Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baukosten] in Foren - Beiträgen
Einschätzung: Finanzierung Einfamilienhaus
... 210 € KFZ-Leasing: 420 € Sprit: 200 € --------------------- 1730,- € Ausgaben Eigenkapital ca. 80.000 € Vermutliche
Baukosten
(inkl. Grundstück) 450.000 € Im Monat sparen wir zZt knappe 3200 Euro. Reicht den Banken unser Einkommen aus, um z.B. eine Finanzierung in Höhe von 350.000 Euro ...
Drang zur Unterschrift wegen Preiserhöhung Normal?
[Seite 4]
... für mich geht das am Thema vorbei. Es ging um das Unterdrucksetzen, und das hast Du beim Architekten eher nicht. Zu den Steigerungen der
Baukosten
gibt es im Netz offizielle, sachliche Statistiken (ich glaube sogar vom Bundesamt für Statistik), die sind weit weg von den 5% und bewegen sich meiner ...
150qm Massivbau in BW - Durchschnittskosten
[Seite 3]
Ich schätze mal aufgrund eigener Erfahrung:
Baukosten
Haus ca. 325 k
Baukosten
Garage ca. 30 k Außenanlagen wie Begradigungen, Terrasse, Pflaster etc 25 k Sonderbemusterungen mind. 10k (Elektriker, Sanitär,etc - oder kommt ihr wirklich mit der Serienausstattung aus? Bitte genau vorab prüfen was ...
Bauvorhaben finanzierbar?
... machen. Wir planen ein Massivhaus (mit oder ohne Keller) mit 150qm Wohnfläche. Ich rechne bei Bau eines Kellers mit ca. 1.800 Euro/qm
Baukosten
. Ergibt dann 270.000 Euro
Baukosten
. Zusätzlich veranschlage ich 40.000 Euro Baunebenkosten sowie 30.000 Euro für Innenausbau und Außenanlagen. Zaun und ...
480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen?
[Seite 3]
... hat mir die Idee sofort ausgeredet bzw. rät dazu nur im Notfall. Rechne zum Spaß mal durch, wie lange Du ein Büro mieten kannst, wenn Du die
Baukosten
dafür im eigenen Haus einsparst. Bei
Baukosten
von 370T€ sind das bezogen auf 200m² Gesamtfläche satte 74T€ - wenn der Raum dann nicht autark ...
Reservierung Grundstück/Anfrage Bauunternehmen/Versorger- Bank
... Teile sind: - Grundstückskosten und Erwerbsnebenkosten: Relativ genau planbar, sobald das Grundstück reserviert werden kann, nehme ich an -
Baukosten
: Hierzu brauche ich wohl einen unterschriftsreifen Vertrag mit einem Bauunternehmer, oder? - Erschließungskosten: Hierzu brauche ich Angebote ...
Baudirekt Erfahrungensberichte zu dem Unternehmen
Antwort auf freedy911 Hallo freedy 911, Bei Baudirekt werden die
Baukosten
sowie die Honorare für Planungsleistungen und Überwachungsleistungen und Courtagen für Vertriebs- und Verwaltungskosten klar und für alle Bauherren vollkommen transparent getrennt ausgewiesen. Baudirekt trägt sich ...
[Seite 2]
... unverbindlich und kostenlos! Da der Bauherr nach dem Baudirekt- System, nach Ausschreibung und Vergabe der Gewerke die gesamten
Baukosten
nach Fertigstellung und Qualitäts- und Kostenkontrolle direkt mit den beauftragten Handwerksunternehmen abrechnet, sind wir nur an den vereinbarten Honoraren ...
Kleiner GU in Rheinland Pfalz für Reihenhaus zu riskant?
[Seite 2]
Ja was nun, Deutsche Reihenhaus oder kleiner Krauter ? Knapp 1700 Euronen
Baukosten
pro Quadratmeter EH40 inklusive Nebennebenkosten und Overhead. Das Projekt wäre quasi schon insolvent, sobald die Hälfte der Einheiten verkauft ...
