Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Weiterbau trotz Baustopp
[Seite 3]
... die eine Strategie zu haben... wer so ein Projekt so beginnt, ist mit Sicherheit ziemlich dreist aber auch mit Sicherheit nicht blöd! Wenn das
Bauamt
nicht tätig wird, wie wäre es mit der BG Bau oder dem Zoll? Wenn die schon ohne Baugenehmigung und verhängtem Baustopp einfach weitermachen, würde ...
... gedeckt, die Bauarbeiten laufen ungehindert weiter, Heizung, Sanitär, Innen - und Außenputz .... von einem Baustopp nichts zu erkennen. Das
Bauamt
bestätigt weiterhin einen aktiven Baustopp. Nun erhielten wir eine Erklärung der Bauherren: - bekannt, dass sämtliche Bauarbeiten eingestellt sind ...
[Seite 6]
Es ist wie es ist. Wenn du bewusst die Nachbarschaft mit Deinem Bau provozierst, musst du mit dem Echo rechnen. Und das
Bauamt
spricht nicht unfehlbar ex cathedra.
[Seite 7]
Diese Zahlung von diesen 100€ ans
Bauamt
heilt aber nicht den Umstand, das so gebaut hast, oder? Also wenn sich nun der Nachbar von gegenüber trotzdem darüber moniert, dann muss der Dachüberstand ggf ...
Hauseingang EckGrundstück?!
... kann man eine Befreiung prüfen lassen, wenn man Garage oder Firstrichtung unbedingt anders braucht - das müsste man dann aber mit dem
Bauamt
(und ggf. dem Baulastträger der Straße) klären
[Seite 5]
... was Sache ist. Du kannst das ganze natürlich über eine Bauvoranfrage klären oder durch einen weiteren, strukturierten (!) Anruf im
Bauamt
. Wenn du dort allerdings genauso unstrukturiert auftrittst wie hier teilweise oder gar der Bebauungsplan schon eine eindeutige Abtwort gibt, versteh ich den ...
[Seite 2]
... nichts anderes steht, sind die Vorschriften vom Bebauungsplan auf alle Grundstücke anwendbar. Für die Erschließung des Grundstückes kann das
Bauamt
befragt werden, ob über Süd- oder Westseite. Da gibt es oft Spielraum
Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon
[Seite 6]
... vorhanden. Du hast vollkommen recht mit den Dingen, die du sagst. In 5 Jahren zu bauen entspricht nicht meinen Erwartungen. Ich werde mal beim
Bauamt
anfragen. Können die direkt sagen, ob dies grundsätzlich möglich ist
[Seite 5]
... Objekt beleihen bzw. als zusätzliches Kapital in die Finanzierung eines externen Objektes einbringen. Du kannst zum Spaß mal ganz locker beim
Bauamt
anfragen, wie die zu einer Änderung/Erweiterung des B-Plans stehen. Wenn Du Glück hast, haben die Stadtplaner die Idee schon selbst - wenn Du Pech ...
... vergleichbares als Skizze, gerne anonymisiert, damit man sich das besser vorstellen kann? Gewissheit wirst du nur haben, wenn du in die Akten beim
Bauamt
schaust. Sowas kann man ggf.. damals mit Baulasten, sprich Übernahme von Abstandsflächen auf dem Nachbargrundstück gelöst haben
Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben?
[Seite 2]
Bei uns in NRW ist der 2. Rettungsweg auch Pflicht und beim 1. Hausbau hat das
Bauamt
das direkt beanstandet - der GU wusste von der Regelung nichts. Wurde dann aber entsprechend geplant mit einer Handkurbel je Etage. Beim 2. Hausbau mit dem gleichen GU 7 Jahre später wusste ich das ja schon und ...
[Seite 4]
... weil die Ausführung vermeintlich nicht den Vorschriften entspricht, lasse ich mal offen. Zwar bestätigte das
Bauamt
hier die Aussagen des Sachverständigen. Beides allein vermittelt aber noch keinen Anspruch darauf. Wenn also kein Rechtsanspruch besteht, sind vielmehr zur Steigerung der ...
Beantragung Terrassenüberdachung bzw. Gartenhäuschen
[Seite 3]
... HBO steht "von einer nachweisberechtigten Person" ohne das näher zu spezifizieren. Welche Person nachweisberechtigt ist, entscheidet dann wohl das
Bauamt
- oder ein Richter. Ich würds sogar bei meinem eigenen geplanten Balkon drauf ankommen lassen, aber nur weil der im Eigenbau wenig Geld kostet ...
... des Nachbars, wie sollte mein Vorgehen sein? [*]Muss ich mich zuerst an einen Architekten wenden, damit er den Antrag bei dem zuständigen
Bauamt
einreicht oder kann ich das auch selbst tun? [*]Muss ich bestimmte Details kennen, um den Antrag überhaupt stellen zu können? [*]Falls ein ...
Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht?
[Seite 2]
Wenn ich mit meinem Nachbarn einig bin, muss ich dann überhaupt noch das
Bauamt
um Erlaubnis fragen? Es geht ja um Garage und Schuppen, welche eigentlich keiner Baugenehmigung bedürfen... oder? Wollte eigentlich eine Anfrage beim
Bauamt
stellen... aber vielleicht wecke ich "schlafende Hunde" und ...
[Seite 4]
... s.o., ich sprach von Katasterabgleich!), damit die Katasterkarte aktualisiert wird. Eine automatische Verschneidung zwischen Kataster und
Bauamt
gibt es hier vor Ort aber nicht, d.h., wir messen täglich Gebäude ein, damit sie in der Karte auftauchen, ohne zu überprüfen, ob es dafür eine ...
Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks
[Seite 3]
... oder abgelehnt bzw. es werden konkrete Auflagen für die Teilung formuliert. IdR wird das natürlich vorab zwischen Vermesser, Architekt und
Bauamt
besprochen. Vom
Bauamt
wird vor allem zum Thema Kosten wenig kommen. Das
Bauamt
kann Dir nur sagen, was zB die Eintragung einer Baulast oder ein ...
[Seite 5]
Bauunterlagen Anfrage beim zuständigen
Bauamt
Ich möchte gern schriftlich Unterlagen beim zuständigen
Bauamt
anfragen und bin unsicher welche Unterlagen mir zur Verfügung gestellt werden müssen bzw. welche ich benötige. Kann mir hier jemanden weiterhelfen? - Ortsplan (liegt uns von der Gemeinde ...
Abweichung vom Bebauungsplan - Traufhöhe
[Seite 2]
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Bauamt
sieht für unser Vorhaben nach erstem Gespräch leider wenig Chancen :-[ Aber zu den Hinweisen von Escroda: - Bebauungsplan ist von 1992 - sonstige Höhenfestsetzungen gibt es nicht - Straßenachse ist Bezugspunkt - 1 Vollgeschoss, sowie ein weiteres ...
Nach meiner Meinung gibt es Möglichkeiten - es ist abhängig von den Mitarbeitern beim
Bauamt
, die die Genehmigung erteilen. Das persönliche + nette Wort soll wahre Wunder wirken Ein Argument wäre, dass ihr grösstmöglichen Wohnwert durch vergrösserte Wohnfläche auf kleiner sparsamer Fläche bekommt ...
Gastherme ohne Solar möglich?
[Seite 2]
TE: Real wird vermutlich nichts passieren, wenn du schlicht und einfach keine Solaranlage installierst. Das
Bauamt
wird hoffentlich wichtigeres zu tun haben also so einen Kleinsch**** zu kontrollieren. Nur wenn du in deiner Nachbarschaft irgend so einen Obererbsenzähler/Möchtegernblockwart hast ...
... dagegen? ich habe bereits mit andere "Fachleuten" gesprochen. die einen meinten kein Problem, andere meinten es drohe eine strafe...das
Bauamt
würde das nicht prüfen, der Schornsteinfeger aber...dann hab ich den gefragt....er würde das auch nicht püfen... so richtig weiß ich also nicht, woran ...
[Seite 3]
Hi, das muss wohl alles sehr vom örtlichen
Bauamt
abhängen. Hier gibt es Walmdächer, obwohl die im Bebauungsplan extra ausgeschlossen sind, es gibt Dachgiebel, ebenfalls offiziell ausgeschlossen und von den Garagen haben höchstens die Hälfte die eigentlich vorgeschriebene Begrünung. Von einem weiß ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1700]
... es eine Erweiterung dass Geländer eingesetzt werden sollten die nicht zum Klettern geeignet sind... Da bei (meist) EFHs aber keine Abnahme vom
Bauamt
erfolgt sieht es keiner wenn man die Verordnung nicht erfüllt. Ist eine persönliche Risikoabschätzung. In den meisten EFHs werden nicht alle ...
[Seite 502]
... erfolgen kann. Ferner das die Kosten für die neue Zufahrt zu unseren Lasten ginge und eine Sondernutzung darstellt. Jetzt will das
Bauamt
aber der zweiten Zufahrt nicht mehr zustimmen. Hat jemand schon einmal einen ähnlichen Fall
[Seite 1972]
Ein tolles Haus! Ich habe seinerzeit für unser Haus (vermutlich Baujahr 1900) beim
Bauamt
noch Kopien des ersten Bauantrages inkl. einiger (weniger) Zeichnungen und verschiedener Anträge aus den Folgejahren bekommen können. Probiert das mal. Ansonsten haben wir damals beim Kauf auch als einziges ...
Welchen Haustyp wählen?
[Seite 5]
... diesen Weg einschlagen zu müssen. Gegenbeispiel: für das o.g. BV in ME wurde ich von vielen Seiten im Vorfeld gewarnt, daß mit dem dortigen
Bauamt
, bzw. den zuständigen Köpfen, kein Blumentopf zu gewinnen sei und ich mich auf eine sehr lange und zähe Genehmigungsphase einstellen müsste. Im ...
[Seite 4]
... Verkauft II-geschossig mit bündigem SG (Drempel 2.00 m) + PD 12°, FH 9.54 m; steht so gebaut in unmittelbarer Nähe. Dieses wurde vom
Bauamt
abgelehnt, da das SG als 3. Geschoss angesehen wurde ; mittig, analog "reguläres" SG, wäre dagegen kein Problem gewesen. Das wollten unsere Bauherren aber ...
Probleme mit Nachbarn wegen abgerutschter Erde
... dass beim nächsten Starkregen nichts runterkommt? Oder auf eine Stützmauer bestehen? Ich habe übrigens mit dem
Bauamt
telefoniert. Der Antrag für die Garage des Nachbarn wurde inzwischen 2 mal abgelehnt. Laut
Bauamt
muss es ca. 1m tiefer als geplant. Mir gegenüber am Telefon sagte der ...
[Seite 5]
Zur Einsicht der Bauakte muss man (in NRW) das sog. berechtigte Interesse nachweisen, das
Bauamt
muss seinerseits prüfen, dass keine Daten an Dritte gegeben werden, die diese nichts angehen. Im vorliegenden Fall hättest Du meiner Meinung nach zB berechtigtes Interesse an der ursprünglichen ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
32
Oben