte wird ein Fugendichtband eingelegt. Von OK Kellerdecke abwärts werden ringsum aussenseitig 100 mm ...
Angebot für das setzen von L-Steinen für Hangbefestigung
[Seite 2]
... Das ganze Geschwätz der Leute die Mauer stürzt um bla blubb. Nachbar hat 50 cm holzpalisade da ist nichts nach 6 Jahren gestürzt . Da wird
Beton
halten. Ok mutterboden hat der Nachbar gesponsert ,,, hat seinen Garten modelliert und nen bagger gehabt und zu viel Boden.hab ihm 100€ fresskorb ...
wir hatten etwa 20m mit 60cm hohen L-Steinen gemacht bekommen, also ausbaggern, Schottern, verdichten, mit
Beton
einbuddeln, Noppenfolie und anschließend wurde wieder alles verfüllt. Die Männer haben zwei Tage dafür gebraucht und es hat etwa 2000 Euro gekostet, haben es vom Gartenlandschaftsbauer ...
Erdbohrer für Punkt-Fundamente - welcher Durchmesser ist gut?
[Seite 2]
... habe ich mit den kg Rohren versehen. Lediglich an den Ecken würde ich diese weglassen da kannst du nur ein Loch machen und ordentlich
Beton
reinschütten. Meine Ecken sind durch die kg Rohre nicht perfekt geworden
... und 30cm von jeweils anderen Herstellern im Warenkorb liegen. Was empfiehlt ihr? Und sollte man in die Löcher KG Rohre einsetzen, oder den
Beton
lieber direkt ins Erdreich schütten
Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung?
[Seite 5]
Das halte ich für Werbegeschwätz. Ach so. Aber ich denke, der TE befürchtet eher spitze Steinchen im
Beton
. Ich habe den Begriff (nicht speziell der Schwedenplatte, aber der
Beton
kernaktivierung) mehrere Jahre vor dem Wohnbau im Objektbau zuerst gelesen. Also dort, wo
Beton
skelettbau nach wie vor ...
... Fußbodenheizung mit Estrich. Im OG soll der Boden bereits nach 30min wärmer sein, wohingegen es im EG ca. 6h sind. Nun,
Beton
ist viel träger und klar dauert es länger bis die Wärme spürbar ist. Der Vorteil ist jedoch, dass
Beton
die Wärme auch länger speichert. Sicherlich muss jeder für sich ...
Gartenmauer 105m² bis 2,5m Höhe als Einfriedung - Welches System?
[Seite 6]
Sehr, sehr hübsch wird das mit den alten Steinen. Da würd ich keinesfalls mit
Beton
dreinpfuschen sondern weiterhin mit den alten Steinen arbeiten. Trotzdem kommt hier wie angekündigt ein Foto von der Schwellenmauer nach einem Jahr Bepflanzung. Da nur geschenkte Pflanzen für ca die Hälfte der ...
... nur eine mauer Rundrum. nur: woraus? alles as ich an mauersystemen von kann, weserwaben, ehl, diephaus oder kreher gefunden hab, sind
Beton
hohlsteine die in der maximal zulässigen Höhe stark limitiert sind. im preis aber leider nicht. andersrum wäre mir lieber. ich bin nicht bereit, 20.000 ...
[Seite 2]
... waren am günstigsten: 1. Schalung selber bauen und gießen: Du baust dir eine Schalung über 2 bis 3 Meter selber und haust den angerührten
Beton
rein inklusive Bewehrung. Da kannst das Fundament gleich mit gießen. Vorteil: ist das günstigste und du kannst in Etappen arbeiten Nachteil: Es ist ...
[Seite 3]
... oder schalsteinen? das "du kannst das Fundament gleich Mitgießen" wirft bei mir noch eine frage auf: man sieht hier und da mal, dass der
Beton
direkt auf eine schotterschicht ins Erdreich gekippt wird und den fundamentgraben somit ganz ausfüllt. in einigen anderen ratgebern ist dann wieder ...
Stützmauer mit Schalung selber erstellen
... recht gut mit dem Zeug auskennt. Er hat uns empfohlen, einfach eine Schalung zu bauen (50 cm ins Erdreich rein und dann eben 1 m hoch) und
Beton
rein zu kippen - natürlich inklusive Bewehrung. Sollte uns deutlich günstiger kommen als L-Steine. Soweit so gut. Jetzt schmerzt mir aber doch etwas ...
[Seite 3]
Bei mir waren es vielleicht 17m lfd Mauer. Bewehrung(horizontal+vertikal) hat mich 280 EUR gekostet,
Beton
ca. 350 EUR und Schalungssteine (24cm dick) 16 EUR/qm Mauerfläche
[Seite 4]
Allein für die Steine bist du bei deiner Bauart schon +/- 800 € los. Ohne
Beton
, ohne Bewehrung.
Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie"
[Seite 2]
Naja durchdiffundierende Feuchte ist halt immer noch ein Thema bei einem WU-
Beton
Keller. Das möchten wir vermeiden. Der Aufpreis vom "normalen" WU Keller zur Abdichtung mit FBVB wären 3000€. Das wäre es uns Wert.
[Seite 5]
Wichtig ist nicht der WU-
Beton
, sondern das der gesamte Keller nach WU-Richtlinie ausgeführt wird. Ohne die Notwenige Bewährung würden sich auch in WU-
Beton
derartige Risse bilden, dass Wasser ...
[Seite 3]
Ach so: Die Ausführung mit Folie scheint laut Bau und Leistungsbeschreibung mit normalem
Beton
zu sein. Das ist aber ein guter Punkt, den will ich definitiv noch erfragen.
WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen?
... ein Einfamilienhaus mit Keller in Auftrag gegeben. Drei der vier Kellerräume werden als Wohnraum bzw. Büro ausgestattet. Wir haben 24cm dicke WU-
Beton
Kelleraußenwände. Für mich war von vornherein klar, dass bei einem Neubau die Steck- und Netzwerkdosen selbstverständlich Unterputz angebracht ...
[Seite 2]
... gehe jetzt schon davon aus, dass die Kellerwände 'normal' verputzt sind... Wo gibts da Infos bezüglich solche Installationsebenen? Der
Beton
scheint ja "atmen" zu wollen, oder? Das ist zu spät, wir beginnen gerade mit der Sanitär-Installation Wo finde ich da Infos zu den Beanspruchungsklassen ...
[Seite 4]
... erwartende Art der Ausführung und keine Besonderheit. [*]Üblicherweise würde man hier jedoch bereits Dosen und Rohre mit in den
Beton
eingießen. [*]Hier liegt der Fauxpas ganz klar beim Bauleiter, der mehrfach
Beton
te (wuhahahaha Wortspiel), dass dies erst passiert "wenn der komplette Rohbau ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
33