Nein, die gibt es nicht. Du liegst bei dem Haus deutlich unter 1.500€/qm
Baukosten
. Das ist völlig unglaubwürdig. Nenn mal Ross und Reiter
Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche
[Seite 10]
... viel gewonnen... Ja, hier im Forum gibts viel hilfreiches zu lesen, ich lese schon seit Tagen nichts anderes mehr... Das
Baukosten
-Unterforum habe ich bereits gefunden und lese dort auch schon viel. Für eine realistische Kosteneinschätzung ist da aber auch viel widersprüchliche Meinung zu lesen ...
Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage
[Seite 2]
... ob wir das bereit sind auszugeben. Aber wir suchen seit rund 2 Jahren. Und Fakt ist: Günstiger werden weder die Grundstücke noch die
Baukosten
. Die Vorteile liegen für uns halt auf der Hand: Sehr gute Lage in einem schönen Vorort, der dennoch recht zentrumsnah und Vekehrsgünstig liegt ...
Finanzierungsplanung: Hausbau möglich?
Reine
Baukosten
(ohne Garten etc.) gehen hier im Forum grade in Richtung 3k/qm. You do the math...
Kosten Doppelhaushälfte Erfahrungen?
... kennen und Dir sagen können, was alles nicht drin ist. Wie ist denn der Bodenrichtwert beim Grundstück? Das, was dann über bleibt, sind die
Baukosten
inkl. Bau-Nebenkosten + Garage/Terrasse/Außenanlagen. Normal sind aktuell reine
Baukosten
von 3.000-3.500€/qm + Bau-Nebenkosten etc. Aus dem ...
Grundlage für anrechenbare Gesamtbaukosten
... zunächst nach seinen Erfahrungswerten (&Planungsunterlagen) berechnen, ohne auf Budgetobergrenzen zu achten. Sofern die tatsächlichen
Baukosten
so weit von der Kostenschätzung abweichen, und du diese nicht z. B. durch Umplanungen, Schwarzarbeit, Eigenleistungen usw. gedruckt hast, dann kannst ...
[Seite 4]
Quatsch - wollte Euch einen Gefallen tun - niedrige
Baukosten
, niedrige Genehmigungskosten. Blöd für Ihn, damit kriegt ihr ihn, denn 50tsd war doch genau so vom Anfang an besprochen.
Was hat ein haus 1960 gekostet Erfahrungen?
Meinst du die
Baukosten
oder Wert? Wenn der Wert mitgeteilt werden soll, dann müsstest du schon mind. noch die Quadratmeterzahl des Grundstückes und den Standort ...
[Seite 2]
Das statistische Bundesamt hat unter dem Titel "Bauen und Wohnen Baugenehmigungen
Baukosten
Lange Reihen z.T. ab 1962" eine Veröffentlichung, in der die
Baukosten
anhand der Schätzungen zum Zeitpunkt der Beantragung der Baugenehmigung statistisch zugrunde gelegt sind. Ich darf diese Datei hier ...
Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
[Seite 2]
Ok - also sind die
Baukosten
deutlich über 3.000€/qm. Denn die Bodenplatte (inkl. Gründung, Dämmung drunter u.ä.) gehört zu den
Baukosten
(Kostengruppen 300/400). Wie ist der Preis inklusive der Bodenplatte? Und wirklich auf Wohnfläche bezogen, nicht auf Grundfläche. Sollte dann ins "normale ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Garage realistisch ?
... und Elektroinstallation,... Hinweis: - Das bei diesen Kosten die Nebenkosten nicht enthalten sind, ist uns klar. Hier gehts nur um die reinen
Baukosten
! Sind diese Kosten realistisch ? Eckdaten: - Grundstück (in unserem Besitz) relativ eben / rd. 760m² - Einfamilienhaus 180m² Wohnfläche ...
Kostenaufstellung von Architekt - realistisch?
