[ accesspoint] in Foren - Beiträgen

Elektroplanung zukunftssicher planen

[Seite 4]
... CAT-Kabel PoE-ready ziehen lassen. Tipp wäre auch noch im OG 2 Dosen vorzusehen, diagonal gegenüber gesetzt. Ich habe nämlich mit dem LR Wifi6-Accesspoint im OG im Taiwan-Modus schon Empfangsprobleme in den OG-Gebäudeecken. Im Keller habe ich eigentlich trotz Accesspoint fast nirgendwo empfang ...

[Seite 5]
Egal wo ich meinen OG-Accesspoint im FLurbereich hinhänge, ich muss immer durch meine Aluminium-Verbundrohr Wandheizung im Bad. Ich kann mir da wenig leisten. In Region Deutschland habe ich so schon ständige Umbuchungen in 5G. Bei Taiwan sendet der Accesspoint mit +20% und dann kommt es ...

[Seite 7]
... kann ich im Jahr 2021 nicht so stehen lassen. Ich sehe das eher als Minimum an - wenn man denn WLAN möchte. Es muss ja nicht der deckenhängende Accesspoint sein, aber mit der starken Tendenz zu höheren Frequenzen wegen der höheren Geschwindigkeiten ist mit 1 Accesspoint für > 1 Stockwerk kein ...

[Seite 8]
... Zimmern in Reihe. Da könnte man sich ja mal einen Anschluss in die Decke im Schlafzimmer setzen lassen. Falls man dort keinen Accesspoint braucht, kann man einen Blinddeckel drüber setzen. Und im UG könnte man alternativ den Accesspoint auch direkt ins Büro (auf Höhe der Tür) an die Decke ...

[Seite 9]
Ich danke euch für euer Feedback! Meine bisherige Planung sieht aus diesen Gründen bisher so aus: 1. Das UG bekommt den Accesspoint ins Büro, weil ich dort mit dem Laptop und dem Drucker arbeite. Sonst wird eigentlich kein Wlan im UG benötigt. 2. Das EG bekommt den Accesspoint im Wohnzimmer, da ...

[Seite 10]
... insatz. Bis jetzt ohne Probleme. Für Outdoor gibt's es von Ubiquiti meine ich entweder den Mesh oder Flex Hd. Mit den habe ich noch keine Erfahrung. Accesspoint für die Terrasse wird im Frühling installiert

[Seite 11]
... eine Dose sparen? Bei jedem Raum planen wir zusätzlich einen Sat-Anschluss. Wir schauen 50% lineares TV und 50% Streaming. Untergeschoss - Accesspoint in Büro (großes Symbol) - 1x Klingel, 1x Garage/Wallbox, 1x Büro (später eventuell Kinderzimmer?) 68386 Erdgeschoss - Accesspoint in ...

[Seite 12]
... Fernseher - ev. für Backofen/Mikrowelle/Waschmaschine oder sonstige Küchengeräte -Lüftungsanlage - Garage - Schaltkasten - Terrasse (Accesspoint) -Decken Accesspoint - ev. für Kameras - vorsichtshalber mind. 1 Duplex auf Dachboden

[Seite 13]
... nur noch" darum die Kabel in den Netzwerkschrank zu legen, vom Patchpanel über den Switch zu verbinden und das Netzwerk mit der Fritzbox und den Accesspoint einzurichten und alles vernünftig zu bechriften, oder? Doppeldose bedeutet für den Elektriker in der Praxis einfach nur ein Duplexkabel ...

[Seite 16]
So werden wir das auch machen. Im DG haben wir eine Abstellkammer, wo wir Netzwerk und Steckdosen geplant haben. Dort werden wir dann selbst einen Accesspoint anschließen.

[Seite 18]
Ich werde die Lösung mit dem Accesspoint nochmal ansprechen. Wir haben im DG 3 Räume + Abstellkammer. Abstellkammer liegt mittig zu allen Räumen. Daher wohl die Aussage vom Elektriker, dass ein Repeater ausreichend wäre. Aber natürlich nicht vergleichbar mit Accesspoint. Reicht im ...

[Seite 19]
Liebes Forum, wir haben unsere Netzwerkanschlüsse wie in Beitrag #49 bemustert. Also insgesamt vier Anschlüsse für Decken-Accesspoint. Leider habe ich dabei überlesen, dass dort neben dem Verlegekabel auch eine UP-Dose sitzen sollte. Die erste Filigrandecke ist nun auf dem UG drauf. Der Elektriker ...

[Seite 20]
Wenn optisch der Keller nicht so wichtig ist, kann man eine Aufputznetzwerkdose setzen und sichtbar mit einem Patchkabel zu Accesspoint gehen. So ist es bei uns im Bürogebäude gemacht, da die APs erste Jahre später kamen. Mit Glück hat der Accesspoint auf der Rückseite ein wenig Platz wo man was ...

[Seite 27]
... warum macht man das so kompliziert mit einem Modul und dann erst das Patch Kabel. Warum nicht direkt ein patchkabel vom Hauswirtschaftsraum zum Accesspoint

[Seite 28]
... und kannst ohne großen Aufwand eine UP-Dose setzen lassen. Dies solltest du tun. Also eine weitere Stimme für: Verlegekabel endet in Leerdose, Accesspoint kommt mit Patchkabel ordentlich darüber. Ich hatte vor einigen Wochen den Sachverhalt noch nicht auf dem Schirm und bin jetzt froh, dass ...

[Seite 40]
Warum der NanoHD und nicht der modernere U6 Pro? Den Kabelausgang für die Accesspoint an der Decke hast du schon mit einer Dose realisiert oder hast du eine abgehängte Decke?

[Seite 26]
... uns wird nächste Woche die Decke verlegt und danach gegossen. Wir wollen jetzt schon die Leitungen für Licht und Accespoint legen. Reicht für den Accesspoint ein rausguckendes Netzwerkkabel oder sollte man lieber so ein Einbaugehäuse verwenden? Im Prinzip kann ich den Accesspoint doch direkt in ...

[Seite 38]
... noch nie gehört. Stimmt. Kannst du dir einfach ausrechnen, wenn du in die Datenblätter der gewünschten Produkte schaust. Ein aktueller Wifi 6 Accesspoint dürfte mit ca. 10-15 Watt dabei sein, eine IP-Kamera ggf. mit etwas weniger. Die sind nicht schnell(er). Schneller wirds nur mit SFP+, was ...



Oben