Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ anspruch] in Foren - Beiträgen
Zinsfestschreibung wie lange?
[Seite 2]
... zu erklären: Ein Bausparvertrag über eine Bausparsumme setzt sich durch eine Spar- und eine Darlehensphase zusammen. Damit du das Darlehen in
Anspruch
nehmen kannst, musst du einen gewissen Prozentsatz der Bausparsumme (idR. 40 oder 50%) ansparen. Beispiel anhand eines Vertrag mit einer ...
Bauen - Do-it-yourself, oder professionell??
Hallo, also ich kann von mir aus nur sagen das man gerade beim Dach vllt. doch lieber Hilfe in
Anspruch
nehmen sollte. Ich habe bei meinem Hausbau einen Dachdecker gehabt und mit dem hatte ich auch keine Probleme. Bei diesen Leuten weiß man wenigstens das es richtig gemacht ...
Baukindergeld - Rückkehrer aus dem Ausland
... melden, doch es gibt ein 3-Monatsfrist, um die Auszahlung erneut zu beantragen. Wenn dieser Frist vorbei ist, dann haben wir keinen
Anspruch
mehr auf Baukindergeld. Das möchte ich nicht abwarten... Die Begründung für die Auszahlungsablehnung klingt für mich ein bisschen so, als gäbe für den ...
Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen
[Seite 4]
... bestätigt, dass es eben nicht so ist. Du als Barzahler zahlst das Ganze mit und bist eigentlich der Doofe, wenn du die Finanzierung nicht in
Anspruch
nimmst
Schenkung der Großeltern, Pflichtteile
... Kinder (sofern sie nicht verzichten) ausgezahlt werden. Aber wie sieht es mit den anderen drei Enkeln aus? Haben diese dadurch auch einen
Anspruch
auf einen Pflichtteil und wenn ja, wie hoch ist er? Wäre es dann sinnvoller die Schenkung an Kind 1 zu richten (in dem Fall meine Eltern) und ...
Baufinanzierung über 700k - Angebot in Ordnung?
[Seite 7]
Das kann auch nur von jemanden kommen, der gerade mal 30 Lenze gelebt hat. Warum sollte ein persönlicher
Anspruch
mit 60 nicht mehr vorhanden sein? Das Haus wird auch nicht größer, je älter man wird. 150qm bleiben 150qm. Wenn man natürlich viele Platzhalterräume oder auch vollgrundflächig einen ...
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 102]
Das ist (nicht nur) in dem Zusammenhang ein hoher moralischer
Anspruch
, den ich und sicherlich die meisten Foristen hier gutheißen. Sie sollten diesen
Anspruch
aber auch von dem BU verlangen. Vielleicht können Sie etwas für den Threadersteller erwirken und ...
Wohnriester Bausparmodell - Zinsbindung und Tilgung
... für mich und meine Frau einfach jeweils einen zusätzlichen wohnriester zu machen. Für diesen würde dann keine stattliche Förderung in
Anspruch
genommen. Hintergrund ist, das die Bank einen wohnriesterBSV niedriger verzinst wie einen klassischen Bausparvertrag. Die Frage ist aber: - Geht das ...
Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen
Halbwissen: Deine Eltern können dir das Grundstück doch schenken? Wieso hat deine Schwester dann
Anspruch
darauf? Im Todesfall deiner Eltern könnten deine Eltern vorab ein Testament verfassen, in dem sich dich als alleinigen Erben für dieses Grundstück ausweisen? Mir ist nicht klar wo du den 50 ...
Sanierter Anbau - Isolierung nicht fachmännisch angebracht.
... das wirklich ist. Aber der Putzt ist sicherlich nicht dazu gemacht zentimeterweise aufgetragen zu werden. Je nach deinem persönlichen optischem
Anspruch
würde ich auch das Fallrohr auf und nicht in die Dämmung versetzten. Achtung: Die Entsorung von Dämmstoffen ist sehr teuer! Achte darauf, dass ...
Konvektoren oder Fußbodenheizung ?
Hallo, Von der Solarthermieanlage halte ich im Einfamilienhaus bis heute kaum etwas! Da würde ich eher die 15% Regel in
Anspruch
nehmen (besser Dämmen) und auf Solarthermieanlage verzichten. Bei exakter Dimensionierung arbeitet eine Fußbodenheizung fehlerfrei! Bis zu einem gewissen Maße geht das ...