[Seite 4]
... bauen ist, sieht die HOAI deshalb keine Unterschiede vor. Alleine für die Stufen Architektur I bis V würden bei zugrunde liegenden, anrechenbaren
Baukosten
gem. pdf in etwa TEUR 20 an Honoraren fällig - ohne Stufe VIII Bauüberwachung und gerechnet vom untersten Limit der Honorarzone III. Und ...
Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus
[Seite 9]
... für die Ermittlung der Gesamtkosten im KfW-Wohneigentumsprogramm ist der Wert des Grundstückes in Höhe von 100.000 Euro plus die angesetzten
Baukosten
in Höhe von 200.000 Euro minus der anteiligen
Baukosten
in Höhe von 70.000 Euro für die im KfW-Wohneigentumsprogramm nicht förderfähige ...
Dachaufstockung, was kostet der Spaß?
Bauexperte, herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich wollte eigentlich nur wissen, wie hoch die
Baukosten
in etwa sind. Nicht, welche Schwierigkeiten in punkto Bauantrag oder Statik auftauchen könnten. Mein Architekt, der sämtliche beim Bauamt hinterlegten Unterlagen und Pläne vorliegen und geprüft ...
Zins-Entwicklung aktuelle Lage. Jetzt bauen oder warten?
[Seite 23]
Wobei sich die Zinsersparnis nur noch sehr begrenzt in die Zukunft fortschreiben lässt. Viel tiefer als 1% wird es nicht gehen. Die
Baukosten
werden dagegen sicherlich weiter steigen.
Einfaches erdgeschossiges Haus ohne Keller, 120 m2, Kostenschätzung
... bauen. Da ich in der Baubranche tätig bin, haben wir schon ein paar Entwürfe entwickelt. und jetzt möchte ich eine grobe Einschätzung der
Baukosten
machen. Wir befinden sich an der Grenze zur Schweiz. Grundfläche 120 m2, kein Keller, nur Erdgeschoss Fundament aus Beton Wände Mauerwerk, von ...
Photovoltaik-Anlage nachträglich in Finanzierung einbringen?
[Seite 3]
Das Problem hierbei könnte sein dass je nach eingebrachten Eigenkapitals der Darlehensanteil für die Photovoltaik Anlage sinkt. Bsp. ohne BV
Baukosten
400T€ Eigenkapital 100T€ Finanzierung 300T€ (Anteil 75%) mit Photovoltaik
Baukosten
412T€ Eigenkapital 100T€ Finanzierung 312T€ (Anteil 75,73 ...
Baufinanzierung sinnvoll oder noch was warten?
[Seite 6]
... darstellen) zu euch: naja ihr seid noch nicht verheiratet. 300-350 aufzunehmen und zu bauen ist Risiko.... kann klappen, muss aber nicht zu den
Baukosten
und Grundstück: führe vorab einige Gespräche ( ihr braucht ja nicht über eure Situation zu sprechen. du bist eben im Job sammle ...
Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ?
... Doppelgarage ( Massivbau ) - nichts aufwendiges oder exclusives... Bauort: ca. 100km von München entfernt, müsste schon Niederbayern sein
Baukosten
: ca. 400-450k excl. Außenanlagen & Baunebenkosten Lieferumfang des Architekten 1. Baurecht - Lageplan bestellen, konvertieren etc. - Klären der ...
Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung
... nächsten Tagen/Wochen in Gesprächen mit div. Architekten und Bauunternehmern einen groben Kostenrahmen herauszufinden und ein Gefühl für die
Baukosten
zu bekommen. Da wir noch sehr am Anfang stehen kann ich leider auch nur grobe Eckdaten zum Bauvorhaben liefern. Unterkellerung WU (ist ein ...
Jetzt schon bauen oder noch warten?
... ng? Sind die aktuellen Zinsen ein Argument dafür, schnell anzufangen? Oder sollten wir lieber noch 2 Jahre warten und hoffen, dass die
Baukosten
sinken? Geplant ist ein Bau im Kölner Raum, allerdings nicht im Stadtgebiet (ländliches Umland). Vielen Dank für eure Einschätzungen
1
9
10
11
12
13
14
15
16