[ accesspoint] in Foren - Beiträgen

Welchen Router für unseren Neubau?

[Seite 7]
... das verlegen ins Studio zu sparen falls es zu teuer wird. Optimal natürlich alle zentral an den poe Switch Was würdet ihr sagen reicht bei uns 1 Accesspoint pro Stockwerk aus? Im Keller sollen wir da auch ein Accesspoint in den Flur setzen lassen oder reichts im Technikraum

[Seite 8]
... Du benötigst halt später zum Betrieb des POE-Geräts einen POE Injektor oder POE Switch. Was ich klären würde ist, wie die Kabel für die Accesspoint aus der Decke (oder im Zweifel aus der Wand) kommen. Am besten eine tiefe Dose und das Verlegekabel nur mit einem Keystone Modul versehen. An das ...

[Seite 10]
Sorry wenn ich nochmal so dumm nachfrage Also ich soll einfach an der decke wo der Accesspoint hinkommen soll eine ganz Normale LAN Unterputzdose (1 Port) installieren lassen und dann zentral wie alle anderen LAN Kabel auch in den Technikraum verlegen an der Unterputz dose an der Decke stecke ich ...

[Seite 13]
Wir haben in der Filigrandecke nur ein Leerrohr für das Accesspoint Netzwerkkabel. Krieg ich das trotzdem noch sauber gelöst? Ich dachte das bemusterte Netzwerkkabel in der Decke sei schon fertig für den Accesspoint und es müsse kein Patchkabel mehr dran. :/ Ansonsten möchte ich drei Dinge sagen ...

[Seite 18]
... Access-Points sind ordentlich verarbeitet und geeignet für Wand, sowie auch Deckenmontage. Empfang ist wirklich super gut, obwohl diese Accesspoint sich bei mir nicht an den perfekten Stellen befinden (Wand in den "Ecken"). Per APP kann man hier auch den jeweiligen Status der ...

[Seite 17]
... sollte ich dem GU mitteilen, dass gesetzt werden soll? Die sollte vom Durchmesser ja sicher (deutlich) kleiner sein, als die Montageplatte des Accesspoint, oder

[Seite 9]
Danke für den Hinweis also sollten wir alle LAN Kabel für den Accesspoint mit einem KeyStone Modul installieren lassen? Müssen die LAN Kabel austauschbar sein? wenn die einmal verlegt sind passiert ja eigenlicht nix mehr mit dem Kabel cat7 ist ja auch vollkommen ausreichen für die Zukunft Gibt es ...


Licht- und Elektroplanung im Neubau

[Seite 6]
Bei mir sind das Wandauslässe direkt unter der Decke. In jedem Stockwerk an einer zentralen Stelle, zb im Flur. Da passt dann super ein Accesspoint mit PoE dran, Ubiquiti wurde ja schon als Beispiel genannt. Gerade bei Betondecken ist ein Accesspoint pro Ebene Pflicht. Die Betondecke dämpft sehr ...

[Seite 7]
Warum werden immer Accesspoint empfohlen und nicht LAN Dosen mit Repeatern?

[Seite 8]
... verstärkt wieder ab, so dass sich die Reichweite erhöht (allerdings die Bandbreite halbiert). Die meisten Repeater können allerdings auch als Accesspoint genutzt werden. Dann bekommen sie den Anschluss über Kabel und spannen von ihrem Standort aus ein (separates) WLAN auf. Sprachliche Präzision ...

[Seite 9]
Dann ist er aber nicht als Repeater sondern als Accesspoint eingesetzt. Das ist die "sprachliche Präzision" von der schrieb. Da sind die spezialisierten APs wie eben Ubiquiti um einiges besser.

[Seite 10]
... sch. Sie werden über einen zentralen Controller eingerichtet und kommunizieren miteinander, d.h. ein Client, der sich bewegt und über einen anderen Accesspoint besseren Empfang bekommt, wird sauber übergeben, idealerweise ohne Unterbrechung

[Seite 11]
Und kostet nur 1/3. Welche Funktionen hat denn der Accesspoint noch zusätzlich. M.W. macht das der Repeater nicht, aber ich bin kein Experte.

[Seite 12]
Der Accesspoint muss nicht teuer sein, sofern er nicht von einem teuren Hersteller stammt. Ubiquiti hat ordentlich die Preise angezogen, AVM war schon immer teuer. TP-Link dürfte bspw. deutlich günstiger sein. Problem ist halt, dass Du die nicht nahtlos in eine bestehende AVM-Infrastruktur ...

[Seite 17]
Ok, Danke ! Ich könnte also im Hauswirtschaftsraum z.B. die vorhandene FritzBox stehen haben und von dort aus dann per LAN-Kabel zu dem jeweiligen Accesspoint´s pro Etage gehen, richtig? Oder ich stelle die Fritzbox mit Telefon gleich zentral beim EG-Hauseingang auf und brauche dann nur noch die ...



Oben