Eigentumswohnung oder "Single-Haus"
[Seite 5]
... Jahren, aufkommt. Und Seniorenheime werden gerade auch in ländlichen gebieten gebaut... das ist aber ein anderes Thema. Wer allerdings den
Anspruch
auf jede Woche Kino, Theater und co hat, der hat diesen
Anspruch
auch schon im Alter des Eltern-Seins und wägt Stadt und "Land" ab. Oder aber - ja ...
Baumhöhe auf Privatgrundstücken in Verordnungen geregelt?
[Seite 5]
... nicht nur gewahrt, sondern sogar überschritten worden. [*]Allenfalls in gravierenden Ausnahmefällen kann ein
Anspruch
auf die Beseitigung der Bäume in Betracht kommen, der sich aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis hergeleitet. Die Rechtsprechung geht von einem solchen Fall dann ...
Grundstückskauf - zu 2t & einer fällt ins Koma?
[Seite 2]
... jedoch ausgeschlossen. "Nicht beim Pflichtteil berücksichtigt werden Geschwister,[...]" "Eltern haben ebenfalls lediglich einen eingeschränkten
Anspruch
. Sie sind nur dann pflichtteilsberechtigt, wenn der Verstorbene keine Kinder und keinen Ehe- oder Lebenspartner mehr hat." q: leicht zu googeln ...
Bepflanzung durch Nachbarn an der Grenze
Warum fünf Jahre? Ich lese 3 bis 4 Jahre § 43 NachbG – Beseitigungs
Anspruch
,
Anspruch
auf Rückschnitt Der
Anspruch
ist ausgeschlossen, wenn der Nachbar nicht bis zum Ablauf des dritten auf das Anpflanzen oder die Errichtung folgenden Kalenderjahres Klage auf Beseitigung erhoben hat. Eine Frist ist ...
Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread
[Seite 45]
Anderer
Anspruch
. ist der
Anspruch
: Rasen, nicht Wiese, nicht Kleefeld, sondern Rasen, lawn, dann düngen.
Fehlendes Wegerecht nach Hauskauf
[Seite 5]
... in die Haftung bekommen. Aber mal so generell zur Rechtslage: - Gäbe es für B den Zugang durch den Garten nicht, hätte B gegenüber A den
Anspruch
auf ein Notwegerecht. A hätte dann aber
Anspruch
auf eine sog. Wegerente die sich aus der Fläche die B (allein!) benötigt berechnet. Wäre in dem ...
Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer?
[Seite 10]
... von BSH, bei 2,4 landeten. So in etwa zieht sich das durch die gesamte IKEA-Küche. Also ja, es geht, aber es entspricht nicht dem typischen
Anspruch
eines durchschnittlichen (!) Häuslebauers. Daher halte ich die Aussage oben für arg verkürzt und irreführend. Sowas geht nur bei einer ...
Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
[Seite 6]
... Erker, wenn sie a) insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Breite der Außenwand des jeweiligen Gebäudes, höchstens jeweils 5 m, in
Anspruch
nehmen, b) nicht mehr als 1,50 m vor diese Außenwand vortreten und c) mindestens 2 m von der gegenüberliegenden Nachbargrenze entfernt bleiben, 3 ...
Banken mit langer bereitstellungs-Zinsfreier Zeit bei Neubau
[Seite 2]
... zu den Bereitstellungskosten? denn in der Regel werden die Gelder fürs: Grundstück, Keller/Bodenplatte, Rohbau etc. relativ schnell in
Anspruch
genommen, d.h. wenn Du eh schon 70-80% von dem Kredit in den ersten 12 Monaten in
Anspruch
nimmst, dann sind die Kosten für den Rest ...
Haus gehört Bank, die fordert es aber nicht ein, Oma wohnt darin
[Seite 5]
... im Grundbuch stand angeschrieben und gefragt, was jetzt eigentlich los ist. Darauf kam eine sehr überraschende Antwort. Die Bank erhebt keinen
Anspruch
mehr auf das Haus! ES GEHÖRT UNS! Unfassbar! Meiner Oma ist ein Stein vom Herzen gefallen. Es gab damals wohl mehrere die für diesen Kredit ...
Architektenkosten realistisch ja/nein;
... Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung) abgearbeitet. Diese vier Leistungsphasen ergeben zusammen einen
Anspruch
von (3% + 7% + 11% + 6%) 27% des Gesamthonorars, also 6.216,53 € zuzüglich MWSt. Sollte die Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) ebenfalls schon fertig sein, so ergibt sich ein ...
Hauskauf vom Onkel - Monatliche Zahlung oder Darlehen aufnehmen?
[Seite 6]
... auf die gleiche Renditedifferenz zwischen den möglichen Aktiengewinnen und den 0,5% Darlehenszins, die der TE für sich gern in
Anspruch
nehmen möchte, indem er das Geld aus dem Depot nicht einsetzen möchte. Nun kann man natürlich vermuten, der Onkel würde sein Geld nicht so risikoreich ...
Haus wegen Brand bei Nachbar unbewohnbar - Wer trägt die Kosten?
[Seite 4]
... Bruder samt Familie hat den Schaden der vorübergehenden Unterbringung und seines Hausrates. Der Vermieter des Bruders hat den Gebäudeschaden. Der
Anspruch
des Bruders auf Unterbringung wegen Nichtbewohnbarkeit geht gegen den Vermieter bzw. dessen Gebäudeversicherung. Der
Anspruch
zur Regulierung ...
Woher erhalten ich die Baupläne?
Jetzt wird es schwierig(er). Einen gesetzlich untermauerten
Anspruch
gibt es dann nämlich für Dich und die HV nicht. Hier sieht die Rechtsprechung nur dann einen
Anspruch
vor, wenn es ein konkretes Interesse gibt und die Unterlagen für die Benutzung/Funktionstauglichkeit notwendig sind. Das ist m ...
Baugesetzbuch vs. VOB/B - Sicherheitsleistung?
... immer vor (Ober sticht Unter) Nur für den Fall, dass die VOB für Sachverhalte keine Regelungen trifft, gilt Baugesetzbuch. Auch in der VOB ist der
Anspruch
auf Zahlung und Einbehalt geregelt. Es kann auch sein, der Unternehmer hat eine Vertragserfüllungsbürgschaft und /oder ...
Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung
[Seite 3]
... sehr, sehr bekannte Erfahrung ist, dass von 10 Baufinanzierungen die abgeschlossen wurden, vielleicht 3 oder 4 überhaupt Sondertilgungen in
Anspruch
nehmen und maximal 1 in der Höhe wie geplant. Macht Euch doch mal bewusst was das heisst. 5% von der gesamten Darlehenssumme...nehmen wir mal rund ...
Gemeinde möchte Anteile meines Grundstücks erwerben?!
[Seite 2]
... ein Vorkaufsrecht im Grundbuch steht. Ist hier die Gemeinde (oder jemand anderes) vermerkt, gilt eine Frist von vier Wochen, das Vorkaufsrecht in
Anspruch
zu nehmen. Geschieht, das nicht, gilt es als Verzeicht. In meinem Fall war es aber so, dass im Grundbuch kein Vorkaufsrecht eingetragen war ...
Abbruchkosten eines Vertrages mit Baubetreuer
Zum einen besteht ein
Anspruch
auf Vergütung der vertragsgemäß erbrachten Leistung (§ 631 Abs. 1 Baugesetzbuch, § 15 HOAI) - diese muß er nachweisen. Zum anderen kann ein
Anspruch
auf Ausfallhonorar nach § 649 Satz 2 Baugesetzbuch für die nicht erbrachten Leistungen bestehen. Es kommt also auf den ...
Förderausschluss NRW.Bank Wohnraumförderung Voreigentum
... ich befürchte, meine Antwort, zu der Frage, ob ich mit einen bereits heute selbstbewohnten Haus die Förderung der NRW.Bank für einen Neubau in
Anspruch
nehmen kann, habe ich eben selber gefunden. Die Grundlage für die Förderung ist die „Förderrichtlinie Öffentliches Wohnen im Land“. Dort steht ...
1
2
3
4
5
6
7
8