[ anbau] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 648]
... angeblich am besten. Aber er muss den Wärmebedarf senken, bissl. was geht noch ohne Dämmmmaßnahmen, wenn er durch größere Heizkörper den Anbau mit geringer Vorlauf Temp warm bekommt, weil die Wärmepumpe dann etwas mehr Leistung bringt. Aber das war's dann

[Seite 649]
... diesmal gesehen. Er hat am Überstromventil noch Einstellung vorgenommen. Steht jetzt auf 200. Von der Vergrößerung der Heizfläche im Anbau will er noch nichts wissen. Wenn ich die Temperatur im Anbau höher bekomme, ist der Thermische Abgleich dann wieder neu einzustellen

[Seite 650]
... hat dein Heizungsbauer eine SCHÄTZUNG vorgenommen! Das ist Murks! Eine richtige Heizlastberechnung bildet jeden Raum einzeln ab. Dein Wohnzimmer/Anbau hat definitiv mehr als 60 W je qm Wärmebedarf

[Seite 633]
Der Anbau liegt eigentlich nahe an der Heizung. Den Hydraulischen Abgleich hat der HB gemacht. Mit Berechnung. Die Temperaturen an den HK sind sehr unterschiedlich. Vorlauf passt zu der Heizung. 43 Grad sollen rein, kommen auch so ziemlich an. Am großen HK gehen knapp 32 raus. Aber der Tower zeigt ...

[Seite 645]
... Heizstab einzusetzen, nur war vom HB von extremen Temperaturen die Rede. Und -2 Grad sind für mich noch keine. Ich denke, dass ich für den Anbau noch einen weiteren HK brauche

[Seite 644]
Nur der Anbau wird nicht warm genug, alles andere aber schon? Dann muss der Hydraulische Abgleich angepasst werden. Alternativ Oberfläche vergrößern oder besser dämmen. Wenn alles nicht warm genug wird, muss die Leistung der Wärmepumpe erhöht ...

[Seite 646]
... haben sollte. Bei -2 AT. Sie kam nie über 40 Grad. In der Apo, an der Station und an der Regelung kontrolliert. Hatte die Gleiche Temperatur im Anbau, heute wie gestern, als sie Vorlauf so gut wie erreicht wurde. Da habe ich keine Erklärung für


Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

[Seite 16]
Ich habe ja schon 3 HK runter auf Stufe 1 und es ist immer noch zu warm dort . Der Anbau ist jetzt schon wärmer. Wenn ich jetzt den Durchfluss ändere, wenn ich alle öffne, bekomme ich doch mehr Wärme in die Räume. Dann kann ich durch die Heizkurve die Wärme runter bekommen ...

[Seite 33]
Hoffe ihr könnt es lesen. Bis auf die HK im Flur und beide im Anbau, sind alle gedrosselt. Sie Temperaturen passen bis jetzt. Im Anbau bin ich bei 22 Grad.Fahre im Moment eine Heizkurve von 0,65 Wenn noch etwas fehlt, reiche ich es nach wenn ich es ...

[Seite 2]
Unterlagen habe ich nicht davon Der Rücklauf ist im Anbau, kein Keller. Ist aber mit 10cm gedämmt

[Seite 10]
Ich war nicht dabei. Und der HB war privat. Vor 26 Jahren habe ich mich nicht dafür interessiert. Bei dem Anbau war ich dabei, aber nur mitgeholfen ohne Verstand

[Seite 15]
... den roten Kappen ganz zu öffnen und dann die Anlage einstellen. Wenn der Durchfluss an allen höher ist, wird es dann ja überall wärmer, auch im Anbau. Bekomme ich dann nicht beides hin? Anbau warm und Heizkurve runter

[Seite 18]
... sind, solltest du kontrollieren ob alle Rücklaufverschraubungen am Heizkörper voll offen sind, zumindest in deinem Problemraum Anbau. -Beachte bei deinen Messungen und Einstellungsarbeiten immer, das die Anlage gerade im Heizbetrieb ist und nicht während der Abtauung oder der Warmwasser ...

[Seite 19]
Nun ja, man könnte auch einfach mal damit anfangen, sich eine Heizlastberechnung erstellen zu lassen. Dann weiß der TE zumindest, was er im Anbau benötigt.



Oben