Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ auffahrt] in Foren - Beiträgen
Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen
[Seite 3]
Mal eine andere Frage? Wie ist das Budget? Jetzt schon knapp oder egal? Ich sehe Einsparpotenzial bei der
Auffahrt
, den QM und der Platzierung
... Hauseingang soll auch im Norden sein, da wir nicht durch den Keller ins Haus gehen wollen. Die nördliche Seite wird also eine
Auffahrt
mit Carport vor der Haustür. 5. Die Einfamilienhaus ist gem. Bebauungsplan festgelegt. Bei Normierung des niedrigsten Punktes des Grundstücks auf 0m (Nord ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 38]
... zu stellen und die Höhen einzuzeichnen. Außerdem - kommt das Haus ca 4 m weiter östlich, - unten bei der Wendeplatte eine Treppe zur
Auffahrt
(damit man net die gesamte
Auffahrt
hochlaufen muss) und - die ebene, abgestützte Gartenfläche ist auch noch nicht optimal. Mir gehts jetzt erstmal um ...
... um den Hang zu stützen, also wirds wohl vollunterkellert werden. Wir hätten im EG gerne eine Südterrasse (quasi über der
Auffahrt
zur Garage), ob das nun das Dach der Garage ist oder eine Überdachung, lassen wir gern offen. Im Südwesten zw dem Grundstück u der Straße gibts ein kleines ...
[Seite 9]
... Waschküche ?) ein paar Stufen zu steigen. ... allerdings auch mit einer Grundstücksfläche, von der sich die Grundflächenzahl für die
Auffahrt
noch gut abzwacken ließ, und mit Kompromissen hinsichtlich Lasten-Schrägaufzug und in sibirischen Wintern auch mal am Fuß des Grundstückes zu parken ...
[Seite 13]
... Ideenschmiede beschäftigt sich grad mit den Themen - Aushub vermeiden (also Haus höher stellen) - Kosten einsparen (für die fast 150m2 große
Auffahrt
und den Platz vor den Garagen nochmal ca 100m2) - eine Stützmauer, die günstig u stabil genug, für die
Auffahrt
ist 60905 60906
[Seite 15]
Wow, das ist ja cool. Vielen Dank für Deine Mühen die
Auffahrt
hab ich mit 35m * 9% = 3+ m plus Rangierberech 5m mit 3 - 4 %, damit der Regen sie regelmäßig sauber spült. - Bessere Höhenlinien als hier zweifamilienhaus-optimieren-....jpg kann ich leider nicht bieten. - Ich würde die
Auffahrt
auch ...
[Seite 4]
... und der Terrasse im DG. Soeben ist die Info gekommen, dass wir sowohl unser Walmdach genehmigt bekommen als auch das Zusatzstück für die
Auffahrt
. Somit bekommen wir die Möglichkeit, die
Auffahrt
in einer Länge von 35 - 40 m zu bauen und somit gut Höhe gutzumachen
[Seite 30]
... auffüllen, damit man vom EG südlich ebenerdig den Garten kommt. bei 7 % x 55 m = 3,9 m Höhengewinn 206 m ist Straßenniveau 3,9 m durch die
Auffahrt
2,8 m Raumhöhe und Decke Also auf 212,7 m NN, was ich als gute Höhe für FB EG finde. Ich habe nun eine Skizze angefertigt: - EG ...
[Seite 19]
... aber das eine Haus ins andere integrieren als mir direkte Nachbarn ins Boot zu holen. Und ganz wichtige Frage: warum braucht man bei deiner
Auffahrt
keine Stützmauer??? Dachte, die muss ich immer haben? Ich werde heute Nacht noch meine neue Idee skizzieren u sie dann posten. Mal sehen, was du ...
[Seite 24]
Ich dachte Dir waren die Dachterrassen zu gross. ca. 130 m2 das geht ins Geld. Dann kommst aber auf FFH 211 m. Steigung der
Auffahrt
wird dann schwierig unter 15% zu bleiben. ein Kaestchen ist 1 m. 61316
[Seite 32]
Muss ich nicht eher die Südseite der
Auffahrt
stützen, weil nördlich (wo bei Dir die Mauer eingezeichnet ist) eh der Hang ist? Ich dachte, die Stützmauer im Bereich der Hausanschlüsse ist in jedem Fall so hoch, weil ich da ja quasi ein Loch habe und durch die
Auffahrt
die Böschung abfangen muss ...
[Seite 33]
Ich habe Dir doch schon eine 15%
Auffahrt
entworfen mit geringen SW Anteil. 15% ist doch im Verhaeltnis zum Grundstück was 25% hat wenig. Das ist zu Fuss gut beherrschbar. Wenn jemand mit Gehbehinderung zu Dir kommt, dann kann der doch hoch fahren mit dem Auto. Du musst mit dem Hang denken. Es ...
[Seite 20]
... die Gattin beim Nestbau unterstützt und mich mit mehreren Bauträgern, dem Bauamt und dem LRA abgesprochen. Meine notwendigen Befreiungen für die
Auffahrt
und die Wandhöhe bekommen wir, wenn wir einige Kleinigkeiten beachten. Wir haben auch schon eine Visualisierung erhalten, die uns gefällt, der ...
[Seite 37]
Dann kann man ja die
Auffahrt
und Stellplätze realisieren. Bungalow ca. 80 m2 WF * 3000 = 240k oestliches Haus 130 m2 WF * 3000 + 40 m2 Keller * 1500 = 450k
Auffahrt
/ Erdarbeiten und SM 100k Doppelcarport und SM Stellplätze 50 k 840 k + Nebenkosten 50 ...
Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen
[Seite 5]
... sich dann ergeben und anpassen. Stellplatz als zweiter Anfahrtsweg aufs Grundstück sehe ich nicht. Meist sind es die 5 Meter
Auffahrt
, die man bekommt und mehr nicht. Auch Anlagen in der Grenzbebauung an der Straße sehe ich nicht. Budgettechnisch sollte die Einfahrt so kurz wie möglich , das ...
[Seite 8]
Ja, man hätte eine ca. 3 m längere
Auffahrt
. Dafür könnte sie aber schmaler sein, weil das Haus weiter nach planoben kommt und damit der Teil der
Auffahrt
zwischen Haus und Garage entfällt. Und man hat mehr vorm Grundstück, mehr zusammenhängenden Garten. So ist bei Plan D der Platz zwischen ...
[Seite 9]
... für den Garten. Einen Kompostbereich oder wo man eine Schubkarre oder alte Töpfe abstellt, braucht man unbedingt! Besser eine etwas breitere
Auffahrt
als eine schmale. Ein Hof zum Spielen, ein Platz zum Sonnen, eine Ecke für den Sundowner, ein großer schattiger Tisch für Familienessen, ein ...
Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung
[Seite 4]
Hallo, Ich wuerde den Carport an der NW Grundstücksgrenze belassen aber auf die Hoehenlinie 302 verschieben. Dann die
Auffahrt
gerade herstellen. Wer will schon bei Glatteis Kurven fahren? Dann hast noch ca 1 m Hoehe, die mit einer Treppe gut beherschbar ist. Die Einfahrt vom CP dann richtung SW ...
[Seite 7]
Die
Auffahrt
geht bis auf Hausniveau, welches 10,5m über der Straße liegt. Die Länge weiß ich im Moment nicht exakt, es sind zwischen 80 und 110m je nach dem bis wo man misst. Die Steigung ist nicht linear, das steilste Stück ist gleich zu Beginn der
Auffahrt
, dürfte aber nicht mehr als 20% haben ...
... wird recht mittig auf dem Hang stehen - etwa 9-9,5m Höhe vom Straßenniveau. Bei der Planung des Hauses hat unser Architekt auch eine
Auffahrt
zum geplanten Neubau eingezeichnet. Die Einfahrt hätte aber derzeit beim steilsten Stück 25% Steigung. Mit dem Auto ist das wohl noch befahrbar, aber zu ...
[Seite 2]
Neja das Räumen und Streuen ist nicht spaßig. Frage mein Steißbein. Du hast noch dazu eine lange
Auffahrt
. Ersetzt das Fitnessstudios. Nur schnell geräumt ist das nicht. Kurven nur nicht zu klein. Hinter unserem Haus rutschen öfter Autos um die recht steile Kurve oder Parken in der Mauer oder ...
[Seite 3]
... im Winter draußen bleiben. Aber an der winterfestigkeit der Kakteen meines zukünftigen Nachbarn will ich mein Glück nicht fest machen. Ja, die
Auffahrt
wird nicht billig werden, aber eine Garage von drei Seiten erdberührend und darüber mit eine 3-4 Meter dicken Erdschicht klingt auch recht ...
Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung
[Seite 7]
... ziehen möchten, um maximalen Gartenanteil zu bekommen. Grundsätzlich sind einige Überlegungen von auch schon mal zu Tage getreten. 1. Die
Auffahrt
so gestalten, wie im meinem Eröffnungs Thread. Als quer zum Haus. Laut E-Mail der Gemeinde, stellt das kein Problem dar. Wir wollen im ...
[Seite 2]
... Querstraße in Richtung Regenrückhaltebecken. Der Nullpunkt beginnt ab der Querstraße und verläuft dann seicht in Richtung Süden. Die
Auffahrt
wäre als leicht abschüssig.43007 Ich habe es mir so ausgerechnet, dass ab Terrassen/Gartenbeginn, der Keller ca. 1,8 Meter aus dem Boden hinaus ragt ...
Verbesserungsvorschläge Grundriss Haus im Grünen
[Seite 4]
Schade mit der
Auffahrt
. Allerdings kann man ja auch mit der
Auffahrt
um 90 Grad gehen und dann die Garage eben nach Norden mit Öffnung zum Süden setzen. Ich würde es durchspielen. Aber auch ansonsten würde ich hier alles mal routieren lassen, zb die Küche als ersten Raum, den man betritt ...
[Seite 9]
Schau mal: Das widerspricht hier der Lage der
Auffahrt
Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage
[Seite 6]
... den Fußgängereingang vom Weg aus zu machen, um dem Paketboten nicht zu lange Blick auf den Garten zu gewähren. Bedeutet halt auch eine lange
Auffahrt
. In deinem Fall sollte dann noch eine Hecke oder Sichtschutz zwischen Fußweg und
Auffahrt
. Die Hauptrasenfläche hat eine schöne Westausrichtung ...
[Seite 2]
... aus. Nein, kein Raum im Garten ist verschenkter Raum. Muss??? Warum nicht im Westen? Das Grundstück ist prädestiniert für eine kurze
Auffahrt
und die Garage dann als Sichtschutz. Wenn Ihr einen Gemüsegarten haben wollt, dann sollte er auch von der Küche auf kurzem Weg erreichbar sein. Ich ...
Grundstückswahl - Wie und warum würdet ihr euch entscheiden?
... größte Grundfläche +noch die beste Grundstücksausrichtung bzw. Noch am meisten Westsonne - Nachbarn von beiden Seiten -längere
Auffahrt
zum Carport notwendig? Nr. 1 + Nachbarn nur zu einer Seite +Straße als
Auffahrt
zum Carport mitnutzen (kurze
Auffahrt
auf Grundstück) -Fläche im Norden wird auf ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben